TT Bj.2000 vs. BMW 330 d
Habe mir vor einer Woche einen gebrauchten BMW 330 d touring angeschafft.
Da ich den starken 3.0 Diesel eigentlich immer als Konkurrenz zu meinem gechipten TT ( 220 PS ) gesehen habe, bin ich nun beruhigt aber auch enttäuscht vom BMW !!!
Der Unterschied bei der Beschleunigung ist so gewaltig, daß ich von meinem TT richtig begeistert bin !!!
Hat wer ähnliche Erfahrungswerte !?
54 Antworten
Mein gechipter 180er absolviert den für die AB wichtigen Sprint von 100-200 Km/h im höchsten Gang in 17-18 sec. (handgestoppt).
Spätestens ab ca. 160 fallen die meisten Turbodiesel gnadenlos ab... 330d sind allerdings schon harte Nüsse, und gegen die V8 TDs und den neuen 535d würde ich nicht antreten.
Insgesamt aber nicht schlecht für so ein kleines 1.8-Liter Maschinchen... 😉
@TTR-WOTAN:
Wenn man aber dann noch einen gechipten 330D vor sich hat weiss ich ehrlich gesagt aber nicht wie "das Rennen" ausgeht...!
@ChrisTTian82:
mein Arbeitskollege hat einen AC-Schnitzer getunten 320D (nur Chip bzw bei Schnitzer ist das ein Zusatzmodul+Auspuff).
Der geht aber auch schon richtig ab!
Gegen diesen hatte ich früher schon mit meinem originalen E46 328Ci Probs davonzufahren.
Der 320D von Ihm geht auf der BAB 248kmh (Tacho).
Bin leider bis dato noch nicht dazu gekommen mit Ihm ein "Rennen" bzw einen Beschleunigungsvergleich auf der BAB mit meinem TT zu realisieren.
Vielleicht schaffen wir das aber noch dieses Jahr bevor wir die "Winterschluffen" drauf haben. ;-)
Info folgt dann!
Dem Diesel fehlt es an Drehvermögen und außerdem ist er halt auch schwer. Die 330er Diesel sind sowieso ein bißchen entäuschend. Es kommt aber der 335d -- dann ists vorbei mit dem TT.
Ich tröste mich immer damit, dass der 535d ein neues Modell ist und das ein neuer TT den auch atomisieren kann 😁
Gruss
Ähnliche Themen
Der letzte 320d wurde vor ein paar Tagen auf der AB bei freier Fahrt "zum parken" degradiert (bei ca. 200 Km/h).
Allerdings ist das ein Vergleich der hinkt, so als wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, zumindest in meinem Fall.
Obwohl die Dinger für ihre PSzahl sehr gut unterwegs sind.
hi !
@jürgenF
ein originaler 225er läuft durchgeschaltet in knapp 29 sek von 0-200. zieht man ca. 6,5 sek ab, bleiben noch etwa 22 sekunden für 100-200 übrig, durchgeschaltet.
auf wieviel haste deinen gebracht, das der ohne schaltvorgang im 5.gang von 100-200 gerade 17 sekunden braucht ?????????
gruss
gurke
Ich fahre einen 180er Front-TTR mit Wimmer-Chip (210 PS). Beim harten Beschleunigen aus dem Stand hat ein TTQ-225 auf den ersten Metern noch Vorteile durch die bessere Traktion.
Beim Durchzug hat ein 225er aber bis gut 200 Km/h keine Chance.
Die Zeitmessung ist zwar nach Tacho (muß das die Tage nochmal nach GPS machen), aber dafür ziemlich konservativ gemessen.
Wenn man das Ganze im 4. Gang absolviert, dauert es interessanterweise ein paar Zehntel länger.
ok jürgen, trotzdem sind die 17 sek absolut unangemessen. deiner wird in etwa so wie mein opc gehen, deshalb sage ich mal....nienich.
ein tt mit dem 6 fluter benötigt etwa 27 sek auf 200....ziehen wir wieder etwa 6-7 sek ab....
gruss
gurke
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Beim Durchzug hat ein 225er aber bis gut 200 Km/h keine Chance.
Du hast ein Cabrio, welches ca.1340 kg wiegt, im Vergleich dazu ein 225er Coupe mit 1465 kg.
Mal abgesehen vom Start, wo der Quattro gut weg kommt, solltes du bis 140-150 schneller sein... Aber dann ist bauartbedingt (k04 Lader) der Serien 225er normalerweise schneller...
Geht das schon wieder los. GGRRRR ganz ruhig bleiben ich muss mich zusammenreissen. AAÁAAH JürgenF. Nicht zu glauben. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 so jetzt gehts wieder.
Puh
Seht ihr ich habs geschaft nicht zu stenkern.
cu
Aber eines muss ich noch los werden. Mit dem K03 in den höheren Geschwindigkeiten schneller als ein K04 *LOL* Hättest Du gesagt ich habe ein kleineres Turboloch und bin bis 120 schneller hätte ich Dir das ja noch "geglaubt".
Das will ich sehen.
cu
ehmm,
ich muss da auch mal ganz dumm nachfragen:
-wie / wo soll denn selbst ein gechippter 180er Front dem quattro davon fahren ?
-Quattro geht in 6.5 auf 100, das schafft auch ein gechippter 180er nicht.
Weder Motor und schon garniht durch die schlechte Kraftübertragung.
Also im Ernst, wer hat das mal ausprobiert ?
Gruß
PS: Ich fahre nen ex-180er mir >300 Nm aber ich habe trotzdem Respekt vor den 2 echten Rohren 😉
Na, da habe ich ja was losgetreten...
Erstmal: Mit "TTQ" habe ich einen Quattro-TTR gemeint, und der ist nun mal ca. 175 Kg schwerer als der Front-TTR.
Ein Wimmer-gechipter 180er hat nicht nur deutlich mehr Drehmoment als ein 225er, sondern liefert das auch bei niedrigeren Drehzahlen. Plus Leistungsverlust durch den zusätzlichen Antriebstrang und die Haldex im TTR-Q. Plus Gewichtsmalus des TTR-Q -> schlechtere Beschleunigung und schlechterer Durchzug. Die bessere Traktion des TTQ spielt ab ca. 50 Km/h bei Trockenheit KEINE bedeutende Rolle mehr.
Seht euch mal die Drehmomentkurve, die Daten und den Vergleich auf Manfred Giengers (sehr guter) Webseite an: TT Startseite , dann bekommt ihr ein besseres Bild von der Situation. Bei höheren Drehzahlen ist der 225er natürlich wieder ein wenig überlegen, aber das wirkt sich erst im oberen Geschwindigkeitsbereich aus.
Noch mal zur Klarstellung: Der Vergleich bezieht sich auf einen gechipten 180er und einen ungechipten 225er.
Die Beschleunigungsmessung habe ich übrigens letzten Winter bei ca. 4 Grad Celsius und Trockenheit auf der A656 durchgeführt. Als Mittelwert aus drei Messungen ergab sich eine Zeit von knapp unter 18 Sek.
Wer das nicht glauben mag, darf gerne mit seinem TTR-Q vorbeikommen, und zum Vergleich mitfahren. Taschentücher fürs anschließende, hemmungslose Weinen werden allerdings nicht gestellt...
@ Verpeiler:
Sprich Dich ruhig aus, mein Junge!
Danke @Jürgen.
Die Seite kannte ich schon, das ist wirklich sehr anschaulich beschrieben.
Mir geht es auch vor allem um die Roadster, die coupes sieht sowieso schneller.
Allerdings kann ich mir trotzdem nicht vorstellen das wir von 7.9 auf unter 6.9 auf 100 kommen sollen durch den chip.
Aber ich würde es auch gerne mal "ausfahren" 🙂
gruß
Zitat:
Allerdings kann ich mir trotzdem nicht vorstellen das wir von 7.9 auf unter 6.9 auf 100 kommen sollen durch den chip.
Stimmt, auf 6,9 kommt man nie! Ein gechipter 180er überfordert den Frontantrieb heftigst und bringt die volle Leistung bei Beschleunigung aus dem Stand einfach nicht auf die Strasse.
Aber sobald die Kiste erst mal im 3. Gang am rollen ist, sieht die Geschichte schon wieder ganz anders aus...
Korrekterweise sollte ich also nur von "Durchzug" und nicht von "Beschleunigung" sprechen, obwohl beides physikalisch gesehen natürlich identisch ist.