TSI 122 PS UNTERMOTORISIERT???
Bin erst den 160 PS Probe gefahren und jetzt nochmal den 122 PS. Klar, es ist schwer die 2 zu vergleichen, aber der 122 PS kommt mir doch recht lahm vor... Wie war euer Eindruck?
Der Golf 3 mit 75 PS von meiner Freundn kommt mir spritziger vor...
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute meinen neuen Übernommen.
Lief wie folgt ab:
Hin zum AH mit nem Golf V 105 PS TDI 6 Gang DSG.
Aussteigen, Sachen umpacken und einsteigen in einen Golf 6 1.4 TSI 90kW 7 Gang DSG.
Erster Eindruck nach dem starten... "Läuft der Motor", schon mal der erste sehr positive Punkt.
In dem ein oder anderen Post liest man ja was von eine Nageln, aber der kleine läuft super ruhig.
Danach dann erstmal zur Tanke (war nur für zehn Kilometer Spirt drin) und ich hab auch den richtigen Kraftstoff getankt (zum Glück).
Dann auf den Heimweg gemacht, über die Autobahn. gefühlt war ich zu Anfang enttäuscht, mir fehlte zuerst der Bumms, den ein TDI von Natur aus hat, wenn ich da auf das Gas getreten bin, ging er schon gefühlt recht heftig zur Sache.
Nachdem ich aber mal so den Tacho und die Schaltanzeige des DSG beobachtet habe muss ich sagen... gefährlich.
Wenn man gewohnt ist, dass man (wenn auch nur gering) in den Sizt gedrückt wird, dann ist dieses harmonische hochbeschleunigen des TSI recht übel. Man denkt der Wagen wäre gerade mal bei 60, dabei isser schon bei 80 oder 90.
Bin mittlerweile 400 km gefahren. das höchste war 150 beim kurzzeitigen überholen, und ich muss sagen, ich bin vom Motor begeistert.
Sicher, einen Unterschied zum 160er wird immer da sein, aber untermotorisiert ist er auf keinen Fall.
Kommt natürlich immer auf den Fahrer an, was der für Ansprüche stellt.
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stormcloud
@ Flieger65:Ich glaube, du schreibst hier von Walther Röhrl und Helmut Dähne - Männer, die meinen uneingeschränkten Respekt haben. Ob ich Ahnung vom Fach habe, mag dahingestellt sein und ich bin nicht so anmaßend, dies zu behaupten...
Aber es geht doch hier um Durchschnittsfahrer und die Motorisierung eines Golfs für den täglichen Gebrauch. Für die Renne hätte der Threadersteller gewiss ein anderes Thema gewählt und es wäre auch Blödsinn, wenn ich jetzt von Michael Schumacher und Valentino Rossi schreiben würde.
Das ist hier aber völlig irrelevant.Also bleib´ mal locker und fahr´ mir nicht so lächerlich an den Karren 😉
Ich habe diesen Vergleich hervorgeholt weil man hier generell behauptet hat man sei mit einen Motorrad schneller als mit einem Auto in der Kurve und das stimmt nach meiner Meinung und nach Aussage der Experten (Röhrl/Dähne) nicht!
Also Leute. Mit dem Auto wird man in der überwiegenden Zahl der Fälle schneller um die Kurven kommen. Nichtmal primär wegen irgendwelcher physikalischer Gründe, sondern weil es nunmal EINFACHER und UNGEFÄHRLICHER ist. Beim Auto quietschen die Räder und das ESP greift ein, das wars. Beim Motorrad fliegt man abseits des Grenzbereiches einfach ins nächste Gebüsch und darf sich auf einen Transport ins Krankenhaus freuen. Dies ist der Grund, warum man es mit vielen Biker so einfach hat. Die gehen aufgrund der möglichen Folgen eben nicht bis ans Limit.
Zum Thema selbst: Ein Golf TSI ist auch mit dem 122PS-Motor alles andere als untermotorisiert. Durch die Aufladung kommt da bereits bei niedrigen Drehzahlen ausreichend viel Drehmoment um zügig unterwegs zu sein. Sportlich wird die Fuhre mit dem Motor nie werden, aber das erwartet wohl auch niemand.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Aber jeder 90PS TDI zieht den 122PS benziner ab, den TDI hat Power.
Das will ich mal sehen 😕
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Das musst Du ja sagen. Aber jeder 90PS TDI zieht den 122PS benziner ab, den TDI hat Power.
Komisch, beim 105PS TDI sagen die Zahlen was anderes.
http://www.volkswagen.de/.../daten.detail.0.5.html
http://www.volkswagen.de/.../daten.detail.1.0.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Das will ich mal sehen 😕Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Aber jeder 90PS TDI zieht den 122PS benziner ab, den TDI hat Power.
Meiner geht im Golf III locker 220 km/h, da kommt kein TSI mit. Und in Kurven ist der IIIer dank Käfig und Gewinde sowieso ne Rakete. Als nächstes kriegt er Wassereinspritzung und Sportluftfilter, dann ist der GTI auch langsamer. Krass.
Ich mach doch nur Quatsch. Wie kann ein Auto, dass 50% mehr PS als die Basisausführung des Modells untermotorisiert sei, wenn man ihn normal fährt?
Der Golf als 122 PS-TSI ist für meinen Geschmack so gut motorisiert, dass ich mir sogar vorstellen kann, meinen GTi irgendwann gegen diese Motorisierung einzutauschen. So genial wie der GTI ist, im Alltag reicht in 95 % der Verkehrssituationen der 122 PS-TSI völlig aus und macht auf seine eigene Art Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Der Golf als 122 PS-TSI ist für meinen Geschmack so gut motorisiert, dass ich mir sogar vorstellen kann, meinen GTi irgendwann gegen diese Motorisierung einzutauschen. So genial wie der GTI ist, im Alltag reicht in 95 % der Verkehrssituationen der 122 PS-TSI völlig aus und macht auf seine eigene Art Spaß.
Nur fehlen Dir dann die anderen 5%. Ist es das Wert?
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Nur fehlen Dir dann die anderen 5%. Ist es das Wert?Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Der Golf als 122 PS-TSI ist für meinen Geschmack so gut motorisiert, dass ich mir sogar vorstellen kann, meinen GTi irgendwann gegen diese Motorisierung einzutauschen. So genial wie der GTI ist, im Alltag reicht in 95 % der Verkehrssituationen der 122 PS-TSI völlig aus und macht auf seine eigene Art Spaß.
Die Frage ist: brauche ich die 5 %, um glücklich zu sein oder erfreue ich mich mehr daran etwa 4000- 5000 EUR beim Kaufpreis sowie über 50 EUR pro Monat an Unterhaltskosten zu sparen!?
Die Frage beantwortet sich ja schon selber.
Ich würde 5.000€ Aufpreis schon alleine deshalb bezahlen um die GTI Optik zu erhalten. Ein normaler Golf sieht ja nach nichts aus. Abgesehen davon muß man das ganze auch mal Ausstattungsbereinigt sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Die Frage beantwortet sich ja schon selber.Ich würde 5.000€ Aufpreis schon alleine deshalb bezahlen um die GTI Optik zu erhalten. Ein normaler Golf sieht ja nach nichts aus. Abgesehen davon muß man das ganze auch mal Ausstattungsbereinigt sehen.
So groß finde ich den optischen Unterschied zwischen dem Golf GTI und normalo Golf nicht!
Der äußerliche optische Unterschied wie eine etwas andere Front und Heck sind auf keinen Fall die 5000 Euro Wert wenn man den Motor und die Innenausstattung mal außen vor lässt.
Die paar GTI Plastikteile machen aus dem Golf kein anderes Auto!
Ein GTI ist für mich "Luxus" in der Kompaktklasse - ob man sich diesen Luxus leisten möchte und kann oder nicht, das kann doch bitte nur jeder für sich selbst beurteilen. Dass man Luxus nicht unbedingt benötigt liegt doch schon im Sinn der Sache. Das ist so wie mit einer teuren Ledercouch im Wohnzimmer - die 500€ Stoffcouch würd doch auch reichen, oder mal der Urlaub auf den Malediven - auch in Kroatien gibts ein Meer...
Jeder hat im Leben andere Prioritäten und die finanziellen Möglichkeiten sind genau so unterschiedlich.
Der eine sitzt lieber auf der Ledercouch und fährt ein Golf Basismodell, der andere sitzt auf ner Stoffcouch, fährt nicht in Urlaub und leistet sich dafür nen GTI oder nen R und wieder ein anderer nimmt den GTI als Zweit oder Drittwagen und denkt 3 Monate nach dem Seychellenurlaub darüber nach, ob es das nächste mal dann vielleicht nach Bora Bora geht...
Ich versteh die Diskussion echt nicht, für mich ist ein Fahrzeug dann untermotorisiert, wenn es den Fließverkehr maßgeblich behindert. Da bei uns aber auch schon extrem viele LKW unterwegs sind, würde ich mal sagen, alles was schneller als so ein LKW ist, ist grundsätzlich nicht untermotorisiert. Ob für einen persönlich 80, 200 oder 500PS "ausreichend" sind, braucht nicht diskutiert werden - man kann vornehmlich darüber quatschen und fachsimpeln, aber eine "Lösung" wird nicht raus kommen.
Ich persönlich hab gerne "etwas mehr" Leistung als im Basismodell, brauchen würd ich sie aber grundsätzlich nicht (die erlaubten 130km/h in Österreich geht selbst 50PS Auto). Ich versteh aber genau so jeden, der sagt, mir reicht der 1.4er mit 80PS im Golf oder von mir aus auch im Octavia oder wo auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Gratuliere, darfst @yd2002 die Hand geben. Hast es auch nicht verstanden! 🙄Zitat:
Original geschrieben von flieger65
[.....]
Ein Auto wird aufgrund der der größeren Aufstandsfläche (4 Räder) und damit auch besseren Straßenkontakt immer höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren können als ein Motorrad,auch wenn das Auto nur 50 PS hat!
Ich glaube, dass Du etwas missverstanden hast.
Ich habe den Vergleich zwischen einem Motorrad und einem Z4 mit 231 PS mit M-Fahrwerk und 255er/225 Mischbereifung angestellt.
Und um es nochmals klar zu stellen: Ich bin kein Drängler - ich hasse Drängler !
Vor allem seitdem hier um die Ecke auf der A5 eine Frau und ein Kind von einem Mercedes in den Tod "gedrängelt" wurde.
Man kann auch seinen Spass haben, wenn man vernünftig fährt ohne andere zu gefährden - einige hier scheinen mich etwas falsch verstanden zu haben !
Grüße
YD
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Die Frage beantwortet sich ja schon selber.Ich würde 5.000€ Aufpreis schon alleine deshalb bezahlen um die GTI Optik zu erhalten. Ein normaler Golf sieht ja nach nichts aus. Abgesehen davon muß man das ganze auch mal Ausstattungsbereinigt sehen.
Na ja, ein Highline mit 18-Zoll-Sportpaket sind auch schon sehr nett aus und kann sich auch innen mit den Alcantara-Sitzen sehen lassen. Beim Ver-Golf sah die Sache noch ganz anders aus. Das ist auch der Grund, wieso ich einen Ver GTI und keinen überteuerten Sportline 2.0 TDI fahre. 😉😁
Ich habe mich mittlerweise dran gewöhnt und die Leistung entfaltet, gesehen auf die 122 PS, kein wow mehr. Mit der Entscheidung bin ich aber weiterhin mehr als zufrieden. Es reicht einfach aus, ich hatte noch nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein. Klar dürfte es ab und an mehr sein, lohnt aber nicht das bei den anderen 95% immer zu bezahlen. Spass macht er dennoch.
Ich möchte auch niemanden zu nahe treten aber die Entscheidung Golf ist bei mir zumindest nicht wegen der Optik von außen geschehen. Da hätte auch Kia, Skoda etc. drauf stehen dürfen das war mir egal. Überzeugt hat mich beim Golf das ich mich wohl gefühlt habe.
wer was zum heitzen will...der holt sich nen gti oder r-line...
jeder der nen 160er oder 122er geholt hat..wusste was er tut....wer die katze im sack gekauft hat, ist selber schuld...
aber ich kaufe kein auto wenn ich nicht weiss was es kann und wo seine grenzen sind...wer ihn auf gut glück gekauft hat ist selber schuld.
also hört auf zu jammern, wenn ich mit dem 122er motor nicht zufrieden seit, verkauft ihn und holt euch nen gti oder r-line.
es gab unzählige berichte über die beiden motoren. ....auch das es bei einigen bei der magnetkupplung ein lästiges geräusch gibt....und das dass schaltverhalten für die stadt kacke ist...