TT 2006
2006 kommt ja der Nachfolger des TT als Coupe.
zur Markteinführung steht einmal der 2.0 TFSI mit 147 kW 6-Gang Frontantrieb zur Wahl oder der 3.2 184 kW quattro als 6-Gang oder DSG.
neu ist z.B. das optionale Fahrwerk Audi magnetic ride, welches "ein revolutinäres Fahrwerkssystem ist, das sich den Fahrbahngegebenheiten automatisch anpasst und so Komfort und Dynamik verbindet."
Oder die Audi Doppelscheibenbremse, "eine neuartige Hochleistungsbremse mit verbesserter Bremsleistung und Ansprechverhalten."
--------------------------------------------------------------------
Ist ja alles schön und gut, aber die Motorisierungen sind jawohl etwas peinlich, oder was meint Ihr??
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lenny26
ich habe es schon öfter gesagt! Aber ich denke der neue TT wird erst auf der IAA nächstes Jahr präsentiert.
ich kann dir zu 100% sagen, dass das nicht der fall ist, da es nächstes jahr keine IAA gibt... die ist nur alle zwei jahre 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Jetz zu den grösseren Motoren im TT: noch kennt ja keiner die Karosse des TT und drum wissen wir auch ned ob er wieder so frontlastig wird.
es wird ein 5er golf... was erwartest du? einen kompromisslosen sportwagen? mein verkäufer hat ihn schon gesehn im werk... er sagt soo viel hat sich zum aktuellen TT nicht geändert... vorne single-frame und hinten eine abrisskante.
Zitat:
Original geschrieben von side113
das versteht ich auch nicht ständig motzen alle über die benzin preise abe rhier fordern alle dicke motoren, wenn aud die dann bringt und das auto 50.000€im grundpreis kostet wird auch wieder gemotzt......
kennst du das nicht? nennt sich jammern auf hohem niveau! 😁
...& ich kann mir nicht vorstellen, das so weit vor der Markteinführung irgendjemand, der nicht direkt in dem Entwicklungsteam des TT ist, den fertigen Neuen schon gesehen hat; wenn er denn überhaupt schon fertig ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von rene12
wenn er denn überhaupt schon fertig ist. 😉
bestimmt nicht... da wird bis zum letzten tag vor der markteinführung gehämmert und geschraubt 😉
Ähnliche Themen
Der Thred führt wieder is Nirgendwo...
Bevor man sich über Dinge ärgert, die noch nicht den Tatsachen entsprechen und noch in den Sternen stehen sollte man es mal einfach abwarten.
Vor allem sollten einige -nicht persönlich nehmen- mal auf dem Teppich bleiben. Auch mit 200 PS ist man schon ganz gut motorisiert. Wem das bei weitem nicht reicht der sollte lieber ins Porsche-Regal greifen. Und das widerum wird wohl magels Zaster auch nicht gehen...Sollte ich tatsächlich mal den neuen TT haben wollen würde ich wieder eine Motorvariante um die 200 PS nehmen. Schaut man sich mal um merkt man, dass viele auch mit den aktuellen 180 PS ganz zufrieden sind und für den "Normal-Fahrer" auf unseren Straßen ausreichen.
Gruß, Lox
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Der Thred führt wieder is Nirgendwo...
Bevor man sich über Dinge ärgert, die noch nicht den Tatsachen entsprechen und noch in den Sternen stehen sollte man es mal einfach abwarten.
Die Starmotorisierung wie ich im Start Posting geschrieben habe steht fest und das würde auch gut in den VAG Konzern passen, trotzdem ist es eine schwache Leistung dauernd neue sportvarianten von Autos rauszubringen 😠
Den neuen TT werden wir bestimmt dieses Jahr auf der IAA zu Gesicht bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Den neuen TT werden wir bestimmt dieses Jahr auf der IAA zu Gesicht bekommen!
glaub ich nicht, weil serienreife autos, die auf messen vorgestellt werden, stehen ein paar wochen später beim händler. und das wird beim TT nicht der fall sein. von daher bezweifle ich das sehr stark.
zumal audi kaum eine motorenänderung, wenn auch nur durch überbestand, durchführt (163 und 190PS), um dann 6 wochen später den nachfolger zu präsentieren.
Ich kan sagen das schon ca. 4 Monate die Scheiben für den neuen TT produziert werden, und das nicht zu knapp, also wird die Form wohl feststehen. Nur für Testwagen ist die Stückzahl zu groß.
hello,
das problem ist nun mal, dass du auf plattform-basis an eine performance á la porsche boxster schwer rankommst, da dort auf performance entwickelt wird - im gegensatz zu audi, wo man sich aus dem teileregal bedient und dann etwas zusammenbaut.
und wenn ich schon lese "doppelscheibenbremse"... junge junge, porsche hat immer mit einfachem konzept und top verarbeitung und eben genug dimension die perfekte bremsleistung zu bezahlbarem geld geliefert. das werden die audianer auch nie lernen.
schö!!
ps: bestelle nächstes jahr trotzdem den neuen TT 🙂
@mathias@ku
Auf der IAA werden aber nicht nur serienreife Autos vorgestellt.
z.B 1999 BMW Z9...nie gebaut!
Kann Dir gerne weitere Beispiele aus den letzten Jahren nennen.
Also warum sollte Audi nicht den neuen TT zeigen?
Zitat:
Original geschrieben von side113
das versteht ich auch nicht ständig motzen alle über die benzin preise aber hier fordern alle dicke motoren,
Stimmt, aber wenn man noch mal was mit richtig Dampf haben will muss man sich beeilen, denn in spätestens 10 Jahren ist schluss mit lustig. Dann werden die Benzinpreise in Regionen gehen die den Individualverkehr mit leistungsstarken Spritfressern fast unmöglich machen werden. Dazu gibt es sehr interessante Studien von Shell und die lagen noch nie daneben (ich muss mal schauen ob ich den Link noch finde, dann gibts auch ne Quellenangabe).
Grüsse
Michael
Da ich von den "Firmenwagenfahrern" im A4-Forum gerne hierher wechseln möchte, habe ich auch den TT "next Generation" als nächsten Wagen ins Auge gefasst (vom A5 weiß man bis dato ja noch nix Konkretes). Mir würden 200 PS auch reichen (wenn´s am Ende 220 werden, ist´s auch nicht so schlimm), bei 300+ PS wird mir das Auto einfach zu teuer - möchte ja nicht ein ganzes Monatsgehalt dafür ausgeben 😉
Quattro hätt´ ich aber schon ganz gern und da ich eh´ erst ca. 1 Jahr nach Modellwechsel kaufen möchte, kommt mir das sogar entgegen, wenn´s den 200er zunächst nur mit Front gäbe. Dann würde es mir nicht so schwer fallen, noch ein Jahr zu warten.
Aber eines ist mir nicht ganz klar. Wenn der neue auf der kommenden IAA stehen und der Verkauf z.B. Anfang nächsten Jahres starten würde: Hätte man dann nicht schon längst irgendwo Erlkönige gesehen? (siehe Q7) Bisher war doch alles nur Computerretusche. Wäre für mich also schon eine große Überraschung...
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
glaub ich nicht, weil serienreife autos, die auf messen vorgestellt werden, stehen ein paar wochen später beim händler. und das wird beim TT nicht der fall sein. von daher bezweifle ich das sehr stark.
Nicht unbedingt. Z.B. der neue Honda Civic (gefällt mir übrigens sehr gut) wird auf der IAA stehen, kommt aber erst Janauar oder Februar 2006 zu den Händlern!
Die Doppelscheibenbremse bekommt übrigens auch nur die Motorversion ab 3,2l
Auf der IAA wird auch das Cabrio Concept C in Serienreifer ausführung gezeigt.
Den mit 250 PS könnte ich mir auch gut vorstellen.
Hoffentlich haben die nicht zu viel von der Studie verändert....