TSI 122 PS oder 160 PS ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle,

Ich arbeite bei VW und will mir einen Golf 6 Leasen aber ich kann mich nich entscheiden ob ich den 1,4 TSI (122 PS) oder 1,4 TSI (160 PS). Als wäre das ja nich schon genug weiß ich nich ob ich DSG oder 6 Gang nehemn soll. Die differenz beim Leasing is etwa 20 - 30 € pro monat. Ich fahre derzeit den Golf 6 1,6 (102 PS). Ich will mehr bums unter meinem Arsch haben. Ich hoffe ich bekomm tolle ratschläge...🙂

Schonmal danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

So, nun habe ich zwei Probefahrten hinter mir. 160 PS mit DSG, und 122 PS als Schalter.

Da sich, wie ich anderweitig bereits erwähnte, ein großer Teil meiner Fahrten unter der Woche in der Innenstadt abspielt, habe ich die Probefahrtstrecke größtenteils darauf abgestimmt. Das Thema Autobahn und Landstraße wurde hier ja schon ganz gut abgedeckt.

Zuerst mal der 160er
Macht eigentlich beim Mitfließen im Verkehr eine sehr gute Figur. Man fährt problemlos (und ohne Verzögerung durch den Kompressor) an, und kommt wie nicht anders zu erwarten auf innenstadtfreundliche siebz...ähh fünfzig 😁

Durchzug von 50 hoch auf 120 km/h (mit Kickdown) ist spitze, da ist richtig Druck dahinter! War wegen akutem Autobahnstau auf der Landstraße unterwegs, deshalb hab ich's mal dabei belassen.

ABER: Leider bestätigte sich, was ich nach den Berichten hier schon geahnt habe.

Ich rolle bei nur leicht angetretenem Gaspedal über unseren Stadtring, möchte kurz rausbeschleunigen, weil die Spur endlich freiwurde, drück auf's Pedal (3/4 durchgetreten, kein Kickdown!), und es tut sich erstmal fast nichts. Nach einer Sekunde kommt der angeforderte Vortrieb dann doch.

Soll heißen: Rollt man mit geringer Motorlast, und möchte dann spontan einen kleinen "Satz" nach vorne machen, merkt man definitiv anhand der im ersten Moment sehr schwachen Leistungsentfaltung, dass irgendetwas ein bisschen anders ist an diesem Motor...

Von dem hier auch schonmal erwähnten sehr frühen Hochschalten des DSG, und dadurch bedingtem unruhigen/rauhem Lauf des Motors konnte ich jedoch absolut nichts ausmachen. Total geschmeidig, und wirklich wunderbar zu fahren! Auch die Übergabe von Kompressor auf Turbo ist eigentlich nicht spürbar, wenn man sich nicht extra drauf konzentriert.

Fazit: Sobald der 160er seine 2500 Touren hat, hängt er völlig spontan am Gas. Darunter macht er sicherlich keine schlechte Figur, aber die Spritzigkeit ist einfach nicht da. Und meiner Meinung nach ist in der Stadt gerade diese Spritzigkeit im niedrigen Drehzahlbereich das A und O.

Nun noch ein paar Sätze zum 122er
Ab 2500 Drehungen zieht er wirklich sehr gut weg. Darunter regt sich beim 160er zugegebenermaßen schon etwas mehr, ABER ein Druck auf's Gaspedal hat beim 122er IMMER eine sehr spontane Reaktion des Motors zur Folge. Da gibts keine Gedenksekunde oder sonstige Verzögerungen - die Beschleunigung ist zwar nicht so heftig, aber sie ist sofort da!

Gleicher Test wie beim großen: Kickdown arbeiten lassen und von 50 auf 120 hochbeschleunigt. Hängt wie sein großer Kompressor-Onkel sehr gut am Gas, aber der selbe Druck steckt definitiv nicht dahinter. Ich kann vom Gefühl her die Leistungsunterschiede, wie sie in den technischen Daten stehen, absolut nachvollziehen.

