TSI 122ps Motorruckeln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Habe meinen Golf tsi im November 2007 bekommen jetziger Tachostand 3800km im allgemeinen zufrieden.
Fahre überwiegend Stadt, verbrauche zirka 8,2 Liter lasse aber auch morgens meist die Standheizung
20 Minuten laufen.

Ich war ende Januar beim freundlichen, habe ein neues Updat bekommen weil der Wagen im kalten
Zustand im Leerlauf oft geruckelt hat.

Jetzt ruckelt er auch ab und zu wenn er warm ist, habe auch den Eindruck das der Motor seit dem Update
an Durchzugskraft verloren hat werde in den nächsten Tagen noch mal zum freundlichen.

Wer hat auch dieses Problem oder gibt es schon ein neueres Update.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von elsatobias


Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass, muss ich das Thema nochmal hochholen.

Leider bin ich inzwischen auch von einem Leerlaufruckeln in der Warmlaufphase betroffen.

Fahrzeugdaten: Golf V United 1,4 TSI 122PS, DSG, EZ 08/08, aktuell 5500km.

Ein wenig hat er in der Warmlaufphase schon im Winter geruckelt. Dies hat man an der Ampel auch richtig im Bremspedal gemerkt. Ist vom Gefühl her, als wenn ein/mehrer Zylinder aus irgendeinem Grund wiederholt nicht zünden würden. Sowas kenne ich bisher nur nach einer Motorwäsche, wenn sich noch Restwasser im Bereich der Zündkerzen befunden hat und der Motor dann auf Temperatur kommt. Nur mal so damit man es vergleichen kann.

Das kuriose ist, das diese Woche morgens noch Frost war und ich die Scheiben kratzen musste. Dabei lasse ich den Motor schon immer laufen. Am Montag leuchtete die Motorstörungslampe als ich losfahren wollte (ca. 6 Min Laufzeit). Die ganze Fuhre ruckelte wie Sau und nahm nur sehr, sehr wiederwillig Gas an. Ich habe den Motor noch auf dem Garagenhof abgestellt und wieder neu gestartet. Störungslampe war aus, Motorlauf beim Beschleunigen normal. Leerlaufruckeln an der Ampel.
Dienstag dasselbe Spielchen. Da ich etwas schneller mit Kratzen war, blinkte die Störungsleuchte, als ich losfahren wollte. Diesmal bin ich einfach weitergefahren, um zu sehen, wie der Motor sich verhält. Der Motor drehte wieder nur sehr widerwillig hoch und schüttelte sich wie am Tag zuvor. Die Störungslampe hörte nach 500m zu blinken auf. Und nach 1,5 km lief der Motor dann auch einigermassen rund.

Das kuriose ist, da dieser Winter sehr streng war, habe ich den Motor im Januar/Februar teilweise mehr als 10 Minuten laufen lassen. Da war allerdings nix mit Motorstörung und unrunder Motorlauf/schlechte Gasannahme.

Meine Frage sind nun:
1. Die Störungslampe bedeutet doch allgemein, dass der Verbrennungsvorgang aus dem Ruder gelaufen ist (sei es falsches Gemisch, defekte Einspritzung, defekte Zündkerze usw.)?

2. Hat noch jemand diese "verschärfte" Problematik, bzw. eine Lösung für das Leerlaufruckelproblem in der Warmlaufphase?

Ich hoffe, jemand erkennt evtl. seinen Fall in meiner Schilderung wieder und kann mir evtl. bei der Fehlersuche helfen. Die Sache mit dem Freundlichen und der Garantie, sehe ich im Moment als zweitbeste Lösung, da solche Fehler entweder gerade wieder nicht auftreten, oder alles Stand der Technik ist.

Ich freue mich auf eure Antworten
Bis dahin schlne Grüße
Euer
Tobi

normalerweise sollte man dich anzeigen wegen Umweltverschmutzung.

Das Warmlaufenlassen ist verboten, schade das dich kein Nachbar wegen Belädtigung anezeigt hat

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bin schon am überlegen diesen Thread auszudrucken und dem Freundlichem vor die Nase zu halten!

Also sollte man Abstand zum Chiptuning nehmen ? Oder gibt es durchaus einige hochwertigere Möglichkeiten die ohne Probleme möglich sind ? ABT, Oettinger usw ?

Zitat:

Original geschrieben von sikopath


Bin schon am überlegen diesen Thread auszudrucken und dem Freundlichem vor die Nase zu halten!

Also sollte man Abstand zum Chiptuning nehmen ? Oder gibt es durchaus einige hochwertigere Möglichkeiten die ohne Probleme möglich sind ? ABT, Oettinger usw ?

Beides würde ich nicht tun und erstmal abwarten ob VW die Probleme löst. Forenthreads nehmen die in der Werkstatt wohl generell nicht für voll.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


unser Passat mit dem kleinen TSI hat das auch. Seitdem wir ihn mit 98 Oktan fahren ist das weg und er verbraucht unerwartet um rund einen Liter weniger😉 Der Effekt stellt sich aber erst so richtig nach dem Adaptieren ein. Bei uns dauerte das rund drei Tankfüllungen (ist jetzt die dritte, die gerade leer gefahren wird). Der Wagen ist dadurch auch deutlich agiler geworden. Im ersten Gang keilt er sogar ständig mit den Rädern, weil man instinktif zu viel Gas gibt, weil er vorher echt zäh war.

Also das er im ersten leichte Traktionsprobleme hat ist mir auch aufgefallen, nur den Verbrauch kann ich jetzt nicht wirklich bestädigen .... mal abwarten wie es sich weiter verhält. Wenn ich mit S+ drauflegen muss gehe ich wieder zu Super. 😉

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


unser Passat mit dem kleinen TSI hat das auch. Seitdem wir ihn mit 98 Oktan fahren ist das weg und er verbraucht unerwartet um rund einen Liter weniger😉 Der Effekt stellt sich aber erst so richtig nach dem Adaptieren ein. Bei uns dauerte das rund drei Tankfüllungen (ist jetzt die dritte, die gerade leer gefahren wird). Der Wagen ist dadurch auch deutlich agiler geworden. Im ersten Gang keilt er sogar ständig mit den Rädern, weil man instinktif zu viel Gas gibt, weil er vorher echt zäh war.
Also das er im ersten leichte Traktionsprobleme hat ist mir auch aufgefallen, nur den Verbrauch kann ich jetzt nicht wirklich bestädigen .... mal abwarten wie es sich weiter verhält. Wenn ich mit S+ drauflegen muss gehe ich wieder zu Super. 😉

Das mit dem Verbrauch ist Einbildung, das rechnet sich nie. Dann müsste man ja 2 Liter mindestens weniger verbrauchen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rapt0r


Das mit dem Verbrauch ist Einbildung, das rechnet sich nie. Dann müsste man ja 2 Liter mindestens weniger verbrauchen ...

Heya,

zwei Liter sind übertrieben. Annahmen:
Super pro Liter 1,219€
Super Plus pro Liter 1,279€
Verbrauch mit Super: 7l/100km

Kosten mit Super: 1,219€/l * 7l/100km = 8,533€/100km
Verbrauch, unterhalb man mit Super Plus spart: 8,533€/100km / 1,279€/l = 6,67l/100km

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sinds also 0,33l/100km, die man weniger verbrauchen muss, sollte sich Super Plus lohnen.

Elderian

Meiner ist Nagelneu UND er ruckelt etwas.
Sehe es als Normal an und mache mir diesbezüglich keinen Stress....nichts ist 100%, bei so einem insgesamt seidig laufendem Motor ist die kleinste Unreglmäßigkeit die auffällt auch gleich Auffällig.
Wenn es intressiert.....ich fahre Super+.

Zitat:

Original geschrieben von rapt0r


Das mit dem Verbrauch ist Einbildung, das rechnet sich nie. Dann müsste man ja 2 Liter mindestens weniger verbrauchen ...

bitte nicht einfach solche Scheißhausparolen runter tippen, sondern erst mal rechnen. Das hilft keinem weiter, wenn einfach nur behauptet wird. 2L? Ich habe nicht vom Wechsel von Diesel zu Super+ geschrieben.

Einbildung ist das bestimmt nicht, sonders berechneter Minderverbauch. Dass der Wagen subjektif deutlich spritziger und gleichmäßiger am Gas hängt kann ich nicht mit Messewerten belegen, sondern muss mich da auf meine Wahrnehmung verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



normalerweise sollte man dich anzeigen wegen Umweltverschmutzung.
Das Warmlaufenlassen ist verboten, schade das dich kein Nachbar wegen Belädtigung anezeigt hat

naja lerne du erstmal das zitieren der posts und dann denke drüber nach, was du für einen stuss ins thema schreibst.

-

desweiteren wäre es auch nett, wenn man beim thema bleiben könnte und das problem versucht zu lösen.

kein wunder, dass foren nicht von den werkstätten ernst genommen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen