TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Knallt niemals mehr so wie vorher...
Bei mir war es vorher mega heftig auch im Stand, nun fast nix mehr zu hören
Sollte alles erklären. Das knallen ist weg es bleibt ein brabbeln. Es geht hier um das Dezember 2016 Modell, alle anderen haben das neueste Update schon ab Werk drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Megachecker91 schrieb am 2. April 2018 um 13:02:00 Uhr:
Eigentlich sollte der schaltvorgang bei Kickdown eine Sekunde schneller werden laut Beschreibung des Updates..Audi wird sich auf nichts einlassen. Auch zum Sound nicht. Wieso hast du das Update aufspielen lassen? Es ist kein Muss laut meinem Audi Zentrum.
Ich wurde quasi trotz vorherigem Protest dazu genötigt, da ich einen (immernoch) offenen Garantiefall mit der klappernden AGA habe und die sonst nicht abgerechnet werden könnte.
Mir wurde zur Beschwerde zum Update dann ein Brief geschickt, in dem die Punkte aufgelistet waren, was verändert wurde und das es aufgrund dessen kein Zurücknehmen des Updates gibt. Die Punkte wurden hier auch schonmal genannt vor ein paar Seiten.
Zum Thema Sound war da: Aktivieren der Schubabschaltung zur Erhöhung der Dauerhaltbarkeit der Katalysatoren (oder so ähnlich).
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 3. April 2018 um 10:55:17 Uhr:
Zitat:
@Megachecker91 schrieb am 2. April 2018 um 13:02:00 Uhr:
Eigentlich sollte der schaltvorgang bei Kickdown eine Sekunde schneller werden laut Beschreibung des Updates..Audi wird sich auf nichts einlassen. Auch zum Sound nicht. Wieso hast du das Update aufspielen lassen? Es ist kein Muss laut meinem Audi Zentrum.
Ich wurde quasi trotz vorherigem Protest dazu genötigt, da ich einen (immernoch) offenen Garantiefall mit der klappernden AGA habe und die sonst nicht abgerechnet werden könnte.
So unterschiedlich ist das, ich habe die neue AGA wegen gleicher Reklamation vor einigen Monaten bekommen auch ohne das Update. Ich wurde auch nicht darauf angesprochen, gab auch keine offenen TPI o.ä. Andere haben ja auch schon gesagt, es ist keine Pflicht, wenn ansonsten nichts wegen Getriebe o. Motor beanstandet wird.
So sind die wenigen 2016er Modelle halt doch noch was Besonderes 🙂
@dergolfhamster bitte erzähle hier nicht solche Märchen! Die Probleme mit der AGA haben alle und auch die neusten RS3!
Bremse alles Ansichtssache..
Ja die Liste mit dem Update und was alles passiert habe ich gepostet. Ich hätte auch ohne das Update die neue AGA bekommen.
Liegt wohl auch daran was für Spielraum das AZ hat
Stimmt wenn die Bremsscheiben erstmal Blau sind, dann ist es definitiv Ansichtssache! 🙂
Die Wühler waren einfach Vorserie mit etlichen Problemen, viele davon wohl auch jetzt noch unbekannt..
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 3. April 2018 um 20:21:56 Uhr:
Ja die 2016er haben eine fehlerhafte Bremsanlage und scheppern ausm Auspuff...
Bevor das noch jemand ernst nimmt was du schreibst, schiebe ich lieber noch paar Fakten und echte Erfahrungen hinterher.
Nach meiner Erfahrung ist das Klappen-Rasseln unabhängig ob Modelljahr 2017 oder 2018. Kann bei beiden auftreten (muss aber nicht) und wird durch Tausch des Endschalldämpfers auch auf Garantie bei Audi behoben.
Auch sind die Stahbremsen (für die ich sprechen kann) unabhängig vom Modelljahr für den normalen Fahrer, der sich ein RS Modell käuft weil er gerne auch mal etwas flotter fährt, absolut ausreichend dimensioniert und haltbar. Wenn man in den Foren so liest könnte man meinen, TT RS Bremsen sind so schlecht, dass Sie bei der leichtesten Bremsung verglühen.
Noch ein alltagsrelevanter Fakt: Auch haben beim aktuellen Vorführwagen aus dem Autohaus (EZ11/2017) die Bremsen bei Kälte gequetscht wie Sau. Auch das ist ein Problem, dass auch leider bei allen Modellen auftreten kann.
Ich würde gerne ein aktuelles Foto von GOLFhamsters TTRS mit Oma und der heutigen Tageszeitung sehen, bevor ich glaube, dass er überhaupt noch einen hat.
Hier mal meiner mit dem aktuellen Setup.
Bilstein B16 (vorne 3 hinten 5), H&R Stabis (vorne weich), OZ Leggera HLT 8,5Jx20 ET45 245er Reifen. H&R Platten vorne 10mm und hinten 12mm.
Höhe vorne Radmitte/Kotflügel 340mm und hinten 345mm. Könnte noch 335mm sind auch noch TüV konform, aber man hat trotzdem danach noch 10mm Restgewinde
Zitat:
@AirAlfa schrieb am 3. April 2018 um 21:26:32 Uhr:
Ich würde gerne ein aktuelles Foto von GOLFhamsters TTRS mit Oma und der heutigen Tageszeitung sehen, bevor ich glaube, dass er überhaupt noch einen hat.
Seiner steht noch auf den Portalen zum Verkauf ... übrigens mit folgendem Text:
„Fahrzeug ist auch keine der 50 Jahre Fünfzylinder Serienedition mit bekannten Mängeln und hat somit bereits auch alle aktuellen Updates erhalten (optimierte SAGA, verbesserte Bremsscheiben mit geschlitztem Ankerblech).“
Zitat:
@Megachecker91 schrieb am 3. April 2018 um 21:33:18 Uhr:
Hier mal meiner mit dem aktuellen Setup.
Bilstein B16 (vorne 3 hinten 5), H&R Stabis (vorne weich), OZ Leggera HLT 8,5Jx20 ET45 245er Reifen. H&R Platten vorne 10mm und hinten 12mm.
Höhe vorne Radmitte/Kotflügel 340mm und hinten 345mm. Könnte noch 335mm sind auch noch TüV konform, aber man hat trotzdem danach noch 10mm Restgewinde
Tiefe passt zum "P" Schild an der Wand 😁😁