TT Roadster Quattro oder TTS Roadster
Hi Leute,
mit meinem Autokauf wird es nun konkret. Fakt ist, der S1 kommt Anfang 2016 weg - irgendwie hab ich überhaupt keinen Spaß mehr an dem Kleinen. Liegts am Auto oder an der beginnenden Midlifecrysis, aber ich brauch was neues.
Zuerst dachte ich an nen RS3 oder RSQ3, halt wegen dem 5Zylinder, aber eigentlich begeistern mich beide Autos nicht zu 100% - zumal ich eh nen Q3 habe.
Nun bin ich letztens den TT Roadster gefahren - und was soll ich sagen, liegts am Auto oder an der beginnenden Midlifecrysis, ein Cabrio muß her.
Nur welches??
Mehr oder weniger Auststattungsbereinigt ergibt sich ein Preisunterschied von fast genau 6.000.- Euro zwischen dem TT und TTS. bei einer geplanten Finanzierung von 4 Jahren mit Restrate werden diese 6.000.- Euro wohl nicht so extrem ins Gewicht fallen. Die entsprechenden Angebote bekomme ich nächste Woche.
Eigentlich würd ich sagen, mir reicht der 2.0 TFSI Quattro / S-Tronic mit 230 PS. Leider hat der nicht das schöne Sepangblau und an sich eine sehr bescheidene Farbauswahl. Ja, Individuallackierung wäre möglich, aber dann ist der Unterschied zum TTS noch geringer.
Die einzig brauchbare Farbe wäre für mich ein Grau. (Weiß zu anfällig was Schmutz angeht, hatte ich schonmal am RS3, Rot zu unschön - Misanorot wäre sofort gekauft, Schwarz zu empfindlich, Silber zu langweilig, Scubablau geht gar nicht. Bleibt also Monsungrau oder Daytonagrau - schön, aber eben nicht so extrem besonders.
Den TTS Roadster dagegen gäbs in Sepangblau - meine erste Wahl.
Tja, was soll ich machen? Einfach den TT Roadster in Grau - schön aber nicht spektakulär. Oder doch den TTS, wobei der mir einfach zu viel wäre. Die PS brauch ich nicht wirklich und auch die Unterhaltskosten sind höher.
Was meint ihr
Hier meine beiden AudiCodes:
AWJ7YXSA oder A0X1B3X9
Beste Antwort im Thema
Meine Sicht der Dinge, als TTS-Käufer (der ihn aber noch nicht hat, deshalb nur begrenzt mitreden kann):
Der größte "Minuspunkt" des TTS ist meiner Meinung nach der Aufpreis. Der scheint mir, verschiedenen Berichten von Leuten nach, die sich die Mühe gemacht haben, Vergleichskonfigurationen zu erstellen, so um die 6000,- Öre zu liegen (ausstattungsbereinigt). Das ist kein Pappenstiel, sondern eine Mehrausgabe, die gut überlegt sein will. Das schöne Grunddesign des TT bekommst Du schon mit dem 1.8er und 2.0er, und mit dem S-Line Exterior Paket kommst Du dem TTS designmäßig näher, als es mir lieb ist. 😉
Zum Motor bzw. den Fahrleistungen kann ich nicht soviel sagen wie Dofel, der offenbar schon TT und TTS beide gefahren hat. Ich habe nur den TTS ausgiebig probegefahren, und er hat einfach höllisch Spaß gemacht, auch wenn ich Gewöhnungsprobleme beim DSG hatte (ist mein erstes).
Dofels Angaben sind nicht aus der Luft gegriffen, der 2.0er ist wirklich fast so schnell auf 100km/h wie der TTS, und stemmt gerade mal 10nm weniger. Aber ich kann mir ehrlich gesagt weder vorstellen, dass die 80PS mehr des TTS allesamt einfach verpuffen, noch dass AUDI 2 Motorisierungen rausbringt, die sich nur marginal voneinander unterscheiden.
