TT Roadster Quattro oder TTS Roadster
Hi Leute,
mit meinem Autokauf wird es nun konkret. Fakt ist, der S1 kommt Anfang 2016 weg - irgendwie hab ich überhaupt keinen Spaß mehr an dem Kleinen. Liegts am Auto oder an der beginnenden Midlifecrysis, aber ich brauch was neues.
Zuerst dachte ich an nen RS3 oder RSQ3, halt wegen dem 5Zylinder, aber eigentlich begeistern mich beide Autos nicht zu 100% - zumal ich eh nen Q3 habe.
Nun bin ich letztens den TT Roadster gefahren - und was soll ich sagen, liegts am Auto oder an der beginnenden Midlifecrysis, ein Cabrio muß her.
Nur welches??
Mehr oder weniger Auststattungsbereinigt ergibt sich ein Preisunterschied von fast genau 6.000.- Euro zwischen dem TT und TTS. bei einer geplanten Finanzierung von 4 Jahren mit Restrate werden diese 6.000.- Euro wohl nicht so extrem ins Gewicht fallen. Die entsprechenden Angebote bekomme ich nächste Woche.
Eigentlich würd ich sagen, mir reicht der 2.0 TFSI Quattro / S-Tronic mit 230 PS. Leider hat der nicht das schöne Sepangblau und an sich eine sehr bescheidene Farbauswahl. Ja, Individuallackierung wäre möglich, aber dann ist der Unterschied zum TTS noch geringer.
Die einzig brauchbare Farbe wäre für mich ein Grau. (Weiß zu anfällig was Schmutz angeht, hatte ich schonmal am RS3, Rot zu unschön - Misanorot wäre sofort gekauft, Schwarz zu empfindlich, Silber zu langweilig, Scubablau geht gar nicht. Bleibt also Monsungrau oder Daytonagrau - schön, aber eben nicht so extrem besonders.
Den TTS Roadster dagegen gäbs in Sepangblau - meine erste Wahl.
Tja, was soll ich machen? Einfach den TT Roadster in Grau - schön aber nicht spektakulär. Oder doch den TTS, wobei der mir einfach zu viel wäre. Die PS brauch ich nicht wirklich und auch die Unterhaltskosten sind höher.
Was meint ihr
Hier meine beiden AudiCodes:
AWJ7YXSA oder A0X1B3X9
Beste Antwort im Thema
Meine Sicht der Dinge, als TTS-Käufer (der ihn aber noch nicht hat, deshalb nur begrenzt mitreden kann):
Der größte "Minuspunkt" des TTS ist meiner Meinung nach der Aufpreis. Der scheint mir, verschiedenen Berichten von Leuten nach, die sich die Mühe gemacht haben, Vergleichskonfigurationen zu erstellen, so um die 6000,- Öre zu liegen (ausstattungsbereinigt). Das ist kein Pappenstiel, sondern eine Mehrausgabe, die gut überlegt sein will. Das schöne Grunddesign des TT bekommst Du schon mit dem 1.8er und 2.0er, und mit dem S-Line Exterior Paket kommst Du dem TTS designmäßig näher, als es mir lieb ist. 😉
Zum Motor bzw. den Fahrleistungen kann ich nicht soviel sagen wie Dofel, der offenbar schon TT und TTS beide gefahren hat. Ich habe nur den TTS ausgiebig probegefahren, und er hat einfach höllisch Spaß gemacht, auch wenn ich Gewöhnungsprobleme beim DSG hatte (ist mein erstes).
Dofels Angaben sind nicht aus der Luft gegriffen, der 2.0er ist wirklich fast so schnell auf 100km/h wie der TTS, und stemmt gerade mal 10nm weniger. Aber ich kann mir ehrlich gesagt weder vorstellen, dass die 80PS mehr des TTS allesamt einfach verpuffen, noch dass AUDI 2 Motorisierungen rausbringt, die sich nur marginal voneinander unterscheiden.
Ich gehe davon aus dass dem TT irgendwo über 100km/h, möglicherweise sogar erst wenn die 200 schon näherrücken, die Puste ausgeht. Das meine ich ganz sachlich, ich kenne das von meinem 8J (erst 200PS, dann 250PS). Bis ca. 180 zog der gut vorwärts, dann wurde es immer zäher. Der Sprung auf 250PS und 362nm (und erst jetzt kann man es eigentlich mit dem 8S vergleichen) verschob die Grenze, ab der es "zäh" wurde, auf etwas über 200. Ich gehe davon aus, dass der TTS hier immer noch munter weiter tänzelt, bis die Abregelung ihn aufhält. (Konnte auf der Probefahrt max. 170 fahren) Um ganz ehrlich zu sein: Ich hoffe, die Abregelung irgendwann aufheben lassen zu können ...
Denn mit Abregelung fahren beide nur knapp über 250, egal, was der Tachovorlauf einem vorgauckelt.
Also, warum habe ich den TTS genommen, obwohl ich kein Geld ... äh... fäkalieren kann:
- Mein 8J war eine Bastelbude, wenn auch eine niveauvolle. Mehr Leistung, TTS-Exterior nachgerüstet, Klappenauspuff nachgerüstet, Sportfahrwerk, usw. usw. Hätte man Quattro nachrüsten können, hätte ich das wohl auch noch gemacht. Die ganzen Umbauten waren zum Schluß nur noch wartungsintensiv.
Diesmal wollte ich alles sofort und serienmäßig - ohne viel Basteln zu müssen.
- Leistung: Habe ich oben schon zu geschrieben. Chiptuning kommt für mich nicht mehr in Frage, nachdem ich mich gründlicher über die technischen Hintergründe und die damit verbundenen Risiken informiert habe.
- Design. Schon oben erwähnt. Schau Dir die Unterschiede an und werde Dir klar darüber, was Dir besser gefällt. Denkst Du jetzt schon ans Nachrüsten von TTS-Features am TT, rechne das in Deine Kalkulation ein.
- Den Mehrverbrauch von unter 1l/100km halte ich für vernachlässigbar, ich kaufe mir kein sportliches Auto für 50K oder 60K, um dann auf 0,8l mehr oder weniger zu schauen.
Der 230PS TT ist, wie Dofel auch schon ausführte, ganz klar
- vernünftiger
- sparsamer
- entspannter
- und nicht zuletzt billiger.
Wenn das die Begriffe sind, die Du mit Deinem zukünftigen TT in Verbindung bringst, bist Du beim 230PS'ler genau richtig.
Willst Du es "krachen lassen", denk über den TTS nach. Wobei ein überrestriktives ESP, Torque Vectoring, miese Bremsen und ein enttäuschender Auspuffsound für 4 fette Endrohre das "Krachen lassen" beim TTS ganz schön relativieren, das soll hier nicht unter den Teppich gekehrt werden.
Gruß,
Celsi
Ähnliche Themen
96 Antworten
Tja, wie das Leben so spielt.....vor einem Monat noch Optimist, jetzt in der Realität angekommen.
Leider musste ich aus privaten / beruflichen Gründen den TTS Roadster stornieren.
Da ich aber schon gut Geld für die Ablöse meines S1 gezahlt habe (die der Händler nun einbehalten möchte bis zu dem Zeitpunkt bis ich ein neues Auto kaufe), gibt es nun für mich nur 2 Lösungen
1. den S1 wieder zu mir zu nehmen und auf das bereits bezahlte Geld bis zum Kauf eines Neuwagens verzichten
2. einen Neuwagen kaufen, nur im Budgetrahmen einer monatlichen Belastung, die dem jetzigen S1 in etwa gleichkommt. Dann wäre das Geld für die Ablöse nicht in die Isar gekippt.
Nun habe ich mir mal einen TT Roadster zusammenkonfiguriert, der in etwa einem S1 entsprechen würde. Da er als reines Spaßauto herhalten soll, kann ich durchaus auf Dinge wie Quattro oder so verzichten.
AudiCode: A2UE4SWE
Am liebsten wäre es mir natürlich, den S1 zu verkaufen, aber das Delta zwischen dem was bei der Bank offen ist und dem was ich für ihn bekomme ist einfach grad zu groß.
Habe heute Nachmittag mal ein Gespräch mit meinem Händler
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 11. November 2015 um 11:16:32 Uhr:
Tja, wie das Leben so spielt.....vor einem Monat noch Optimist, jetzt in der Realität angekommen.
Leider musste ich aus privaten / beruflichen Gründen den TTS Roadster stornieren.AudiCode: A2UE4SWE
Am liebsten wäre es mir natürlich, den S1 zu verkaufen, aber das Delta zwischen dem was bei der Bank offen ist und dem was ich für ihn bekomme ist einfach grad zu groß.
Habe heute Nachmittag mal ein Gespräch mit meinem Händler
Das ist doch ein wunderschönes Auto, geht voll okay, ich nähme allerdings die 3 Jahre Garantie und dafür nur das AudiSoundSystem statt Bang und Olufsen.
Die andere Gedanken, die mir dazu einfallen, (warum man seine finanziellen Möglichkeiten freiwillig und ohne Not so ans Limit fährt, indem man sich mit Leasing als Privatmann nur wegen eines Wunschautos verschuldet) werde ich hier nicht reintippen. (Für eine Eigentumswohnung oder ein Haus gerne, aber doch nicht für Urlaub, Fernseher, Auto...)
Ich würde mal die Frage einwerfen, ob es ein Neuwagen sein muss. Für weniger als den LP in Deiner Konfiguration bekommst Du einen bis unters Dach ausgestatteten Vorführer TTR 2,0 quattro. Und ob die ersten minimalen Gebrauchsspuren von Dir kommen oder schon drin sind...in letzterem Fall brauchste Dich wenigstens nicht über Dich selbst ärgern ;-)
Im Gegenzug dürfte der prozentuale Wertverlust deutlich geringer ausfallen.
Sehr guter Einwand!
Wobei einige Händler es mit den Preisen für Jahres- oder Halbjahreswagen ziemlich übertreiben. Hier mal gegenrechnen gegen den Neupreis -14% (erreichbarer Nachlass auf Neuwagen).
So 2K oder 3K Ersparnis sollten aber drin sein.
Der Einwand von Celsi kann ich nur bestätigen.
Ok die Vorführer oder Jahreswagen sind immer gut bis sehr gut ausgestattet. Aber meistens nur mit geringem Abschlag angeboten. Und für 2-4000 € weniger hat der Wagen dann 10000 oder mehr Km runter. Unmenge Leute sind schon darauf rumgeritten und im Brief steht schon ein Besitzer. Auch den Wiederverkauf mit einrechnen.
Bei 2-3 TEUR Differenz gebe ich euch uneingeschränkt recht, dass es nicht lohnt. Und lange Zeit gab es auch nur Angebote wo es so war...mit ein wenig Suche geht es aber besser...
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 16. September 2015 um 15:39:27 Uhr:
So - Thema beendet. Heute bestellt.
Audi Code: AE72WSRPLieferung wäre Januar 2016, ich habe ihn aber auf März 2016 gelegt. Hier in Starnberg brauche ich im tiefsten Winter noch keinen Roadster (schon gar nicht ohne Winterreifen)
Freu mich echt schon 🙂
Warst beim Audihändler in Starnberg?????