TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@Multan schrieb am 29. November 2017 um 11:52:14 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 29. November 2017 um 11:40:01 Uhr:
O Gott, was hab ich da die letzten 8 Jahre falsch gemacht 😁😁
Mit dummen Kommentaren Beiträge gesammelt😉
Ich sehe, dein Kommentar hat ganz viel zur V3 Komfort-Diskussion beigetragen.
Dann sammel mal weiter 😁
Kann in jedem Fall empfehlen das V3 im Anschluss von einem Fachmann einstellen zu lassen.
Audi zählt da mit Sicherheit nicht dazu!
Bin drei Jahre KW Clubsport gefahren. Zwei davon mit "VW" Setup uns das letzte Jahr von Raeder eingestellt. Das waren Welten!
Die unterschiedlichen Einstellungen waren gravierender als der Wechsel des FW überhaupt.
Zitat:
@comsat schrieb am 28. November 2017 um 23:40:19 Uhr:
Hatte jetzt 4 Neuwagen mit V1, SC und V3,... hat bei Audi keinen interessiert.
wohnst Du in Polen oder hast Du dort nur die Zulassung ?
Ist vielleicht von Land zu Land unterschiedlich.....
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 29. November 2017 um 13:05:12 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 28. November 2017 um 23:40:19 Uhr:
Hatte jetzt 4 Neuwagen mit V1, SC und V3,... hat bei Audi keinen interessiert.wohnst Du in Polen oder hast Du dort nur die Zulassung ?
Ist vielleicht von Land zu Land unterschiedlich.....
Audi ist Audi egal wo in der EU 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@comsat schrieb am 29. November 2017 um 11:40:01 Uhr:
O Gott, was hab ich da die letzten 8 Jahre falsch gemacht 😁😁
Den Bildern nach zu urteilen fährst du einfach zu tief. Auch verstellbare Fahrwerke können nicht zaubern. Tief heißt immer Kompromisse beim Komfort.
Hinsichtlich Soundvergleich plane ich ein Video. Habe vor dem Update noch Testfahrten aufgenommen. Bin beruflich aber recht ausgelastet gerade, nagelt mich also nicht auf ein Datum fest.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 29. November 2017 um 13:09:12 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 29. November 2017 um 11:40:01 Uhr:
O Gott, was hab ich da die letzten 8 Jahre falsch gemacht 😁😁Den Bildern nach zu urteilen fährst du einfach zu tief. Auch verstellbare Fahrwerke können nicht zaubern. Tief heißt immer Kompromisse beim Komfort.
Hinsichtlich Soundvergleich plane ich ein Video. Habe vor dem Update noch Testfahrten aufgenommen. Bin beruflich aber recht ausgelastet gerade, nagelt mich also nicht auf ein Datum fest.
Wie auch immer, es ist Quatsch zu behaupten, ein zugekauftes Sportfahrwerk ( KW, H&R, Bilstein,.. )
ist KOMFORTABLER ( IN BEZUG AUF WEICH ) als irgendein sportliches Serienfahrwerk, egal wie und wer es einstellt.
Sicherlich ist es BESSER abgestimmt, meistens leiser, leichter und sportlicher zu bewegen.
Es Leuten zu empfehlen, die das S-line ( RS ) Fahrwerk oder das MR noch als zu hart empfinden, ist Blödsinn 😉
Zitat:
@comsat schrieb am 29. November 2017 um 13:27:04 Uhr:
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 29. November 2017 um 13:09:12 Uhr:
Den Bildern nach zu urteilen fährst du einfach zu tief. Auch verstellbare Fahrwerke können nicht zaubern. Tief heißt immer Kompromisse beim Komfort.
Hinsichtlich Soundvergleich plane ich ein Video. Habe vor dem Update noch Testfahrten aufgenommen. Bin beruflich aber recht ausgelastet gerade, nagelt mich also nicht auf ein Datum fest.
Wie auch immer, es ist Quatsch zu behaupten, ein zugekauftes Sportfahrwerk ( KW, H&R, Bilstein,.. )
ist KOMFORTABLER ( IN BEZUG AUF WEICH ) als irgendein sportliches Serienfahrwerk, egal wie und wer es einstellt.Sicherlich ist es BESSER abgestimmt, meistens leiser, leichter und sportlicher zu bewegen.
Es Leuten zu empfehlen, die das S-line ( RS ) Fahrwerk oder das MR noch als zu hart empfinden, ist Blödsinn 😉
Also wenn Du Dein Fahrwerk runterknallst auf den letzten Zentimeter (und so siehts auf Deinem Bild für mich aus), dann wird es definitiv härter sein als das Serienfahrwerk. Wenn Du das Fahrwerk wie ich nur ganz knapp unter Serienhöhe fährst, dann ist es definitiv anders (entsprechende Einstellungen vorausgesetzt).
Ich hab jetzt 10 Jahre Erfahrung mit dem KW.
Dass es komfortabler und viel angenehmer zu fahren ist als das Serienfahrwerk hat mir sogar meine Frau bestätigt.
Einen Kollegen hab ich übrigens mit seinem BMW auch dazu geraten - er ist immer noch begeistert von der Entscheidung und konnte sich auch nicht vorstellen, dass es komfortabler wird.
Aber eins ist auch klar - wir reden immer noch von einem Sportfahrwerk und nicht von einem Sofa.
Zitat:
@4evertt schrieb am 29. November 2017 um 14:00:56 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 29. November 2017 um 13:27:04 Uhr:
Wie auch immer, es ist Quatsch zu behaupten, ein zugekauftes Sportfahrwerk ( KW, H&R, Bilstein,.. )
ist KOMFORTABLER ( IN BEZUG AUF WEICH ) als irgendein sportliches Serienfahrwerk, egal wie und wer es einstellt.Sicherlich ist es BESSER abgestimmt, meistens leiser, leichter und sportlicher zu bewegen.
Es Leuten zu empfehlen, die das S-line ( RS ) Fahrwerk oder das MR noch als zu hart empfinden, ist Blödsinn 😉
Also wenn Du Dein Fahrwerk runterknallst auf den letzten Zentimeter (und so siehts auf Deinem Bild für mich aus), dann wird es definitiv härter sein als das Serienfahrwerk. Wenn Du das Fahrwerk wie ich nur ganz knapp unter Serienhöhe fährst, dann ist es definitiv anders (entsprechende Einstellungen vorausgesetzt).
Ich hab jetzt 10 Jahre Erfahrung mit dem KW.
Dass es komfortabler und viel angenehmer zu fahren ist als das Serienfahrwerk hat mir sogar meine Frau bestätigt.
Einen Kollegen hab ich übrigens mit seinem BMW auch dazu geraten - er ist immer noch begeistert von der Entscheidung und konnte sich auch nicht vorstellen, dass es komfortabler wird.
Aber eins ist auch klar - wir reden immer noch von einem Sportfahrwerk und nicht von einem Sofa.
Ist also ein KOMFORT-Fahrwerk dein KW 😁
Übrigens beschwert sich meine Frau auch nicht über die Tiefe oder die Härte, ich übrigens auch nicht, IHR seit doch die,
die mein Fahrwerk als HART bezeichnen, ich habe es noch nicht geschrieben ( kann man ja nachlesen ),
ich empfinde es nur nicht als WEICH oder WEICHER als das MR oder, S-line,... 😉
Wann kommt der Physik Beweis? 😁😁😁
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 29. November 2017 um 08:58:14 Uhr:
Na die Stimmung hier ist ja schlechter als das Wetter! Da muss ich doch mal etwas für Aufheiterung sorgen, hab am Montag meinen Limegreenen abgeholt, hab seither nur noch ein Grinsen im Gesicht! Wer also Angst hat, dass der Sound nicht mehr geil ist kann sich beruhigen...das erste Auto bei dem ich freiwillig im Parkhaus die Klappen zu mache weil ich das Gefühl hab, jetzt wirds zur Lärmbelästigung (und ja ich hatte auch schon nen RS3VFL). Der TTRS knallt zwar nicht mehr, aber er ist bei Langsamfahrt für mein empfinden deutlich lauter, zumindest innen, was natürlich auch an weniger Dämmung liegen kann (der Klang aussen is mir fast egal, hör ich ja nicht) Ansonsten alles perfekt...die Bremse quietscht auf den letzten 5m vorm anhalten, aber das hat mein Porsche damals auch getan, ist wohl ein Zeichen von Sportlichkeit.
Klasse Farbe, ich hatte leider nicht den Mut dafür! Jetzt bereue ich es schon ein wenig. Wäre cool, wenn du noch ein paar Bilder draußen in der freien Wildbahn mit Tageslicht posten könntest! 🙂
Zitat:
@Caveman8 schrieb am 29. November 2017 um 12:44:00 Uhr:
Kann in jedem Fall empfehlen das V3 im Anschluss von einem Fachmann einstellen zu lassen.
Audi zählt da mit Sicherheit nicht dazu!Bin drei Jahre KW Clubsport gefahren. Zwei davon mit "VW" Setup uns das letzte Jahr von Raeder eingestellt. Das waren Welten!
Die unterschiedlichen Einstellungen waren gravierender als der Wechsel des FW überhaupt.
Das kann ich auch nur jedem raten, der ein KW Fahrwerk verbaut hat und irgendwie mit relativ wenig Aufwand nach Meuspath in der Eifel gelangt. Gibt wohl niemand in Deutschland, der von KW Fahrwerken mehr versteht.
Hab mein Clubsport von denen einstellen lassen. Als hätte ich ein ganz anderes Auto.
Zitat:
@maody66 schrieb am 29. November 2017 um 15:53:08 Uhr:
Zitat:
@Caveman8 schrieb am 29. November 2017 um 12:44:00 Uhr:
Kann in jedem Fall empfehlen das V3 im Anschluss von einem Fachmann einstellen zu lassen.
Audi zählt da mit Sicherheit nicht dazu!Bin drei Jahre KW Clubsport gefahren. Zwei davon mit "VW" Setup uns das letzte Jahr von Raeder eingestellt. Das waren Welten!
Die unterschiedlichen Einstellungen waren gravierender als der Wechsel des FW überhaupt.
Das kann ich auch nur jedem raten, der ein KW Fahrwerk verbaut hat und irgendwie mit relativ wenig Aufwand nach Meuspath in der Eifel gelangt. Gibt wohl niemand in Deutschland, der von KW Fahrwerken mehr versteht.
Hab mein Clubsport von denen einstellen lassen. Als hätte ich ein ganz anderes Auto.
Markus, du hast den Wolfgang Weber vergessen, der unterrichtet sogar die "Spezialisten" von Raeder. Ist halt für die interessant, die im Südosten der Republik wohnen.
Die OZ Ultraleggera sind der Hammer und kann sie sehr empfehlen! Habe die in matt schwarz als Winterfelge drauf ! Leider am Sonntag bereits am Randstein entlang gekratzt 🙁((
Bei Clubsport und V3 liegen auch Welten dazwischen.
Ich glaube beim 8s rs ist es so, dass die Federn beim V3 weicher als Serie sind...
RS3 Luftleitbleche !