Ich gehe davon aus dass dem TT irgendwo über 100km/h, möglicherweise sogar erst wenn die 200 schon näherrücken, die Puste ausgeht. Das meine ich ganz sachlich, ich kenne das von meinem 8J (erst 200PS, dann 250PS). Bis ca. 180 zog der gut vorwärts, dann wurde es immer zäher. Der Sprung auf 250PS und 362nm (und erst jetzt kann man es eigentlich mit dem 8S vergleichen) verschob die Grenze, ab der es "zäh" wurde, auf etwas über 200. Ich gehe davon aus, dass der TTS hier immer noch munter weiter tänzelt, bis die Abregelung ihn aufhält. (Konnte auf der Probefahrt max. 170 fahren) Um ganz ehrlich zu sein: Ich hoffe, die Abregelung irgendwann aufheben lassen zu können ...
Denn mit Abregelung fahren beide nur knapp über 250, egal, was der Tachovorlauf einem vorgauckelt.
Also, warum habe ich den TTS genommen, obwohl ich kein Geld ... äh... fäkalieren kann:
- Mein 8J war eine Bastelbude, wenn auch eine niveauvolle. Mehr Leistung, TTS-Exterior nachgerüstet, Klappenauspuff nachgerüstet, Sportfahrwerk, usw. usw. Hätte man Quattro nachrüsten können, hätte ich das wohl auch noch gemacht. Die ganzen Umbauten waren zum Schluß nur noch wartungsintensiv.
Diesmal wollte ich alles sofort und serienmäßig - ohne viel Basteln zu müssen.
- Leistung: Habe ich oben schon zu geschrieben. Chiptuning kommt für mich nicht mehr in Frage, nachdem ich mich gründlicher über die technischen Hintergründe und die damit verbundenen Risiken informiert habe.
- Design. Schon oben erwähnt. Schau Dir die Unterschiede an und werde Dir klar darüber, was Dir besser gefällt. Denkst Du jetzt schon ans Nachrüsten von TTS-Features am TT, rechne das in Deine Kalkulation ein.
- Den Mehrverbrauch von unter 1l/100km halte ich für vernachlässigbar, ich kaufe mir kein sportliches Auto für 50K oder 60K, um dann auf 0,8l mehr oder weniger zu schauen.
Der 230PS TT ist, wie Dofel auch schon ausführte, ganz klar
- vernünftiger
- sparsamer
- entspannter
- und nicht zuletzt billiger.
Wenn das die Begriffe sind, die Du mit Deinem zukünftigen TT in Verbindung bringst, bist Du beim 230PS'ler genau richtig.
Willst Du es "krachen lassen", denk über den TTS nach. Wobei ein überrestriktives ESP, Torque Vectoring, miese Bremsen und ein enttäuschender Auspuffsound für 4 fette Endrohre das "Krachen lassen" beim TTS ganz schön relativieren, das soll hier nicht unter den Teppich gekehrt werden.
Gruß,
Celsi
Ähnliche Themen
96 Antworten
Das riecht nach Diskriminierung von TTS Fahrern, wo kann ich das MELDEN:😁
Die S Sportsitze werde ich wohl noch mit reinnehmen - Danke für den Hinweis.
Die Servicepakate sind wohl grundsätzlich bei S und RS Modellen nicht vorgesehen - gabs auch für meinen S1 nicht. Eigentlich noch ein Grund den "normalen" TT Roadster zu nehmen.
Eigentlich auch in Tangorot nicht so schlecht, oder?
Code: AZR27X0I
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 11. September 2015 um 12:41:21 Uhr:
Eigentlich auch in Tangorot nicht so schlecht, oder?
Code: AZR27X0I
Für meinen Geschmack definitiv ja!
Nanograu oder so ist für das Coupé vielleicht was Besonderes, ein Roadster gefällt mir in "fröhlicher" Farbe besser, also "bunt" - egal ob gelb blau oder rot.
Nur meine Meinung, bitte nicht schlagen, mein Coupé ist nämlich dunkeldunkelgrau (schwarz), hätte ich einen Roadster, wäre der auch rot geworden.
Ich war eigentlich nie ein Fan von "bunt" aber mittlerweile finde ich rot ganz ansprechend...Mut zur Farbe wird beim nächsten Autokauf berücksichtigt 🙂
Nachdem ich den TTS Roadster nun ausgeschlossen habe, stellt sich mir tatsächlich die Frage ob Quattro für mich notwenig ist. Eigentlich wollte ich schon einen Quattro, aber der TT Roadster soll ja ein Spaß- und Schönwetter Fahrzeug sein. Ein klassischer Zweitwagen, natürlich auch um etwas zu posen - klar. Ein günstiges Audi Cabrio könnte ich ja auch mit dem A3 bekommen, aber der TT ist halt um Längen schicker und einzigartiger.
Ich habe keine Vorbehalte gegenüber einer HS. Meinen S1 und den Q3 schalte ich auch mit der Hand. Deshalb geht meine Überlegung jetzt doch tatsächlich in die Richtung den TT Roadster als Fronttriebler mit dem 2.0 TFSI zu bestellen und auf den Quattro zu verzichten. Immerhin eine Ersparniss von 4.500 Euro ohne auf den tollen Motor zu verzichten.
Was denkt ihr darüber?
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 11. September 2015 um 16:11:44 Uhr:
Nachdem ich den TTS Roadster nun ausgeschlossen habe, stellt sich mir tatsächlich die Frage ob Quattro für mich notwenig ist. Eigentlich wollte ich schon einen Quattro, aber der TT Roadster soll ja ein Spaß- und Schönwetter Fahrzeug sein. Ein klassischer Zweitwagen, natürlich auch um etwas zu posen - klar. Ein günstiges Audi Cabrio könnte ich ja auch mit dem A3 bekommen, aber der TT ist halt um Längen schicker und einzigartiger.Ich habe keine Vorbehalte gegenüber einer HS. Meinen S1 und den Q3 schalte ich auch mit der Hand. Deshalb geht meine Überlegung jetzt doch tatsächlich in die Richtung den TT Roadster als Fronttriebler mit dem 2.0 TFSI zu bestellen und auf den Quattro zu verzichten. Immerhin eine Ersparniss von 4.500 Euro ohne auf den tollen Motor zu verzichten.
Was denkt ihr darüber?
Gegen den Fronttriebler ist m.E. nichts einzuwenden.
Bei einem Schönwetterfahrzeug ist Quattro sicher ohne Einschränkungen verzichtbar.
Ob Handschalter oder DSG ist eine andere Frage, ich habe das DSG, das finde ich super! Wenn ich Handschalten will, gibt es dafür die Paddels am Lenkrad.
Ich möchte auf die Automatik nicht verzichten, Stop and Go Verkehr und Stau sind damit viel entspannter zu fahren. Ich hatte den Anfahrassistent (80 Euro) vergessen zu bestellen, obwohl er vom Verkäufer empfohlen wurde, das war ein Fehler, damit wäre es noch komfortabler...
Die Automatik s-tronic ist sagenhaft schnell, ich habe noch einen R32 mit dem Vorgänger-DSG (auch 6-Gang) hier stehen, da liegen Welten dazwischen, bis der mal was merkt....
Der Audi ist Klasse, weg von der Bremse und er fährt sofort verzögerungsfrei los, das kannte ich so bisher nicht.
Ich denke du machst einen Fehler.
Du sagst es ja selbst...Spassauto...Nur Spass und Frontkratzer stehen sich meiner Meinung nach invers gegenüber. Wir hatten den A4 B8K mit 160PS als Fronttriebler und von Spass war da wenig zu bemerken und da musste es nicht mal nass sein. Wäre der TT hinten angetrieben, würde meine Meinung anders aussehen. Das Quattro-Konzept ist sicher nicht perfekt, aber bezüglich Fahrspass, Traktion, Grip schon eine Ansage.
Auch deinen Wunsch nach einem HS kann ich nicht verstehen. Was kann die HS besser ausser den Kosten und der Tatsache dass dein rechter Arm im Promillebereich trainiert wird?
Meine Meinung: Wer sich so ein tolles Auto kauft, welches eben auch diese ganzen "Gustostückerln" anbietet und sich die Extras auch leisten kann, sollte weder auf Quattro noch auf die s-tronic verzichten?
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 11. September 2015 um 16:11:44 Uhr:
Ein klassischer Zweitwagen, natürlich auch um etwas zu posen - klar. Ein günstiges Audi Cabrio könnte ich ja auch mit dem A3 bekommen, aber der TT ist halt um Längen schicker und einzigartiger.
Was denkt ihr darüber?
Mit nem A3 kannste nich posen. Der TT spielt da in einer ganz anderen Liga, Allerweltsbrei gegen Topp!
Allerdings ist der A3 ein echter 4-Sitzer (das ist wahrscheinlich völlig irrelevant, wenn ich Deine Signatur lese 😉), fährt sich sicher auch sehr schön, meine Nachbarn haben den Golf VI als Cabrio (das war ja auch mal - fast - ein A3, ist ein sehr nettes Auto, aber mit TT hat der NICHTS gemeinsam.
(Ich weiß, das aktuelle A3-Cabrio ist jetzt länger geworden)
Außerdem ist der TT viel wendiger als ein A3 (eben weil kürzer) und: Achtung peanuts!!! von Spiegelaußenkante bis Spiegelaußenkante weniger als 2 Meter breit (1,98m) , da darf ich in Autobahnbaustellen endlich LEGAL links fahren, wenn die Spur auf 2 Meter eingeschränkt ist . (Ich weiß, hält sich keiner dran...)
A3 - glaube ich! - 2,04m (jedenfalls ist der Golf breiter als 2 Meter)
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 11. September 2015 um 16:30:25 Uhr:
Ich denke du machst einen Fehler.Du sagst es ja selbst...Spassauto...Nur Spass und Frontkratzer stehen sich meiner Meinung nach invers gegenüber. Wir hatten den A4 B8K mit 160PS als Fronttriebler und von Spass war da wenig zu bemerken und da musste es nicht mal nass sein.
Ich bin auf das
"TT Roadster soll ja ein Spaß- und Schönwetter Fahrzeug sein"eingestiegen. Schönwetter ist Sonne Strand und Meer...
Wenn es trocken ist, sollte der Frontkratzer auch für genügend Spaß gut sein.
Bei nasser Straße ist der Quattro natürlich immer überlegen, nicht nur, was den Spaß anbelangt.
Ihr habt beide Recht.
Ich plane den TT wirklich nur bei schönem Wetter zu fahren - gut, darf gerne mal etwas regnen, aber für "normale" Fahrten habe ich den Q3. Daher die Überlegung weg vom Quattro. Ist an sich dann eigentlich nur ein nettes Gimmik, dass ich aber gar nicht brauche (außer fürs Ego evtl.)
Ist mir eh schon peinlich genug, mir gegenüber selbst zuzugeben, dass es mir beim TT im höchsten Maße um den Poser-Faktor geht. Der ist da schon enorm hoch, deshalb doch gerne Tangorot für mich. Wenns nur ein Cabrio sein sollte, dann würde ich nie das Geld für nen TT ausgeben, sondern mir nen A3 mit dem 1.4 TFSI COD kaufen. Aber damit kann ich halt nicht posen.
Sch... Midlifecrisis 🙂
HS vrs. S-Tronic, da gibts Glaubenskriege zu. Beim S1 regen sie sich gerne auf dass es ihn nicht mit S-Tronic gibt, beim RS3 darüber, dass es ihn nicht als HS gibt. 100% werden wohl nie zufrieden sein.
Mir ist es, platt gesagt, vollkommen wurscht. Mein S4, der RS3, mein erster A1 und mein erster Q3 hatten S-Tronic, Der jetzige Q3, mein 2. A1 und der S1 haben HS. Beides ok, ich fühle mich sowohl als auch nicht in meiner Handlungsfreiheit eingeschränkt.
Würde ich den TT als Quattro nehmen, dann nehme ich die S-Tronic gerne in Kauf, habe ich ohne Quattro die Wahl, verzichte ich drauf. Aber schön zu fahren ist die S-Tronic - keine Frage
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 11. September 2015 um 16:58:57 Uhr:
Ihr habt beide Recht.Daher die Überlegung weg vom Quattro. Ist an sich dann eigentlich nur ein nettes Gimmik, dass ich aber gar nicht brauche (außer fürs Ego evtl.)
Für's Ego gibt es die quattro Aufkleber beim Zubehörhandel für ca. 12,50 Euro. 🙂
Spass beiseite:
Als Unterscheidungsmerkmal zum kleinen Bruder mit dem 1,8 Liter-Motor sind die quattro-Papperl natürlich unverzichtbar - denn den Kleinen gibt es nicht als Quattro!
Außer der kennt auch den Audi-Zubehörhandel...
Naja, Aufkleber-Tuning war noch nie mein Ding. 🙂
Mein Händler soll mir mal beides ausrechnen und dann mal sehen wie hoch der Unterschied in der monatlichen Rate ist.
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 11. September 2015 um 16:58:57 Uhr:
Ihr habt beide Recht.Ich plane den TT wirklich nur bei schönem Wetter zu fahren - gut, darf gerne mal etwas regnen, aber für "normale" Fahrten habe ich den Q3. Daher die Überlegung weg vom Quattro. Ist an sich dann eigentlich nur ein nettes Gimmik, dass ich aber gar nicht brauche (außer fürs Ego evtl.)
Ist mir eh schon peinlich genug, mir gegenüber selbst zuzugeben, dass es mir beim TT im höchsten Maße um den Poser-Faktor geht. Der ist da schon enorm hoch, deshalb doch gerne Tangorot für mich. Wenns nur ein Cabrio sein sollte, dann würde ich nie das Geld für nen TT ausgeben, sondern mir nen A3 mit dem 1.4 TFSI COD kaufen. Aber damit kann ich halt nicht posen.
Sch... Midlifecrisis 🙂
Hey, mach Dich nicht fertig, ich habe das Gelb auch nicht genommen, damit alle weggucken 🙂
Ich steh zwar auf warme Farben (bin aber nicht "warm" 🙂 🙂 🙂 ), aber ich genieße es auch, wenn der Wagen auffällt. Das war beim Orange so, und davon gehe ich auch beim Gelb aus.
Die Grenze zwischen Besitzerstolz und "Posen" ist fließend 😉
Na ja wenn Du ein bisschen posen willst gehört ja auch dazu mal einen Ampelstart zu gewinnen und wenn Du dann nicht mit durchdrehenden Rädern loosen willst, brauchst Quattro und Automatik.
Mein jetztiger Mini Roadster denke ich hat ungefähr ( wahrscheinlich ein bischen weniger ) das gleiche Leistungsgewicht wie der TT und wenn Du bei leicht feuchter Fahrbahn etwas zügiger Beschleunigen willst, dreht er schon durch.
Wir haben auch 2 Autos in der Familie dem Mini bzw. bald dem TT und einen X3 und ich fahr den Roadster im Sommer wie im Winter, bei Regen als auch bei Sonne, als nichts von Schönwetterfahrzeug, wirst auch auf den Trichter kommen, dass Roadster fahren auch im Winter herrlich ist und da freu ich mich schon auf den Quattro Antrieb des TT.
Oder stell Dir mal vor, Du musst schnell auf eine lebhafte Landstrasse eibfahren, da drehen bei Vorderrad/Schalter schon m Trockenen die Räder durch, ergo Quattro/ Automatik kaufen.
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 11. September 2015 um 17:24:18 Uhr:
Naja, Aufkleber-Tuning war noch nie mein Ding. 🙂
Und was hältst Du davon? 😉
In Memory: Er war soooo schön.... passt halt nicht mehr in die Zeit - das war noch Sound....