TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@Vlad_mom schrieb am 29. August 2018 um 10:46:00 Uhr:



Zitat:

@AlexH25 schrieb am 29. August 2018 um 10:30:44 Uhr:


Hi, ja kannst Du gerne mal per PN nennen.

Ich weiß auch nicht ob ich die Felgen in Silber oder Schwarz nehmen soll.
Der Wagen ist halt auch Schwarz und mit schwarzen Felgen und Reifen hmmmm....

Hast ne PN.

Meiner ist ja grau und ich habe alle Chromteile gehen schwarz entfern. Daher habe ich schwarze genommen.

Wenn Du silberne Ringe etc. hast würde ich silberne nehmen.

Danke dir !!!

gerne hätte ich eher was in anthrazit als normales silber. Aber denke auch, dass Silber mehr zum Schwarz passt....

Fullsizeoutput-1229

Ja. Insbesondere auch wegen der silbernen Spiegel.

anthrazit geht auch ... aber der Grill zum schwarzen Lack geht gar nicht 😰

Hallo zusammen,
bei mir gab es ein klein wenig ein "Bäumchen Wechsel Dich" und letztendlich habe ich jetzt den neuen M2, herzlichen Dank an den BMW Dealer, der das so möglich gemacht hat. 🙂

Als "Überbrückung" hatte ich den "normalen" M2 und habe mit beiden Fahrzeugen kombiniert jetzt rund 6.000 km abgespult.

Ich wollte ja ein paar Worte zu den Unterschieden schreiben. Damit habe ich bis zum endgültigen Fahrzeug gewartet.

Wo mit dem Vergleich anfangen? Ich denke, zunächst mit dem Innenleben und den Features. Also, zunächst einmal zu mir. Ich bin 200cm groß und wiege knapp 100 kg. Mit meinen Maßen sitze ich im M2 deutlich besser. Die Sitze im TT waren ein wenig eng. Insgesamt habe ich deutlich mehr Platz und finde die bessere Sitzposition.

Die Inneneinrichtung ... nun gut, das ist bekanntlich Geschmackssache. Ich gebe zu, dass mir der clean look des TTRS sehr gefallen hat ... auf der anderen Seite habe ich den BMW sehr zu schätzen gelernt. Dafür ein paar Beispiele:

- Die acht programmierbaren Tasten: Wenn man sie leicht berührt, sieht man, womit sie belegt wurden (dies können Sender, Telefonnummern oder Naviziele sein. Wenn man dann richtig drückt, wird die Funktion ausgeführt. Das finde ich sehr gelungen.

- Tagsüber sind alle Instrumente und Zeiger weiß. Nachts hingegen in einem rot / orange ... das ist für die Augen durchaus sehr angenehm.

- Jeder Assi hat eine eigene Taste. Unterm Strich ist damit die Bedienung einfacher und schneller, als wenn man in die Tiefen des MMI wühlen muss.

Was mir am BMW besser gefällt:

- Das Navisystem ist deutlich überlegen, in jeglicher Hinsicht. Allein die Darstellung von Kreuzungen etc. im Cockpit ist meilenweit jedem mir bekannten System überlegen. Insgesamt ist die Bedienung wirklich sehr ausgereift und intuitiv. Hier muss man wirklich zugeben, dass Audi um Jahre hinten ist, sorry.

- Das HK Soundsystem. Aber gut, man muss im Zweifel auch zugeben, dass der Innenraum im TT schwerer zu beschallen ist.

- Das "geteilte" Cockpit. Tacho und Drehzahlmesser sind analog, allerdings gibt es eine große Fläche als hochauflösenden TFT Schirm, der zusätzliche Infos anzeigt. Aus meiner Sicht ein guter Kompromiss zwischen althergebracht und Virtual Cockpit. Allerdings ist das natürlich Geschmackssache.

- Die Lenkradheizung. Cooles bzw. warmes Feature ... will ich nicht mehr missen.

- Endlich (wieder) ein Glasdach ... dazu noch öffnet es "innen" und nicht so furchtbar wie zum Beispiel beim Golf R nach außen.

- Wenngleich nicht hinter mir, so kann doch wenigstens jemand hinter meiner Frau sitzen ...

- Wo BMW deutlich überlegen ist: Die Apps für das iPhone / iPad: Einerseits gibt es eine App für die Handbücher. Gebe ich die die Fahrgestellnummer ein, läd er das Handbuch runter und ich habe ein persönliches Handbuch (inkl. diverser Animationen von Funktionen), welches exakt meinem Fahrzeug entspricht! Das ist wirklich perfekt.

Über die Connect App kann ich den Zustand abrufen (Luftdrück, Öl, Tankstand, Kilometerzahl, Restreichweite etc.), kann die Klima starten, das Fahrzeug öffnen etc. Außerdem ist dort meine "virtuelle Garantiekarte" enthalten, mit der ich bei jedem Händler mein Servicepaket in Anspruch nehmen kann ... via App kann man Ziele und Termine übertragen und noch viel mehr … fast schon ein Overkill. By the way: Ein paar Wochen nach dem Kauf kam ein "Begrüßungsumschlag", eben mit dieser Servicekarte als Scheckkarte aus Plastik … die konnte ich dann mit einem Code in die App übertragen … irgendwie fühlt man sich weit mehr "Premium" als bei Audi ...

Was ich nett finde: Den Ölstand via System abrufen ... der Messvorgang dauert ca. 20 Sekunden, danach wird der Ölstand in Form eines "virtuellen Ölstabs" angezeigt ... sollte ein Nachfüllen notwendig sein, wird die Menge in ml angezeigt.

- Der Kofferraum ist größer als ich es erwartet hätte. Es passen bequem vier Coke Kisten und ein Kasten Volvic in den Kofferraum … in den Golf R bekomme ich nur drei Coke Kisten nebeneinander. Im TTRS habe ich nie welche transportiert, kann es also nicht beurteilen.

Liest sich jetzt so, als wenn das Auto perfekt sei … ist es aber auch nicht, es gibt auch Dinge, die mir nicht gefallen:

- Warum gibt es keinen Abstandstempomaten? Auch keine Einparkhilfe vorn. Der Spurhalteassi lässt zwar das Lenkrad vibrieren, aber er lenkt nicht aktiv gegen wie bei Audi / VW.

- Der DAB+ Empfang ist schlechter als beim TT und auch als beim Golf R. Selbst in kurzen Tunneln (100 Meter) ist der Empfang weg, wo er bei den anderen Fahrzeugen nie abbrach ...

OK, zum Wesentlichen bzw. den wichtigen Punkten:

- Der Klang: Er ist "anders" ... meiner Frau und meinem Nachbarn gefällt er besser ... sonor, dunkel, nicht so "aufdringlich" wie der TTRS ... ich mag mich nicht entscheiden, welchen Klang ich bevorzugen würde, ich finde beide richtig gut.

- Fahrgefühl: Mag sein, dass die Beschleunigung auf 100 beim TT etwas schneller ist ... ich gebe zu, ist mir völlig egal ... auf Landstraßen macht mir der M2 mehr Spaß. Deutlich agiler, er lenkt williger ein, man spürt, dass die Gewichtsverteilung 50:50 ist ... der Spaßfaktor ist absolut gegeben. Ja, auf der Autobahn mag er gegen den TTRS verlieren ... aber ich gebe zu, das interessiert mich nicht die Bohne. Ich kann wirklich nur jedem raten, mal mit einem M2 eine kurvige Landstraße zu wildern ... mittlerweile verstehe ich den BMW Spruch "Freude am Fahren" ...

- Die Bremsen: Ich habe sie noch nicht ansatzweise an die Grenzen gebracht. Mit dem "alten" M2 bin ich 4.500 km gefahren und bei der Abgabe sagte der Bordcomputer, dass die Bremsen noch 60.000 km halten ... noch Fragen? Sie sind standfest und ich bekomme sie auch bei 37 Grad im Sommer auf noch so kurvigen Landstraßen nicht dazu, nachzugeben. Sie sind sehr gut zu dosieren und haben bis heute noch nie auch nur einmal ein Geräusch von sich gegeben ... so soll das sein.

- Der Verbrauch: Auch wenn ich es nicht gedacht hätte: Ich liege nach 1.500 Kilometern auf dem neuen M2 bei 9,5 Litern ... das ist ca. ein halber Liter weniger als ich bei Abgabe des TTRS (nach 1.100 km) hatte ... bei ca. gleicher Leistung und sechs Zylindern.

Mein Fazit: Habe ich den Tausch bereut? Nein!!! Eindeutig nicht! Für mich (und ich kann nur für mich sprechen) war es die beste Entscheidung, die ich im Bereich Auto seit vielen Jahren getätigt habe ... ich habe endlich wieder täglich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich ins Auto steige ... by the way: Bei beiden Autos gab es kein Klappern oder andere Mängel ... auch das spielt hier für mich mit rein ... die Werkstattbesuche bei Audi haben nicht unerheblich dazu beigetragen, dass ich mich emotional gelöst hatte ...

