TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@riden82 schrieb am 15. Februar 2018 um 18:12:11 Uhr:



Zitat:

@maody66 schrieb am 15. Februar 2018 um 14:14:39 Uhr:


Apropos Nankang und 400 PS... 😁 😁
O. K., war ein AR-1 (Semi), kein NS-2 (Straßenreifen Sommer, einfach), aber trotzdem..

Der AR1 ist ein sehr sehr guter Semi überhaupt. Fahre den schon ne Ewigkeit!

Solche Bilder findet man von nahezu jedem Semi und habe ich auch auf den Trackdays gesehen...man weiß aber eben auch nie wie es entstanden ist! Sehr viel wird auch von den Fahrern falsch gemacht und sowas kommt raus.

Falscher Luftdruck
Falsche Spureinstellungen
Falsches WarmUp
Überfahren
Generell falsches Fahrzeug

Nichts von dem. Der Reifen ist - auch von innen - intensiv auf Fehlerursache und insbesondere etwaige Fehlbehandlung untersucht worden. Weder war er mit zu wenig Luft befüllt oder falsch warmgefahren (ich habe da mehr als 10 Jahre Erfahrungswerte), noch mit zu viel Sturz oder "falscher" Spur gefahren (klassisches TT-RS Setup von Raeder Motorsport, das dutzendfach erprobt ist), den Rest fasse ich auch mal mit mehr als 10 Jahren Erfahrung zusammen.

Ich wollte aber damit auch mehr zur Erheiterung beitragen (siehe Grinse-Smileys), denn den AR-1 schlecht machen (auch wenn ich keinen mehr fahren werde, gibt ja Alternativen). Und in der Tat gibt es auch andere Reifen, die immer mal wieder solche oder ähnliche Fehler zeigen (Federal 595 RS-R, Michelin Cup2 und auch Direzzas habe ich mit ähnlichen Fehlern schon gesehen). In meinem Fall hat sich der Reifen ohne jede erkennbare Begründung exakt am Übergang zwischen Lauffläche und Karkasse einfach wie an einer Sollriss-Stelle aufgelöst/aufgetrennt. Nennen wir es Fertigungstoleranz, oder so.

Es gibt auch sehr viele positive Berichte über den AR-1 (sonst hätte ich ihn nach meinen Erfahrungen mit dem NS2-R gar nicht versucht) und er ist auch ganz sicher kein schlechter Reifen. Die Fahreigenschaften sind top und vom Verhalten auf der (trockenen) Strecke war das einer der besten Reifen, die ich je hatte. Aber was hilft das alles, wenn der Erstkontakt so wenig zufriedenstellend auf dem Bongard-Truck endet?

2017-11-01-001

Zitat:

@mayfar schrieb am 15. Februar 2018 um 18:12:10 Uhr:


In der aktuellen AMS ist ein Vergleichstest vom TTRS, M2 und Cayman GTS.

Der TT gewinnt ganz knapp vor dem Cayman. Hauptsächlich wegen dem deutlich günstigeren Preis.

Die Stahlbremse hat 5 runden ohne Probleme mit gemacht, die vom M2 6 runden. Gefahren wurde in Hockenheim. Also das Bremsenthema kann man wohl endlich begraben 🙂

Hauptsache Platz 1 🙂

Sind auch Beschleunigungswerte drin?

Beschleunigung waere interessant wobei die AMS auch die doofe Angewohnheit der Schrottauto hat naemlich 2 Personen (anstatt nur den Fahrer wie alle anderen) zum Testen zu nehmen. Mehr Gewicht schlechtere Resultate.
Jetzt wo das Bremsproblem behoben ist hat die Konkurrenz einen schweren Stand. Es gibt nix mehr wo man den TTRS richtig packen kann.
Wiederstand ist zwecklos.

TT RS M2 Cayman GTS
0 – 80 km/h 2,8  3,0 2,8
0 – 100 km/h 3,8 4,2 3,9
0 – 120 km/h 5,2 5,7 5,3
0 – 140 km/h 6,7 7,6 6,9
0 – 160 km/h 8,8 9,7 8,9
0 – 180 km/h 11,1 12,4 11,2
0 – 200 km/h 13,8 15,8 14,3

Ähnliche Themen

Beschleunigung also wie immer mit 2 Personen und vollem Tank.

Zitat:

@stingray09 schrieb am 12. Februar 2018 um 08:11:21 Uhr:



Zitat:

@Megachecker91 schrieb am 9. Februar 2018 um 23:19:03 Uhr:


Ich habe ja auf die originale Keramik TTRS Ceramic umgerüstet und habe an den alten Sätteln sofort gesehen warum die quietschen.
Und zwar war keinerlei Fett mehr zwischen den Laufflächen am Sattel und Belag, Furz trocken.

@Megachecker91 Hast du dein ABS-Steuergerät neu programmieren lassen? Wurde eine andere SW aufgespielt?

Was wird da genau umprogrammiert?

Zitat:

@Alf0007 schrieb am 16. Februar 2018 um 11:55:56 Uhr:



Zitat:

@stingray09 schrieb am 12. Februar 2018 um 08:11:21 Uhr:


@Megachecker91 Hast du dein ABS-Steuergerät neu programmieren lassen? Wurde eine andere SW aufgespielt?

Was wird da genau umprogrammiert?

Laut meinem Freundlichen gibt es eine andere SW für das ABS-Steuergerät, welche die "Trockenwischfunktion" der Scheiben bei Nässe beinhaltet. Die Frage, ob das mit dem Regensensor gekoppelt ist, konnte man mir nicht beantworten. Vielleicht ein Thema für den "Codierthread". 😉

Zitat:

@stingray09 schrieb am 16. Februar 2018 um 13:38:39 Uhr:


Die Frage, ob das mit dem Regensensor gekoppelt ist, konnte man mir nicht beantworten. Vielleicht ein Thema für den "Codierthread". 😉

Ich denke, das hängt am Scheibenwischerschalter.
Wischer läuft => Trockenbremsen erforderlich

Zitat:

@mayfar schrieb am 15. Februar 2018 um 18:12:10 Uhr:


Also das Bremsenthema kann man wohl endlich begraben 🙂

hatte der testwagen die bremsenbelüftung verbaut?

und zumindest ich persönlich begrabe das thema, wenn von irgendwem eine runde nos ohne ausfall nachgewiesen werden konnte. 5 runden hockenheim zusammen sind was, 2/3 einer nos-runde?

Zitat:

@der_horst schrieb am 16. Februar 2018 um 14:49:54 Uhr:



Zitat:

@mayfar schrieb am 15. Februar 2018 um 18:12:10 Uhr:


Also das Bremsenthema kann man wohl endlich begraben 🙂

hatte der testwagen die bremsenbelüftung verbaut?

und zumindest ich persönlich begrabe das thema, wenn von irgendwem eine runde nos ohne ausfall nachgewiesen werden konnte. 5 runden hockenheim zusammen sind was, 2/3 einer nos-runde?

Ein bisschen mehr als 2/3 ist es schon, aber tatsächlich keine volle Runde.

Hockenheim ist aber auch nicht gerade schonend für die Bremse 😉

die nos hat z.b. 10x soviele höhenmeter wie der hockenheimring. das ist schon ne andere liga.

leider scheint bei audi keiner ein interesse zu haben den beweis anzutreten, dass der wagen jetzt autobahntauglich ist. sonst könnte man ja die sportauto bitten, eine runde zu fahren. dauert 10 minuten und danach wüsste man, dass alles gut ist.

so ist es wieder spekulation: wir wissen weder welche technik der testwagen hatte, noch ob das einen rückschluss auf das ursprüngliche problem, das offenbar auf der nos zuverlässig reproduziert werden kann, zulässt.

@stingray09 Das trockenwischen ist bei der Stahlbremse ebenfalls schon auf Mittel ab Werk codiert. Das habe ich nachgeschaut.

@ der_horst

Na wenn es 10 Minuten dauert, isses aber Mist...

Zitat:

@tetekupe schrieb am 16. Februar 2018 um 16:27:03 Uhr:


@ der_horst

Na wenn es 10 Minuten dauert, isses aber Mist...

mir reicht als beweis für die autobahntauglichkeit tatsächlich eine runde nos ohne ausfälle, selbst wenn sie 10 minuten dauert. der tt hat bedingt durch die vw-plattform nunmal pummelige gene. was mich aber in der täglichen nutzung überhaupt nicht stört.

ausfallende bremsen stören mich dagegen sehr, vor allem wenn es an eingespartem plastikkrempel liegt, den irgendein geldgeiler manager bei audi noch extra bezahlt haben will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen