TT Roadster: Zug im Nacken wenn Fenster/Windschott oben
Hallo zusammen,
bei meinem MGF Cabrio ist es so dass es im "Inneren" kaum Wind gibt wenn die Fenster oben sind und das Windschott oben ist. Dadurch kann man im Winter problemlos "oben ohne" fahren (Heizung voll aufgedreht).
Beim Roadster war ich negativ überrascht wieviel Zug im hinteren Bereich reinkommt. Ist das normal beim TT bzw. bei einem normalen Cabrio? Bei 15 Grad auf der AB ab 120kmh war es schon unangenehm. Als Fahrer bekommt man von der Nackenheizung auch nicht wirklich viel ab (außer man drückt den Kopf an die Stütze).
Scheinbar ist das Windschott zu weit hinten bzw. es fehlen "hintere Fenster"..
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Simineon schrieb am 2. Juni 2015 um 07:18:22 Uhr:
Wenn man sich ein Cabrio/ Roadster kauft, dann sollte man sich schon bewusst sein, dass da Wind reinkommt. So Weichei-Konstruktionen wie Windschott und AirScarf und und und sind in einem Roadster überflüssig und sind einem echten Roadster nicht würdig. Ist eben der All-in-One Idee geschuldet.und ja, ich bin schon mit 280 km/h in einem Roadster offen und ohne solche Weichei-Hilfsmittel gefahren.
Du bist so ein geiler Hengst!!
121 Antworten
Morgen wird es von Audi eine TPI (TolleProduktInnovation) geben, da bin ich mir nach DIN 70010 ziemlich sicher!
Gut beschrieben. Und darum möchte ich gerne den Wind in manchen Situationen ausschliessen und trotzdem die anderen Eindrücke genießen. Natürlich fahre ich auch oft mit heruntergelassenen Scheiben und ohne Windschott.
Und auf die Wünsche meiner Copilotin nehme ich natürlich Rücksicht.
Zitat:
@themrock schrieb am 9. Februar 2017 um 20:33:45 Uhr:
Also, wie schon weiter oben geschrieben, gehört für mich zum Cabrio Fahren der Wind dazu, aber es ist nicht das Einzigste.Man erlebt einfach die Umwelt direkter, wie Gerüche, Geräusche, man ist irgendwie mittendrin.
Gut beschrieben. Und darum möchte ich gerne den Wind in manchen Situationen ausschliessen und trotzdem die anderen Eindrücke genießen. Natürlich fahre ich auch oft mit heruntergelassenen Scheiben und ohne Windschott.
Und auf die Wünsche meiner Copilotin nehme ich natürlich Rücksicht.
PS: auf Touren > 500 km wird der Wind, eigentlich rede ich hier von überflüssigen Zugerscheinungen und Fallwinden welche von hinten zwischen den Sitzen hereindrücken, dann irgendwann mal lästig
@LeoBerlin - Der Wind ist bei entsprechenden Temperaturen sicher kein Problem und sogar gewünscht.
Aber Das Offenfahren wird ,wir themrock schon schrieb, aber auch noch über andere Sinneseindrücke als angenehm empfunden.
Der Wind wird ein Problem (unangenehm) wenn die Temperaturen niedriger sind, je nach individuellem Empfingen, bei 15 Grad und weniger.
Da möchte man dem Erlebnis "offen fahren" auch frönen und das dann in einem eher windstillen "Raum".
Es war z.B. einfach toll so geschützt offen durch die Bergwelt Norwegens zu fahren.
Ob Cabrio oder "Roadster" ist mir dann egal, der Hersteller solllte es halt hinbekommen so einen windstillen Bereich hinzubekommen. Wenn einige Leute das für lachhaft oder unnötig halten so mögen sie auf diese unterstützenden Möglichkeiten verzichten. Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.
Daher bin ich auch dankbar wenn hier jemand Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, ohne das gleich wieder destruktive Kommentare kommen.
Ähnliche Themen
Ich grätsche nochmal kurz rein 🙂
Kann mal wer bitte testen oder sagen ob das Windschott sich bei geschlossenem Dach beim 8S bedienen lässt ? 🙂
Zitat:
@maerzer75 schrieb am 10. Februar 2017 um 15:08:01 Uhr:
Ich grätsche nochmal kurz rein 🙂Kann mal wer bitte testen oder sagen ob das Windschott sich bei geschlossenem Dach beim 8S bedienen lässt ? 🙂
....bei meinem ttrs 8s läßt sich das Windschott nur mit geöffnetem Verdeck hochfahren. Wird das Verdeck bei hochgefahrenem Windschott geschlossen, geht zuerst das Windschott runter.
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 10. Februar 2017 um 20:01:12 Uhr:
Zitat:
@maerzer75 schrieb am 10. Februar 2017 um 15:08:01 Uhr:
Ich grätsche nochmal kurz rein 🙂Kann mal wer bitte testen oder sagen ob das Windschott sich bei geschlossenem Dach beim 8S bedienen lässt ? 🙂
....bei meinem ttrs 8s läßt sich das Windschott nur mit geöffnetem Verdeck hochfahren. Wird das Verdeck bei hochgefahrenem Windschott geschlossen, geht zuerst das Windschott runter.
Gruss yellowgrip
Bei mir geht es nur bei geöffnetem Verdeck.Wenn das Auto zu ist,geht gar nichts.
Zitat:
@First-Eco schrieb am 10. Februar 2017 um 20:10:11 Uhr:
Nein das Windschott fährt bei geschlossenem Verdeck nicht aus .
darf es auch nicht,erhöhte Gefahr bei einem Unfall
Hallo, ich hab Mal kurz ne fachliche Frage, ich wollte mir ein TT 8n Roadster zulegen, aber warum ist das windschott eigentlich höhenverstellbar? Kann man das nicht durchgängig oben lassen und fertig? Oder warum senkt man das ab? Danke für die Antworten
Gruß Andre
Zitat:
@lackiandy schrieb am 4. August 2019 um 17:47:43 Uhr:
Hallo, ich hab Mal kurz ne fachliche Frage, ich wollte mir ein TT 8n Roadster zulegen, aber warum ist das windschott eigentlich höhenverstellbar? Kann man das nicht durchgängig oben lassen und fertig? Oder warum senkt man das ab? Danke für die Antworten
Gruß Andre
Das Windschott muss bei geschlossenem Verdeck eingefahren werden, da ansonsten eine erhöhte Gefahr bei einem Unfall besteht. Beim schließen des Verdecks sollte sich zuerst das Schott einfahren und bei verschlossenem Verdeck lässt sich das Schott auch nicht ausfahren.
Zitat:
@M4sterOfDisaster schrieb am 4. August 2019 um 22:47:18 Uhr:
Zitat:
@lackiandy schrieb am 4. August 2019 um 17:47:43 Uhr:
Hallo, ich hab Mal kurz ne fachliche Frage, ich wollte mir ein TT 8n Roadster zulegen, aber warum ist das windschott eigentlich höhenverstellbar? Kann man das nicht durchgängig oben lassen und fertig? Oder warum senkt man das ab? Danke für die Antworten
Gruß AndreDas Windschott muss bei geschlossenem Verdeck eingefahren werden, da ansonsten eine erhöhte Gefahr bei einem Unfall besteht. Beim schließen des Verdecks sollte sich zuerst das Schott einfahren und bei verschlossenem Verdeck lässt sich das Schott auch nicht ausfahren.
Er will nen 8N !! nicht nen 8S !!
Jedenfalls schreibt er das.v😁
Jo, ich möchte gerne einen 8n Roadster...
Ist das denn bei 8n auch so, wie m4sterofdisaster
Schrieb? Könnte das zumindest erklären...
Fährt Alsi beim elektrischen zu fahren des Verdecks automatisch erst das windschott runter?
Danke für die Antworten Leute????
Zitat:
@lackiandy schrieb am 5. August 2019 um 14:42:29 Uhr:
Jo, ich möchte gerne einen 8n Roadster...
Ist das denn bei 8n auch so, wie m4sterofdisaster
Schrieb? Könnte das zumindest erklären...
Fährt Alsi beim elektrischen zu fahren des Verdecks automatisch erst das windschott runter?
Danke für die Antworten Leute????
Frag doch mal im 8N-Forum nach 😁