So, das soll es dann auch gewesen sein, Danks fürs Lesen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vollted schrieb am 29. August 2018 um 11:03:24 Uhr:


anthrazit geht auch ... aber der Grill zum schwarzen Lack geht gar nicht 😰

naja das Silber ist schon für mich ok....passt noch gut mit den Felgen, Spiegeln, Tank und Ringen.

schöner wäre natürlich, wenn die Spiegel und Grill in der gleichen Ausführung wie die Ringe und Tank wären.
So fühlt sich der Grill und Spiegel nach Plastik an.

Brrrrrr....., muss ich wieder umdenken, war schon auf dem RS5 Pfad 😁😁😁

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 29. August 2018 um 11:58:33 Uhr:



Zitat:

@Vollted schrieb am 29. August 2018 um 11:03:24 Uhr:


anthrazit geht auch ... aber der Grill zum schwarzen Lack geht gar nicht 😰

naja das Silber ist schon für mich ok....passt noch gut mit den Felgen, Spiegeln, Tank und Ringen.

schöner wäre natürlich, wenn die Spiegel und Grill in der gleichen Ausführung wie die Ringe und Tank wären.
So fühlt sich der Grill und Spiegel nach Plastik an.

Genau aus dem Grund würd ich mir die Sachen nie konfigurieren, und alles was ab Werk so ist
habe ich in der Vergangenheit sofort in Klavierlack lackieren lassen 🙂

Zitat:

@0 0 7 schrieb am 29. August 2018 um 11:48:33 Uhr:


Hallo zusammen,
bei mir gab es ein klein wenig ein "Bäumchen Wechsel Dich" und letztendlich habe ich jetzt den neuen M2, herzlichen Dank an den BMW Dealer, der das so möglich gemacht hat. 🙂

Als "Überbrückung" hatte ich den "normalen" M2 und habe mit beiden Fahrzeugen kombiniert jetzt rund 6.000 km abgespult.

Ich wollte ja ein paar Worte zu den Unterschieden schreiben. Damit habe ich bis zum endgültigen Fahrzeug gewartet.

Wo mit dem Vergleich anfangen? Ich denke, zunächst mit dem Innenleben und den Features. Also, zunächst einmal zu mir. Ich bin 200cm groß und wiege knapp 100 kg. Mit meinen Maßen sitze ich im M2 deutlich besser. Die Sitze im TT waren ein wenig eng. Insgesamt habe ich deutlich mehr Platz und finde die bessere Sitzposition.

Die Inneneinrichtung ... nun gut, das ist bekanntlich Geschmackssache. Ich gebe zu, dass mir der clean look des TTRS sehr gefallen hat ... auf der anderen Seite habe ich den BMW sehr zu schätzen gelernt. Dafür ein paar Beispiele:

- Die acht programmierbaren Tasten: Wenn man sie leicht berührt, sieht man, womit sie belegt wurden (dies können Sender, Telefonnummern oder Naviziele sein. Wenn man dann richtig drückt, wird die Funktion ausgeführt. Das finde ich sehr gelungen.

- Tagsüber sind alle Instrumente und Zeiger weiß. Nachts hingegen in einem rot / orange ... das ist für die Augen durchaus sehr angenehm.

- Jeder Assi hat eine eigene Taste. Unterm Strich ist damit die Bedienung einfacher und schneller, als wenn man in die Tiefen des MMI wühlen muss.

Was mir am BMW besser gefällt:

- Das Navisystem ist deutlich überlegen, in jeglicher Hinsicht. Allein die Darstellung von Kreuzungen etc. im Cockpit ist meilenweit jedem mir bekannten System überlegen. Insgesamt ist die Bedienung wirklich sehr ausgereift und intuitiv. Hier muss man wirklich zugeben, dass Audi um Jahre hinten ist, sorry.

- Das HK Soundsystem. Aber gut, man muss im Zweifel auch zugeben, dass der Innenraum im TT schwerer zu beschallen ist.

- Das "geteilte" Cockpit. Tacho und Drehzahlmesser sind analog, allerdings gibt es eine große Fläche als hochauflösenden TFT Schirm, der zusätzliche Infos anzeigt. Aus meiner Sicht ein guter Kompromiss zwischen althergebracht und Virtual Cockpit. Allerdings ist das natürlich Geschmackssache.

- Die Lenkradheizung. Cooles bzw. warmes Feature ... will ich nicht mehr missen.

- Endlich (wieder) ein Glasdach ... dazu noch öffnet es "innen" und nicht so furchtbar wie zum Beispiel beim Golf R nach außen.

- Wenngleich nicht hinter mir, so kann doch wenigstens jemand hinter meiner Frau sitzen ...

- Wo BMW deutlich überlegen ist: Die Apps für das iPhone / iPad: Einerseits gibt es eine App für die Handbücher. Gebe ich die die Fahrgestellnummer ein, läd er das Handbuch runter und ich habe ein persönliches Handbuch (inkl. diverser Animationen von Funktionen), welches exakt meinem Fahrzeug entspricht! Das ist wirklich perfekt.

Über die Connect App kann ich den Zustand abrufen (Luftdrück, Öl, Tankstand, Kilometerzahl, Restreichweite etc.), kann die Klima starten, das Fahrzeug öffnen etc. Außerdem ist dort meine "virtuelle Garantiekarte" enthalten, mit der ich bei jedem Händler mein Servicepaket in Anspruch nehmen kann ... via App kann man Ziele und Termine übertragen und noch viel mehr … fast schon ein Overkill. By the way: Ein paar Wochen nach dem Kauf kam ein "Begrüßungsumschlag", eben mit dieser Servicekarte als Scheckkarte aus Plastik … die konnte ich dann mit einem Code in die App übertragen … irgendwie fühlt man sich weit mehr "Premium" als bei Audi ...

Was ich nett finde: Den Ölstand via System abrufen ... der Messvorgang dauert ca. 20 Sekunden, danach wird der Ölstand in Form eines "virtuellen Ölstabs" angezeigt ... sollte ein Nachfüllen notwendig sein, wird die Menge in ml angezeigt.

- Der Kofferraum ist größer als ich es erwartet hätte. Es passen bequem vier Coke Kisten und ein Kasten Volvic in den Kofferraum … in den Golf R bekomme ich nur drei Coke Kisten nebeneinander. Im TTRS habe ich nie welche transportiert, kann es also nicht beurteilen.

Liest sich jetzt so, als wenn das Auto perfekt sei … ist es aber auch nicht, es gibt auch Dinge, die mir nicht gefallen:

- Warum gibt es keinen Abstandstempomaten? Auch keine Einparkhilfe vorn. Der Spurhalteassi lässt zwar das Lenkrad vibrieren, aber er lenkt nicht aktiv gegen wie bei Audi / VW.

- Der DAB+ Empfang ist schlechter als beim TT und auch als beim Golf R. Selbst in kurzen Tunneln (100 Meter) ist der Empfang weg, wo er bei den anderen Fahrzeugen nie abbrach ...

OK, zum Wesentlichen bzw. den wichtigen Punkten:

- Der Klang: Er ist "anders" ... meiner Frau und meinem Nachbarn gefällt er besser ... sonor, dunkel, nicht so "aufdringlich" wie der TTRS ... ich mag mich nicht entscheiden, welchen Klang ich bevorzugen würde, ich finde beide richtig gut.

- Fahrgefühl: Mag sein, dass die Beschleunigung auf 100 beim TT etwas schneller ist ... ich gebe zu, ist mir völlig egal ... auf Landstraßen macht mir der M2 mehr Spaß. Deutlich agiler, er lenkt williger ein, man spürt, dass die Gewichtsverteilung 50:50 ist ... der Spaßfaktor ist absolut gegeben. Ja, auf der Autobahn mag er gegen den TTRS verlieren ... aber ich gebe zu, das interessiert mich nicht die Bohne. Ich kann wirklich nur jedem raten, mal mit einem M2 eine kurvige Landstraße zu wildern ... mittlerweile verstehe ich den BMW Spruch "Freude am Fahren" ...

- Die Bremsen: Ich habe sie noch nicht ansatzweise an die Grenzen gebracht. Mit dem "alten" M2 bin ich 4.500 km gefahren und bei der Abgabe sagte der Bordcomputer, dass die Bremsen noch 60.000 km halten ... noch Fragen? Sie sind standfest und ich bekomme sie auch bei 37 Grad im Sommer auf noch so kurvigen Landstraßen nicht dazu, nachzugeben. Sie sind sehr gut zu dosieren und haben bis heute noch nie auch nur einmal ein Geräusch von sich gegeben ... so soll das sein.

- Der Verbrauch: Auch wenn ich es nicht gedacht hätte: Ich liege nach 1.500 Kilometern auf dem neuen M2 bei 9,5 Litern ... das ist ca. ein halber Liter weniger als ich bei Abgabe des TTRS (nach 1.100 km) hatte ... bei ca. gleicher Leistung und sechs Zylindern.

Mein Fazit: Habe ich den Tausch bereut? Nein!!! Eindeutig nicht! Für mich (und ich kann nur für mich sprechen) war es die beste Entscheidung, die ich im Bereich Auto seit vielen Jahren getätigt habe ... ich habe endlich wieder täglich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich ins Auto steige ... by the way: Bei beiden Autos gab es kein Klappern oder andere Mängel ... auch das spielt hier für mich mit rein ... die Werkstattbesuche bei Audi haben nicht unerheblich dazu beigetragen, dass ich mich emotional gelöst hatte ...

So, das soll es dann auch gewesen sein, Danks fürs Lesen!

Hi, das ist doch mal gut nach deinem Erlebnis bei Audi.....hast du jetzt also den neuen M2 mit 410 PS ?

"Freude am Fahren" hat man mit beiden Fahrzeugen solange es keine Probleme gibt.

Habe jetzt auch eine Nachbarin mit einem M2 aber der hört sich beim Starten einfach nervig an....viel zu künstlich. Der TT RS ist zwar mit dem Kaltstartrasseln nicht besser aber deutlich schneller leise bzw. bei offenen Klappen tiefer im Sound.

Interessante Erfahrung. Deckt sich mit den meisten Testberichten. Beide Fahrzeuge sind klasse und subjektiv passt eben eines der Fahrzeuge besser zu den persönlichen Bedürfnissen.

Würde auch gerne mal einen M2 fahren zum Vergleich.

Bei mir ist die Entscheidung auch noch nicht gefallen . Bin M2 und TT RS jetzt beide probegefahren.
Bei beiden gibt es Sachen die mir gefallen und weniger gefallen.
Motor, Getriebe und Klang sind bei beiden top.

Beim TT RS hatte ich bei der Probefahrt etwas mehr das *bling* in den Augen 😁

Liegt wahrscheinlich am modernen und hochwertigen Innenraum und am Antriebskonzept.
Mein aktueller 370Z ähnelt da mehr dem M2 mit dem Heckantrieb, und das nervt mich zeitweise schon, wenn bei flotter Gangart die Traktionskontrolle ständig am arbeiten ist..
Ist beim BMW aber zumindest bei der Probefahrt deutlich besser als beim Z ..

Aber guter Bericht zum M2 , danke 😉

Motoröl-Viskositäten

Laut CASTROL-Deutschland und LIQUI MOLLY-Deutschland sind für unseren TT-RS 8S (FV) bei Longlife-Service nur Viskositäten von 0-W 30 bei einer Norm 50400/50700 erlaubt.
Diese Öle gibt es bei beiden Herstellern nicht!

Laut meinem Audi-Partner kippen diese beim Ölwechsel das Longlife Öl von Castrol nach der Norm 50400/50700 rein, jedoch mit der Viskosität 5-W 30. Auf Nachfrage Ratlosigkeit beim Händler.

Ich habe jetzt an die Audi-Kundenbetreuung geschrieben. Bin gespannt, ob ich überhaupt eine klare Antwort erhalte.
Es muss ja einen Grund geben, warum die beiden großen Motorölhersteller bei Eingabe der Schlüsselnummern eines TT-RS 8 S (FV) kein passendes Longlife-Öl anbieten können.

Erkenntnisse / Erfahrungen?

Hier geht es ja auch um mögliche Probleme bei Garantieansprüchen!?

Die Viskosität sagt nichts unmittelbar über die Spezifikation aus. Umgekehrt erfüllt nicht jedes Öl mit der passenden Viskosität auch die Spezifikation.

Das 5w30 Titanium von Castrol ist erste Sahne.

Ich hatte damals Probleme das 0W30 von Mobil1 zu bekommen. Bin daraufhin umgeschwenkt auf das Ultra Helix AV-L 0W30 von Shell. Kann das bei der naechsten Tankstelle bestellen (ist fast nie ganz vorraetig). Das laeuft aber perfekt. Das AV-L hat noch den Vorteil dass es aus Erdgas hergestellt wird und somit sauberer ist als alle Konkurrenzprodukte.
Die Castrol-suppe flog raus nach dem Einfahren (2500 km),

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 30. August 2018 um 11:18:56 Uhr:


Das 5w30 Titanium von Castrol ist erste Sahne.

An welchen Erkenntnissen machst du diese Aussage fest?

- Hast du Ergebnisse des TBN-Werts ?
- Wieviel Blowby entsteht mit diesem Öl (Stichwort PH-Wert) ?
- welcher Aschegehalt ensteht mit dem Öl (davon ist übrigens der TBN-Wert abhängig)?
- wie hoch sind Phosphor- und Schwefelanteil ?
- ... usw

Oder machst du die Aussage daran fest, dass dein RS total super geht und der Ölverbrauch praktisch nicht messbar ist? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen