TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@dauntless schrieb am 22. April 2018 um 10:57:24 Uhr:


Ich habe 0W30 Shell Helix Ultra Professionnal AV-L drin. Entspricht 100% den Vorgaben. Die wollten mir 0W30 Castrol reinkippen.

Ich hatte eben Öl min. Hab dann gehalten und das holt was in dem Handbuch steht. Muss ja weiter kommen.
Fahren morgen mal zum Händler.

Bei mir im Handbuch wird auch ein Professional empfohlen

Glaube die fuellem das Professionnal sogar ab Werk ein. Es ist mit das Beste (und Sauberste) im 0W30.

Da stand drin Max 1 Liter einfüllen. Muss ich dann morgen nochmal zum Händler oder ist das jetzt so ok..?
Und dann nächster Öl Wechsel

Und mal eine doofe Frage. Wo ist der Unterscheidung 0 und 5w X was bedeutet das?

Ähnliche Themen

Kalt-fliessfaehigkeit.

Beim neuen 5 Zylinder wurde während der laufenden Produktion von 5w30 auf 0w30 umgestellt, daher bitte keine pauschalen Aussagen. Bei mir ist 5w30 drin und das fülle ich bisher auch nach.

Wenn du jetzt nachgefüllt hast, musst du nicht extra nochmal zum Händler. Nur falls er jetzt in kurzer Zeit wieder was verlangt, solltest du den Verbrauch prüfen lassen.

Prinzipiell steht die relevante VW-Ölnorm im Handbuch. Für VW/Audi Benziner und Longlife braucht es ein Motoröl nach der VW-Norm 504 00, das es mit den Viskositäten 5W-30 und 0W-30 gibt. Für Garantie und Kulanz sollte man sich an die VW-Norm halten, die Viskosität ist nicht eindeutig. Aber es gibt auch mehrere 0W-30 Öle mit der VW 504 00 Freigabe.

Ich bin ein Freund von Motorschutz, wobei mir Partikelfilter sowie Spritsparen wurscht sind. Deshalb wechsel ich nicht nach Longlife sondern im Festintervall nach max 15000km / 12 Monate. Dann passt auch die VW-Norm 502 00 beim TT RS 8J. Ich schau dann zusätzlich noch auf die Porsche A40 und die Mercedes-Benz MB 229.5. Diese sind VW/Audi aber wurscht.

Der 2018er TTRS hat ne super Kuehlung. Mit 0W30 komme ich nur unter hoechster Belastung ueber 100 Grad. Und er haelt sie nur kurz. Im Winter hatte ich das Problem dass bei Minusgraden der Kasten einfach nicht warmzufahren war. Wehe denen mit 5W40.
Bei der Belastung bei 280 und 28 Grad Aussentemperatur und Dauervollgas hatten wir gerade mal 105 Grad Oel. Selbst das Pruegeln auf der LS half nicht es waren nur 103 Grad.
Mein alter 8J ging da durch die Decke von der Temperatur. Da standen mindestens 115 und mehr an wenn ich so fuhr im Sommer.

Das habe ich eingefüllt. Laut Handbuch soll er das professional bekommen

Acea C3

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hat der TTRS nicht VW Norm 507 00?

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 22. April 2018 um 13:29:34 Uhr:


Das habe ich eingefüllt. Laut Handbuch soll er das professional bekommen

Das ist kein Longlife-Öl, wie die aufgedruckte VW-Norm 502 00 bzw. 505 00 mitteilt.

Richtig wäre ein Öl der Norm 504 00 gewesen, siehe Bilder.

Ob nun das beim Auto mitgekaufte Longlife-Intervall "kaputt" ist hängt von der zugefüllten Menge ab, das Bordbuch weiß das bestimmt.

Siehe dazu auch hier, das ist sehr zu empfehlen:

Zitat:

@wohlsbacher schrieb am 22. April 2018 um 13:01:55 Uhr:



.... Deshalb wechsel ich nicht nach Longlife sondern im Festintervall nach max 15000km / 12 Monate. Dann passt auch die VW-Norm 502 00 beim TT RS 8J. ...
Castrol
2016-04-19-12-50-49
2016-04-19-12-51-12

Oke dann fahr ich doch morgen mal zum Händler und frage nach

Mir liegt nur die Bedingungsanleitung mit Stand 11/2011 für meinen Audi TT RS 8J vor. Dort ist die 504er Norm für Benziner und die 507er das Longlife-Pendant für Diesel, siehe auch
https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-50400-motoroel/1404/

Und wie @Dofel bereits geschrieben hat, entspricht das Öl von @Kuhli89 nicht der Longlife-Norm, aber der VW/Audi Festintervall-Norm. Also grundsätzlich kein Problem, aber ob du damit aus dem Longlife-Service rausfällst und nach 15000km wechseln solltest müsstest du mit deinem Freundlichen absprechen. Ob der hiervon Ahnung hat ist aber nicht sichergestellt.

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 22. April 2018 um 14:28:24 Uhr:


Oke dann fahr ich doch morgen mal zum Händler und frage nach

Falls Du da Argumentationshilfe brauchst...

Das hier ist ein Ausschnitt aus meinem TT - Bordbuch aus 2015.

Es gilt aber für alle VW Audi usw.

Unbenannt

Zitat:

@wohlsbacher schrieb am 22. April 2018 um 14:33:13 Uhr:


Mir liegt nur die Bedingungsanleitung mit Stand 11/2011 für meinen Audi TT RS 8J vor. Dort ist die 504er Norm für Benziner und die 507er das Longlife-Pendant für Diesel, siehe auch
https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-50400-motoroel/1404/

Und wie @Dofel bereits geschrieben hat, entspricht das Öl von @Kuhli89 nicht der Longlife-Norm, aber der VW/Audi Festintervall-Norm. Also grundsätzlich kein Problem, aber ob du damit aus dem Longlife-Service rausfällst und nach 15000km wechseln solltest müsstest du mit deinem Freundlichen absprechen. Ob der hiervon Ahnung hat ist aber nicht sichergestellt.

Ok das werde ich morgen mit dem besprechen.

Aber dieses Thema ob nach 15000km oder später ist eigentlich Wurscht da ich diesen Service Vertrag von Audi habe wo alles drin ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen