TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Wer bremst verliert! :-)

Zitat:

@comsat schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:08:48 Uhr:



Zitat:

@yellowgrip schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:29:18 Uhr:


....stimmt ganz einfach nicht, eine Vollbremsung aus knapp 300 km/h bis fast zum Stillstand (leere Autobahn) hat bei meiner `Wühlerbremse` keinsterlei Spuren hinterlassen, ausser dass Die Scheiben blau angelaufen sind. Der Druckpunkt war noch astrein. Somit ist die Bremse auch für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Für mich auch nach über 20.000 km immer noch eine gute Bremse.
Sicher mag es bessere geben, aber die brauch ich nicht.

Gruss yellowgrip

Ich freu mich für dich 🙂
Meld dich wieder bei knapp 70.000

gut bei 70 tkm dürfen die doch auch mal durch sein.....

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:22:35 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:08:48 Uhr:


Ich freu mich für dich 🙂
Meld dich wieder bei knapp 70.000

gut bei 70 tkm dürfen die doch auch mal durch sein.....

Meine nicht 🙂 die Bremsklötze haben noch mehr als die Hälfte Fleisch, leider wird aber die Bremsscheibe zunehmend
riefiger 🙁

Img-9339
Img-9306

Zitat:

@comsat schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:08:48 Uhr:



Zitat:

@yellowgrip schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:29:18 Uhr:


....stimmt ganz einfach nicht, eine Vollbremsung aus knapp 300 km/h bis fast zum Stillstand (leere Autobahn) hat bei meiner `Wühlerbremse` keinsterlei Spuren hinterlassen, ausser dass Die Scheiben blau angelaufen sind. Der Druckpunkt war noch astrein. Somit ist die Bremse auch für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Für mich auch nach über 20.000 km immer noch eine gute Bremse.
Sicher mag es bessere geben, aber die brauch ich nicht.

Gruss yellowgrip

Ich freu mich für dich 🙂
Meld dich wieder bei knapp 70.000

...wird Dir nur leider nicht viel bringen, denn laut aktuellem Verschleißbild dürften bereits vor 70.000 km die Bremsen fällig zum Tausch sein. Und das meine ich ist wohl auch ok bei zügiger Fahrweise.

Gruss yellowgrip

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen