TSI-Zuverlässigkeit
Hallo liebe Golffahrer
Ich eröffne hier einen neues Thread um etwas überblick zu schaffen was zuverlässigkeit der TSI-s angeht.
Ich hab mich so vorgestellt dass alle von uns ,TSI-Fahrern sein genauere motorisierung angibt , Km stand ,Baujahr, und die ereignete ärgernisse , kurz - bündig wie volgt :
1.2TSI 77KW 105ps
03.2011.
16 000 KM
Null Problem , Keine geräusche , alles 1A
So etwa , hauptsache kurz und übersichtlich , BITTE POSTE AUCH WENN DEIN MOTOR KEIN PROBLEME BEREITET-MACHT-GEMACHT HAT , also eine kurze bericht von ALLEN TSI-Fahrer egal ob 1.4-1.2-2.0-1.8 oder sonst was , hauptsache TSI.
Und bitte keine unnötige diskussionen , die die übersicht kaputtmachen könnten.
Bin schon mal gespannt ......und Danke voraus
JJ
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Aber wem sagt es irgend etwas, wenn einer stolz erzählt, er habe auf den ersten 10 TKm noch keinen Schaden? Tolle Feststellung, nicht wahr...😁
Ich glaub das ist uns alle hier ganz klar , darum geht es hier auch net !!!!!
ES GEHT HIER GANZ EINFACH DARUM DASS JEDE DER EINE TSI FÄHRT ,SOLLTE UNS ,DIE VON MIR SCHON ÖFTES ERWÄHNTE ANGABEN POSTEN !!!!
Egal welche TSI und mit welche laufleistung!!!
Ich wolte kein Thread eröffnen wo höchstens 5 leute posten , und das auch mit der gleiche motorisierung!!!
Alle sollten sich hier mitmachen , dass man ungefähr ein bild hat was für eine Tsi-s rumfahren wie alt sie sind , wieviel gefahren haben ,und was für welche macken sie schon gehabt haben!!!
So simpel ist das !
Die jenige der sich nur für höchere laufleistungen interresiert , kann ja ablesen und für sich aussortieren !!!
130 Antworten
Bei unserem handelt es sich zwar um einen Golf V, aber einen TSI-Motor hat er auch. 😉
Golf V United 1.4 TSI 122PS
EZ 07/2008
Laufleistung 61.000 KM
- bei 22.000 Kilometer: Turboladerschaden - auf Garantie getauscht
- bei 60.000 Kilometer: Zylinderkopfschaden - aufgrund bestehender Anschlußgarantie auch auf Garantie getauscht.
Das Fzg. fährt meine Frau. Es wird bei kaltem Motor nicht über 3.000 U/min gefahren und auch nicht am Limit gefahren. Meiner Meinung nach schon erschreckend.
Ich war immer ein Befürworter der TSI-Technologie. Nach diesen Erfahrungen bin ich mir dessen nicht mehr sicher. Das nächste Fzg. meiner Frau wird einen normalen Saugmotor installiert haben.
VG
silver77
1,2 TSI 86PS EZ:11/2010 15tkm
mit 3000 km umgeölt auf Mobil 1 0W40. Die Karre läuft wie ein schweizer Uhrwerk. Dazu top Verbrauch (5L)
und billiger Unterhalt 😉
Für österr. Verhältnisse völlig ausreichende Motorisierung die im Vergleich mit der Konkurrenz von Opel und Ford super Fahrleistungen bietet.
Nach genauerer Recherche dürte das 1,2 TSI Triebwerk das zuverlässigste unter den TSI sein.
Also ich bin zufrieden!
Hallo,
Golf Plus, 1,2 l TSI, 77 KW, EZ: 08/2010, 14.000 km.
bei 12055 km wurde Motorundichtigkeit an der Motorrückseite behoben,
jetzt bei 14.000 km wieder Ölaustritt an der Motorrückseite.
Windgeräusche.
Sonst zufrieden
MfG HuPra
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
1,2 TSI 86PS EZ:11/2010 15tkm
mit 3000 km umgeölt auf Mobil 1 0W40. Die Karre läuft wie ein schweizer Uhrwerk. Dazu top Verbrauch (5L)
und billiger Unterhalt 😉
Für österr. Verhältnisse völlig ausreichende Motorisierung die im Vergleich mit der Konkurrenz von Opel und Ford super Fahrleistungen bietet.Nach genauerer Recherche dürte das 1,2 TSI Triebwerk das zuverlässigste unter den TSI sein.
Also ich bin zufrieden!
Hallo,
habe den selben Motor allerdings erst mit 4000km. Bis jetzt bin ich zufrieden aber wage noch lange keine Prognose. Ich muss auch immer ein bischen schmunzeln, dass man einen Motor unter 100Tkm schon in den höchsten Tönen lobt. Meine Audi-Maschine lief 325Tkm ohne Probleme mit dem ersten Turbo (allerdings Diesel) und das warscheinlich immer noch im fernen Ausland.
Beim Verbrauch gibts du 5L an. Das schaffe ich allerdings nicht. Mein bester Wert war nachgerechnet 5,11L/100km bei sehr sparsamer Fahrweise und das noch im Flachland. Aber ich denke mal du meinst auch nur ca. 5L, sonst hättest du ja 5,0L geschrieben.
Grüsse
Kabel
Ähnliche Themen
1.4 TSI 90KW 122ps
10.2009.
ca. 24.000 KM
Null Problem , Keine Geräusche , alles 1A.
2,0 TSI
PS: 211
Km-Stand: 15.000
BJ: 12/2010
Keine Probleme
TSI 1.4 l
122 PS
EZ 04 / 2009
75 000 km ( Longlife Service )
motormäßig alles top
Zitat:
Original geschrieben von trommeltom
hallo bisher war ich immer zufrieden mit dem Auto, nun ist aber nach 40K die Kupplung 2 vom DSG
verschlissen, war gestern in der Werkstatt, da wurden die Messwertblöcke ausgelesen, VW würde 70% von den Materialkosten übernehmen bei mir würden dann 890 € hängen bleiben, da die Kupplung ja ein Verschleißteil ist greift auch keine Garantie, mir wurde von der Werkstatt gesagt das innerhalb von 2 Wochen 4 Autos mit gleichem defekt da waren
ich kann einfach nicht glauben, dass alle 40k die Kupplung getauscht werden soll
der Tom
Deine Werkstatt erzählt dir großen Unsinn. In der Garantieverlängerung wird das DSG-Getriebe explizit erwähnt und die Kosten werden von VW übernommen.
Gruß
Glogau
Mein alter GT Sport
1,4 l , 125 kw, 02/08 93.000 km
Bis auf 2 Ventile (N75 und N249) null Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Glogau
Deine Werkstatt erzählt dir großen Unsinn. In der Garantieverlängerung wird das DSG-Getriebe explizit erwähnt und die Kosten werden von VW übernommen.Zitat:
Original geschrieben von trommeltom
hallo bisher war ich immer zufrieden mit dem Auto, nun ist aber nach 40K die Kupplung 2 vom DSG
verschlissen, war gestern in der Werkstatt, da wurden die Messwertblöcke ausgelesen, VW würde 70% von den Materialkosten übernehmen bei mir würden dann 890 € hängen bleiben, da die Kupplung ja ein Verschleißteil ist greift auch keine Garantie, mir wurde von der Werkstatt gesagt das innerhalb von 2 Wochen 4 Autos mit gleichem defekt da waren
ich kann einfach nicht glauben, dass alle 40k die Kupplung getauscht werden soll
der Tom
Gruß
Glogau
Ruf mal bei der Kundenbetreuung und schilder denen deinen Fall.
Ich hatte einen Motorschaden und war 5 Wochen aus der Garantie.
Da ich bisher mit VW keine Probleme hatte, habe ich auch keine Anschlussgarantie abgeschlossen.
Mein Händler sagte mehr als 70% Kulanz gibt es nicht.
Die freundliche Dame von der Hotline hat mir mitgeteilt, daß es
ein Sonderkulanzrecht gäbe und ich auf jedenfall mit mehr als
70% rechnen könne. Es kamen 100% raus. Einfach mal probieren.
Zitat:
Original geschrieben von GTI30
Ruf mal bei der Kundenbetreuung und schilder denen deinen Fall.Zitat:
Original geschrieben von Glogau
Deine Werkstatt erzählt dir großen Unsinn. In der Garantieverlängerung wird das DSG-Getriebe explizit erwähnt und die Kosten werden von VW übernommen.
Gruß
Glogau
Ich hatte einen Motorschaden und war 5 Wochen aus der Garantie.
Da ich bisher mit VW keine Probleme hatte, habe ich auch keine Anschlussgarantie abgeschlossen.
Mein Händler sagte mehr als 70% Kulanz gibt es nicht.
Die freundliche Dame von der Hotline hat mir mitgeteilt, daß es
ein Sonderkulanzrecht gäbe und ich auf jedenfall mit mehr als
70% rechnen könne. Es kamen 100% raus. Einfach mal probieren.
Toll , könnt ihr das bitte nicht per PN klären??? Gehört nicht hierher!
TSI 1.4 l, 116 kW, EZ 08/2009
72000 km
Keine Probleme mit dem Motor. Fahre jeden Tag ca. 110 km AB und Landstraße.
Bei ca. 20000 km wurde die Wasserpumpeneinheit wegen Quietschens getauscht, seitdem ist Ruhe.
TSI 90kW
57.000 Km ohne Probleme, nach 2000 Km gehts zum großen Service.
Gruß
Golf Plus, 1,4 l, 122 PS
Bj. 6/2010
18 000 km, Longlife
bei ca. 14 000 km Benzinhochdruckpumpe gewechselt,
sporadisch vom Motorraum komische Geräusche, die urplötzlich da sind, dann wieder weg
bis jetzt ca.1 Liter Öl nachgefüllt
sonst keine Probleme
TSI 1,8 ltr. 160PS
Bj. 02.2010
17000km
alles prima/ null Problemo 😛