TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Na toll, die Hoffnung zerstört. Das ist einfach nur peinlich was Audi da abliefert. Es kann doch nicht so schwer sein das in den Griff zu bekommen.

Bin aktuell jedenfalls froh, dass mein Freundlicher die SAGA aufgrund von Rückständen noch nicht bekommen hat. Lasse sie nun erstmal nicht tauschen, da dies nur Nachteile mit sich bringen würde.

Habe nun aber die Befürchtung, dass es darauf rauslaufen könnte, dass das Problem erst mit der AGA mit OPF behoben wird. Und Audi es sich spart noch eine weitere Variante herzustellen. Ich möchte jedoch keinen OPF. 🙁

Mal abgesehen von dem Fakt, dass ein Neuwagen makellos sein sollte und sowas natürlich nicht vorkommen sollte:

Stört euch das so sehr? Oder stört euch nur der Fakt, dass es ein Mangel ist?

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 5. Januar 2018 um 15:25:53 Uhr:


1. Bis 1000km sollte man schon sachte Einfahren, alles andere ist Harakiri 🙂
2. Dass die RS Anfangs getreten werden ist so nicht richtig. Aber zumindest auf dem Prüfstand laufen Sie mal kurzzeitig Vollgas. Gefahren werden Sie dann relativ normal, um klappern etc mit festzustellen. Da gehts weniger um den Motor aber natürlich auch...

1. Quelle? Beweis?

2. Schlicht falsch!

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 5. Januar 2018 um 18:39:45 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 5. Januar 2018 um 14:00:07 Uhr:


Gerade der 5nder der als Oelsaeufer bekannt ist (hat er vom Vorgaenger) sollte man sich zurueck halten die ersten 1000 km. Ihr seht das gut am Verbrauch der kontinuierlich sinkt je mehr Kilometer auf den Zaehler kommen ein Zeichen dass der Motor sich einlaeuft resp freifaehrt.
Wer da nach Neandertaler-manier sofort voll Stoff gibt riskiert erheblichen Aerger spaeter. 😉

Der alte 5 Zylinder ist im Gegensatz zu den bisher hier vom neuen Motor berichteten Verbräuchen kein Ölsäufer. Was für ein Märchen. Mein RS3 verbraucht unter 1L/10000km.
[...]

100% Zustimmung. Mein TT-RS hat in den ca. 11 TKm des Jahres 2017 ziemlich genau 0,5 Liter verbraucht (bei überwiegender Rennstrecken-Nutzung). Das deckt sich mit den Erfahrungen sämtlicher Fahrer, die ich kenne. Außer dauntless. Woher er seine Weisheit bezieht, ist mir allerdings schon immer ein Rätsel gewesen... 😉

Ähnliche Themen

Sorry, ich hör nix !?!... Aber das Video zum Thema einfahren war Klasse... Sehr einleuchtend erklärt :-) Daumen hoch

Zitat:

@maody66 schrieb am 6. Januar 2018 um 10:20:47 Uhr:



Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 5. Januar 2018 um 18:39:45 Uhr:



Der alte 5 Zylinder ist im Gegensatz zu den bisher hier vom neuen Motor berichteten Verbräuchen kein Ölsäufer. Was für ein Märchen. Mein RS3 verbraucht unter 1L/10000km.
[...]

100% Zustimmung. Mein TT-RS hat in den ca. 11 TKm des Jahres 2017 ziemlich genau 0,5 Liter verbraucht (bei überwiegender Rennstrecken-Nutzung). Das deckt sich mit den Erfahrungen sämtlicher Fahrer, die ich kenne. Außer dauntless. Woher er seine Weisheit bezieht, ist mir allerdings schon immer ein Rätsel gewesen... 😉

Im Gegensatz zu dir bin ich meinen 8J ueber 100.000 km gefahren und kenne die vielen Macken dieser Karre. Sehr schnelles wunderschoenes Auto aber anfaellig.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. Januar 2018 um 10:15:05 Uhr:


Mal abgesehen von dem Fakt, dass ein Neuwagen makellos sein sollte und sowas natürlich nicht vorkommen sollte:

Stört euch das so sehr? Oder stört euch nur der Fakt, dass es ein Mangel ist?

Mich stört das Geräusch, es klingt ungesund und peinlich. Ein Auto für fast 90.000 Euro klingt wenn man es startet wie eine Schrottkiste die gleich auseinanderfällt. Ja das stört mich sehr.

Aber ja es gibt viel schlimmere Mängel, das ist klar.

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 6. Januar 2018 um 11:00:09 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. Januar 2018 um 10:15:05 Uhr:


Mal abgesehen von dem Fakt, dass ein Neuwagen makellos sein sollte und sowas natürlich nicht vorkommen sollte:

Stört euch das so sehr? Oder stört euch nur der Fakt, dass es ein Mangel ist?

Mich stört das Geräusch, es klingt ungesund und peinlich. Ein Auto für fast 90.000 Euro klingt wenn man es startet wie eine Schrottkiste die gleich auseinanderfällt. Ja das stört mich sehr.

Aber ja es gibt viel schlimmere Mängel, das ist klar.

oh man das ist schon Schade, was haben die denn da Neu eingebaut ?

Würde hier hartnäckig beim Händler die Lösung fordern. Der Händler wiederum muss das von Audi fordern.

Da zahlt man schon 800 € mehr für eine Sport AGA und dann sowas....

Ist wirklich Mist. Klingt das so nur im Leerlauf oder auch wenn man sofort nach dem Starten losfährt ?

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 6. Januar 2018 um 09:51:45 Uhr:


Bitte das soundfile..
MJ 2018
Einer der ersten sie ausgeliefert wurden

Und was ist daran jetzt sooo schlimm?

Wenn man die Beiträge hier liest denkt man, das Auto fällt gleich auseinander.
Nachdem ich das Soundfile gehört habe kommt die Meinung, das ist doch nur ein echtes Luxusproblem.

Okay, wenn es permanent da wäre...
Aber ist es nicht nur ein KALTSTART-rasseln - oder habe ich da was falsch verstanden?

Man kann sich auch festbeißen, wie Celsi mit seinem Wastegateklingeln, beschrieben wie klappernder Kaffeelöffel in leerer Tasse, kein Mensch redet inzwischen hier mehr davon - obwohl es scheinbar immer noch unverändert bimmelt.

Oder ärgert Euch hauptsächlich, dass das Auto nicht PERFEKT ist?
Das wäre allerdings fatal... 😉

Bei Porsche platzen die Motoren, das fände ich dann doch auch ärgerlich...

Es passiert nur wenn der Bock eiskalt ist, und da der Bock sowieso in Auto startet, drückt man entweder auf Dynamic oder zieht in Auto nach Fahrstufe S, weg ist es.

Also meiner rasselt auch wenn er warm ist!

20km gefahren, beim Freundlichen auf dem Hof abgestellt und 3min später wieder gestartet. Ergebnis er rasselt! Und ja ich finde es dramatisch. 😉

Zitat:

@AndreasZ schrieb am 6. Januar 2018 um 11:51:06 Uhr:


Also meiner rasselt auch wenn er warm ist!

20km gefahren, beim Freundlichen auf dem Hof abgestellt und 3min später wieder gestartet. Ergebnis er rasselt! Und ja ich finde es dramatisch. 😉

Okay, dann!...würd es mich auch ankotzen.

Zitat:

@TTFanDirk schrieb am 6. Januar 2018 um 10:25:03 Uhr:


Sorry, ich hör nix !?!... Aber das Video zum Thema einfahren war Klasse... Sehr einleuchtend erklärt :-) Daumen hoch

Wo ist denn dieses Video? Habe ein paar Seiten zurückgeblättert aber nix gefunden...

Hat sich erledigt 🙂

Schade dass immer irgendwas ist wenn auch jetzt nichts Wichtiges. Bremsen scheinen jetzt okay zu sein bleibt nur das Rasseln. Schoenheitsfehler nervig aber ertragbar. Sollte natuerlich nicht sein bei so nem Auto.

User die über die Leute lachen denen das Rasseln auf den Sack geht werden das Problem auch irgendwann bekommen und eventuell anders denken.
Ich hatte es ja auch und zwar auch während der Fahrt wo die Klappe auf und zu geregelt hat. Hat man deutlich gehört wenn man zwischen Häusern lang gefahren ist.
Seit dem neuen ESD letztes Jahr habe ich aber sofort die Klappenstg eingebaut und fahre dauerhaft offen. Wahrscheinlich rasselt er deswegen noch nicht wieder so stark, aber bei Kaltstart mit offenen Klappen hört man es auch leicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen