TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@Vollted schrieb am 12. April 2018 um 09:52:08 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 12. April 2018 um 06:26:42 Uhr:
Der feste Fluegel erzeugt ausserdem mehr Abtrieb. Im hohen Geschwindigkeitsbereich ein Aspekt der nicht zu vernachlaessigen ist.Mich würde mal interessieren warum du dein eigenes Argument selbst abschwächst 😕
Zitat:
@Vollted schrieb am 12. April 2018 um 09:52:08 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 12. April 2018 um 09:11:51 Uhr:
Haette ich nen Roadster haette ich ihn auch ohne den feststehenden bestellt.🙂Das waere aus rein optischen Gruenden. Ich wuerde keine 280 fahren mit dem Roadster. Das waere mir zu unangenehm.
Soll das jetzt bedeuten dass der TT RS als Roadster nicht für den hohen Geschwindigkeitsbereich ausgelegt ist.
Lt. Konfi ist "Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h" auch beim Roadster zu bekommen.
Anscheinend sieht Audi das etwas anders als du.
Das waere aus rein optischen Gruenden. Ausserdem wuerde ich keine 280 mit dem Roadster fahren. Da genuegt auch der automatische (der auch Abtrieb erzeugt).
Bei den Farben schwarz und grau sieht der feste Spoiler nicht schlecht aus. Bei weiß finde ich den ausfahrbaren Spoiler schöner. Außerdem gefällt es mir, wenn der während der Fahrt ausfährt.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 12. April 2018 um 10:10:18 Uhr:
Bei den Farben schwarz und grau sieht der feste Spoiler nicht schlecht aus. Bei weiß finde ich den ausfahrbaren Spoiler schöner. Außerdem gefällt es mir, wenn der während der Fahrt ausfährt.
Genau das denke ich auch, mit dem Ausfahren während der Fahrt.
Schön wäre es auch, wenn man den Geschwindigkeitsbereich selber auswählen könnte. Manchmal ist es blöd, wenn man kurz über 120 ist und der Spoiler im Prinzip beim Gaswegnehmen ausfährt.
Zitat:
@PointmanS3 schrieb am 12. April 2018 um 13:02:52 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 12. April 2018 um 10:10:18 Uhr:
Bei den Farben schwarz und grau sieht der feste Spoiler nicht schlecht aus. Bei weiß finde ich den ausfahrbaren Spoiler schöner. Außerdem gefällt es mir, wenn der während der Fahrt ausfährt.Genau das denke ich auch, mit dem Ausfahren während der Fahrt.
Schön wäre es auch, wenn man den Geschwindigkeitsbereich selber auswählen könnte. Manchmal ist es blöd, wenn man kurz über 120 ist und der Spoiler im Prinzip beim Gaswegnehmen ausfährt.
Ausser es ist Winter und das ganze Dingens ist in Eis gefroren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@comsat schrieb am 12. April 2018 um 13:08:16 Uhr:
Zitat:
@PointmanS3 schrieb am 12. April 2018 um 13:02:52 Uhr:
Genau das denke ich auch, mit dem Ausfahren während der Fahrt.
Schön wäre es auch, wenn man den Geschwindigkeitsbereich selber auswählen könnte. Manchmal ist es blöd, wenn man kurz über 120 ist und der Spoiler im Prinzip beim Gaswegnehmen ausfährt.Ausser es ist Winter und das ganze Dingens ist in Eis gefroren 😉
Dann fahr ich eh keine 120, dass das Ding raus will!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Soll das jetzt bedeuten dass der TT RS als Roadster nicht für den hohen Geschwindigkeitsbereich ausgelegt ist.
Lt. Konfi ist "Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h" auch beim Roadster zu bekommen.
Anscheinend sieht Audi das etwas anders als du.
...ich kann Dich da beruhigen, mein Roadster läuft 310 km/h mit geschlossenem Verdeck und knapp 300 mit offener Haube. Letzteres ist allerdings nicht gerade angenehm😰
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 12. April 2018 um 18:58:26 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 12. April 2018 um 18:58:26 Uhr:
Zitat:
Soll das jetzt bedeuten dass der TT RS als Roadster nicht für den hohen Geschwindigkeitsbereich ausgelegt ist.
Lt. Konfi ist "Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h" auch beim Roadster zu bekommen.
Anscheinend sieht Audi das etwas anders als du....ich kann Dich da beruhigen, mein Roadster läuft 310 km/h mit geschlossenem Verdeck und knapp 300 mit offener Haube. Letzteres ist allerdings nicht gerade angenehm😰
Gruss yellowgrip
Unserer ist noch nicht ganz eingefahren, aber 240 km/h ging auch schon
Sieht schick aus, aber dem TT-RS Roadster steht meiner Meinung nach auch besser 'ohne Pommestheke'.
Zitat:
@Lollo050968 schrieb am 12. April 2018 um 19:25:56 Uhr:
Unserer ist noch nicht ganz eingefahren, aber 240 km/h ging auch schon
zwischen dem Ü-Bügel und dem Fahrersitz ist ja soviel Platz, dass man denken könnte es ist ein 4-Sitzer.😁😁😁
Zitat:
@Vollted schrieb am 12. April 2018 um 23:38:51 Uhr:
Zitat:
@Lollo050968 schrieb am 12. April 2018 um 19:25:56 Uhr:
Unserer ist noch nicht ganz eingefahren, aber 240 km/h ging auch schonzwischen dem Ü-Bügel und dem Fahrersitz ist ja soviel Platz, dass man denken könnte es ist ein 4-Sitzer.😁😁😁
1,60cm Körpergröße und fast Rallymässige Sitzposition.
Wenn ich da sitze, kommt man nicht mehr an die Netze.
Zitat:
@der_horst schrieb am 7. März 2018 um 18:46:04 Uhr:
Zitat:
@der_horst schrieb am 19. Februar 2018 um 21:14:18 Uhr:
das heisst ja nichts. das fahrzeug der sportauto hatte eine vorserienbremsanlage, was man den testern nur auf nachfrage mitgeteilt hat.hab mal bei audi nachgefragt, aber ich vermute fast, das werden die mir nicht sagen wollen.
offenbar lag ich mit meinem bauchgefühl gar nicht so falsch, Audi hat auf meine anfrage geantwortet:
Zitat:
@der_horst schrieb am 7. März 2018 um 18:46:04 Uhr:
Zitat:
Der getestete Audi TT RS verfuegt ueber die Audi Sport performance Bremsbelaege und das Audi Sport performance Bremsenkuehlungskit, das eine Leitschaufel und ein Bremsabdeckblech beinhaltet.
also wie vermutet / befürchtet: die serienteile führen zu dem ergebnis aus der sportauto, die separat verkauften teile haben kein problem damit, das ende der teststrecke zu erreichen.
wer also annahm, die serienanlage sei einfach besser geworden, ist noch nicht lange genug bei audi kunde.
die ams sagte, sie hätten das fahrzeug so getestet, wie audi ihnen das hingestellt hat, von modifikationen wüssten sie nichts.
Hab die gleiche Anfrage an die Audi Kundenbetreuung geschickt. Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Zunaechst entschuldigen wir uns fuer die verspaetete Antwort. Aufgrund umfangreicher Recherchen ist es uns erst jetzt moeglich,
Ihnen zu antworten.
Sie wollten wissen welche Bremsscheiben fuer den Audi TT RS in dem aufgefuehrten Test verwendet wurden:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Wir koennen Ihnen mitteilen, dass im dort vorgefuehrten Audi TT RS ab Werk Keramikbremsen 1LF verbaut sind. Darueber hinaus sind
in dem gezeigten Audi TT RS Audi Sport performance Bremsbelaege und Audi Sport performance Bremsenkuehlungskit (bestehend aus
Leitschaufel und performance Bremsabdeckblech) verbaut.
Haben Sie weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen? Unter unserer gebuehrenfreien Servicenummer 0800 - AUDI SERVICE (0800 -2834
7378423) koennen Sie auch persoenlich mit uns sprechen. Unser Ziel ist es, dass Sie mit Audi rundum zufrieden sind
Freundliche Gruesse nach Moers
i. V. Christoph Engelmann i. A. Thomas Demitter
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel . +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
Die Antwort kann nicht stimmen, weil auf den Fotos von der AMS keine Keramikbremsen drauf sind!
@der_horst Offensichtlich sind doch nur original Scheiben und Bremsen drauf. BAM!
Unterschreibt ja auch keiner mit seinem Namen mehr 😁 alle nur noch i.A. Gottes unterwegs.
Der `kastrierte` Sound des TT RS facelift soll unterirdisch sein. Jemand aus dem PFF hat Ihn am Ring gesehen und gehört...