TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 8. Januar 2018 um 13:41:34 Uhr:



Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 8. Januar 2018 um 13:36:16 Uhr:


Aber was soll man da prüfen? Ich hab die aktuellste Version verbaut bekommen, es gibt nichts anderes. Und die rasselt wie Schwein Harry...

Naja wenn das die gleiche Teile Nr ist wie bei Dir, dann würde ich da meinen nicht zum Tausch abgeben. Bring ja keine Besserung. Meine Hoffnung ist ja, dass hier Audi mal eine Neue Charge ohne Rasseln liefert. Aber so wie es ausschaut, wird wohl bis zum erbrechen die Alte Anlage weiterverbaut.

Sooo, ich war gerade bei meinem Servicemitarbeiter. Wir haben mal die Teilenummer von (Golfhamster) durchgejagt, nichts gefunden.
Dann haben wir mal die offizielle TPI durchgelesen und mit meinem verglichen.

Es gibt eine neue Teilenummer etc. Wird bei mir am Donnerstag / Freitag eingebaut. Siehe Bild...

Diese ist Lt Software für mein Auto, Profuktionsdatum 2.9.

Kostenpunkt ca. 1550 Euro (übernimmt ja Audi)

Teilenummer S-AGA.jpg

Ohje spar dir das besser, bei mir wurde das gleiche gemacht. Die Teilenummer AN hab ich doch auch bekommen. Auf dem Foto ist die TN von Endschalldämpfer. Die von dir gepostete ist das Modul gesamt. Das wird auch getauscht, bringt aber nichts.

Hier mal ein Kurzbericht zum TT RS nach einer Woche und 500 km:

Am Anfang haben die Bremsen gequietscht, mittlerweile ist es aber fast weg. Die Schaltvorgänge gehen gegenüber dem Vorführer (12/2016) schneller vonstatten. Das Ansprechverhalten ist auch gefühlt besser geworden. Im Dnyamic-Modus ist ein Turboloch nicht spürbar. Fährt sich wie ein Sauger.
Zwar hat sich optisch an der Abgasanlage nichts geändert, dennoch hört der sich kerniger an als der Vorführer. Kaltstartrasseln habe ich (noch) nicht. Was man auf jeden Fall bestellen sollte:

- Bang & Olufsen Anlage (man hat das Gefühl ist mittendrin im Konzert)
- Audi Smartphone Interface
- elektr. Sitze
- Keyless
- Rückfahrkamera

Was man nicht braucht:
- Audi Connect
- Audi Phone Box

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 8. Januar 2018 um 14:29:32 Uhr:


Ohje spar dir das besser, bei mir wurde das gleiche gemacht. Die Teilenummer AN hab ich doch auch bekommen. Auf dem Foto ist die TN von Endschalldämpfer. Die von dir gepostete ist das Modul gesamt. Das wird auch getauscht, bringt aber nichts.

Ah ok

Was ich krass finde ist das Video dabei. Der hält an die Schelle nur einen Schraubenzieher und das Geräusch ist weg.

Ähnliche Themen

Kennt das schon jemand?

https://motor-kritik.de/node/1419

Zitat:

@Alf0007 schrieb am 8. Januar 2018 um 14:39:24 Uhr:


Kennt das schon jemand?

https://motor-kritik.de/node/1419

ich finde es ein wenig verwirrend, mir ist nicht ganz klar worauf der autor hinausmöchte. soll da was nachgerüstet werden, gefallen ihm die testwagen-einreichungen an fachzeitschriften nicht, will er nur wissen wer bei audi derzeit was leitet?

interessant zu lesen ist es natürlich schon, macht aber auch irgendwie wenig hoffnung, dass da jemand zeitnah eine entscheidung trifft um die bremsenbelüftung freizugeben.

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 8. Januar 2018 um 14:35:13 Uhr:



Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 8. Januar 2018 um 14:29:32 Uhr:


Ohje spar dir das besser, bei mir wurde das gleiche gemacht. Die Teilenummer AN hab ich doch auch bekommen. Auf dem Foto ist die TN von Endschalldämpfer. Die von dir gepostete ist das Modul gesamt. Das wird auch getauscht, bringt aber nichts.

Ah ok

Was ich krass finde ist das Video dabei. Der hält an die Schelle nur einen Schraubenzieher und das Geräusch ist weg.

wo finde ich das Video?

Zitat:

@ergin79 [url=https://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?...]

