TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 22. April 2018 um 15:06:05 Uhr:



Zitat:

@wohlsbacher schrieb am 22. April 2018 um 14:33:13 Uhr:


Mir liegt nur die Bedingungsanleitung mit Stand 11/2011 für meinen Audi TT RS 8J vor. Dort ist die 504er Norm für Benziner und die 507er das Longlife-Pendant für Diesel, siehe auch
https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-50400-motoroel/1404/

Und wie @Dofel bereits geschrieben hat, entspricht das Öl von @Kuhli89 nicht der Longlife-Norm, aber der VW/Audi Festintervall-Norm. Also grundsätzlich kein Problem, aber ob du damit aus dem Longlife-Service rausfällst und nach 15000km wechseln solltest müsstest du mit deinem Freundlichen absprechen. Ob der hiervon Ahnung hat ist aber nicht sichergestellt.

Ok das werde ich morgen mit dem besprechen.

Aber dieses Thema ob nach 15000km oder später ist eigentlich Wurscht da ich diesen Service Vertrag von Audi habe wo alles drin ist

Dann solltest Du dich an das halten, was die das Auto nach Anzeige vorgibt.

In dem Audi Service Komfort für Neuwagen ist der kostenlose Ölwechsel nur für Longlife enthalten.
Wenn der Kunde Festintervall wünscht darf er das auch extra bezahlen.

Das wäre schade, hab ja auch dieses Servicepaket und wollte eigentlich nachm einfahren auf Festintervall umstellen lassen. Ist das wirklich so? Ansonsten muss ich da mal anrufen und abklären.

Audi wird dir doch kein Geld schenken 🙂
Wenn es nach dem Bordcomputer noch nicht notwendig ist das Öl zu wechseln, warum sollten
sie das tun ? Auf Festintervall umstellen bedeutet ja mehr Ölwechsel 😉

Ausser du bewegst, das Teil wie ein Irrer, dann komm der Computer zum gleichen Ergebnis oder
sogar noch früher ( öfter ) 😁

Ähnliche Themen

Ja ist so, es kann verrechnet werden.
Muss man mit der Werkstatt reden.

ich dachte eher für Audi, dann müssen sie halt keine bzw weniger angst haben das in der Garantiezeit der Motor hoch geht 😁
Aber Spaß beiseite ich weis das Audi nix zu verschenken hat und ich dachte eher naiver weise das wenn man das Auto in Schuss hält und das Oel regelmäßig tauscht anstatt alle zwei Jahre bzw. 3 wäre es für Audi auch besser weil dadurch die Reparaturanfälligkeit etwas sinken würde und für die dadurch weniger kosten durch unplanmäßige Reparaturen entstehen würden. Aber gut das war eher ein Wunsch denken von meiner Seite 😛

@marc

werde ich machen, mein AH ist sehr kulant in vieler Hinsicht.

Aso mein Fahrprofil ist eher 30km hin und zurück zur Arbeit. Dann mein TTRS wie nie eine Rennstrecke sehen, bin eher ein Cruiser der öfters zügig unterwegs ist wenn es erlaubt ist natürlich, also kein Heizer😉

Zitat:

@comsat schrieb am 22. April 2018 um 16:18:58 Uhr:



Ausser du bewegst, das Teil wie ein Irrer, dann komm der Computer zum gleichen Ergebnis oder
sogar noch früher ( öfter ) 😁

Das musst du gar nicht. Audi besorgt das bei den neueren Modellen selber 😁

Mein Editionsmodell hat nach 22 TKm in 15 Monaten 400 Km bzw. 10 Tage auf die 2 Jahre für den Ölwechsel abgezogen.
Mein jetziger 2018èr zeigt bei gleichem Fahrprofil bereits nach 3.200 Km in 6 Wochen schon 2.000 Km und 50 Tage Differenz auf die 30 TKm/2 Jahre an 😕

Da bin ich schon froh, dass ich das Audi Service Komfort Paket mitgebucht habe.

Also mein 12/17er schafft 309 Tacho bergab alleine mit fast leeren tank.

Zitat:

@Synn schrieb am 22. April 2018 um 17:54:47 Uhr:


Also mein 12/17er schafft 309 Tacho bergab alleine mit fast leeren tank.

Aber ganz sicher net original.

Zitat:

@andre 245 schrieb am 22. April 2018 um 16:45:11 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 22. April 2018 um 16:18:58 Uhr:



Ausser du bewegst, das Teil wie ein Irrer, dann komm der Computer zum gleichen Ergebnis oder
sogar noch früher ( öfter ) 😁

Das musst du gar nicht. Audi besorgt das bei den neueren Modellen selber 😁

Mein Editionsmodell hat nach 22 TKm in 15 Monaten 400 Km bzw. 10 Tage auf die 2 Jahre für den Ölwechsel abgezogen.
Mein jetziger 2018èr zeigt bei gleichem Fahrprofil bereits nach 3.200 Km in 6 Wochen schon 2.000 Km und 50 Tage Differenz auf die 30 TKm/2 Jahre an 😕

Da bin ich schon froh, dass ich das Audi Service Komfort Paket mitgebucht habe.

wo kann man das denn nachsehen?

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 22. April 2018 um 18:04:13 Uhr:



wo kann man das denn nachsehen?

Siehe Bild

Der Weg dorthin:

MMI - die linke Registerkarte aufrufen (die mit den Verbräuchen) - Lenkrad linke Seite linke Taste drücken - runterscrollen bis zum zweitletzten Punkt (Service & Kontrolle) - linke Lenkradwalze drücken -dann den mittleren Punkt auswählen (Serviceintervalle) - dann wieder auf die linke Lenkradwalze drücken.

Das war jetzt aus dem Kopf ohne es ausprobiert zu haben, wenn Du nicht klarkommst -> Info, dann schau ich mir das im Auto nochmal an...

Service-und-kontrolle

Super vielen Dank probiere ich morgen gleich mal aus, bin gespannt was da drin steht. Hab jetzt 5500 km.

Zitat:

@dauntless schrieb am 22. April 2018 um 18:03:08 Uhr:



Zitat:

@Synn schrieb am 22. April 2018 um 17:54:47 Uhr:


Also mein 12/17er schafft 309 Tacho bergab alleine mit fast leeren tank.

Aber ganz sicher net original.

100% Original

Zitat:

@Synn schrieb am 23. April 2018 um 14:07:36 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 22. April 2018 um 18:03:08 Uhr:


Aber ganz sicher net original.

100% Original

Ja sicher.🙂😉 Dann haste mindestens ne Vmax-aufhebung an Bord auch das gilt als Chiptuning.

Zitat:

@dauntless schrieb am 23. April 2018 um 14:09:54 Uhr:



Zitat:

@Synn schrieb am 23. April 2018 um 14:07:36 Uhr:


100% Original

Ja sicher.🙂😉

Doch wenn der Fahrer nur 55 kg wiegt die Restreichweite nurnoch 30 km beträgt und ideale bis perfekte Wetterkonditionen bei zusätzlich 25% Gefälle vorliegen dann könnte man es sich vorstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen