TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 7. Juni 2018 um 16:52:11 Uhr:
keine Marke wird dir jemals so etwas zugeben.
ne, die sagen dann 'wir machen das ohne anerkennung einer rechtspflicht auf kulanz'.
die rechnung hier ist relativ einfach, materialwert der neuen teile vs. verlorener kunde. bei mir war das angebot neuwagenkauf gegen bremsenbelüftung, und auch da sagt audi nö.
derzeit ist der wert eines kunden also irgendwo im einstelligen euro-bereich angesiedelt, wann immer das halten oder werben mehr kostet, sagt audi dann hau doch ab.
ähnlich bewertet man ja auch die rechnung schlechte presse vs. nachrüstung der bremsenbelüftung. man sagt lieber man könne die ausfälle nicht nachvollziehen und lässt die testberichte auf sich beruhen, als ein paar plastikteile in die produktion einzubringen.
man gibt lieber testfahrzeuge raus, die ab werk nicht erhältlich sind um die probleme zu verstecken, als sie gegen eine handvoll münzen zu beheben.
Zitat:
@avmavm schrieb am 8. Juni 2018 um 10:23:30 Uhr:
Wie sieht es bei euch mit Ölverbrauch aus, die schon mehr als 10.000 km auf der Uhr haben. Ich habe bei 2500km komplett auf 5w40 umgestellt und nun nach ca. 6.5000 km fast einen Liter nachfüllen müssen. Fahre meistens konservativ, stehe eh die meiste Zeit im Stau.
Habe 9000 km runter und fahre seit Anbegin an mit 0W30 also dem duennsten Zeug. Meiner kriegt nur Langstrecke und Bergstrassen dazu viel AB. Also was die wundersame ‚Vermehrung‘ des Oels durch Wassereintrag auf Kurzstrecken verhindert. Oelverbrauch bislang ca 0,4 liter. Geht noch in Ordnung wenn man die erschwerten Umstaende berechnet. Das waeren dann ca 0,66 liter alle 15.000 km.
Damit reiht er sich zwischen dem 8J (0,8 liter auf 15.000 km) und dem S3 ein (0,6 liter).
Zitat:
@avmavm schrieb am 8. Juni 2018 um 10:23:30 Uhr:
Wie sieht es bei euch mit Ölverbrauch aus, die schon mehr als 10.000 km auf der Uhr haben. Ich habe bei 2500km komplett auf 5w40 umgestellt und nun nach ca. 6.5000 km fast einen Liter nachfüllen müssen. Fahre meistens konservativ, stehe eh die meiste Zeit im Stau.
Habe meinen mit 6.000km übernommen. Jetzt ca. 19.000km. Bisher 3L (5W30) verbraucht.
Ist dann etwa 1L auf 4500km.
Öl Verbrauch heftig. WTM leider nicht aufgeschrieben wieviel wirklich. Gefühlt sehr hoch
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_horst schrieb am 8. Juni 2018 um 10:32:52 Uhr:
ne, die sagen dann 'wir machen das ohne anerkennung einer rechtspflicht auf kulanz'.die rechnung hier ist relativ einfach, materialwert der neuen teile vs. verlorener kunde. bei mir war das angebot neuwagenkauf gegen bremsenbelüftung, und auch da sagt audi nö.
derzeit ist der wert eines kunden also irgendwo im einstelligen euro-bereich angesiedelt, wann immer das halten oder werben mehr kostet, sagt audi dann hau doch ab.
ähnlich bewertet man ja auch die rechnung schlechte presse vs. nachrüstung der bremsenbelüftung. man sagt lieber man könne die ausfälle nicht nachvollziehen und lässt die testberichte auf sich beruhen, als ein paar plastikteile in die produktion einzubringen.
man gibt lieber testfahrzeuge raus, die ab werk nicht erhältlich sind um die probleme zu verstecken, als sie gegen eine handvoll münzen zu beheben.
Yep, das Verhalten erstaunt mich einfach nur!
Ich meine, die wissen genau, welche Fahrzeuge ich in der Vergangenheit hatte ... das waren alles keine "Nacktschnecken" und Service wurde immer bei den Audipartnern gemacht ...
Dazu steht der Kauf eines neuen Wagens für meine Frau an, wäre wahrscheinlich ein Q2 geworden, auch mit Vollausstattung.
Allein der zusätzliche Verkauf hätte für Audi den "Verlust" locker aufgewogen ... dazu hätte man den Kunden gehalten und bewiesen, dass man die Bedenken ernst nimmt. Da nebenher die Kosten noch absetzbar sind, schätze ich, dass die Nachrüstung der aktuellen Bremsen Audi unterm Strich keine 2.000,- Euro kosten würde, inkl. Arbeitszeit.
Und jetzt? Einigung mit dem Händler steht, Kauf wird komplett storniert! Montag gebe ich das Fahrzeug ab ... Ende. Nicht gut für den Händler und der Wagen hat (trotz MJ18) immer noch die Wühlerbremse ...
Und Audi? Der neue Wagen meiner Frau wird schon mal kein Q2 ... mal schauen, vielleicht ein Mini Countryman Allrad ... auf jeden Fall waren wir uns gestern einig, dass wir keinen Audi mehr kaufen werden. Meine Frau war jedenfalls noch fassungsloser als ich …
Wenn ich von unserem bisherigen Kaufverhalten beim Audikonzern ausgehe, sind das sechs bis acht Fahrzeuge, die Audi in den nächsten Jahren nicht an uns verkaufen wird. Klar, für einen Weltkonzern ein "Vogelschiss" (der Vergleich ist ja grad in Mode).
Trotzdem: In Bezug auf Nachhaltigkeit eine aus meiner Sicht nicht wirklich clevere Entscheidung, die da ein BWLer bei Audi getroffen hat.
Ich bin seit fast 30 Jahren selbständig ... würde ich meine Kunden auch so behandeln, wäre ich nicht mehr in der Lage, mir solche Fahrzeuge zu kaufen ... vermutlich könnte ich dann nur noch mit dem Bus fahren.
Zitat:
@Collia schrieb am 8. Juni 2018 um 11:13:11 Uhr:
Zitat:
@avmavm schrieb am 8. Juni 2018 um 10:23:30 Uhr:
Wie sieht es bei euch mit Ölverbrauch aus, die schon mehr als 10.000 km auf der Uhr haben. Ich habe bei 2500km komplett auf 5w40 umgestellt und nun nach ca. 6.5000 km fast einen Liter nachfüllen müssen. Fahre meistens konservativ, stehe eh die meiste Zeit im Stau.Habe meinen mit 6.000km übernommen. Jetzt ca. 19.000km. Bisher 3L (5W30) verbraucht.
Ist dann etwa 1L auf 4500km.
7000km, noch nichts reingeschüttet. Prüfe morgen mal den Ölstand
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 8. Juni 2018 um 11:36:38 Uhr:
Und Audi? Der neue Wagen meiner Frau wird schon mal kein Q2 ... mal schauen...
Mach Dir keinen Kopf, dass es kein Q2 wird. Dieses auch bei uns bisher fest eingeplante Auto ist aus der Wertung geflogen, denn man merkt auch am Q2 deutlich, dass der Konzern 25 Milliarden Strafe zahlen muss und deshalb an allen Ecken und Enden sparen muss.
Nur zwei Beispiele:
- Es gibt keine Beleuchtung im Handschuhfach, auch nicht gegen Aufpreis, ist nicht vorgesehen. (Sogar mein Käfer aus 1975 hatte das...)
- Die Gummileisten rechts und links der Windschutzscheibe wurden eingespart, das bedeutet, bei Regen läuft das gesamte vom Wischer entfernte Wasser über die Seitenscheibe (es wird nicht mehr hoch zum Dach geführt). Daraus folgt, dass man bei Regen NICHTS im Rückspiegel sieht, also nicht erkennen kann, ob von hinten einer kommt. Entsprechende Fotos sind im Q2 Forum zu finden.
Ich möchte nicht wissen, wo die noch sparen, was ICH jedoch nicht sofort sehe.
Meiner Frau gefällt jetzt der BMW X2 sehr gut. Sie will mit dem gesamten VW-Konzern nichts mehr zu tun haben, denn Arroganz und Beschiss, gepaart mit Verlogenheit und fehlendem Schadenersatz (Dieselskandal) belohnt sie nicht.
MIR gefällt der TTRS weiterhin sehr gut, aber ich habe keine Verwendung dafür - überall sind hier 70 km/h Beschränkungen, in alle Richtungen... 🙁
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 8. Juni 2018 um 11:36:38 Uhr:
Und jetzt? Einigung mit dem Händler steht, Kauf wird komplett storniert! Montag gebe ich das Fahrzeug ab ... Ende. Nicht gut für den Händler und der Wagen hat (trotz MJ18) immer noch die Wühlerbremse ...
Nachträglich würde ich noch die Zeit investieren um die Motor-Presse zu informieren.
Such dir ein Zeitschrift raus die immer einen größeren Hang zu BMW und Mercedes haben.
Halbe Stunde recherchieren, 10 Minuten schreiben ... mehr ist das nicht.
Sieh es nicht als Racheakt. Ich finde das Verhalten und Vorgehen von Audi dürfen ruhig mehr Leute wissen und nicht nur die paar Leser bei MT.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 8. Juni 2018 um 00:15:26 Uhr:
Gegenfrage: Wenn die „Wühlerbremsen“ so gut und völlig ausreichend sind, warum hat Audi Geld in die Hand genommen und die Bremsen geändert? Einfach, weil den Leuten aus der Entwicklungsabteilung langweilig war?By the way, keine Sorge, ich denke, ich kann die Bremse ausreichend beurteilen ... ich kenne diverse andere Bremsen und kann vergleichen.
Wenn die „Wühlerbremse“ Deinen Ansprüchen genügt, dann ist doch für Dich alles in Ordnung! Ich vertraue ihnen nicht und ziehe die für mich persönlich notwendigen Konsequenzen. Ist eigentlich relativ einfach ... nur solltest Du mir nicht die Kompetenz absprechen, beurteilen zu können, ob sie meinen Ansprüchen genügt oder nicht. 😉
By the way, lustig, dass Du selbst mal in diesem Thread folgende Zeilen geschrieben hast:
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 8. Juni 2018 um 00:15:26 Uhr:
Zitat:
Aaaaaaber sie hat ein geschlitztes Ankerblech. Und so kann die Bremse besser belüftet und die Hitze angeführt werden. Dazu die Leitbleche vom RS3 und es wird schon manches besser machen als die Wühlerbremse.
Also gibt es selbst aus Deiner Sicht Verbesserungen an der „ach so guten Bremse“ ... alles klar.
Erstaunlich, wie du hier reagierst 😁
Erkläre mir bitte, an welcher Stelle ich deine Kompetenz über Bremsen bewertete. Ich bin nicht einmal darauf eingegangen.
Du stellst meine vermeintliche Zufriedenheit mit der Bremse fest, zweifelst gleichzeitig daran, dass dieses stimmen könne.
Und es sei doch klar, dass die Bremse verbessert werden müsse. Sonst hätte Audi das schließlich nicht in die Serie einfließen lassen.
Tatsächlich hast du die Bremse in Verbindung auf Leib und Leben gebracht. Du, nicht ich.
Daraufhin schrieb ich, dass die Bremse eben nicht lebensgefährlich ist für den Straßenverkehr.
Um dir entgegenzukommen, vermutete ich, du seist genau den ahnungslosen Unken auf den Leim gegangen, die HIER dieses Märchen erzählen.
Warum ich das vermutet habe? Weil du selbst geschrieben hast, dass du in der Einfahrphase die Leistung der Bremse natürlich nicht abgerufen hast (so deine Argumentation beim Händler).
Ja was denn nun? Woher kommt dein Wissen, dass die Bremse gefährlich ist? Eben 😉
Aber lass stecken. Brauchst nicht wieder beißen und um dich hauen. Deine Kompetenz ist mir einfach überlegen!
Ich habe nur als einer der ersten Wühltischfahrer (also denen mit Erfahrung) hier im Forum die Bremse moniert! Warum? Weil die QUALITÄT der Bremse einfach nicht dem Anspruch des Autos entspricht. Rubbeln und wackeln passt da nicht dazu.
