TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Die neue Version der Bremse ist doch ok oder nicht? Bisher hat es hier doch noch bei niemandem Probleme im Umfang der Wuehlerbremse gegeben.
Zitat:
@comsat schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:42:03 Uhr:
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:17:30 Uhr:
ja Horst, nimm lieber den M und werde endlich glücklich. Sonst kommst Du ja nie zu deinem Spaß. 🙂
Der Karren schon verkauft ?
nein nix seriöses bei.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:44:40 Uhr:
Die neue Version der Bremse ist doch ok oder nicht? Bisher hat es hier doch noch bei niemandem Probleme im Umfang der Wuehlerbremse gegeben.
Ist schon besser, aber noch lang nicht so gut wie sie sein sollte und auf keinen Fall das Geld wert das sie kostet.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:44:40 Uhr:
Die neue Version der Bremse ist doch ok oder nicht? Bisher hat es hier doch noch bei niemandem Probleme im Umfang der Wuehlerbremse gegeben.
für den Alltag TOP die Bremse. Keine Geräusche, keine Probleme, Über 4 Tkm ohne Auffälligkeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:55:15 Uhr:
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:44:40 Uhr:
Die neue Version der Bremse ist doch ok oder nicht? Bisher hat es hier doch noch bei niemandem Probleme im Umfang der Wuehlerbremse gegeben.für den Alltag TOP die Bremse. Keine Geräusche, keine Probleme, Über 4 Tkm ohne Auffälligkeiten.
😁😁
Zitat:
@comsat schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:57:51 Uhr:
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:55:15 Uhr:
für den Alltag TOP die Bremse. Keine Geräusche, keine Probleme, Über 4 Tkm ohne Auffälligkeiten.
😁😁
auf der Rennstrecke kriegst man die bestimmt platt obwohl es hierzu immer noch keinen Test gibt mit der überarbeiteten Serie Stahlbremse glaube ich. Aber normal auf AB und Land never.
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:05:47 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:57:51 Uhr:
😁😁
auf der Rennstrecke kriegst man die bestimmt platt obwohl es hierzu immer noch keinen Test gibt mit der überarbeiteten Serie Stahlbremse glaube ich. Aber normal auf AB und Land never.
220 und dann in einem Zug auf 70 runter wegen der Ausfahrt.
Wenn die Bremse dann immer noch TOP ist, dann geb ich ruhe.
( und ja, ich hatte schon andere Autos mit ähnlich PS und Geschw.spitzen ), da waren die Bremsen
kleiner und hielten so was sogar mehrmals hintereinander aus.
Allerdings, wenn man grad dabei ist den Karren los zu werden, wird man sicherlich nicht riskieren
auf den letzten Metern die Bremsen zu vernichten, auch wenns unterbewusst ist 😁😉
Meine Serien-bremse hat jetzt 16.000 km runter. Absolut top. Meine kriegt jedes Mal pro Fahrt AB (Langstrecke). Die Bremse von meinem 8J und dem CaymanS waren zu dem Kilometerzeitpunkt schon im A....
Was kostet die Performance-anlage?
Zitat:
@comsat schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:33:35 Uhr:
....
220 und dann in einem Zug auf 70 runter wegen der Ausfahrt.
....
Vielleicht bremst Du nicht hart genug. Mit einer langanhaltenden Erhitzung bekommt man nahezu jede Bremse tot.
Ich fahre ja viel in den Bergen, und bin immer wieder überrascht, wie gut manche Bremsen flotte Passabfahrten überstehen, wenn man kurz, aber hart bremst und somit die Erhitzungsphase reduziert, und die Abkühlungsphase verlängert.
Das soll gleichzeitig nicht bedeuten, daß ich die Bremsen(kühlung) von Audi gut heiße
Zitat:
@der_horst schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:03:52 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:36:23 Uhr:
Der M2C ist auf der Nordschleife 4s langsamer als der ALTE TTRS.
die zeit holt der bmw wieder raus, wenn der audi im anschluss gleich zur nächsten werkstatt humpeln muss, um die bremse erneuern zu lassen 😉
Ändert aber nichts am Endergebnis.
1. TT RS
2. M2C
3. M2
😁😁😁
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 30. Oktober 2018 um 07:25:32 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:33:35 Uhr:
....
220 und dann in einem Zug auf 70 runter wegen der Ausfahrt.
....Vielleicht bremst Du nicht hart genug. Mit einer langanhaltenden Erhitzung bekommt man nahezu jede Bremse tot.
Ich fahre ja viel in den Bergen, und bin immer wieder überrascht, wie gut manche Bremsen flotte Passabfahrten überstehen, wenn man kurz, aber hart bremst und somit die Erhitzungsphase reduziert, und die Abkühlungsphase verlängert.Das soll gleichzeitig nicht bedeuten, daß ich die Bremsen(kühlung) von Audi gut heiße
Soll ich jetzt bei jeder Autobahnausfahrt das ABS nachmachen ? 😁
Und nochmal, es geht nicht um Berge, Pässe, ... es geht darum, das der Kram da vorn nicht Hochgeschwindigkeitstauglich ist. 🙂
Bei meinen Bergtouren habe ich auch keine Probleme, nur wenn so ein Vollpfosten mal wieder ohne Anlass auf die 3te Spur
zieht und ich grad einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen möchte 😁, jede längere Bremsung ist halt eine Zumutung
für die Bremse, hatte ich noch bei keinem anderen Auto, und warum sollte ich jetzt anders fahren als früher 😉
....stimmt ganz einfach nicht, eine Vollbremsung aus knapp 300 km/h bis fast zum Stillstand (leere Autobahn) hat bei meiner `Wühlerbremse` keinsterlei Spuren hinterlassen, ausser dass Die Scheiben blau angelaufen sind. Der Druckpunkt war noch astrein. Somit ist die Bremse auch für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Für mich auch nach über 20.000 km immer noch eine gute Bremse.
Sicher mag es bessere geben, aber die brauch ich nicht.
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:29:18 Uhr:
....stimmt ganz einfach nicht, eine Vollbremsung aus knapp 300 km/h bis fast zum Stillstand (leere Autobahn) hat bei meiner `Wühlerbremse` keinsterlei Spuren hinterlassen, ausser dass Die Scheiben blau angelaufen sind. Der Druckpunkt war noch astrein. Somit ist die Bremse auch für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Für mich auch nach über 20.000 km immer noch eine gute Bremse.
Sicher mag es bessere geben, aber die brauch ich nicht.Gruss yellowgrip
Ich freu mich für dich 🙂
Meld dich wieder bei knapp 70.000