Fazit:
- Die 40 PS Unterschied sind spürbar, und das nicht nur in hohen Drehzahlbereichen.
- Wenn ich meinen 1.4er 100 PS aus dem 2004er Ibiza mit diesem 122er vergleiche, sind da Welten dazwischen! Das fühlt sich niemals an wie läppische 22 PS, ich hätte auf einen guten Batzen mehr getippt, wenn ich es nicht gewusst hätte.
- In der Stadt ist der Motor ein Traum, und zieht dem 160er zwar nicht die Hosen aus, hält aber locker mit, und ist beim Wechsel zwischen "gemütlich mitrollen" und "mal eben überholen" sogar Sieger.

Wenn mein Fahrprofil anders aussähe, und ich die beruflichen Innenstadt-Fahrten ein wenig gegen Landstraße oder Autobahn tauschen könnte, wäre meine Antwort ganz klar: Der 160er wird's! Denn ausserhalb der Stadtgrenzen macht er wirklich was her.

Leider kann ich nicht wegen eines stärkeren Motors aufs Land ziehen 😁 Deshalb wird es wohl mit ziemlicher Sicherheit der 122er werden. Mir geht dadurch ein wenig Leistung verloren, aber in gewissen Stadt-Situationen ist man einfach direkter am Gaspedal, und das empfand ich dann doch als den größeren Vorteil.

Beide Motoren sind jedenfalls erstklassig. Man muss nur wissen, wie man seine Prioritäten setzt, ein Fehlkauf ist weder mit dem Kleinen noch mit dem Großen möglich.

Hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.

516 weitere Antworten
516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri


Tja, da sind wohl die "Zündschnüre etwas feucht geworden"... 😉 - Wenn's auch nach zweimal lesen nicht dämmert: 75 PS zu 115 PS früher - der 75 PS musste ordentlich geknetet werden, damit was ging - und vollbeladen wohl nur mit Ohrstöpseln zu fahren - heute bei 122 PS zu 160 PS (ebenfalls ca. 40 PS Differenz) wird eifrig diskutiert - es geht nicht mehr um "sicher überholen" oder "im Alltag vernünftig vorwärtskommen", sondern nur noch um den "Spassfaktor". Das ist dann vom eigenen Charakter abhängig, ob man dafür Geld ausgeben will (in der Anschaffung und im Spritverbrauch).
Ich finde es gut, dass es beide Versionen gibt, wobei sich für mich je länger je mehr die 122 PS Variante herauskristallisiert - tja, ich bin eben ein "Vernunftscharakter"... 😉

---> ich auch!! Sonst würd ich mir einen GTI kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von dani.207


auf die begründung bin ich gespannt . .

Ganz einfach, weil mir die Leistungsentfaltung im Alltag besser gefällt. Die 38 Mehr-PS habe ich erst auf der Autobahn gespürt, auf der ich jedoch eher selten unterwegs bin.

Außerdem habe ich mit dem 122 PS-TSI etwa ein Liter weniger verbraucht. Mit dem spart man fast von selbst ohne auf den Fahrstil zu achten. Beim 160 PS-TSi mußte ich mich schon bewußt zurückhalten, um einen ähnlichen Verbrauch zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


...Außerdem habe ich mit dem 122 PS-TSI etwa ein Liter weniger verbraucht.... Beim 160 PS-TSi mußte ich mich schon bewußt zurückhalten, um einen ähnlichen Verbrauch zu erreichen.

Das kann man doch auch positiv sehen😁

Wenn ich sparsam unterwegs bin, habe ich den Verbrauch vom 122er, wenn ich's benötige (Überholen, Autobahn) habe ich die Power vom 160er

Zitat:

Außerdem habe ich mit dem 122 PS-TSI etwa ein Liter weniger verbraucht. Mit dem spart man fast von selbst ohne auf den Fahrstil zu achten. Beim 160 PS-TSi mußte ich mich schon bewußt zurückhalten, um einen ähnlichen Verbrauch zu erreichen.

Na die Begründung lass ich ja nicht zählen! Du kaufst dir nen neues Auto für geschätzte 25.000 Euro und dann kommt es Dir bei auf 100 km auf den 1 Liter Sprit an??? Kann ich mir nicht vorstellen das Du den 1,17 Euro pro 100 km nicht noch übrig hast!

bei 122 PS zu 160 PS (ebenfalls ca. 40 PS Differenz) wird eifrig diskutiert - es geht nicht mehr um "sicher überholen" oder "im Alltag vernünftig vorwärtskommen", sondern nur noch um den "Spassfaktor". Das ist dann vom eigenen Charakter abhängig, ob man dafür Geld ausgeben will (in der Anschaffung und im Spritverbrauch).

so sehe ich das auch! 122 PS reichen völlig aus! nach dem verkauf meines bisherigen autos fahre ich z.zt. den meines Vaters (Golf IV; 75 PS); da ist in sicheres überholen einfach nicht möglich und der spaßfaktor ist auch nicht riesig, so macht (mir zumindet) autofahren kein spaß! auch wenn ich sage die 122 PS reichen aus, habe ich natürlich dann doch zum vernunftauto (118 KW) gegriffen. hatte vorher nen a3 2,0 TDI mit 140 PS, da wollte ich nicht weniger leistung als vorher und außerdem habe ich nach der probefahrt keine möglichkeit für mich gesehen, meinem kopf zu verklickern, dass der 122 ps ausreicht :-)

aber das ganze ist natürlich geschmacksache. ich gebe auch zu das ich viel und gern auto fahre (auch viel im job), da ist es mir wichtig auch spaß zu haben (was sicherlich mit 122 ps auch möglich ist, aber mit 160 ps noch nen bischen besser ist).

nur hört bitte auf über den spritverbrauch zu diskutieren. wie gesagt, man kann doch keine 25.000 - 35.000 euro für ein auto ausgeben und sich dann bei 100km fahrstrecke um die 1,17 Euro höheren Spritverbrauch aufregen. dann müsst ihr den effektiven wertverlust mal mit rechnen, da fallen die 1,17 Euro fast schon nicht mehr auf (traurig aber wahr :-). Mal im ernst, wenn mir vor 10 Jahren jemand gesagt hätte, da gibts nen Golf mit 160 PS, der hat nen Spritverbrauch so zwischen 7 und 9 Litern / 100 KM, den hätte ich sofort gekauft. also für so eine Motorleistung doch wohl nen super verbrauchswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kow123



Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


...Außerdem habe ich mit dem 122 PS-TSI etwa ein Liter weniger verbraucht.... Beim 160 PS-TSi mußte ich mich schon bewußt zurückhalten, um einen ähnlichen Verbrauch zu erreichen.
Das kann man doch auch positiv sehen😁

Wenn ich sparsam unterwegs bin, habe ich den Verbrauch vom 122er, wenn ich's benötige (Überholen, Autobahn) habe ich die Power vom 160er

Du verstehst mich nicht, der 122 PS-TSI macht mir im unteren Drehzahlbereich, in dem man sich naturgemäß am meisten aufhält, mehr Spaß als der 160 PS-TSI und verbraucht dabei sogar noch weniger. Wenn ich sehr viel auf der Autobahn unterwegs wäre, würde ich wahrscheinlich auch eher zum 160 PS-TSI greifen.

Zitat:

Original geschrieben von sunny-manXX


Mal im ernst, wenn mir vor 10 Jahren jemand gesagt hätte, da gibts nen Golf mit 160 PS, der hat nen Spritverbrauch so zwischen 7 und 9 Litern / 100 KM, den hätte ich sofort gekauft. also für so eine Motorleistung doch wohl nen super verbrauchswert.

Da gebe ich dir recht, sofern sich die 160 PS auch wie 160 PS und nicht wie 135 PS anfühlen. 😉

Wahrscheinlich gäbe es die ganze Diskussion hier erst gar nicht, wenn VW den 1.8 TFSI von Audi anstatt den 1.4 TSI Twincharger verwenden würde. Das ist meine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von sunny-manXX


...habe ich natürlich dann doch zum vernunftauto (118 KW) gegriffen.
...
Mal im ernst, wenn mir vor 10 Jahren jemand gesagt hätte, da gibts nen Golf mit 160 PS, der hat nen Spritverbrauch so zwischen 7 und 9 Litern / 100 KM, den hätte ich sofort gekauft. also für so eine Motorleistung doch wohl nen super verbrauchswert.

Mal im Ernst: vor 10 Jahren hätte auch niemand ernsthaft einen Golf mit 160PS zum Vernunftauto deklariert.

Amen

Zitat:

Da gebe ich dir recht, sofern sich die 160 PS auch wie 160 PS und nicht wie 135 PS anfühlen.

 

Wahrscheinlich gäbe es die ganze Diskussion hier erst gar nicht, wenn VW den 1.8 TFSI von Audi anstatt den 1.4 TSI Twincharger verwenden würde. Das ist meine Meinung!

Das ist doch schon wieder dein empfinden welches du hier preis gibst! wenn du das so empfunden hast, dann ist das doch gut und du brauchst den mit 122 PS. Ich habe schon geschrieben das meine erste probefahrt mit dem 122 PS stattfand und da habe ich nicht mal überlegt ob ich den bestelle. eine woche später hatte der händler den mit 160 ps besorgt und ich habe sofort unterschrieben. jetzt kennst du auch meine gefühlten werte. ich habe hier so dass gefühl dass hier jeder seine bestellung rechtfertigen bzw. "gutreden" will. es handelt sich hierbei um 1.000 Euro mehr an kaufpreis, da muss doch jeder selbst entscheiden ob er die übrig hat und ob es für ihn ne sinnvolle ergänzung ist. aber wie gesagt, ich habe die 40 PS gemerkt, und zwar deutlich, und nen anderer merkt sie nicht. kommt mit sicherheit auf die fahrweise an, keine frage! aber schnell noch dazu, ich gebe nicht die ganze zeit vollgas!!! würde mich als relativ normalen fahrer bezeichnen, der aber auch gern mal bischen gas gibt (wenn es die strasse zulässt!!!). bei mir war das empfinden der 40 PS überigens in allen abschnitten besser, sowie unten- als auch im oberen drehzahlbereich! (wie gesagt, dass eigene empfinden ist schon sehr unterschiedlich)

Mal im Ernst: vor 10 Jahren hätte auch niemand ernsthaft einen Golf mit 160PS zum Vernunftauto deklariert.

RICHTIG!!!! Ich hätte "Vernunftauto" gleich in anführungsstriche schreiben sollen, dann hätten wir ein kommentar weniger gehabt :-)

Zitat:

Da gebe ich dir recht, sofern sich die 160 PS auch wie 160 PS und nicht wie 135 PS anfühlen. 😉

160 PS sind 160 PS und die können sich nicht wie 135 anfühlen! Oder fühlen sich 220V aus der Steckdose auch manchmal an wie 150V 😕

Zitat:

160 PS sind 160 PS und die können sich nicht wie 135 anfühlen! Oder fühlen sich 220V aus der Steckdose auch manchmal an wie 150V

DANKE!!!! :-)

Zitat:

Das ist doch schon wieder dein empfinden welches du hier preis gibst! wenn du das so empfunden hast, dann ist das doch gut und du brauchst den mit 122 PS. Ich habe schon geschrieben das meine erste probefahrt mit dem 122 PS stattfand und da habe ich nicht mal überlegt ob ich den bestelle. eine woche später hatte der händler den mit 160 ps besorgt und ich habe sofort unterschrieben. jetzt kennst du auch meine gefühlten werte. ich habe hier so dass gefühl dass hier jeder seine bestellung rechtfertigen bzw. "gutreden" will. es handelt sich hierbei um 1.000 Euro mehr an kaufpreis, da muss doch jeder selbst entscheiden ob er die übrig hat und ob es für ihn ne sinnvolle ergänzung ist. aber wie gesagt, ich habe die 40 PS gemerkt, und zwar deutlich, und nen anderer merkt sie nicht. kommt mit sicherheit auf die fahrweise an, keine frage! aber schnell noch dazu, ich gebe nicht die ganze zeit vollgas!!! würde mich als relativ normalen fahrer bezeichnen, der aber auch gern mal bischen gas gibt (wenn es die strasse zulässt!!!). bei mir war das empfinden der 40 PS überigens in allen abschnitten besser, sowie unten- als auch im oberen drehzahlbereich! (wie gesagt, dass eigene empfinden ist schon sehr unterschiedlich)

Natürlich gebe ich hier nur mein Empfinden(welches auch sonst?) preis, was ich aber komischerweise hier mit einigen teile. Aber ist ja auch okay, wenn Du es anders siehst und mit deiner Entscheidung zufrieden bist.

Übrigens habe ich es ganz bestimmt nicht nötig eine Bestellung und schon gar nicht den 122 PS-TSI rechtzufertigen oder gutzureden. Bis zu der Probefahrt hat mich der 160 PS-TSi aufgrund der guten Kritiken in der Presse überaus interessiert.

Nur mal so ganz nebenbei zur Info, ich fahre aktuellen einen Golf V GTI und weiß, wie sich tatsächlich 40 Mehr-PS anfühlen können. 😉😁 Daher werde ich ihn auch noch schön eine Weile behalten.

Aha die 40 GTI PS sind tatsächliche PS, hm was sind denn da die TSI PS- fiktive PS, die es eigentlich gar nicht gibt?🙄

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


...zur Info, ich ..weiß, wie sich tatsächlich 40 Mehr-PS anfühlen können...

Gefühle😁 beim 160PS sind's bei 40 Mehr-PS angefühlte 13PS (122 zu 135)😁😁

Zitat:

Original geschrieben von kow123



Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


...zur Info, ich ..weiß, wie sich tatsächlich 40 Mehr-PS anfühlen können...
Gefühle😁 beim 160PS sind's bei 40 Mehr-PS angefühlte 13PS (122 zu 135)😁😁

Wieso, damit liege ich doch noch gut. Jemand anderes hat doch hier irgendwo sogar geschrieben, dass sich der 160 PS-TSI bei 1/3 Gaspedalstellung im unteren Drehzahlbereich sogar nur wie jeder 80 PS-Golf fährt, da der Kompressor dann noch nicht eingeschaltet wird. 😛

Aber nach eurer Aussage fährt sich wahrscheinlich auch jeder 100 PS-Benziner Golf genauso wie jeder 100 PS-TDI. Haben ja schließlich auch beide 100 PS. 😕

Der mit dem 1/3 Gas war ich und das ist auch der Ansatz warum der Kompressormotor im unteren Lastdrittel sich so schwach anfühlt im Vergleich zu den beiden nur turbogeladenen Motoren wie dem 122er und dem GTI: Bei denen läuft der Ladevorgang aufgrund der Softturbokonzeption (relativ kleiner Lader) immer, egal wieviel Gas man gibt.
Daher fühlt sich der 122 harmonischer und kräftiger an, wenn man in dem Gaspedalstellungsbereich fährt in dem der Kompressor im 160er nicht eingeschaltet wird.
Das ist die eigentliche Schwäche des 160er: das verzögerte und damit subjektiv schwächere Ansprechen im unteren Lastbereich auch im Vergleich zum 122er.
Bei insbesondere kurzen Probefahrten merkt man das nicht so, da dort meist entweder mehr als Halbgas oder sehr wenig Gas gegeben wird.
Deshalb ist der Krafteindruck bei 2liter Turbomotor (GTI) so viel besser, obwohl nominal nur 40PS Unterschied sind.
Man kann so direkt eigentlich nur den 122er mit dem GTI vergleichen, da es identische Motorkonzepte sind, nur dass der GTI annähernd seinem Hubraumplus (plus ein wenig) entsprechend grösser und stärker ist.
Da die meisten Leute das Manko des 160er nicht so recht merken (allen voran die gasigen Fachjournalisten), und der 160er konzeptionell verbrauchsärmer als der 1,8TSI von Audi ist, wird VW nicht diesen harmonischeren Motor von Audi einsetzen.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen