TSI 122 PS UNTERMOTORISIERT???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bin erst den 160 PS Probe gefahren und jetzt nochmal den 122 PS. Klar, es ist schwer die 2 zu vergleichen, aber der 122 PS kommt mir doch recht lahm vor... Wie war euer Eindruck?

Der Golf 3 mit 75 PS von meiner Freundn kommt mir spritziger vor...

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute meinen neuen Übernommen.

Lief wie folgt ab:

Hin zum AH mit nem Golf V 105 PS TDI 6 Gang DSG.

Aussteigen, Sachen umpacken und einsteigen in einen Golf 6 1.4 TSI 90kW 7 Gang DSG.

Erster Eindruck nach dem starten... "Läuft der Motor", schon mal der erste sehr positive Punkt.

In dem ein oder anderen Post liest man ja was von eine Nageln, aber der kleine läuft super ruhig.

Danach dann erstmal zur Tanke (war nur für zehn Kilometer Spirt drin) und ich hab auch den richtigen Kraftstoff getankt (zum Glück).

Dann auf den Heimweg gemacht, über die Autobahn. gefühlt war ich zu Anfang enttäuscht, mir fehlte zuerst der Bumms, den ein TDI von Natur aus hat, wenn ich da auf das Gas getreten bin, ging er schon gefühlt recht heftig zur Sache.

Nachdem ich aber mal so den Tacho und die Schaltanzeige des DSG beobachtet habe muss ich sagen... gefährlich.

Wenn man gewohnt ist, dass man (wenn auch nur gering) in den Sizt gedrückt wird, dann ist dieses harmonische hochbeschleunigen des TSI recht übel. Man denkt der Wagen wäre gerade mal bei 60, dabei isser schon bei 80 oder 90.

Bin mittlerweile 400 km gefahren. das höchste war 150 beim kurzzeitigen überholen, und ich muss sagen, ich bin vom Motor begeistert.

Sicher, einen Unterschied zum 160er wird immer da sein, aber untermotorisiert ist er auf keinen Fall.

Kommt natürlich immer auf den Fahrer an, was der für Ansprüche stellt.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Europameister2004


also hört auf zu jammern, wenn ich mit dem 122er motor nicht zufrieden seit, verkauft ihn und holt euch nen gti oder r-line.

Ich wusste gar nicht, dass die aerodynmischen Veränderungen eines VW durch die R Line so extrem sind, dass plötzlich ein Auto ala GTI draus wird. 😁

sollt ja nicht nur den motor verkaufen 😁 sondern die ganze kiste blech 😁

Hi, ich hatte bis vor kurzem ´nen 3er Variant mit 1,8 75PS-Motor. Das war ja nicht eben die Rakete, ich war aber trotzdem sehr zufrieden. Den habe ich grundsätzlich im Standgas zügig vom Hof gekullert gekriegt. Meine Versuche, das mit meinem neuen 122Ps TSI zu praktizieren endeten grundsätzlich mit Abwürgen des Morors. Musste mich erst einmal daran gewöhnen, beim Anfahren etwas Gas zu geben. Aber wenn bei etwas über 1000 Touren der Turbo zufasst, geht die Reise doch recht zügig ab! Meiner Meinung nach ist der 90kw Motor eine gute Wahl und keineswegs untermotorisiert. Aber Geschmäcker sind halt verschieden...

Nochmal zum Vergleich Auto - Motorrad:
Das Motorrad ist auch beim Anbremsen vor der Kurve im Nachteil gegen 4 Räder, aber die reine Beschleunigung ist eben mit Serientechnik nicht zu schlagen.
Das sind Welten:
www.cartoonland.de/archiv/speed-duell/

PS: Der 122er ist sehr gut motorisiert !!!

Ähnliche Themen

...objektiv betrachtet ist der 122PS TSI der zweitstärkste Motor in der Benzinerpalete. Der sollte eingentlich in 100% aller Sitoationen nicht Versagen.

Wer viel im Höchgebirge unterwegs ist oder oft ein schweren Trailer ziehen muss, sollte etwas aus der Dieselabteilung nehmen.

Bitte nicht jetzt fragen ob der 105PS TDI UNTERMOTORISIRT ist!!!

Ist der 105 PS TDI untermotorisiert?😁😁😁

scnr

appelgreen

Der 122 PS ist keines Falls untermotorisiert !

Mit dem Golf VI haben wir ein Auto, welches durch seine enorme Schall/Geräuschdämmung kaum noch etwas hören lässt.
Das wollten wir doch, oder?

Dazu waren wir ganz angetan von der Tatsache, das der kleine Turbo superleise läuft.

Jetzt fehlen die subjektiven Eindrücke und man redet von einem lahmen Motor.

Früher alls man kaum Geräuschdämmung hatte und der Motor mit größerem Hubraum gut zu hören war, glaubten wir im 75 PS Golf einen Rennwagen zu fahren.

Der VIer mit 122 PS geht wirklich gut. Nicht umsonst wird dieser Motor in allen Test als "perfekt" bewertet. 200 Nm Drehmoment, das ist dieselniveau.

Das Umdenken von großem Hubraum auf kleinere aufgeladene Motoren ist noch nicht komplett geschehen.

Wünsche euch allen viel Spaß mit eurem Baby.

PS: letze Woche erste größere Tour, Köln-Berlin
gemütlich mit 130 km/H mit Drurchschnitsverbrauch 6,8l 🙂
Kurz mal Vollgas....220 km/h laut Tacho😁

Zitat:

Original geschrieben von mschcar


Das Umdenken von großem Hubraum auf kleinere aufgeladene Motoren ist noch nicht komplett geschehen.

Beim Hersteller? Demnächst wird der Saugmotor völlig aus dem Motorenangebot für den Golf verbannt sein ... dass es nach wie vor jene (Minorität) Golfinteressenten mit Faible für großvolumige Saugmotoren gibt (Stichwort: "VR6"😉, wird hierbei von VW schlichtweg negiert.

Downsizing, das dem Zwang zu geringen Normverbräuchen und der CO²-Hysterie von ein paar blutleeren Eurokraten in Brüssel geschuldet ist. Fortschritt eben. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


dass es nach wie vor jene (Minorität) Golfinteressenten mit Faible für großvolumige Saugmotoren gibt (Stichwort: "VR6"😉, wird hierbei von VW schlichtweg negiert.

Für diese Minderheit lohnt es sich halt nicht, einen entsprechenden Motor in den Golf zu pflanzen. Zumal er bis auf den Sound kaum Vorteile hat.

Zitat:

Downsizing, das dem Zwang zu geringen Normverbräuchen und der CO²-Hysterie von ein paar blutleeren Eurokraten in Brüssel geschuldet ist. Fortschritt eben. 🙄

Mich hat der kleine TSI voll überzeugt.

Du kannst ja einen 116i nehmen. Da werkeln dann 2l mit 122PS...

Elderian

Nun will/muss ich mich als "böser" GTI-Fahrer, auch einmal zu Wort melden😉

Ich persöhnlich finde das der 1.4l (122PS.) der beste/ausgewogenste Motor, mit dem grössten Alltagsnutzen ist. Sozusagen, die "goldene" Mitte!

Kleinere Motoren (Weniger PS) sind nur für die Sparer/Stadt geignet, und stärkere wie z.B. meiner😉 sind nur für Spinner. Brauchen tut das kein Mensch, aber es macht halt unheimlich viel Spass😁

PS. Was will man mit einem 2l Sauger mit 120 PS😕 Sprit vernichten....😮, dann lieber einen aufgeladenen 1.4l😎

Hallo,

ich hatte bei der Probefahrt mit dem 122 PS Motor auch erst ein langes Gesicht gemacht. Vor allem beim Anfahren aus dem Stand. So bis 40 km/h ging's doch nur mäßig voran. Turboloch. War ein 6-Gang Handschalter. Fahre jetzt selbst einen 122 PS mit 7-Gang DSG und ich muß sagen, ich bin voll zufrieden. Rutscht & flutscht. Zieht gut. Für mich reicht's.

Ich bin den 122 PS noch nie gefahren, aber den 160 PS und ich muss sagen der 160er ist schon eine kleine Rakete. Ich bekomme meinen Golf 6er Highline jetzt ende Januar und zwar den 122 PS ohne ihn davor je getestet zu haben. Ich lass mich überraschen. Eins weis ich er soll fast so gut sein aber dafür sparsamer. Ich freu mich....

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Nun will/muss ich mich als "böser" GTI-Fahrer, auch einmal zu Wort melden😉

Ich persöhnlich finde das der 1.4l (122PS.) der beste/ausgewogenste Motor, mit dem grössten Alltagsnutzen ist. Sozusagen, die "goldene" Mitte!

Kleinere Motoren (Weniger PS) sind nur für die Sparer/Stadt geignet, und stärkere wie z.B. meiner😉 sind nur für Spinner. Brauchen tut das kein Mensch, aber es macht halt unheimlich viel Spass😁

PS. Was will man mit einem 2l Sauger mit 120 PS😕 Sprit vernichten....😮, dann lieber einen aufgeladenen 1.4l😎

Naja, für mich macht inzwischen der 1.2 tsi das rennen. Es fehlt nicht viel beim Beschleunigen zum 1.4 aber an der Tankstelle kommt man doch noch besser weg.

Ein GTI ohne entsprechende Optik wäre natürlich auch etwas für mich gewesen aber so ist es eben ein 1.8 geworden und auch noch was gespart. Wobei man so einen 2.0 Sauger im Civic Type R auch nicht unterschätzen darf was den Spaß angeht. Gut, dass es für alle etwas gibt, sogar einen 80-PS-Golf.

jedem das Seine, hauptsache man ist selber glücklich............

@

LANDOS

: Absolut. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elderian


Mich hat der kleine TSI voll überzeugt. Du kannst ja einen 116i nehmen. Da werkeln dann 2l mit 122PS...

Habe ich Qualitäten wie Drehmomentverlauf oder Wirtschaftlichkeit des 1.4 TSI explizit angezweifelt?

Ich meine nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen