TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 18. April 2018 um 16:03:29 Uhr:
Hater bleiben Hater ist leider so. Null Ahnung oder Erfahrung mit dem aktuellen Auto aber hauptsache staenkern.
fanboys bleiben fanboys, ist leider so. testberichte liegen auf dem tisch, aber man traut lieber dem bauchgefühl, als sich zu wundern, warum die fahrzeuge der konkurrenz die gleiche strecke ohne ausfall schaffen und audi keine serienfahrzeuge mehr rausgibt.
Mein Auto faehrt 100% nur auf der Strasse resp AB. Und da und einzig alleine da muss die Bremse funktionnieren. Und das tut sie herorragend und ausdauernd.
Ich hatte bisher 2 Komplettversager in Sachen Bremse (TTRS 8J und Porsche CaymanS). Beide waren ein Hohn in Sachen Bremse (ja auch der ach so gute Porsche).
Zitat:
@ergin79 schrieb am 18. April 2018 um 15:57:48 Uhr:
Jetzt sind wir beim MK1 gelandet. Nochmal, die Bremsen vom aktuellen TT sind einwandfrei!
Wir sind bei der Sorgfaltspflicht von Audi bzgl. ihre Kundschaft angelangt.
Die scheint sich seit dem Mk1 nicht verändert zu haben und hat vielmehr mit mit dem aktuellen RS zu tun als mit irgendwelche 0-auf-100 Vergleichswerten von Porsche & Co.
Nochmal, die Bremse ist nicht einwandfrei. Sonst würde sie wohl kaum einen gepimpten RS zum Test schicken.
Das Vertrauen von Audi ins eigenen Produkt ist nämlich nicht das größte, sonst würden sie sich nicht so absurd verhalten.
Die Bremse ist EINWANDFREI dort wo sie funktionnieren muss!!!
Das sind Tatsachen (im Alltag selber erfahren mit dem Auto) und kein Muell in irgendeinem Moechtegerntest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 18. April 2018 um 17:21:00 Uhr:
Die Bremse ist EINWANDFREI dort wo sie funktionnieren muss!!!
Schrei nicht so ... das würde beim Wühler auch schon gesagt und deswegen hat diese Aussage 0 Wert
Zitat:
Das sind Tatsachen (im Alltag selber erfahren mit dem Auto) und kein Muell in irgendeinem Moechtegerntest.
soso ... du machst also Tests auf öffentlichen Strassen und die sind aussagekräftiger.
Wieviel km hast du jetzt schon drauf?
Bei meinem "Wühler" war die Bremse im Alltagsgebrauch nicht ok. Gefahren rund 3.000KM, Autobahn starke Geräuschentwicklung "Dröhnen" mit warmer Bremse. Kein rubbeln.
Januar 18 - April 18 rund 3.000KM in einem "nicht-Wühltisch" mit den neuen Bremsscheiben. Null Probleme, kein Rubbeln, keine Geräusche auch bei harter Autobahn Fahrweise. Rennstrecke kann ich nicht beurteilen, aber bei meinen oft schnellen Autobahnfahrten absolut Standfest.
RS3 Facelift auch alles ok mit den neuen Bremsscheiben. Ja, ab und zu leichtes quietschen bei niedrigen Geschwindigkeiten aber das kommt nur bei zu sanftem Bremsen und wenn die Bremse zu lange im Stadtverkehr gefahren wurde.
Habe aktuell nichts zu kritisieren bzgl. Standfestigkeit mit den neuen Bremsscheiben im Alltagsgebrauch.
Ansprechverhalten bei starker Nässe ist nicht optimal und die Rostbildung auf den hinteren Bremsscheiben nach kurzer Standzeit geht auch gar nicht.
6000 km sind es bald. War alles dabei BAB mit >250 flotte Landstrasse und etwas Stadtverkehr (nur minimal). Natuerlich auch Winter mit minus 18 Grad Salz, Eis und Schnee.Die Bremse hat ueberall funktionniert.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 18. April 2018 um 15:57:48 Uhr:
Jetzt sind wir beim MK1 gelandet. Nochmal, die Bremsen vom aktuellen TT sind einwandfrei!Ich bewegen den Wagen an jedem Werktag auf der AB, Landstraße und Stadt und hatte bis jetzt keine Probleme. Im Vergleich zu meinen früheren Autos packt die Bremse ordentlich zu.
3.600 km sind eine echte Ansage über die Zuverlässigkeit.
Jetzt renne ich auch sofort kopf- und rechenschieberlos zum Händler und bestelle mir einen. Die Faktenlage war erdrückend.
Anstatt auf die ersten guten und günstigen Gebrauchtwagen aus den "Kein Notverkauf" oder "Privaten (Jagd-)Gründen" zu warten 😎
Erst mit den geschlitzten Blechen und den Luftleitschaufeln funktioniert die RS3 Facelift Bremse ausreichend.
Die Luftleitschaufeln gibt es doch für den Serien TTRS noch gar nicht, sondern nur gegen hohen Aufpreis als nicht lieferbare Performance Parts. Die hätten von Anfang an drauf sein müssen.
Von daher schon bedenklich, wenn Audi die Autos nur noch so gepimpt zum Test rausgibt. Sie haben aus dem 8P und 8J Debakel rein gar nichts gelernt und verschaukeln den Normalkunden immer noch.
nochmal: der einzige grund, warum es diese diskussion überhaupt noch gibt, ist der, dass audi sich weigert, plastikkrempel im gegenwert einer handvoll münzen ohne aufpreis zu verbauen.
von dem sie sich aber selber soviel wirkung versprechen, dass sie kein testfahrzeug mehr ohne herausgeben. und dessen wirksamkeit sie vor 8 jahren im rahmen einer rückrufaktion auf die harte tour erkennen mussten.
warum hier ständig die leute angegriffen werden, die die lernresistenz von audi, gepart mit der dreistigkeit, das problem durch herausgabe von nicht-serienfahrzeuge verstecken zu wollen, anprangern, ist mir nicht ganz klar.
wenn hier einzelne personen mit dieser firmenpolitik zufrieden sind, ist ja alles gut, aber seid nicht entsetzt darüber, dass nicht alle dieses vorgehen als mustergültige lösung ansehen wollen.
Zitat:
@dauntless schrieb am 18. April 2018 um 18:04:41 Uhr:
6000 km sind es bald. War alles dabei BAB mit >250 flotte Landstrasse und etwas Stadtverkehr (nur minimal). Natuerlich auch Winter mit minus 18 Grad Salz, Eis und Schnee.Die Bremse hat ueberall funktionniert.
🙄🙄
Also ca. 5.500km ... davon 1.000km Einfahrphase und das was dann noch überbleibt zu 3/4 im Winter. Das ist natürlich irre repräsentativ 😁😁😁
Aber, mach dich ruhig weiter lustig über den M2 competition (Blei M2) ... bei denen hast du schon ab Anfang die Wahl zw. zwei verschiedenen Bremsanlagen, wobei die normale BA beim BMW auf gleichem Niveau wie der Kunden-Beschiss von Audi ist (den du nichtmal besitzt bzw. Erfahrungen gesammelt hast). Du möchtest bestimmt nicht wissen wie gut die bessere Anlage ist und den Moechtegerntests wirst du eh nicht glauben.
JA, manche können es .... Audi bestimmt auch. Aber bei einem Klientel wie dir müssen sie das nicht.
Fanboys wie du nennen es nicht Bug, sondern Feature ... erinnert an die Fanboys von Apple 😁😁😁
Zitat:
@Vollted schrieb am 18. April 2018 um 21:16:29 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 18. April 2018 um 18:04:41 Uhr:
6000 km sind es bald. War alles dabei BAB mit >250 flotte Landstrasse und etwas Stadtverkehr (nur minimal). Natuerlich auch Winter mit minus 18 Grad Salz, Eis und Schnee.Die Bremse hat ueberall funktionniert.
🙄🙄Also ca. 5.500km ... davon 1.000km Einfahrphase und das was dann noch überbleibt zu 3/4 im Winter. Das ist natürlich irre repräsentativ 😁😁😁
Aber, mach dich ruhig weiter lustig über den M2 competition (Blei M2) ... bei denen hast du schon ab Anfang die Wahl zw. zwei verschiedenen Bremsanlagen, wobei die normale BA beim BMW auf gleichem Niveau wie der Kunden-Beschiss von Audi ist (den du nichtmal besitzt bzw. Erfahrungen gesammelt hast). Du möchtest bestimmt nicht wissen wie gut die bessere Anlage ist und den Moechtegerntests wirst du eh nicht glauben.
JA, manche können es .... Audi bestimmt auch. Aber bei einem Klientel wie dir müssen sie das nicht.
Fanboys wie du nennen es nicht Bug, sondern Feature ... erinnert an die Fanboys von Apple 😁😁😁
Also erstens lies und verstehe was ich gesagt habe. Ich nannte den M2C einen Blei-M2 weil er es fertigbringt ohne Allrad und DKG satte 110 kg schwerer zu sein als der TTRS. Was fuer eine Leistung.;😉
Ich habe nix ueber den Motor gesagt (ausser dass er beschissen klingt im M4) noch ueber das Fahrwerk noch ueber die Bremsen.
Einzig und alleine das Gewicht dass komplett durch die Decke geht.
Aber das verstehen Fanboys wie du einer bist eben nicht.
p.s was meine 6000 km angeht im TTRS was erwartest du? Ich fahre das Auto seit Ende Januar. Da kann ich kaum schon 100.000 km runter haben.
Dieses gehate hier geht einem auf den Sack...
Wen die Bremse stört, Der baut das neue Deckblech hinter die Scheibe und die Schaufeln vom RS3 ran. Ca. 100 Euro Material und gut ist.
Zitat:
Einzig und alleine das Gewicht dass komplett durch die Decke geht.
Kriegst halt mehr Auto für weniger Geld 😁😉
Zitat:
@comsat schrieb am 18. April 2018 um 21:42:02 Uhr:
Zitat:
Einzig und alleine das Gewicht dass komplett durch die Decke geht.
Kriegst halt mehr Auto für weniger Geld 😁😉
Warum kaufst Du ihn nicht ?