TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 9. Juni 2018 um 02:21:22 Uhr:
Die Bremsanlage wurde zu recht verbessert, ist aber nicht lebensgefährlich.
und ich finde schon die tatsache, dass man auf diesem level über die technik diskutieren muss unglaublich peinlich für audi.
das problem ist nicht, dass ein hersteller im ersten wurf nicht das perfekte fahrzeug hinbekommt, das problem ist, dass man sich auch nach wissen über die fehlerursache völlig uneinsichtig zeigt, betroffenen helfen zu wollen.
audis antwort ist ja bislang in jedem fall die gleiche: https://i.imgur.com/ldh0hPT.gif
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 9. Juni 2018 um 09:53:04 Uhr:
Was meinen Händler betrifft, für den tut es mir irgendwie leid, denn der hat jetzt einen Gebrauchtwagen auf dem Hof, MJ 2018, aber mit Wühlerkomponenten, die „Stand der Technik“ sind
ich finde es toll, dass dein händler dir das überhaupt angeboten hat, denn er hätte ja auch die argumentation von audi übernehmen und behaupten können, das sei ein 2018er modell, der hersteller habe das sogar bestätigt.
Ich verstehe den Händler auch nicht, die Teile auszutauschen, hätte ihn EK max 1000€ gekostet, wahrscheinlich weniger.
Er hat aber wahrscheinlich gedacht, da es bis Q2/2019 keine neuen TT RS mehr geben wird, er den wieder gut los wird.
Zitat:
@der_horst schrieb am 9. Juni 2018 um 11:46:03 Uhr:
wenn audi bis dahin alle alten teileentsorgtverbaut hat schon 😁
Vielleicht wäre eine Meeting auf hoher Ebene mit Amazon ganz praktisch.
Die mache es ja derzeit vor wie man Neuware & Retouren vernichtet 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_horst schrieb am 9. Juni 2018 um 11:55:21 Uhr:
und ich finde schon die tatsache, dass man auf diesem level über die technik diskutieren muss unglaublich peinlich für audi.das problem ist nicht, dass ein hersteller im ersten wurf nicht das perfekte fahrzeug hinbekommt, das problem ist, dass man sich auch nach wissen über die fehlerursache völlig uneinsichtig zeigt, betroffenen helfen zu wollen.
audis antwort ist ja bislang in jedem fall die gleiche: https://i.imgur.com/ldh0hPT.gif
Da stimme ich dir voll zu.
Aber um mal anderen Betroffenen noch etwas die Angst zu nehmen, ich hatte auch befürchtet, dass durch die Probleme der Verschleiß auch deutlich höher sein wird. Dem ist nicht so.
Ich bin jetzt etwas über 24.000 km gefahren, auf der Autobahn häufig auch flotter und weder Scheibe noch Belag sind nahe der Verschleißgrenze.
Ich fahre zwar auch sehr vorausschauend auf der Autobahn, aber bei Geschwindigkeiten bis vmax lassen sich manchmal Bremsmanöver nicht vermeiden.
Alles in allem also kein wünschenswerter Zustand, aber ein handhabbarer.
Hallo zusammen, die Verarbeitung des Interieurs TTRS 8S finde ich tadellos. Zwischen meinem alten 2013 TTRS 8J der glaube ich das erste Mal 2009 gebaut wurde lagen doch Welten.
TTRS 8S I Like!
Ich hab in der Preisklasse noch nichts schöneres gesehen. Als ich ihn gekauft habe, war die engere Wahl M3, M4, oder Cayman. Alle drei können meiner Meinung nach nicht an den TT tippen. Außer du nimmst einen M3 Competition (zu teuer).
Was ich auch immer witzig finde, bei dem gejammere über ein hervorragendes Auto und worüber kaum jemand spricht sind die Unterhaltskosten die sensationell günstig sind.
Der Eimer ist Typenklasse 15 ich bezahle 150 EUR Haftpflicht für eine 400 PS Karre. Typenklasse 27 =500 EUR Vollkasko. Jetzt könnt ihr mal bei eurem freundlichen Versicherungsvertreter einen M3 anfragen ;-)
Reifen und Bremsen Verschleiß hält sich in Grenzen.
Verbrauch absolut OK
PS: Bremsen OK / VC OK / Da ich selbst auch einen A3 als Firmenfahrzeug besitze kann ich das mit der Qualität die bei diesem Fahrzeug besser sei nicht teilen . Beide sind auf hohem Niveau.
Alles andere auch perfektes Auto.
Noch ein Wort zu dem Bremsen Thema:
Die 8 J Bremse war zu schwach für eine Runde NOS. Da auf dem 8S anfänglich die gleiche Bremse verbaut wurde, muss sie auch zu schwach gewesen sein. Ich habe einen Bekannten, der in der Nähe der NOS wohnt. Der sagte mir als ich das Auto gekauft hatte, ob ich wüsste, das Audi Tests mit dem TTRS wegen der Bremsen dort gemacht hat.
Ich zähle jetzt mal 1 und 1 zusammen, das Resultat ist die Bremse die auf meinem jetzt drauf ist Erstzulassung 01/2018. Glück gehabt !
Nochmal! Im normalem Geisteskranken Fahrbetrieb kann die Bremse (auch die alte) in meinen Augen niemand bezwingen ! Es sei den, eurer hat einen Knopf mit dem die anderen von der Strasse verschwinden. Hätte ich zwar gerne, ist aber nicht :-) Fahrt ihr jetzt Nachts, sind die zwar Weg, aber ihr habt de Anspruch der NOS nicht.
Ansonsten immer frei nach der Devise wer bremst verliert ;-) :-)
Freut euch einfach das ihr ein solches Auto fahren könnt und vergesst die Illusion, dass andere Hersteller bei Reklamationen anders drauf sind.
Ein schönes WE
Du hast die neue Bremse wie ich, Jap!
Die von den Wühlern ist aber zum Glück noch weit entfernt von der 8J Bremse. Diese wurde zum Glück zu keiner Zeit am 8S verbaut
Zitat:
@Rainergoetten schrieb am 9. Juni 2018 um 13:54:16 Uhr:
Die 8 J Bremse war zu schwach für eine Runde NOS. Da auf dem 8S anfänglich die gleiche Bremse verbaut wurde, muss sie auch zu schwach gewesen sein. Ich habe einen Bekannten, der in der Nähe der NOS wohnt.
Quark, der 8J hatte eine 370x32 Scheibe mit 6-Kolben Sattel und 2 Belägen.
Der 8S hat eine 370x34 Scheibe mit 8-Kolben Sattel und 4 kleineren Belägen.
Der Zulieferer der 8J Scheibe und 8S Wühler sowie RS3 8V VFL Scheibe war allerdings in allen Fällen aus Kostengründen SHW.
Zum Glück wird jetzt Material von Brembo verbaut, von denen ja auch der 8-Kolben Sattel kommt. Die Beläge sind jetzt von Pagid und sind auch gegenüber Wühler und RS3 8V VFL geändert, denn die stauben jetzt etwas mehr als vorher.
Für den RS3 8V gibt es mittlerweile die 3. Partnummer für die Scheiben und Beläge. So wirklich gut kann also das erste Material nicht gewesen sein.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 9. Juni 2018 um 16:51:13 Uhr:
Zitat:
@Rainergoetten schrieb am 9. Juni 2018 um 13:54:16 Uhr:
Die 8 J Bremse war zu schwach für eine Runde NOS. Da auf dem 8S anfänglich die gleiche Bremse verbaut wurde, muss sie auch zu schwach gewesen sein. Ich habe einen Bekannten, der in der Nähe der NOS wohnt.
Quark, der 8J hatte eine 370x32 Scheibe mit 6-Kolben Sattel und 2 Belägen.
Der 8S hat eine 370x34 Scheibe mit 8-Kolben Sattel und 4 kleineren Belägen.Der Zulieferer der 8J Scheibe und 8S Wühler sowie RS3 8V VFL Scheibe war allerdings in allen Fällen aus Kostengründen SHW.
Zum Glück wird jetzt Material von Brembo verbaut, von denen ja auch der 8-Kolben Sattel kommt. Die Beläge sind jetzt von Pagid und sind auch gegenüber Wühler und RS3 8V VFL geändert, denn die stauben jetzt etwas mehr als vorher.
Für den RS3 8V gibt es mittlerweile die 3. Partnummer für die Scheiben und Beläge. So wirklich gut kann also das erste Material nicht gewesen sein.
Das wissen die doch nicht, Hauptsache das Statement > DIE BREMSE BREMST GUT, klar, du hast ja auch
die letzte Stufe 😁
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 9. Juni 2018 um 16:51:13 Uhr:
Zitat:
@Rainergoetten schrieb am 9. Juni 2018 um 13:54:16 Uhr:
Die 8 J Bremse war zu schwach für eine Runde NOS. Da auf dem 8S anfänglich die gleiche Bremse verbaut wurde, muss sie auch zu schwach gewesen sein. Ich habe einen Bekannten, der in der Nähe der NOS wohnt.
Quark, der 8J hatte eine 370x32 Scheibe mit 6-Kolben Sattel und 2 Belägen.
Der 8S hat eine 370x34 Scheibe mit 8-Kolben Sattel und 4 kleineren Belägen.Der Zulieferer der 8J Scheibe und 8S Wühler sowie RS3 8V VFL Scheibe war allerdings in allen Fällen aus Kostengründen SHW.
Zum Glück wird jetzt Material von Brembo verbaut, von denen ja auch der 8-Kolben Sattel kommt. Die Beläge sind jetzt von Pagid und sind auch gegenüber Wühler und RS3 8V VFL geändert, denn die stauben jetzt etwas mehr als vorher.
Für den RS3 8V gibt es mittlerweile die 3. Partnummer für die Scheiben und Beläge. So wirklich gut kann also das erste Material nicht gewesen sein.
Alles korrekt, aber der 8J hatte einen 4-Kolbensattel 😉
Neue Felgendeckel. Bremse macht im Moment ein wenig Probleme! Löst im Schiebebetrieb (Stadtverkehr) verspätet und macht sehr unangenehme Geräusche.....so eine Art kleben! Auch das Güterzug Problem tritt hier und da vermehrt auf. Meldung ist beim freundlichen eingegangen. Mal schauen was passiert? Auch ein schleifen der Beläge ist nach einer schnellen Runde feststellbar 🙁 Kilometerstand 5300 ! Naja, ich habe auch nochmal das Thema Bremsenbelüftung (Kit) angesprochen.........
Zitat:
@N3M3S1S schrieb am 9. Juni 2018 um 17:26:20 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 9. Juni 2018 um 16:51:13 Uhr:
Quark, der 8J hatte eine 370x32 Scheibe mit 6-Kolben Sattel und 2 Belägen.
Der 8S hat eine 370x34 Scheibe mit 8-Kolben Sattel und 4 kleineren Belägen.Der Zulieferer der 8J Scheibe und 8S Wühler sowie RS3 8V VFL Scheibe war allerdings in allen Fällen aus Kostengründen SHW.
Zum Glück wird jetzt Material von Brembo verbaut, von denen ja auch der 8-Kolben Sattel kommt. Die Beläge sind jetzt von Pagid und sind auch gegenüber Wühler und RS3 8V VFL geändert, denn die stauben jetzt etwas mehr als vorher.
Für den RS3 8V gibt es mittlerweile die 3. Partnummer für die Scheiben und Beläge. So wirklich gut kann also das erste Material nicht gewesen sein.
Alles korrekt, aber der 8J hatte einen 4-Kolbensattel 😉
Ok für mich sah die 8J Scheibe optisch wie die der Wühler aus. Aber zupacken war doch nie das Problem, daher ist der Sattel doch wurscht oder nicht?
Woher kommt eigentlich der begriff Wühler?
Der Audi Haendler der mich betreute mit dem 8J war sehr zuvorkommend und hilfsbereit als ich drei Mal wegen der Bremse vorbeikam (bin 120.000 km gefahren).
Der excellente Service und die Freundlichkeit waren exemplarisch.
Wenn ich da an die Arroganz bei Porsche mit dem CaymanS denke als ich mit Oelverlust am Motor (nach 20.000 km!!) in die WS kam und die mir sagten es ist die altbekannte Krankheit Kurbelwellensimmering. Die wollten mir die Schuld in die Schuhe schieben (sie fahren zuviel Vollgas!! duemmer gehts net). Erst als ich protestierte bezahlten sie widerwillig (hatte Garantie).
Zweite Problem waren auch die Bremsen bei Porsche. Sportliche Gangart auf LS und AB hielten die nicht aus. Da musste ich bezahlen.
Da war Porsche bei mir untendurch. 🙁
Zitat:
@dauntless schrieb am 9. Juni 2018 um 18:10:16 Uhr:
Der Audi Haendler der mich betreute mit dem 8J war sehr zuvorkommend und hilfsbereit als ich drei Mal wegen der Bremse vorbeikam (bin 120.000 km gefahren).
Der excellente Service und die Freundlichkeit waren exemplarisch.
Wenn ich da an die Arroganz bei Porsche mit dem CaymanS denke als ich mit Oelverlust am Motor (nach 20.000 km!!) in die WS kam und die mir sagten es ist die altbekannte Krankheit Kurbelwellensimmering. Die wollten mir die Schuld in die Schuhe schieben (sie fahren zuviel Vollgas!! duemmer gehts net). Erst als ich protestierte bezahlten sie widerwillig (hatte Garantie).
Zweite Problem waren auch die Bremsen bei Porsche. Sportliche Gangart auf LS und AB hielten die nicht aus. Da musste ich bezahlen.
Da war Porsche bei mir untendurch. 🙁
*sing*
"2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt
und Drei macht Neune..."