TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Mit einem 4-Zylinder.

Zitat:

@piet-k11rs schrieb am 29. November 2017 um 22:44:14 Uhr:


Stimmt, da wurde glaub nur die s tronic eingeführt.
4.Quartal 2010

Vielleicht bringt Audi den 8S RS mit dem Facelift ja als Handschalter 😁
Das wäre zu schön 😁🙂

Märchenstunde bei Freundlichen. Mega Geil...
Und genug die alles glauben..

Zitat:

@piet-k11rs schrieb am 29. November 2017 um 19:26:26 Uhr:


Bei Clubsport und V3 liegen auch Welten dazwischen.
Ich glaube beim 8s rs ist es so, dass die Federn beim V3 weicher als Serie sind...

Was die Einstellbarkeit angeht aber nicht! Ein Clubsport sowie ein V3 kann kein Marken-Händler optimal einstellen.

Gibt es eigentlich das KW DDC für den TT? Das war im Scirocco super!
Guter Kompromiss aus sportlich und komfortabel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alf0007 schrieb am 29. November 2017 um 19:18:29 Uhr:



Zitat:

@maody66 schrieb am 29. November 2017 um 15:53:08 Uhr:


Das kann ich auch nur jedem raten, der ein KW Fahrwerk verbaut hat und irgendwie mit relativ wenig Aufwand nach Meuspath in der Eifel gelangt. Gibt wohl niemand in Deutschland, der von KW Fahrwerken mehr versteht.

Hab mein Clubsport von denen einstellen lassen. Als hätte ich ein ganz anderes Auto.

Markus, du hast den Wolfgang Weber vergessen, der unterrichtet sogar die "Spezialisten" von Raeder. Ist halt für die interessant, die im Südosten der Republik wohnen.

Danke für die Ergänzung, Ralph! 🙂
Wollte den WW keinesfalls übergehen...

Facelift TT / TTS im 3. Quartal 2018.
Facelift TTRS im Frühjahr 2019.

Meiner ist jetzt im Rohbau laut dem Freundlichen. Alles im Plan.🙂

Und Meiner hat eine FIN. 🙂

Zitat:

@Sau0r schrieb am 30. November 2017 um 10:03:41 Uhr:


Facelift TT / TTS im 3. Quartal 2018.
Facelift TTRS im Frühjahr 2019.

Weiß man schon was?
Facelift? Bedeutet?

Und meiner steht auf Auslieferung und ich warte auf den Anruf für den Termin 🙂

Zitat:

@comsat schrieb am 29. November 2017 um 19:49:42 Uhr:


RS3 Luftleitbleche !

ab werk?

Zitat:

@der_horst schrieb am 30. November 2017 um 11:43:53 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 29. November 2017 um 19:49:42 Uhr:


RS3 Luftleitbleche !

ab werk?

ja

Dann würde mich mal interessieren, ob es beim TTRS auch ab Werk montiert wird.

Ich denke eher nicht. Der TTRS und der RS3 werden außerdem mit unterschiedlichen Querlenkern ausgestattet. Der TTRS mit Alu-Guss QL und der RS3 mit günstigeren geprägten Stahlblech-QL.

Wie versprochen, gibt es Bericht über das Software-Update für die Wühltischmodelle.

Vorab soviel: wer das Auto neu bekommt, wird von dem Klang sehr angetan sein. Wer sich in der Einfahrphase an die 4.000 Tourengrenze hält und mal auf S oder Dynamic fährt, wird begeistert sein.

Für die anderen, die den TT RS in seinem Wühler-Ursprung kennen... tja.... hmmmm!
Also sagen wir es mal so: wer die Ballerei grundsätzlich Sch... findet, denkt an den sauberen Klang und ist über 4.000 glücklich.
Dem Rest wird etwas fehlen!

Im unteren Drehzahlbereich hat der Motor immer noch das Spratzeln, ganz selten auch mal Backfire. Klingt gut, sauber, verleitend.
Ab dem Moment, da die Klappen bei 4.000 voll aufmachen, ist die Show beendet. Kein Backfire, keine künstliche Musikeinlage, einfach der saubere und kernige 5-Ender-Sound.
Bei hohen Drehzahlen zurückschalten bedeutet nun gelegentlich eine leichte, sagen wir Unruhe im Klang.

Ich rede hier von S bzw. Dynamic. Emotion? War einmal, im Verhältnis alles still.

Wer diese Show insbesondere bei manuellem Schalten so sehr liebte, wird wirklich enttäuscht sein. Anders kann man es nicht sagen.

Ohne den Nicht-Wühlern zu nahe treten zu wollen, denn der TT RS klingt auch so noch wirklich gut... Aber ganz ehrlich, ihr wisst nicht, wovon wir „alten“ sprechen.

Im Vergleich alt zu neu bei hohen Drehzahlen und sehr agilem Fahren mit frühem zurück schalten (Skala 1-10):
Alt Emotion 12, Klang 10
Neu Emotion 5, Klang 8.

Wem das Geballer immer peinlich war, geht dennoch die Emotion etwas abhanden. Sie wirkt sich tatsächlich auf den Sound aus.

Im unteren Bereich, wie gesagt, ist der TT etwas ruhiger geworden, aber in Maßen und weiterhin emotional.

Manche verwechseln Lautstärke mit Emotion. Die Lautstärke hat sich nicht wirklich verändert. Wer auf den Pinsel tritt, brüllt die Umwelt weiterhin einfach um.

Ahoi

Deine Antwort
Ähnliche Themen