TT Roadster: Zug im Nacken wenn Fenster/Windschott oben
Hallo zusammen,
bei meinem MGF Cabrio ist es so dass es im "Inneren" kaum Wind gibt wenn die Fenster oben sind und das Windschott oben ist. Dadurch kann man im Winter problemlos "oben ohne" fahren (Heizung voll aufgedreht).
Beim Roadster war ich negativ überrascht wieviel Zug im hinteren Bereich reinkommt. Ist das normal beim TT bzw. bei einem normalen Cabrio? Bei 15 Grad auf der AB ab 120kmh war es schon unangenehm. Als Fahrer bekommt man von der Nackenheizung auch nicht wirklich viel ab (außer man drückt den Kopf an die Stütze).
Scheinbar ist das Windschott zu weit hinten bzw. es fehlen "hintere Fenster"..
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Simineon schrieb am 2. Juni 2015 um 07:18:22 Uhr:
Wenn man sich ein Cabrio/ Roadster kauft, dann sollte man sich schon bewusst sein, dass da Wind reinkommt. So Weichei-Konstruktionen wie Windschott und AirScarf und und und sind in einem Roadster überflüssig und sind einem echten Roadster nicht würdig. Ist eben der All-in-One Idee geschuldet.und ja, ich bin schon mit 280 km/h in einem Roadster offen und ohne solche Weichei-Hilfsmittel gefahren.
Du bist so ein geiler Hengst!!
121 Antworten
Der TT ist mein viertes Cabrio, TT fahre ich jetzt 3 Jahre...... davor hatte ich Focus Cabrio, SLK, und A3 Cabrio...in jedem außer dem TT hatte ich mehrfach im Jahr einen steifen Nacken nachdem Offen fahren, seitdem ich den TT fahre überhaupt nicht mehr, der erste war noch ohne Nackenheizung, aber auch da wie gesagt.....nix. Am schlimmsten war der SLK, trotz Nackenheizung um längen zugiger als im TT. Es ist ein Roadster, die sind Bauart bedingt ohnehin zugiger wenn sie offen sind.