TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ein wenig kooperativer Händler wird Dir nur das nennen, was er um die Ecke in seinem 210l Fass stehen hat und Dir zu einem Mondpreis verkaufen kann.
Aus der Antwort Deines Händlers kannst Du sehr gut ablesen, wie weit Du ihm vertrauen kannst...
Das VST 5W40 erfüllt die VW Norm 502 00 und damit kannst Du es im Festintervall fahren - - > da ich allerdings nicht aufgrund eigener Erfahrungen weiss, was in einem TTRS Handbuch steht, da auch noch mal einen Blick rein werfen.
Ich pers. hab den ganzen Tanz übrigens einfach so abgekürzt: Ich fahre weiter 5W30 Longlife Öl, wie Audi es gerne hätte. Allerdings mache ich alle 10Tk einen Zwischenölwechsel (selbst, man braucht ja nur Auffahrrampen). Dabei ist praktisch, dass ich ziemlich genau 10K im Jahr fahre 🙂
Kostenpunkt: 35 EUR und ne Stunde Zeit.
Für mein Serviceheft und Audi läuft alles "normal" und mein neurotisches kleines Überpflegerhirn ist auch zufrieden.
Zitat:
@Celsi schrieb am 31. August 2018 um 18:08:47 Uhr:
Ich pers. hab den ganzen Tanz übrigens einfach so abgekürzt: Ich fahre weiter 5W30 Longlife Öl, wie Audi es gerne hätte. Allerdings mache ich alle 10Tk einen Zwischenölwechsel (selbst, man braucht ja nur Auffahrrampen). Dabei ist praktisch, dass ich ziemlich genau 10K im Jahr fahre 🙂
Kostenpunkt: 35 EUR und ne Stunde Zeit.
Kannst auch durch das Ölpeilstabloch absaugen, dabei geht auch (fast) alles Altöl raus. Das ist einfacher und dauert dann nur ne halbe Stunde. Die nicht absaugbare Restmenge schätze ich auf weniger als 100 ml, das ist ohne Belang. Vor Allem auch deshalb, weil es ja sowieso ein zusätzlicher Ölwechsel ist.
Zitat:
@Celsi schrieb am 31. August 2018 um 18:08:47 Uhr:
Ein wenig kooperativer Händler wird Dir nur das nennen, was er um die Ecke in seinem 210l Fass stehen hat und Dir zu einem Mondpreis verkaufen kann.
Aus der Antwort Deines Händlers kannst Du sehr gut ablesen, wie weit Du ihm vertrauen kannst...Das VST 5W40 erfüllt die VW Norm 502 00 und damit kannst Du es im Festintervall fahren - - > da ich allerdings nicht aufgrund eigener Erfahrungen weiss, was in einem TTRS Handbuch steht, da auch noch mal einen Blick rein werfen.
Ich pers. hab den ganzen Tanz übrigens einfach so abgekürzt: Ich fahre weiter 5W30 Longlife Öl, wie Audi es gerne hätte. Allerdings mache ich alle 10Tk einen Zwischenölwechsel (selbst, man braucht ja nur Auffahrrampen). Dabei ist praktisch, dass ich ziemlich genau 10K im Jahr fahre 🙂
Kostenpunkt: 35 EUR und ne Stunde Zeit.
Für mein Serviceheft und Audi läuft alles "normal" und mein neurotisches kleines Überpflegerhirn ist auch zufrieden.
Danke Dir. Ich bin ein wenig Enttäuscht über die Antwort meines Händlers und habe nun Bedenken, dass Sie sich weigern werden oder aber ich im Zweifel ich Probleme mit der Garantie bekommen könnte ( auch wenn ich das Ravenol qualitativ höherwertiger Einschätze). Ich werde nochmal ein anderes Audihaus anrufen und dort nachfragen. Mir geht es dabei ja nichtmal darum Geld zu sparen, sondern darum dass ich ein hochwertiges Oel in einem sportlichen Motor nutzen möchte.
hast du denn das servicepaket, also bist du auf das öl und ok des händlers angewiesen? wenn du eh alles selbst zahlst, kannst du auch einfach dein eigenes wunschöl mitbringen. die prüfen lediglich, ob der kanister noch verschlossen ist und ob die audi-norm draufsteht. rest ist egal. mache ich seit der ersten inspektion so.
Ähnliche Themen
Jein. Ich lebe in der Schweiz und habe das Servicepaket, Flüssigkeiten sind jedoch ausgenommen. Den öl wechsel zahle ich quasi selbst.
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. September 2018 um 20:53:06 Uhr:
Geschmackssache. Wirkt altbacken.
Yep, besser ist "Turquoise Mica Metallic". 😉
Hallo zusammen, hat jemand von Euch eine Downpipe verbaut? Die vielleicht auch eine Zulassung für Deutschland hat? Danke didi
Zitat:
@Collia schrieb am 3. September 2018 um 21:43:48 Uhr:
Jau, sieht aus als wäre die Pelle von der Felge gerutscht ;-)
Der Eine baut sich Felgen-Unikate, der Andere reißt die hintere Sitzbank raus 😉 und malt sich n Audilogo drauf 😁
Auch ein Unikat :-)
Zitat:
@comsat schrieb am 3. September 2018 um 21:53:35 Uhr:
Zitat:
@Collia schrieb am 3. September 2018 um 21:43:48 Uhr:
Jau, sieht aus als wäre die Pelle von der Felge gerutscht ;-)Der Eine baut sich Felgen-Unikate, der Andere reißt die hintere Sitzbank raus 😉 und malt sich n Audilogo drauf 😁
Will ich nicht anzweifeln 😉
Zitat:
@Collia schrieb am 3. September 2018 um 22:08:00 Uhr:
Auch ein Unikat :-)
Zitat:
@Collia schrieb am 3. September 2018 um 22:08:00 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 3. September 2018 um 21:53:35 Uhr:
Der Eine baut sich Felgen-Unikate, der Andere reißt die hintere Sitzbank raus 😉 und malt sich n Audilogo drauf 😁