TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@comsat schrieb am 6. April 2018 um 23:01:47 Uhr:
Dunkle Wolken ziehen auf !! 😰😎😁😛😛
Ich wurde gerufen!? ........ 😛
Zitat:
@Vollted schrieb am 6. April 2018 um 23:17:09 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 6. April 2018 um 23:01:47 Uhr:
Dunkle Wolken ziehen auf !! 😰😎😁😛😛Ich wurde gerufen!? ........ 😛
😛😛😉
Zitat:
@ergin79 schrieb am 6. April 2018 um 18:10:04 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 6. April 2018 um 18:00:59 Uhr:
Hier mal ein direkter Vergleich zwischen dem 2016 Wühltischmodell und dem aktuellem 2018er.Wühler: 392 PS / 500 Nm
2018er: 345 PS / 499 NmBeide Messungen auf dem selben Prüfstand: MAHA LPS 3000 PKW.
Kommentare erspare ich mir.
Gruss Yellowgrip
Das Facelift wird auf dem Prüfstand nur noch 300 PS haben.
Komisch, dass mein 360 PS R mit dem RS überhaupt nicht mithalten kann.
Wer sagt Dir denn, dass Dein R wirklich 360 PS hat. 😉
Ich bin mal von meinem damaligen serienmäßigen Golf 7 R nach einer NoS Runde direkt in einen (angeblichen) 370 PS Golf 7 R von einem Kumpel umgestiegen und direkt im Anschluss wieder eine NoS Runde gefahren, Fahrer und Beifahrer identisch, Bedingungen natürlich dito. Ihr werdet es nicht glauben: ich habe NULL Unterschied gemerkt. Zero, Lullu, Nappes, Nickesse...
Von wegen 370 PS... 😁😁
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 6. April 2018 um 21:46:15 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 6. April 2018 um 18:00:59 Uhr:
Hier mal ein direkter Vergleich zwischen dem 2016 Wühltischmodell und dem aktuellem 2018er.Wühler: 392 PS / 500 Nm
2018er: 345 PS / 499 NmBeide Messungen auf dem selben Prüfstand: MAHA LPS 3000 PKW.
Kommentare erspare ich mir.
Gruss Yellowgrip
Du machst dich hier gerade ziemlich, nein wirklich extrem lächerlich.
....es sind Tatsachen und keine Vermutungen die ich hier schreibe. Mit lächerlich machen hat das gar nix zu tun. Aber wenn das Deine Auffassung ist .........bitteschön........
Du kannst mit Deinem TTRS auch gerne mal vorbeikommen, dann machen wir einen Termin auf dem selben Prüfstand, oder hast Du Angst vor der Wahrheit 😉
Gruss Yellowgrip
Ähnliche Themen
Hatte der "leistungsschwächere" TTRS ggf eine Klappensteuerung verbaut oder den Stecker von der AGA Klappe abgezogen?
Zitat:
@Multan schrieb am 7. April 2018 um 10:53:18 Uhr:
Zum Thema Prüfstand.
Fahr auf 5 Prüfstände und du wirst 5 unterschiedliche Ergebnisse erhalten...
....es war ein und der selbe Prüfstand......denn nur dann ist ein Vergleich relevant......
Gab es denn mehrere Messungen? Bei so einer Abweichung sagt doch kein Kunde "alles klar danke" und geht wieder. Ist das Auto komplett Serie? Hat da vielleicht schon jemand rumgepfuscht? Irgendwas bei den Umgebungsbedingungen eklatant anders?
Ich hab kein Bock auf diese Kindergartendiskussion zwischen Editionmodell und MJ 2018, aber mich interessiert, wie das zustande kommt. Der Kunde hätte ja jedes recht zur Beanstandung bei Audi. Ich glaube kaum, dass Audi jeden TTRS inzwischen mit den Leistungsdaten ausliefert. Das wäre dumm und lässt sich bei Turbomotoren viel zu leicht korrigieren.
Fuer (angeblich) 345 Ps laeuft meiner aber dann verdammt gut. 🙂😉Den Vorgaenger (8J gemessene 360 Ps) plaettet er wie nix.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 7. April 2018 um 11:20:50 Uhr:
Gab es denn mehrere Messungen? Bei so einer Abweichung sagt doch kein Kunde "alles klar danke" und geht wieder. Ist das Auto komplett Serie? Hat da vielleicht schon jemand rumgepfuscht? Irgendwas bei den Umgebungsbedingungen eklatant anders?Ich hab kein Bock auf diese Kindergartendiskussion zwischen Editionmodell und MJ 2018, aber mich interessiert, wie das zustande kommt. Der Kunde hätte ja jedes recht zur Beanstandung bei Audi. Ich glaube kaum, dass Audi jeden TTRS inzwischen mit den Leistungsdaten ausliefert. Das wäre dumm und lässt sich bei Turbomotoren viel zu leicht korrigieren.
.....beide Fahrzeugen entsprachen der Serie und es hat auch niemand ´rumgepfuscht´
Das letzte Wort in dieser Sache ist auch sicher noch nicht gesprochen.
Gruss yellowgrip
Zitat:
@comsat schrieb am 6. April 2018 um 23:01:47 Uhr:
Dunkle Wolken ziehen auf !! 😰😎😁😛😛
Allerdings 😁
Zitat:
@dauntless schrieb am 7. April 2018 um 11:23:21 Uhr:
Fuer (angeblich) 345 Ps laeuft meiner aber dann verdammt gut. 🙂😉Den Vorgaenger (8J gemessene 360 Ps) plaettet er wie nix.
Also mal ganz ehrlich, im direkten Vergleich zum 8J geht der 8S um einiges besser!
Und die ersten 8J streuten schon ganz ordentlich nach oben.
Also an die 350 PS glaube ich persönlich nicht.......
Fehler in der Messung? Prüfstand nicht in Ordnung? Oder halt defekt am 2018er erwischt.
Audi liefert definitv kein Fahrzeug aus, das so stark abweicht.
hätte ich die anlage und beide fahrzeuge, würde ich als erstes nochmal den alten tt draufstellen und schauen, ob der auf dem prüfstand mit den heutigen settings auch weiterhin die damals ermittelte leistung ergibt.
ich hab ja keine ahnung von der benutzung eines prüfstands, aber afaik wird doch die radleistung ermittelt und mit irgendeinem einstellbaren faktor, der den leistungsverlust vom motor durchs getriebe bis zum rad repräsentieren soll, zurückgerechnet auf das, was der motor vermutlich an leistung erzeugt hat. wenn sowas auf dem messprotokoll ersichtlich ist, wären die beiden protokolle vermutlich schon ausreichend, um den punkt zu überprüfen.
reicht ja, wenn zwei mitarbeiter andere vorstellungen davon haben, was bei einem tt für ein verlustfaktor eingestellt werden muss.
danach wäre sicher noch ein zweites testfahrzeug interessant, sowohl aus der alten als auch aus der neuen charge. mit zwei messpunkten ist so eine erhebung doch noch etwas wackelig 🙂