TSI-Zuverlässigkeit
Hallo liebe Golffahrer
Ich eröffne hier einen neues Thread um etwas überblick zu schaffen was zuverlässigkeit der TSI-s angeht.
Ich hab mich so vorgestellt dass alle von uns ,TSI-Fahrern sein genauere motorisierung angibt , Km stand ,Baujahr, und die ereignete ärgernisse , kurz - bündig wie volgt :
1.2TSI 77KW 105ps
03.2011.
16 000 KM
Null Problem , Keine geräusche , alles 1A
So etwa , hauptsache kurz und übersichtlich , BITTE POSTE AUCH WENN DEIN MOTOR KEIN PROBLEME BEREITET-MACHT-GEMACHT HAT , also eine kurze bericht von ALLEN TSI-Fahrer egal ob 1.4-1.2-2.0-1.8 oder sonst was , hauptsache TSI.
Und bitte keine unnötige diskussionen , die die übersicht kaputtmachen könnten.
Bin schon mal gespannt ......und Danke voraus
JJ
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Aber wem sagt es irgend etwas, wenn einer stolz erzählt, er habe auf den ersten 10 TKm noch keinen Schaden? Tolle Feststellung, nicht wahr...😁
Ich glaub das ist uns alle hier ganz klar , darum geht es hier auch net !!!!!
ES GEHT HIER GANZ EINFACH DARUM DASS JEDE DER EINE TSI FÄHRT ,SOLLTE UNS ,DIE VON MIR SCHON ÖFTES ERWÄHNTE ANGABEN POSTEN !!!!
Egal welche TSI und mit welche laufleistung!!!
Ich wolte kein Thread eröffnen wo höchstens 5 leute posten , und das auch mit der gleiche motorisierung!!!
Alle sollten sich hier mitmachen , dass man ungefähr ein bild hat was für eine Tsi-s rumfahren wie alt sie sind , wieviel gefahren haben ,und was für welche macken sie schon gehabt haben!!!
So simpel ist das !
Die jenige der sich nur für höchere laufleistungen interresiert , kann ja ablesen und für sich aussortieren !!!
130 Antworten
Golf Plus Tsi 90 Kw DSG EZ.03.06.2009 28 TKM. Zufrieden wie am ersten Tag.Nicht das kleinste Problem bisher und ich bin Anspruchsvoll!!!
Zitat:
Original geschrieben von philipmonie
Das finde ich ja mal richtig geil.😁Zitat:
Original geschrieben von GTI30
1,8 TSI Highline 160 PS
EZ 09.2009
48.500 km
geniales Auto, Leistungsentfaltung und Spritverbrauch erstklassig
Mängel: Bereifung Bridgestone macht Geräusche wie ein Kettenfahrzeug
Heckklappenlifter getauscht (Rost befall) Garantie
Aufhängung Hutablage getauscht. GarantieZur Zeit steht er mit Motorschaden beim Händler.
Defekt an der Steuerkette. Kette und Kurbelwelle
werden getauscht und sicherlich vieles mehr :-) GarantieTrotzdem würde ich dieses Fahrzeug wieder kaufen!
Die Karre hat nicht mal 50TKM gehalten, und du würdest genau die noch mal kaufen?
Was glaubst du wie lange die Karre nach der Reparatur hält?
VW bekommt einfach keinen gescheiten auf Dauer haltbaren Kettentrieb zustande.
Die Ingenieure bei VW sollten noch mal die Schulbank drücken.
Klar würd ich den wiederkaufen!
Erstmal habe ich wieder ein Jahr Garantie :-)
Das war das erste größere Problem nach 25 Jahren VW.
Habe kein Fahrzeug unter 200.000 Kilometern abgegeben.
Mein Golf 4 1,8 T hatte nach 250.000 km noch den ersten Turbolader.
Hallo,
2,0 TSI 210 Pferde,
EZ April 2010,
29000 km
Tip Top = Mängel fehlanzeige !!!
aber nächste Woche erste Inspektion.......
1.2 TSI 85 PS
BJ 04/2011
12000 KM
Bisher keine Motorprobleme.
Ärger hatte ich bisher nur auf Grund eines Marderbesuchs.
Seit Einbau einer Marderabwehranlage (STOP&GO 6 Plus-Minus) keine Probleme mehr gehabt.
Ähnliche Themen
@GTI30
Welches Ölwechselintervall bis du gefahren?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
@GTI30
Welches Ölwechselintervall bis du gefahren?
Grüße
Hi Erasmus,
nach Anzeige Longlife.
Erster Wechsel nach 22700 und der 2. bei 44700 km.
Habe innerhalb der Garantie im letzten 1/4 Jahr
den Händler zweimal auf Klopfgeräusche im Leerlauf hingewiesen. Diese Geräusche waren definitiv vorher nicht da.
Laut Händler normales Arbeitsgeräusch alles Bestens.
Solange keine Fehlermeldung vorliegt ist alles im grünen
Bereich, da zählen keine ungewöhnlichen Geräusche ;-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GTI30
Hi Erasmus,Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
@GTI30
Welches Ölwechselintervall bis du gefahren?
Grüße...
Erster Wechsel nach 22700 und der 2. bei 44700 km.
...
Grüße
Danke für die Infos!
hallo bisher war ich immer zufrieden mit dem Auto, nun ist aber nach 40K die Kupplung 2 vom DSG
verschlissen, war gestern in der Werkstatt, da wurden die Messwertblöcke ausgelesen, VW würde 70% von den Materialkosten übernehmen bei mir würden dann 890 € hängen bleiben, da die Kupplung ja ein Verschleißteil ist greift auch keine Garantie, mir wurde von der Werkstatt gesagt das innerhalb von 2 Wochen 4 Autos mit gleichem defekt da waren
ich kann einfach nicht glauben, dass alle 40k die Kupplung getauscht werden soll
der Tom
Zitat:
Original geschrieben von trommeltom
hallo bisher war ich immer zufrieden mit dem Auto, nun ist aber nach 40K die Kupplung 2 vom DSG
verschlissen, war gestern in der Werkstatt, da wurden die Messwertblöcke ausgelesen, VW würde 70% von den Materialkosten übernehmen bei mir würden dann 890 € hängen bleiben, da die Kupplung ja ein Verschleißteil ist greift auch keine Garantie, mir wurde von der Werkstatt gesagt das innerhalb von 2 Wochen 4 Autos mit gleichem defekt da waren
ich kann einfach nicht glauben, dass alle 40k die Kupplung getauscht werden soll
Das würde ich so nicht stehen lassen - jedenfalls nicht bei der automatisierten DSG-Kupplung. Hast Du die Garantieverlängerung?
Eine Kupplung darf nicht nach 40Tkm, vor allem nicht im DSG, kaputt gehen. Die muss für deutlich mehr als 100Tkm ausgelegt sein. RA einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Eine Kupplung darf nicht nach 40Tkm, vor allem nicht im DSG, kaputt gehen. Die muss für deutlich mehr als 100Tkm ausgelegt sein. RA einschalten.
Vor allem die K2, die nicht für das Anfahren verantwortlich ist. Und ich gehe nicht davon aus, daß der Wagen im beschriebenen Fall immer rückwärts gegen eine Steigung gekrochen ist.
Der übermäßige Kupplungsverschleiß ist höchstwahrscheinlich auf eine Fehlfunktion der Getriebesteuerung zurückzuführen.
Golf 1,2 Bluemotion, Team, Standheizung,
16000 Km, Nov 2011
7.5.2010 gekauft über Internet Vermittler
Probleme:
- Mai 2010 zwei Schrauben Befestigung
Griff Fahrer Türverkleidung fehlen
(wurde von mir in Eigenregie nachgebessert)
- 26.7.2010 Marderschaden zwei Zündkabel durchgebissen => 39 €
- 11.9.2010 Kunststoffverkleidung am rechten Nebelscheinwerfer
fehlt (Diebstahl?), ist nur gesteckt => 35 €
- Nov. 11 beim zweiten mal Wechsel der Sommerreifen
auf Winterreifen festgestellt, dass seit Auslieferung
verschiedene Reifenfabrikate montiert sind
drei Sommerreifen Fabrikat Goodyear Excellence und
ein Sommerreifen Fabrikat Dunlop SP Sport
(soll ich das reklamieren?)
Also eigentlich keine richtigen Probleme, auch wenn das mit der Türverkleidung und den Reifen nicht passieren dürfte.
Golf VI 1.4 TSI (s.Fahrzeuge)
90kW - 122 PS
Comfortline Ausstattung + einige extras
Läuft 1A, Durchzug;Windgeräusche;Kurvenlage stimmt alles TIP TOP
einziges Manko vielleicht die etwas meiner Meinung nach leicht hackelige Schaltung
Grüße
Zitat:
Ärger hatte ich bisher nur auf Grund eines Marderbesuchs.
Seit Einbau einer Marderabwehranlage (STOP&GO 6 Plus-Minus) keine Probleme mehr gehabt.
hatte noch keinen aber befürchte, dass ich irgendwann einen bekomme.
Erfahrungen zu solchen Marderabwehranlagen ? Welche ist vom Kosten/Nutzen her zu empfehlen ? Grüße
sorry für die kleine Abschweifung
Also nach einigen Tests bekannter Autozeitschriften, sind Ultraschall und andere Mittel, die den Geruchssinn des Marders ansprechen, wirkungslos.
Einzig Anlagen mit einem "Elektroschocker" nach dem Weidezaunprinzig bringen was.
Ich habe die Stop and Go 6plusminus eingebaut, weil dieser auf jeder Platte sowohl Plus als auch Minus hat. Ist dies nicht der Fall, muss der Marder auf einem Untergrund mit Masse stehen, um den Elektroschock abzukriegen. Da aber heutzutage sehr viel Plstik verbaut ist, kann ein Marder bei einer Anlage mit nur positiv geladenen Platten trotzdem wüten.
Letztendlich gibt es aber gar keinen 100%igen Schutz vor Mardern. Aber bei mir ist seit dem Einbau Ruhe, obwohl ich des öfteren in einer Straße parke, wo bekanntermaßen ein Marder ist.