Was man auf jeden Fall bestellen sollte:

- Bang & Olufsen Anlage (man hat das Gefühl ist mittendrin im Konzert)
klingt für nicht audiophile Menschen wahrscheinlich ganz gut
- Audi Smartphone Interface
hab ich nicht, braucht man nicht
- elektr. Sitze
sind gut würde ich wieder bestellen
- Keyless
braucht man nicht und wie immer weise ich darauf hin, dass es extrem unsicher ist
- Rückfahrkamera
hab ich extra nachbestellt und finde die komplett nutzlos

Was man nicht braucht:
- Audi Connect
- Audi Phone Box
finde ich sehr gut, weniger Strahlung im Auto, Handy lädt induktiv oder per USB

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 8. Januar 2018 um 17:42:56 Uhr:



Zitat:

@ergin79 [url=https://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?...]
- elektr. Sitze
sind gut würde ich wieder bestellen
- Keyless
braucht man nicht und wie immer weise ich darauf hin, dass es extrem unsicher ist
- Rückfahrkamera
hab ich extra nachbestellt und finde die komplett nutzlos

jeder wie er es braucht, ich z.B.:

- elektr. Sitze brauch ich nicht: ich alleine fahre das Fahrzeug, vor zwei Jahren eingestellt, nicht mehr angefasst.
- keyless: Zustimmung, das kauf ich NIE!
- Rückfahrkamera: Ich habe deshalb mein Auto ins Modelljahr 2016 verspätet um die bestellen zu können. Ich würde sie IMMER wieder kaufen, die finde die auch toll.

Wie gesagt: jeder wie er es braucht

Bei den elektrischen Sitzen dachte ich auch einmal eingestellt und das wars. Wenn man hinten jemanden mitnehmen möchte, ist es praktisch den Sitz von draußen nach vorne zu schieben. Manchmal sitze ich tief und komme an die Ticketautomaten nicht dran. Spätestens dann ist man über einen elektrischen Sitz froh.

Zitat:

@ergin79 schrieb am 8. Januar 2018 um 18:03:06 Uhr:


Bei den elektrischen Sitzen dachte ich auch einmal eingestellt und das wars. Wenn man hinten jemanden mitnehmen möchte, ist es praktisch den Sitz von draußen nach vorne zu schieben. Manchmal sitze ich tief und komme an die Ticketautomaten nicht dran. Spätestens dann ist man über einen elektrischen Sitz froh.

Okay!
Ich hatte bisher noch keine der genannten Situationen.
Weder nehme ich jemanden hinten mit (kenne auch keinen, der da rein passt... 😉 ) und bei Ticketautomaten hatte ich das Problem noch nicht, da gab es bisher keinen so hohen.

Nachtrag zum Sitz: Ich glaube, wenn man die Lehne des S-Sportsitzes am Bändel entriegelt und fest nach vorn drückt, entriegelt gleichzeitig auch die Sitz-längs-Verstellung und der komplette Sitz geht automatisch mit nach vorne. Sicher weiß ich das jetzt nicht, kommt bei mir nicht vor, ich würde gar nicht merken, wenn die Rücksitze ausgebaut wären...

Eine Frage an alle die im TTRS ein anderes Fahrwerk eingebaut haben:
ist beim vorderen original Federbein ein Anschlagpuffer eingebaut (so wie hinten) Ich hab da nämlich nichts gefunden. Kommt mir irgendwie komisch vor.

Gruss yellowgrip

Zitat:

@Alf0007 schrieb am 8. Januar 2018 um 14:39:24 Uhr:


Kennt das schon jemand?

https://motor-kritik.de/node/1419

Also einen verwirrenderen Text, indem mehr Nonsense steht, hab ich glaub noch nicht gelesen. Sojemand sich mMn nicht „Autor“ nennen... Mir tun all die Hersteller leid, die diese teilweise wirren Anfragen bearbeiten müssen...

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 8. Januar 2018 um 17:37:42 Uhr:



Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 8. Januar 2018 um 14:35:13 Uhr:


Ah ok

Was ich krass finde ist das Video dabei. Der hält an die Schelle nur einen Schraubenzieher und das Geräusch ist weg.

wo finde ich das Video?

Bei deinem Händler in deren Software. Wie heißt die Edgar? Oder sowas. Da ist ein Video hinterlegt. Es steht ein TTRS auf der Bühne. Das rascheln ist zu hören. Jemand geht mit einem Schraubenzieher an eine Schelle und dann ist es weg. Macht er im Video zwei drei mal.

ah okay das kann ich also nur auf einer Hebebühne testen oder wie? hätte das bei meinem gerne mal ausprobiert, aber denke da komme ich so nicht ran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen