TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
Ähnliche Themen
26765 Antworten
Geht gar nicht, ohne Spoiler steht dem TT RS nicht. Sonst sieht er gut aus! 🙂
Ohne Spoiler find ich klasse.
Da hier gefühlt alle mehr oder weniger den gleichen RS bestellen, finde ich es lobenswert gegen den Strom zu schwimmen.
Auf den TTRS Coupé gehört einfach der festem Flügel drauf, deshalb gibt es den ausfahrbaren Heckspoiler auch nur als Option. Und aufn Roadster gehört den ausfahrbaren finde ich..
Der feste Fluegel erzeugt ausserdem mehr Abtrieb. Im hohen Geschwindigkeitsbereich ein Aspekt der nicht zu vernachlaessigen ist.
Apropos Heckflügel...
http://www.vwvortex.com/.../
... sagt wer ? 🙂
Zitat:
@dauntless schrieb am 12. April 2018 um 06:26:42 Uhr:
Der feste Fluegel erzeugt ausserdem mehr Abtrieb. Im hohen Geschwindigkeitsbereich ein Aspekt der nicht zu vernachlaessigen ist.
Sportauto hatte Windkanalmessungen mit dem Vorgaenger gemacht. Dort kam heraus dass der feste Fluegel mehr Abtrieb erzeugt als der automatische. Der feste Fluegel ist ausserdem das optische Markenzeichen vom RS.
....und ohne Flügel schaut er von hinten aus wie ein weichgespültes Frauenauto........😁
Gruss yellowgrip
Und für das ungeübte Auge wirkt die Frittentheke wie Baumarkttuning. Dann lieber Frauenauto 🙂
Baumarkt hin oder her im Vergleich zu vielen anderen Spoilern hat der hier eine echte Funktion und hilft das Auto ruhig zu halten.
... beim Vorgänger war der Unterschied (Fläche) zwischen variablem und feststehendem Heckspoiler auch größer als beim aktuellen RS. Außerdem ist - soweit ich das ermittelt habe - der Anstellwinkel beim variablen etwas größer. Aber wäre in jedem Fall interessant, wie es sich beim aktuellen Modell verhält.
Ich sehe den feststehenden Heckspoiler eher als Erkennungsmerkmal des RS-Modells. Wenn man sich so anschaut, wie "richtige" Spoiler aussehen, wird auch dessen Effizienz nicht allzu beeindruckend sein. Meinen RS habe ich jedenfalls OHNE die Theke bestellt - allerdings rein aus ästhetischen Gründen.
Servus
Zitat:
@dauntless schrieb am 12. April 2018 um 08:17:58 Uhr:
Sportauto hatte Windkanalmessungen mit dem Vorgaenger gemacht. Dort kam heraus dass der feste Fluegel mehr Abtrieb erzeugt als der automatische. Der feste Fluegel ist ausserdem das optische Markenzeichen vom RS.
Haette ich nen Roadster haette ich ihn auch ohne den feststehenden bestellt.🙂
Roadster mit Theke ist das schlimmste ..... noch schlimmer als ein TDI im TT 😁😁😁
Zitat:
@dauntless schrieb am 12. April 2018 um 06:26:42 Uhr:
Der feste Fluegel erzeugt ausserdem mehr Abtrieb. Im hohen Geschwindigkeitsbereich ein Aspekt der nicht zu vernachlaessigen ist.
Mich würde mal interessieren warum du dein eigenes Argument selbst abschwächst 😕
Zitat:
@dauntless schrieb am 12. April 2018 um 09:11:51 Uhr:
Haette ich nen Roadster haette ich ihn auch ohne den feststehenden bestellt.🙂
Soll das jetzt bedeuten dass der TT RS als Roadster nicht für den hohen Geschwindigkeitsbereich ausgelegt ist.
Lt. Konfi ist "Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h" auch beim Roadster zu bekommen.
Anscheinend sieht Audi das etwas anders als du.
Zitat:
@Vollted schrieb am 12. April 2018 um 09:52:08 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 12. April 2018 um 06:26:42 Uhr:
Der feste Fluegel erzeugt ausserdem mehr Abtrieb. Im hohen Geschwindigkeitsbereich ein Aspekt der nicht zu vernachlaessigen ist.Mich würde mal interessieren warum du dein eigenes Argument selbst abschwächst 😕
Zitat:
@Vollted schrieb am 12. April 2018 um 09:52:08 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 12. April 2018 um 09:11:51 Uhr:
Haette ich nen Roadster haette ich ihn auch ohne den feststehenden bestellt.🙂Das waere aus rein optischen Gruenden. Ich wuerde keine 280 fahren mit dem Roadster. Das waere mir zu unangenehm.
Soll das jetzt bedeuten dass der TT RS als Roadster nicht für den hohen Geschwindigkeitsbereich ausgelegt ist.
Lt. Konfi ist "Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h" auch beim Roadster zu bekommen.
Anscheinend sieht Audi das etwas anders als du.