Meine Kompetenz reicht dafür natürlich nicht aus. Vielleicht solltest du mein Auto bewerten 😛
Mal eine Frage an diejenigen, die hier mit der 2017er Bremse fahren und behaupten, die wäre gut:
Habt ihr eigentlich mal bei 250km/h oder mehr auf der Bahn ordentlich reintreten müssen?
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, denn sonst würdet ihr anders darüber schreiben.
Die SHW Scheiben mit den alten Belägen und ohne Belüftung auf RS3/TTRS sind m.M.n. einfach grundlegend ganz großer Schrott!
Nach einer solchen Vollbremsung rubbelt die Bremse wie wild und läuft blau an, der Belag schmiert durch die Hitze. Wenn man Pech hat, dann verzieht sich die Scheibe und ist irreversibel am schlagen. Dann ist sie Schrott.
Nach mehreren Bremsungen auf der Bahn merkt man deutlich, wie das Fading relativ schnell einsetzt und die Bremsleistung massiv nachläßt.
Nachdem ich das selber mal erlebt habe, habe ich ohne lange zu zögern auf die aktuelle Brembo Bremsscheibe mit neuen Belägen, geschlitzten Blechen und Luftführungen umgebaut.
Erst damit kann man mit dem Auto auch mal mehrfach bremsen oder aus hohem Tempo mal den Anker werfen ohne ein mulmiges Gefühl dabei zu haben.
Von daher kann ich 007 Bedürfnis nach einer aktuelle Version der Bremse schon verstehen.
Selbst im Stadtverkehr bekam man die alte Bremse abartig heiß gebremst. Mit der neuen Version ist alles gut und die Scheibe wird wesentlich weniger warm.
Definiere mehrmalige Bremsungen auf der Bahn...
Wie oft in welchem Zeitraum und aus welchem Tempo bis wohin.
Bei mir tritt leichtes Fading auf, wenn man auf Pässen das Auto jagt.
Auf Autobahnen viele Bremsungen hintereinander können zu leichtem Fading führen, das man aber frühzeitig merkt. Extrem nachlassende Wirkung gab es bei mir nicht.
Muss ich oft und kurz hintereinander hart aus hohem Tempo bremsen, lasse ich diesen Fahrstil. Denn das ist dann auch nicht wirklich mehr angepasst 😉
Im Grundsatz ist das genau meine Beschwerde! Die Bremse ist unterdimensioniert und von untergeordneter Qualität.
Wir sind uns aber hoffentlich einig, dass die Bremse dabei nicht gefährlich wird. Wenn es soweit kommt, muss man schon extrem unterwegs sein und ist dann per se eine „Gefahr“ auf der Straße!
Grüße vom Weichei 😛
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 8. Juni 2018 um 19:35:39 Uhr:
Von daher kann ich 007 Bedürfnis nach einer aktuelle Version der Bremse schon verstehen
Ich auch. Sogar so gut, dass ich ja die neue Bremse haben will
Ich kann baastscho im Grunde zustimmen. Die Bremsanlage wurde zu recht verbessert, ist aber nicht lebensgefährlich.
Das Verhalten der alten Bremse auf der Autobahn ist unangenehm, aber zu keinem Zeitpunkt ist es so, dass man nicht zum stehen kommt. Das Rubbeln bleibt im Vergleich zum Vorgänger bzw. der RS3 VFL Bremse auch nicht dauerhaft, außer vermutlich man legt es darauf an.
Wer im Stadtverkehr so fährt, dass es ähnliche Symptome gibt, sollte seine Fahrweise überdenken.
Nichtsdestotrotz würde ich genauso wie 0 0 7 handeln bzw. hatte auch schon versucht die Bremsen tauschen zu lassen. Bisher erfolglos, aber auch nicht bis zum letzten versucht, da ich Anfang Juli auf die rs3 Limo wechsele und in dem Zuge dann ja das neue Material inklusive Belüftung bekomme und dann hoffentlich alles ok ist.
Von meiner Seite ein abschließendes Wort zu den Bremsen. Gefährlich ist immer relativ. Wenn sich die Bremse in einer Extremsituation nicht so verhält, wie man es erwartet, kann es sehr schnell gefährlich werden. Ich denke, das ist unbestritten.
Ich bin mit dem Wagen bei 30 Grad Außentemperatur eine längere Landstraßenstrecke gefahren, sehr kurvenreich, mit Passagen, in denen man teilweise deutlich bremsen muss. Eine Strecke, auf der 100 erlaubt sind, wo man aber in Teilbereichen freiwillig 50 fährt ... das ist eine Strecke, die ich sehr gut kenne und die ich mit allen Fahrzeugen fahre, um zu sehen, wie sie sich in Kurven etc. verhalten. Manueller Schaltmodus, nie zu hohe Drehzahlen, da es mehr um die Straßenlage und Kurvenverhalten als um Beschleunigung geht.
Und ja, nach einer Stunde (öffentlicher Landstraße) verhielt sich die Bremse spürbar anders und eine Pause war fällig. Und ja, die Bremse war „warm“ ... dieses Verhalten hatte ich so in dieser Form bei keinem anderen Fahrzeug!
Das reicht mir, um für mich persönlich zu beurteilen, dass ich (ich spreche nur für mich persönlich) damit nicht mit 280 auf der Bahn fahren möchte ...
Ja, vermutlich hält sie auch dann ... aber die Frage ist: Wie oft macht sie das mit und wie groß ist der Verschleiß? Ich habe wirklich null Laune, nach ein paar stärkeren Bremsungen neue Scheiben kaufen zu müssen, nur weil das Teil schlecht belüftet ist ... sprich, Audi macht doppelten Gewinn: Zuerst, weil sie die Belüftung sparen und dann, weil man häufiger neue Scheiben braucht ...
Noch einmal: Audi wird gute Gründe haben, warum sie mittlerweile geschlitzte Bleche und andere Scheiben verbauen ... wenn sie von ihrer Bremse überzeugt gewesen wären, hätten sie nichts geändert, denn das ist mit Kosten verbunden, die man vermeiden will ...
Und in meinem Fall ist es so, dass ich beim Kauf davon ausging, dass bei mir keine Wühlerkomponenten mehr verbaut sind, da MJ18 und im Mai 2018 gekauft ...
Ich wäre sogar bereit gewesen, einen Teil der Kosten zu tragen, da die Kiste per se geil ist und Spaß macht. Auch die zusätzliche Belüftung hätte ich selbst bezahlt, das ist mir die zusätzliche Sicherheit wert.
Aber die Aussage von Audi, dass mein Fahrzeug „Stand der Technik“ sei, eben weil es ein MJ 2018 ist, ist einfach nur absurd! Da bleibt mir persönlich keine andere Wahl, als mich so zu entscheiden, wie ich es getan habe.
Was meinen Händler betrifft, für den tut es mir irgendwie leid, denn der hat jetzt einen Gebrauchtwagen auf dem Hof, MJ 2018, aber mit Wühlerkomponenten, die „Stand der Technik“ sind ... auf der anderen Seite frage ich mich schon, ob es sich für ihn nicht eher gerechnet hätte, die neuen Bremsen auf seine Kappe zu nehmen ... aber das kann und will ich nicht beurteilen und akzeptiere seine Entscheidung.
Wie gesagt, ein wirklich tolles Auto! Und mit den aktuellen Bremsen wäre es ein Auto, das ich nicht hergeben würde! Aber es soll halt nicht sein ... und Audi hat mir mehr als deutlich zu verstehen gegeben, wieviel ich ihnen als Kunde wert bin, sowohl finanziell als auch in sonstiger Hinsicht ...
Zudem beweist es, was sie von der Intelligenz des Kunden halten (aktueller Stand etc. obwohl man die Unterschiede kennt) und wie ernst sie die Bedenken des Kunden nehmen.
Darum kommt für mich auch kein Fahrzeug aus dem Audikonzern mehr in Frage ...
Allen, die mit dem TTRS zufrieden sind, wünsche ich aufrichtig, dass es immer so bleiben möge! Man kann mit dem Teil wirklich Spaß haben.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 9. Juni 2018 um 02:21:22 Uhr:
da ich Anfang Juli auf die rs3 Limo wechsele und in dem Zuge dann ja das neue Material inklusive
wenn audi bis dahin alle alten teile
verbaut hat schon 😁