TT Bj.2000 vs. BMW 330 d

Audi TT RS 8S

Habe mir vor einer Woche einen gebrauchten BMW 330 d touring angeschafft.
Da ich den starken 3.0 Diesel eigentlich immer als Konkurrenz zu meinem gechipten TT ( 220 PS ) gesehen habe, bin ich nun beruhigt aber auch enttäuscht vom BMW !!!
Der Unterschied bei der Beschleunigung ist so gewaltig, daß ich von meinem TT richtig begeistert bin !!!
Hat wer ähnliche Erfahrungswerte !?

54 Antworten

Ja Mensch, da kriegen ja eure grössten TTs im Durchzug Probleme mit nem Passat V6 TDI. Und ein gechippter V6 TDI macht euch alle "Nass". Die TTs sind nicht soooo flott, oder. Ein TT mit Diesel (V10) wärs dann doch oder?

Grüsse

Noch ein Anwärter für Hannover... 🙄

66 kW TDI, ich dachte du suchst Gegner und keine Opfer 🙂

Warum tummeln sich eigentlich vermehrt Fremdmarken bei uns ? Muss wohl an der guten Stimmung liegen 🙂

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Und ein gechippter V6 TDI macht euch alle "Nass". Die TTs sind nicht soooo flott, oder. Ein TT mit Diesel (V10) wärs dann doch oder?

Sorry, aber wenn ich solche Komentare lese, dann fliegt mir gleich ein Ei aus der Hose !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Sorry, aber wenn ich solche Komentare lese, dann fliegt mir gleich ein Ei aus der Hose !

LOOOOOOL

Na dann kommt hoffentlich nicht noch so ein Beitrag, sonst fliegt das zweite Ei auch noch weg;-)))

Gruß

hehe, dann wirds kritisch... 😁

Zitat:

Mein TT hatte knapp 300ps. Und ich weiss gaaaaaaanz genau wovon ich rede. Ich kenne die Motoren in und auswendig. Nach deinen Aussagen brauchst Du den 3. und den 4. Gang garnicht um die 100km/h zu erreichen. Ich fand meinen TT auch immer wahnsinnig schnell, weill ein tierisches Drehmoment hatte. Nüchtern betrachtet ist es nicht möglich das dein Wagen in 25,5 Sekundne 0-200 beschleunigt ohne den 3. und den 4. Gang zu nutzen. Selbst wenn Du durchschaltest halte ich eine Zeit von son an die 30 Sekunden für realitisch. +-2 Sekunden. Wenn wir vom K03 reden ist das richtige Wert.

Da liegt wohl ein massives Mißverständnis vor. Ich habe NIRGENDWO behauptet, man bräuchte den 3. oder 4. Gang nicht. Tatsächlich interessiert mich die Beschleunigung 0-100 oder 0-200 kaum, und ich habe sie auch noch nie gemessen.

Ich habe lediglich zwei Durchzugsmessungen gemacht: Einmal im 4. Gang von 100-200 und einmal im 5. Gang von 100-200. Die Zeit im 5. Gang war minimal besser, was sich anhand der Übersetzungen beider Gänge und der Drehmomentkurve auch durchaus nachvollziehen läßt. (Bei Start im 4. und späterem Hochschalten in den 5. Gang ließe sich die Zeit eventuell noch verbessern, das habe ich aber nicht getestet.)

Die Zeit für 100-200 laut Tacho (was wohl effektiven 97-193 gemäß GPS entspricht) betrug bei ca. 4 Grad knapp unter 18 s. Ob Du das jetzt glaubst oder nicht ist mir persönlich ziemlich egal, es ändert nichts daran, daß dieser Wert gemessen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


Warum tummeln sich eigentlich vermehrt Fremdmarken bei uns ? Muss wohl an der guten Stimmung liegen 🙂gruß

Weil es öfters Spass macht mitzulesen.

Und wenn ich schon darauf antworte, dann will ich auch noch was zum Thema beitragen ...

Anbei mal ein Video von einem gechippten BMW 330D ... getreu nach dem Motto, denn man weiss manchmal nicht, was wirklich vor oder hinter einem rumfährt ...

übrigens, kleine Vorwarnung, schmerzfreie Kommentare der Piloten gibts gratis ... 😉

http://www.e46drivers.de/msm/video/100.mpg

und anbei das Zitat aus dem BMW Forum :

Zitat:

"hab mich heute nachmittag mit willi getroffen und die angeküngigte testfahrt durchgeführt und davon auch einen video gedreht.

zu den hintergründen:

330cd mit 6-gang schaltung und lt. prüfstand ca. 250ps
winterreifen 205/50-17
tank etwa 1/3
aussentemperatur 2-3 grad
zuladung: zwei personen (je gut 90kg) mit zubehör - also rund 200kg
gefahren wurde auf der a99(ostumgehung münchen) und a94 (passauer autobahn)

auf dem video ist unter dem tacho der digitale tacho geschalten, so daß man die differenz zum analogen tacho sehen kann.

gemessen wurden:

analoger tacho 100-200km/h: zwischen 17,5 sek und 18 sek
analoger tacho 105-205km/h: rund 18.5 sek und 19 sek

wohlgemerkt mit zwei personen an bord - damit rund 100kg mehr, als willi bei seinen bisherigen messungen an board hatte.

.......

damit sehe ich einen realen wert für willis 330cd von echten 100km/h auf echte 200km/h von rund 18,0 sek bestätigt, zumal unsere messungen ja mit zwei personen durchgeführt wurden.

addiere ich dazu die beschleunigung von 0-100km/h mit rund 7 sek, liegt willis 330cd bei rund 25 sek von 0 auf echte 200km/h. damit ist sein jetztiger diesel etwa 5 sek schneller, als die getunten vorgänger 330d mit serienmäßigen 184ps, da die nur knapp die 30sek unterbieten konnten (immer gemessen auf echte 200km/h!).

und jetzt darf munter weiter diskutiert werden.

Gruß,
der markenfremde STET

Ja, dein 46er geht super. Toll wie der noch im 6-ten zieht, Für einen Diesel in dem hohen Drehzahlbereich echt super.
Der 1.8T ist halt auch in die Jahre gekommen, aber deshalb für einen Schrauber auch interessanter, und für die Forum Community entwickelt sich ebenfalls eine Leidenschaft.
E46 und TT sind auch zwei verschiedene Leidenschaften,
die man mit dem Vergleich Endgeschwindigkeit und Durchzugswerten nicht vergleichen sollte, es gibt immer einer der mehr Druck hat, wer fährt schon Serie?! ;-)

Um ganz ehrlich zu sein: Mir ist es ziemlich egal ob ein E46, Z4 oder Impreza im Durchzug jetzt 2,5 Sekunden langsamer oder schneller ist...

Auch wenn die Teile doppelt so schnell wären - ich will sie nicht geschenkt haben! :}

Deine Antwort
Ähnliche Themen