TT Roadster Quattro oder TTS Roadster

Audi TT 8S/FV

Hi Leute,

mit meinem Autokauf wird es nun konkret. Fakt ist, der S1 kommt Anfang 2016 weg - irgendwie hab ich überhaupt keinen Spaß mehr an dem Kleinen. Liegts am Auto oder an der beginnenden Midlifecrysis, aber ich brauch was neues.
Zuerst dachte ich an nen RS3 oder RSQ3, halt wegen dem 5Zylinder, aber eigentlich begeistern mich beide Autos nicht zu 100% - zumal ich eh nen Q3 habe.

Nun bin ich letztens den TT Roadster gefahren - und was soll ich sagen, liegts am Auto oder an der beginnenden Midlifecrysis, ein Cabrio muß her.

Nur welches??

Mehr oder weniger Auststattungsbereinigt ergibt sich ein Preisunterschied von fast genau 6.000.- Euro zwischen dem TT und TTS. bei einer geplanten Finanzierung von 4 Jahren mit Restrate werden diese 6.000.- Euro wohl nicht so extrem ins Gewicht fallen. Die entsprechenden Angebote bekomme ich nächste Woche.

Eigentlich würd ich sagen, mir reicht der 2.0 TFSI Quattro / S-Tronic mit 230 PS. Leider hat der nicht das schöne Sepangblau und an sich eine sehr bescheidene Farbauswahl. Ja, Individuallackierung wäre möglich, aber dann ist der Unterschied zum TTS noch geringer.

Die einzig brauchbare Farbe wäre für mich ein Grau. (Weiß zu anfällig was Schmutz angeht, hatte ich schonmal am RS3, Rot zu unschön - Misanorot wäre sofort gekauft, Schwarz zu empfindlich, Silber zu langweilig, Scubablau geht gar nicht. Bleibt also Monsungrau oder Daytonagrau - schön, aber eben nicht so extrem besonders.

Den TTS Roadster dagegen gäbs in Sepangblau - meine erste Wahl.

Tja, was soll ich machen? Einfach den TT Roadster in Grau - schön aber nicht spektakulär. Oder doch den TTS, wobei der mir einfach zu viel wäre. Die PS brauch ich nicht wirklich und auch die Unterhaltskosten sind höher.

Was meint ihr

Hier meine beiden AudiCodes:
AWJ7YXSA oder A0X1B3X9

Beste Antwort im Thema

Meine Sicht der Dinge, als TTS-Käufer (der ihn aber noch nicht hat, deshalb nur begrenzt mitreden kann):

Der größte "Minuspunkt" des TTS ist meiner Meinung nach der Aufpreis. Der scheint mir, verschiedenen Berichten von Leuten nach, die sich die Mühe gemacht haben, Vergleichskonfigurationen zu erstellen, so um die 6000,- Öre zu liegen (ausstattungsbereinigt). Das ist kein Pappenstiel, sondern eine Mehrausgabe, die gut überlegt sein will. Das schöne Grunddesign des TT bekommst Du schon mit dem 1.8er und 2.0er, und mit dem S-Line Exterior Paket kommst Du dem TTS designmäßig näher, als es mir lieb ist. 😉

Zum Motor bzw. den Fahrleistungen kann ich nicht soviel sagen wie Dofel, der offenbar schon TT und TTS beide gefahren hat. Ich habe nur den TTS ausgiebig probegefahren, und er hat einfach höllisch Spaß gemacht, auch wenn ich Gewöhnungsprobleme beim DSG hatte (ist mein erstes).
Dofels Angaben sind nicht aus der Luft gegriffen, der 2.0er ist wirklich fast so schnell auf 100km/h wie der TTS, und stemmt gerade mal 10nm weniger. Aber ich kann mir ehrlich gesagt weder vorstellen, dass die 80PS mehr des TTS allesamt einfach verpuffen, noch dass AUDI 2 Motorisierungen rausbringt, die sich nur marginal voneinander unterscheiden.
Ich gehe davon aus dass dem TT irgendwo über 100km/h, möglicherweise sogar erst wenn die 200 schon näherrücken, die Puste ausgeht. Das meine ich ganz sachlich, ich kenne das von meinem 8J (erst 200PS, dann 250PS). Bis ca. 180 zog der gut vorwärts, dann wurde es immer zäher. Der Sprung auf 250PS und 362nm (und erst jetzt kann man es eigentlich mit dem 8S vergleichen) verschob die Grenze, ab der es "zäh" wurde, auf etwas über 200. Ich gehe davon aus, dass der TTS hier immer noch munter weiter tänzelt, bis die Abregelung ihn aufhält. (Konnte auf der Probefahrt max. 170 fahren) Um ganz ehrlich zu sein: Ich hoffe, die Abregelung irgendwann aufheben lassen zu können ...
Denn mit Abregelung fahren beide nur knapp über 250, egal, was der Tachovorlauf einem vorgauckelt.

Also, warum habe ich den TTS genommen, obwohl ich kein Geld ... äh... fäkalieren kann:
- Mein 8J war eine Bastelbude, wenn auch eine niveauvolle. Mehr Leistung, TTS-Exterior nachgerüstet, Klappenauspuff nachgerüstet, Sportfahrwerk, usw. usw. Hätte man Quattro nachrüsten können, hätte ich das wohl auch noch gemacht. Die ganzen Umbauten waren zum Schluß nur noch wartungsintensiv.
Diesmal wollte ich alles sofort und serienmäßig - ohne viel Basteln zu müssen.
- Leistung: Habe ich oben schon zu geschrieben. Chiptuning kommt für mich nicht mehr in Frage, nachdem ich mich gründlicher über die technischen Hintergründe und die damit verbundenen Risiken informiert habe.
- Design. Schon oben erwähnt. Schau Dir die Unterschiede an und werde Dir klar darüber, was Dir besser gefällt. Denkst Du jetzt schon ans Nachrüsten von TTS-Features am TT, rechne das in Deine Kalkulation ein.
- Den Mehrverbrauch von unter 1l/100km halte ich für vernachlässigbar, ich kaufe mir kein sportliches Auto für 50K oder 60K, um dann auf 0,8l mehr oder weniger zu schauen.

Der 230PS TT ist, wie Dofel auch schon ausführte, ganz klar
- vernünftiger
- sparsamer
- entspannter
- und nicht zuletzt billiger.

Wenn das die Begriffe sind, die Du mit Deinem zukünftigen TT in Verbindung bringst, bist Du beim 230PS'ler genau richtig.
Willst Du es "krachen lassen", denk über den TTS nach. Wobei ein überrestriktives ESP, Torque Vectoring, miese Bremsen und ein enttäuschender Auspuffsound für 4 fette Endrohre das "Krachen lassen" beim TTS ganz schön relativieren, das soll hier nicht unter den Teppich gekehrt werden.

Gruß,
Celsi

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 11. September 2015 um 12:41:21 Uhr:


Die S Sportsitze werde ich wohl noch mit reinnehmen - Danke für den Hinweis.
Die Servicepakate sind wohl grundsätzlich bei S und RS Modellen nicht vorgesehen - gabs auch für meinen S1 nicht. Eigentlich noch ein Grund den "normalen" TT Roadster zu nehmen.

Eigentlich auch in Tangorot nicht so schlecht, oder?
Code: AZR27X0I

Gerade gesehen: Rot sieht gut aus....

http://www.motor-talk.de/.../p1070556-i208112278.html

TT oder TTS? Die Frage stand bei mir auch an. Da in meiner Stadt das Kennzeichen TT-230 nicht mehr verfügbar war, musste ich einen TTS nehmen :-D

Zitat:

@Dofel schrieb am 11. September 2015 um 10:28:36 Uhr:



Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 10. September 2015 um 14:57:46 Uhr:



Hier meine beiden AudiCodes:
AWJ7YXSA oder A0X1B3X9
Ich habe mir gerade die beiden Konfigurationen aufgerufen mit dem Ergebnis, dass meiner Ansicht nach beim TT noch ein Kreuzchen "fehlt". Das bei: S-Sportsitze vorn für 690 Euro.
Siehe Bilder aus dem Konfigurator, die "einfachen" Sitze würde ich nicht nehmen, die hatten mir beim Probesitzen nicht gefallen (weniger Seitenhalt und keine ausziehbare Sitzflächenverlängerung).
Ich bin jetzt nicht tiefer eingestiegen, was da in den Paketen genau drin ist, als ich meinen bestellt habe, gab es nur 2 und nicht wie jetzt 3 verschiedene s-line-Zugaben.
Jedenfalls habe ich die 690 Euro auf der Rechnung und bin super super zufrieden damit, diese Ausgabe hat sich gelohnt
Wie gesagt, diese Aussagen beziehen sich nur auf die Fotos im Konfigurator...

EDIT: Zitat: Ich fand den Sound des normalen TT 2.0 TFSI jetzt nicht so schlecht.

STIMMT! Ich fahre den TT sehr gerne mit offenen Fenstern und das Radio ist aus. Der Motor-Sound ist toll, macht Laune, das ist besser als jede Musik. 🙂

Viel wichtiger ist, bei den normalen Sportsitzen kann man die Rückenlehne nicht verstellen !!!!!

Also unbedingt die S-Sportsitze mitordern ....

Zitat:

@mapspanien schrieb am 11. September 2015 um 21:08:53 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 11. September 2015 um 10:28:36 Uhr:


Ich habe mir gerade die beiden Konfigurationen aufgerufen mit dem Ergebnis, dass meiner Ansicht nach beim TT noch ein Kreuzchen "fehlt". Das bei: S-Sportsitze vorn für 690 Euro.
Siehe Bilder aus dem Konfigurator, die "einfachen" Sitze würde ich nicht nehmen, die hatten mir beim Probesitzen nicht gefallen (weniger Seitenhalt und keine ausziehbare Sitzflächenverlängerung).
Ich bin jetzt nicht tiefer eingestiegen, was da in den Paketen genau drin ist, als ich meinen bestellt habe, gab es nur 2 und nicht wie jetzt 3 verschiedene s-line-Zugaben.
Jedenfalls habe ich die 690 Euro auf der Rechnung und bin super super zufrieden damit, diese Ausgabe hat sich gelohnt
Wie gesagt, diese Aussagen beziehen sich nur auf die Fotos im Konfigurator...

EDIT: Zitat: Ich fand den Sound des normalen TT 2.0 TFSI jetzt nicht so schlecht.

STIMMT! Ich fahre den TT sehr gerne mit offenen Fenstern und das Radio ist aus. Der Motor-Sound ist toll, macht Laune, das ist besser als jede Musik. 🙂

Viel wichtiger ist, bei den normalen Sportsitzen kann man die Rückenlehne nicht verstellen !!!!!
Also unbedingt die S-Sportsitze mitordern ....

Mmmmh..........das kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eis4zeit schrieb am 11. September 2015 um 21:27:07 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 11. September 2015 um 21:08:53 Uhr:


Viel wichtiger ist, bei den normalen Sportsitzen kann man die Rückenlehne nicht verstellen !!!!!
Also unbedingt die S-Sportsitze mitordern ....

Mmmmh..........das kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen!

Leider ja, der Sitz ist nur in der Höhe aber nicht in der Neigung verstelbar !!!

Hier der Fred

[url=Sportsitz nicht verstellbar]http://www.motor-talk.de/forum/sitzflaechenneigung-bei-serien-sportsitz-moeglich-t5193244.html[/url]

Hier wird aber von der Sitzflächenneigung gesprochen, das ist doch ganz was anderes!

@ mapspanien

Da hast Du wohl eine Kleinigkeit verwechselt.
Rückenlehne und Sitzfläche sind ja nun nicht das Gleiche.

Zitat:

@Eis4zeit schrieb am 11. September 2015 um 21:58:27 Uhr:


@ mapspanien

Da hast Du wohl eine Kleinigkeit verwechselt.
Rückenlehne und Sitzfläche sind ja nun nicht das Gleiche.

Mea culpa, si.

Die Neigung entscheidet aber über eingeschlafene Oberschenkel oder nicht.

Ansonsten ist es meinem Alter geschuldet 😉

Zitat:

@Dofel schrieb am 11. September 2015 um 19:50:56 Uhr:



Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 11. September 2015 um 17:24:18 Uhr:


Naja, Aufkleber-Tuning war noch nie mein Ding. 🙂
Und was hältst Du davon? 😉

In Memory: Er war soooo schön.... passt halt nicht mehr in die Zeit - das war noch Sound....

Hatte nen A3 3.2 - so ein genialer Sound.

Was heisst passt nicht mehr in die Zeit? Wenn ich mir überlege wie der Durchschnittsverbrauch bei den Autos heute ermittelt wird, dann mag das so ausschauen. Aber der 3.2 hat über 180 km/h auch ned so viel mehr verbraucht als heute ein hysterisch unter Druck gesetzter 2.0 TFSI. Bei der künstlichen Schleichfahrt, die heute als Referenz zur Ermittlung der Verbräuche herangezogen wird (und die im Reallife fast nie errreicht werden können), haben weniger Hubraum und Turbo natürlich Vorteile

Das mit den Sportsitzen wusste ich gar nicht, spricht aber zu 100% für die S Sportsitze, alleine schon weil die 690.- Euro das Kraut nicht mehr fett machen. Eingeschlafene Oberschenkel kenn ich nämlich auch und verzichte gerne drauf.

Ob ein Ampelstart nun für mich zu posen dazugehört, sei mal dahingestellt. Aber zügiges einfahren auf ne Bundesstrasse ist ein Argument (und wir haben hier eine der gefährlichsten Staatsstraßen von Bayern um die Ecke, wo es gut ist mal schnell auf Tempo zu kommen beim einfahren. Nicht das mich meine Kollegen mal selbst aus nem Auto schneiden müssen, was hier oft und gerne passiert - leider). Ich schau mal wie sich der Preis in der monatlichen Rate unterscheidet und gehe mal (wie in der Politik gerne erwähnt) Ergebnissoffen in das Gespräch mit meinem Händler am Montag.

Inzwischen tendiere ich doch eher zum Tangorot und die Bilder vorhin unterstützen das auch. Auch die Felgen gefallen mir da extrem gut

Weiss zwar nicht, wo Du in Bayern wohnst, ist ja gross, aber falls in der Nähe der Alpen, ist bei engen Serpentinen Kurven Quattro Pflicht.

Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 12. September 2015 um 05:53:33 Uhr:



...Aber zügiges einfahren auf ne Bundesstrasse ist ein Argument

Das sollte auch mit einem

Audi TTR

-Frontkratzer möglich sein 🙂

Wahrscheinlich sind 98,7 Prozent der anderen Fahrzeuge, die das Einfädeln erfolgreich abschließen können, schlechter motorisiert als DEIN TTR mit 230 PS (auch wenn die 370 Nm nur über nur eine Achse auf die Straße kommen müssen).

Deshalb würde ich mir keinen Kopf machen 😉

Trotzdem:
Ich habe den Quattro und ärgere mich immer, wenn ein mal leihweise gefahrener Fronttriebler das unbeabsichtigt zu zügige Anfahren mit Quietschen der durchdrehenden Räder quittiert. Ist mir immer peinlich...
Ich würde den Satz unterschreiben: Einmal quattro, immer quattro (gültig bei Motorleistungen > ca. 160 PS).
Allerdings ist meiner auch kein Schönwetter- sondern ein Alltagsfahrzeug, das auch im Winter raus muss.

Zitat:

@wachtrob schrieb am 11. September 2015 um 21:01:58 Uhr:


TT oder TTS? Die Frage stand bei mir auch an. Da in meiner Stadt das Kennzeichen TT-230 nicht mehr verfügbar war, musste ich einen TTS nehmen :-D

Was ein Glück, dass TT 310 frei war, gell ? 😉

Sonst wäre es womöglich TT 180 geworden, oder wieviele Pferde hat der Kleinere?

Probefahren, alles andere ist nur Theorie oder die Praxis von Menschen mit einem anders eingestellten Popometer.
Ich habe nach über 10 Jahren Quattro sehr skeptisch den Frontkratzer ausprobiert, und mir war sofort klar daß ich diesmal auf den Quattro verzichte. Kein Vergleich mehr zu den alten Frontlern zu Golf IV/TT I Zeiten.
Wenn aber die Kohle keine Rolle spielt, nimm den Quattro. Man braucht kein Gefühl im Fuß beim schnellen Anfahren, und hat bei schlechter Witterung evtl. ein Sicherheitsplus.
DSG hätte ich genommen wenn bei mir mehr Freude mit den Paddles aufkommen würde. Macht es leider nicht.

Zitat:

@Dofel schrieb am 12. September 2015 um 11:55:05 Uhr:



Zitat:

@wachtrob schrieb am 11. September 2015 um 21:01:58 Uhr:


TT oder TTS? Die Frage stand bei mir auch an. Da in meiner Stadt das Kennzeichen TT-230 nicht mehr verfügbar war, musste ich einen TTS nehmen :-D
Was ein Glück, dass TT 310 frei war, gell ? 😉

Sonst wäre es womöglich TT 180 geworden, oder wieviele Pferde hat der Kleinere?

Diesen Fall hatte ich doch glatt übersehen. Aber, es ging ja nochmal gut 😉

Drückt mir mal die Daumen dass das Delta bei der Ablöse meines S1 im Frühjahr nicht zu groß ist. Der S1 ist ja leider wirklich nicht sonderlich gefragt.
Wenn ich ca. 7.000 Euro draufzahlen muß, wäre das ok, denn der Rabatt für den TT Roadster wird das auffangen, aber mehr wäre ich ein Dealbreaker. Ist halt echt ne saublöde Idee den S1 nach nur 18 Monaten wieder herzugeben, aber der TT Roadster hat sich nun im meinem Kopf festgesetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen