TSI 122 PS oder 160 PS ?
Hallo an alle,
Ich arbeite bei VW und will mir einen Golf 6 Leasen aber ich kann mich nich entscheiden ob ich den 1,4 TSI (122 PS) oder 1,4 TSI (160 PS). Als wäre das ja nich schon genug weiß ich nich ob ich DSG oder 6 Gang nehemn soll. Die differenz beim Leasing is etwa 20 - 30 € pro monat. Ich fahre derzeit den Golf 6 1,6 (102 PS). Ich will mehr bums unter meinem Arsch haben. Ich hoffe ich bekomm tolle ratschläge...🙂
Schonmal danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
So, nun habe ich zwei Probefahrten hinter mir. 160 PS mit DSG, und 122 PS als Schalter.
Da sich, wie ich anderweitig bereits erwähnte, ein großer Teil meiner Fahrten unter der Woche in der Innenstadt abspielt, habe ich die Probefahrtstrecke größtenteils darauf abgestimmt. Das Thema Autobahn und Landstraße wurde hier ja schon ganz gut abgedeckt.
Zuerst mal der 160er
Macht eigentlich beim Mitfließen im Verkehr eine sehr gute Figur. Man fährt problemlos (und ohne Verzögerung durch den Kompressor) an, und kommt wie nicht anders zu erwarten auf innenstadtfreundliche siebz...ähh fünfzig 😁
Durchzug von 50 hoch auf 120 km/h (mit Kickdown) ist spitze, da ist richtig Druck dahinter! War wegen akutem Autobahnstau auf der Landstraße unterwegs, deshalb hab ich's mal dabei belassen.
ABER: Leider bestätigte sich, was ich nach den Berichten hier schon geahnt habe.
Ich rolle bei nur leicht angetretenem Gaspedal über unseren Stadtring, möchte kurz rausbeschleunigen, weil die Spur endlich freiwurde, drück auf's Pedal (3/4 durchgetreten, kein Kickdown!), und es tut sich erstmal fast nichts. Nach einer Sekunde kommt der angeforderte Vortrieb dann doch.
Soll heißen: Rollt man mit geringer Motorlast, und möchte dann spontan einen kleinen "Satz" nach vorne machen, merkt man definitiv anhand der im ersten Moment sehr schwachen Leistungsentfaltung, dass irgendetwas ein bisschen anders ist an diesem Motor...
Von dem hier auch schonmal erwähnten sehr frühen Hochschalten des DSG, und dadurch bedingtem unruhigen/rauhem Lauf des Motors konnte ich jedoch absolut nichts ausmachen. Total geschmeidig, und wirklich wunderbar zu fahren! Auch die Übergabe von Kompressor auf Turbo ist eigentlich nicht spürbar, wenn man sich nicht extra drauf konzentriert.
Fazit: Sobald der 160er seine 2500 Touren hat, hängt er völlig spontan am Gas. Darunter macht er sicherlich keine schlechte Figur, aber die Spritzigkeit ist einfach nicht da. Und meiner Meinung nach ist in der Stadt gerade diese Spritzigkeit im niedrigen Drehzahlbereich das A und O.
Nun noch ein paar Sätze zum 122er
Ab 2500 Drehungen zieht er wirklich sehr gut weg. Darunter regt sich beim 160er zugegebenermaßen schon etwas mehr, ABER ein Druck auf's Gaspedal hat beim 122er IMMER eine sehr spontane Reaktion des Motors zur Folge. Da gibts keine Gedenksekunde oder sonstige Verzögerungen - die Beschleunigung ist zwar nicht so heftig, aber sie ist sofort da!
Gleicher Test wie beim großen: Kickdown arbeiten lassen und von 50 auf 120 hochbeschleunigt. Hängt wie sein großer Kompressor-Onkel sehr gut am Gas, aber der selbe Druck steckt definitiv nicht dahinter. Ich kann vom Gefühl her die Leistungsunterschiede, wie sie in den technischen Daten stehen, absolut nachvollziehen.
Fazit:
- Die 40 PS Unterschied sind spürbar, und das nicht nur in hohen Drehzahlbereichen.
- Wenn ich meinen 1.4er 100 PS aus dem 2004er Ibiza mit diesem 122er vergleiche, sind da Welten dazwischen! Das fühlt sich niemals an wie läppische 22 PS, ich hätte auf einen guten Batzen mehr getippt, wenn ich es nicht gewusst hätte.
- In der Stadt ist der Motor ein Traum, und zieht dem 160er zwar nicht die Hosen aus, hält aber locker mit, und ist beim Wechsel zwischen "gemütlich mitrollen" und "mal eben überholen" sogar Sieger.
Wenn mein Fahrprofil anders aussähe, und ich die beruflichen Innenstadt-Fahrten ein wenig gegen Landstraße oder Autobahn tauschen könnte, wäre meine Antwort ganz klar: Der 160er wird's! Denn ausserhalb der Stadtgrenzen macht er wirklich was her.
Leider kann ich nicht wegen eines stärkeren Motors aufs Land ziehen 😁 Deshalb wird es wohl mit ziemlicher Sicherheit der 122er werden. Mir geht dadurch ein wenig Leistung verloren, aber in gewissen Stadt-Situationen ist man einfach direkter am Gaspedal, und das empfand ich dann doch als den größeren Vorteil.
Beide Motoren sind jedenfalls erstklassig. Man muss nur wissen, wie man seine Prioritäten setzt, ein Fehlkauf ist weder mit dem Kleinen noch mit dem Großen möglich.
Hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Zitat:
Aber nach eurer Aussage fährt sich wahrscheinlich auch jeder 100 PS-Benziner Golf genauso wie jeder 100 PS-TDI. Haben ja schließlich auch beide 100 PS. 😕
DANKE!!!
Darauf habe ich gewartet!!!!!!!!
Ich frage mich wenn Ihr hier so toll schreibt das der 122 PS TSI besser ist warum hat VW dann überhaupt 160 PS angeboten? Was glaubt ihr denn. Ich möchte den 122 PS garnicht haben. Weil die ~40 PS sich NATÜRLICH bemerkbar machen. Oder was denkt ihr. Auf der Rennstrecke siegt natürlich auch das Auto mit den weniger PS weil es sich einfach besser anfühlt. Ne ist klar^^ Der 122 PS mag sicherlich sparsamer zu bewegen sein, aber ich Frage mich mit welchen Verbräuchen fahrt ihr? was zeigt eure Verbrauchsanzeige denn an? Also meine steht bei dauerhaft 7,5 l/100km^^ Falls jetzt einige klugscheißen wollen "bei dir im Verbrauch steht aber was anderes" Dem gebe ich recht! Da steht 8,2. Und wieso? weil in den 8,2 eine 300 km vollgasfahrt mit ~30l/100km enthalten ist. Also tut mir einen gefallen. Wenn hier nicht objektiv diskutiert werden kann, dann schließt diesen Fred. Die einen wollen sparen und weniger Leistung, die anderen wollen gut vorwärtskommen und können trotzdem sparen wenn sie es wollen. Und wenn es ja soooo viele vorteile gegenüber dem 160 zu gibt, warum gibts dann für den 122 die 7-dsg und beim 160 nur 6-dsg? ganz einfach. Weil die 7-dsg nicht soviel drehmoment verträgt. OHJE JETZT HABE ICH WIEDER WAS LOSGETRETEN. Steinigt mich 🙄
An alle die sich wirklich entscheiden wollen, macht ne Probefahrt am besten im gleichen modell und findet selbst heraus was besser ist. Hier ist eine objektive Beurteilung anscheinend nicht möglich.
Ich hätte auch den 122 PS im eos wählen können. Habe ich aber nicht und warum? weil das ding für mich dann keinen spaß mehr gemacht hätte.
Im übrigen. Im direkten vergleich ist auf der VW homepage ein unterschied von
6,5 liter - 122 PS TSI
zu
6,7 liter - 160 PS TSI
Aber der 122 ist ja soooo viel sparsamer. die 0,2 (!!!!!) liter verblase ich gerne und habe die gewissheit noch reserven zu haben! Im übrigen habe ich meinen eos mit 160 ps schon mit sage und schreibe 7,0 litern bewegt. inkl. Autobahn^^
Wer wie ich vom 1,6 FSI auf den kleinen TSI umsteigt, hat "gefühlte" 180 PS...
wozu steinigen??? ach so, ja.... weil der 160´er auch das 7 Gang DSG hat... soviel dazu!
aber schön gebrüllt 😁
Enstchuldige das ich mich beim DSG geirrt habe. Ich bin nur vom EOS und einem Beitrag hier bei MT ausgegangen. Aber anscheinend war diese DSG diskusion genauso schwachsinnig.
Aber schön zu sehen das jetzt wieder an einem Fehler hochgezogen wird.
Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Wer wie ich vom 1,6 FSI auf den kleinen TSI umsteigt, hat "gefühlte" 180 PS...
Ja, und wer vom 1,6 FSI auf den großen TSI umsteigt hat "gefühlte" 250 PS mehr
Ähnliche Themen
Der einzige, der sich "hochzieht", bist du... oder? Ferru hat nur einen netten Hinweis gegeben.
Mag sein, da ich aber nach mitlesen der letzten mir als neu angezeigten 14 Beiträge auf mindestens 160 (PULS :P) bin ist mir das relativ^^
Um mich nochmal zu empfehlen, die 122 ps gemeinde ist der 1,6 fsi und die 160 ps gemeidne die 2,0 fsi.
Um es mal zu vergleichen. Komisch das damals niemand gemeckert hat. und kommt jetzt nicht mit größerem hubraum^^
Zitat:
Original geschrieben von SLKMICHI
Hallo !!Also in Sachen Motor gibts bei mir keine Kompromisse mehr , habe den Fehler bei meinen jetztigen Audi gemacht , habe auch gedacht die 170 PS reichen , kam mir auf der Probefahrt auch ausreichend vor . Habe es schwer bereut nicht den 220 PS genommen zu haben und habe mich jetzt 2 Jahre mal mehr und mal weniger geärgert über die fehlende Leistung .
Jetzt ist schluss und der Spritvernichter kommt weg und bald kommt der Golf mit 118 kw , 2 Sekunden bei der Beschleunigung auf 100 km/h sind auf jeden fall ne Menge , als ich den Golf 2 Tage zur Probe hatte kam mir mein Audi jedenfalls ziemlich lahm vor .
Ja das glaub ich dir gerne.
Das Problem ist das man sich sehr schnell an die Leistung gewöhnt.
Wenn Du dein Fahrzeug eine zeitlang gefahren bist, denkste hm der gehr ja nicht schlecht, aber hier und da könnte
ein bisschen mehr kommen. Ich glaube das geht Porsche und Ferrari-Fahrern genauso.
Für Leute die Spaß am Auto und am fahren haben, die können nie genug Leistung haben.
Lg. GTI30
Kindergarten!
@tschita
sorry aber mit hochziehen hat das mal herzlich wenig zu tun!!! nur wenn du auftritst mit: schließ den fred und überhaupt ne richtige diskussion is hier nicht möglich etc solltest dich doch an Fakten halten?! beim verbrauch war es dir ja nun auch wichtig! wäre genauso wenn ich nun schreiben würde das es fakt ist das der 160´er 15 liter verbrauchen würde... stimmt nicht und du würdest dort vermutlich auch auf den fehler hinweisen.
und um es mal klar zu stellen, mir ist es sowas von schnuppe wer hier welchen nun besser findet! Es kommt doch auf den einzelnen an!!! der der nur in der City fährt bevorzugt vermutlich den kleinen und wer mehr auf der piste fährt eben den großen. ich für meinen teil denke das beider ihre vorzüge haben und beide GUT sind! was mal albern ist ist die diskussion derjenigen die den großen bestellt haben und hier den 122´er als "gehhilfe" hinstellen.
NATÜRLICH ist der große schneller und hat eine bisschen bessere beschleunigung. aber wen das wirklich überrascht nun ja... kann sich jeder zu denken was er mag!
Natürlich ist es sache der situation wofür man ein auto braucht. aber hier wird ja der 122er als übermotor hingestellt. soll allgemein besser fahren und weniger verbrauchen. DAS ist die frechheit^^
und aus diesem grund ist es hier auch nicht objektiv.
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Natürlich ist es sache der situation wofür man ein auto braucht. aber hier wird ja der 122er als übermotor hingestellt. soll allgemein besser fahren und weniger verbrauchen. DAS ist die frechheit^^
und aus diesem grund ist es hier auch nicht objektiv.
Hier darf jeder schreiben was er will! Außerdem kann das gut sein, dass der 122PS sich besser fährt, weil er auch im unteren Drehzahlbereich gut zieht, was man vom 160PSler nicht sagen kann. Der Verbrauch ist objektiv, nur dass das auch mal geklärt wäre. Und das mit dem besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich (ich gebe zu, dass der 160PS TSI ab 4500 U/min besser zieht) ist auch eine objektive Sache.
Zitat:
und um es mal klar zu stellen, mir ist es sowas von schnuppe wer hier welchen nun besser findet! Es kommt doch auf den einzelnen an!!! der der nur in der City fährt bevorzugt vermutlich den kleinen und wer mehr auf der piste fährt eben den großen. ich für meinen teil denke das beider ihre vorzüge haben und beide GUT sind! was mal albern ist ist die diskussion derjenigen die den großen bestellt haben und hier den 122´er als "gehhilfe" hinstellen.
NATÜRLICH ist der große schneller und hat eine bisschen bessere beschleunigung. aber wen das wirklich überrascht nun ja... kann sich jeder zu denken was er mag!
so ist es, und damit sollten wir die "streiterein" hier mal endlich begraben. ich denke auch das beide autos auf ihr art GUT sind. für den einen der 122er und für den anderen der 160er. ist halt ne persönliche sache. hauptsache der VIer ist es :-)
ich denke auch, dass man mit beiden ausreichend nach vorn kommt, und wenn man 1 schritt schneller sein will, muss man halt die 1000 € investieren und es geht nen moment schneller als mit dem 122er. alle können sich freuen, wenn man eins der beiden fahrzeuge hat!!!
und die "streitereien" welcher wohl schneller ist -- die kann allein durch die PS zahl beantwortet werden. und welcher sich wie und wo besser anfühlt das kann jeder für sich entscheiden. man kann ja nunmal probefahrten machen und in allen situation probieren.
also: auf gehts, wichtig ist das fahrzeug zu bestellen, egal mit 122 oder 160 ps. kaufen kaufen kaufen und der wirtschaft gehts wieder besser :-)
... ach so, versprochen, ich bin kein händler :-)
Zitat:
Original geschrieben von cylle
Hier darf jeder schreiben was er will! Außerdem kann das gut sein, dass der 122PS sich besser fährt, weil er auch im unteren Drehzahlbereich gut zieht, was man vom 160PSler nicht sagen kann. Der Verbrauch ist objektiv, nur dass das auch mal geklärt wäre. Und das mit dem besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich (ich gebe zu, dass der 160PS TSI ab 4500 U/min besser zieht) ist auch eine objektive Sache.Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Natürlich ist es sache der situation wofür man ein auto braucht. aber hier wird ja der 122er als übermotor hingestellt. soll allgemein besser fahren und weniger verbrauchen. DAS ist die frechheit^^
und aus diesem grund ist es hier auch nicht objektiv.
Jeder Motor hat seine Vorzüge und jeder hat seine Gründe sich für das eine oder andere Modell zu entscheiden...
Aber was ich nicht verstehe: Beim 122er vom besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich zu reden und dann auch noch zu sagen, dass dies eine objektive Sache sei 😕
Hier mal der Vergleich der beiden, was den unteren Drehzahlbereich angeht - nämlich die Elastizitätswerte:
160 PS:
Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 7,5 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 8,1 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 10,5 Sek.
Quelle
122 PS:
Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 12,2 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 13,5 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 17,9 Sek.
Quelle
...also mal bitte die Kirche im Dorf lassen 🙄 - denn Subjektivität spielt im Leben - wie so oft - eine große Rolle
So, nun habe ich zwei Probefahrten hinter mir. 160 PS mit DSG, und 122 PS als Schalter.
Da sich, wie ich anderweitig bereits erwähnte, ein großer Teil meiner Fahrten unter der Woche in der Innenstadt abspielt, habe ich die Probefahrtstrecke größtenteils darauf abgestimmt. Das Thema Autobahn und Landstraße wurde hier ja schon ganz gut abgedeckt.
Zuerst mal der 160er
Macht eigentlich beim Mitfließen im Verkehr eine sehr gute Figur. Man fährt problemlos (und ohne Verzögerung durch den Kompressor) an, und kommt wie nicht anders zu erwarten auf innenstadtfreundliche siebz...ähh fünfzig 😁
Durchzug von 50 hoch auf 120 km/h (mit Kickdown) ist spitze, da ist richtig Druck dahinter! War wegen akutem Autobahnstau auf der Landstraße unterwegs, deshalb hab ich's mal dabei belassen.
ABER: Leider bestätigte sich, was ich nach den Berichten hier schon geahnt habe.
Ich rolle bei nur leicht angetretenem Gaspedal über unseren Stadtring, möchte kurz rausbeschleunigen, weil die Spur endlich freiwurde, drück auf's Pedal (3/4 durchgetreten, kein Kickdown!), und es tut sich erstmal fast nichts. Nach einer Sekunde kommt der angeforderte Vortrieb dann doch.
Soll heißen: Rollt man mit geringer Motorlast, und möchte dann spontan einen kleinen "Satz" nach vorne machen, merkt man definitiv anhand der im ersten Moment sehr schwachen Leistungsentfaltung, dass irgendetwas ein bisschen anders ist an diesem Motor...
Von dem hier auch schonmal erwähnten sehr frühen Hochschalten des DSG, und dadurch bedingtem unruhigen/rauhem Lauf des Motors konnte ich jedoch absolut nichts ausmachen. Total geschmeidig, und wirklich wunderbar zu fahren! Auch die Übergabe von Kompressor auf Turbo ist eigentlich nicht spürbar, wenn man sich nicht extra drauf konzentriert.
Fazit: Sobald der 160er seine 2500 Touren hat, hängt er völlig spontan am Gas. Darunter macht er sicherlich keine schlechte Figur, aber die Spritzigkeit ist einfach nicht da. Und meiner Meinung nach ist in der Stadt gerade diese Spritzigkeit im niedrigen Drehzahlbereich das A und O.
Nun noch ein paar Sätze zum 122er
Ab 2500 Drehungen zieht er wirklich sehr gut weg. Darunter regt sich beim 160er zugegebenermaßen schon etwas mehr, ABER ein Druck auf's Gaspedal hat beim 122er IMMER eine sehr spontane Reaktion des Motors zur Folge. Da gibts keine Gedenksekunde oder sonstige Verzögerungen - die Beschleunigung ist zwar nicht so heftig, aber sie ist sofort da!
Gleicher Test wie beim großen: Kickdown arbeiten lassen und von 50 auf 120 hochbeschleunigt. Hängt wie sein großer Kompressor-Onkel sehr gut am Gas, aber der selbe Druck steckt definitiv nicht dahinter. Ich kann vom Gefühl her die Leistungsunterschiede, wie sie in den technischen Daten stehen, absolut nachvollziehen.
Fazit:
- Die 40 PS Unterschied sind spürbar, und das nicht nur in hohen Drehzahlbereichen.
- Wenn ich meinen 1.4er 100 PS aus dem 2004er Ibiza mit diesem 122er vergleiche, sind da Welten dazwischen! Das fühlt sich niemals an wie läppische 22 PS, ich hätte auf einen guten Batzen mehr getippt, wenn ich es nicht gewusst hätte.
- In der Stadt ist der Motor ein Traum, und zieht dem 160er zwar nicht die Hosen aus, hält aber locker mit, und ist beim Wechsel zwischen "gemütlich mitrollen" und "mal eben überholen" sogar Sieger.
Wenn mein Fahrprofil anders aussähe, und ich die beruflichen Innenstadt-Fahrten ein wenig gegen Landstraße oder Autobahn tauschen könnte, wäre meine Antwort ganz klar: Der 160er wird's! Denn ausserhalb der Stadtgrenzen macht er wirklich was her.
Leider kann ich nicht wegen eines stärkeren Motors aufs Land ziehen 😁 Deshalb wird es wohl mit ziemlicher Sicherheit der 122er werden. Mir geht dadurch ein wenig Leistung verloren, aber in gewissen Stadt-Situationen ist man einfach direkter am Gaspedal, und das empfand ich dann doch als den größeren Vorteil.
Beide Motoren sind jedenfalls erstklassig. Man muss nur wissen, wie man seine Prioritäten setzt, ein Fehlkauf ist weder mit dem Kleinen noch mit dem Großen möglich.
Hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
Jeder Motor hat seine Vorzüge und jeder hat seine Gründe sich für das eine oder andere Modell zu entscheiden...Zitat:
Original geschrieben von cylle
Hier darf jeder schreiben was er will! Außerdem kann das gut sein, dass der 122PS sich besser fährt, weil er auch im unteren Drehzahlbereich gut zieht, was man vom 160PSler nicht sagen kann. Der Verbrauch ist objektiv, nur dass das auch mal geklärt wäre. Und das mit dem besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich (ich gebe zu, dass der 160PS TSI ab 4500 U/min besser zieht) ist auch eine objektive Sache.
Aber was ich nicht verstehe: Beim 122er vom besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich zu reden und dann auch noch zu sagen, dass dies eine objektive Sache sei 😕
Hier mal der Vergleich der beiden, was den unteren Drehzahlbereich angeht - nämlich die Elastizitätswerte:
160 PS:
Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 7,5 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 8,1 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 10,5 Sek.
Quelle
122 PS:Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 12,2 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 13,5 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 17,9 Sek.
Quelle...also mal bitte die Kirche im Dorf lassen 🙄 - Subjektivität spielt im Leben - wie so oft - eine große Rolle
Sorry - da bin ich anderer Meinung! - Wer beschleunigt denn immer genau von 60.0 - 100.0 km/h 😕 Wieder mal wer, der "Büchleinwerte" herunterleiert 😁
Das hinkt genauso, wie die Differenz des Normverbrauchs (6.5 vs 6.7 Liter). - Wer beim 160 PS die Mehrleistung abruft, der wird mehr Füttern - das ist ein Gesetz der Physik.
Und - für den Alltag interessiert m i c h, wie das Teil a b g e s t i m m t ist. Ich hab schon Autos zur Probe gefahren, da war das Getriebe schlicht miserabel abgestimmt. Der Anschluss stimmte nicht im nächsten Gang, bei den häufigsten Geschwindigkeit war die Motordrehzahl am falschen Ort hingelegt (so dass nicht aus dem höheren Gang z.B. ab 50 beschleunigt werden konnte), etc.
Wenn der 160 PS halt im unteren Bereich nicht sooo optimal abgestimmt ist, sondern auf Spassfaktor bei Drehzahl, dann lässt sich das nicht schönreden!
Akzeptiert doch bitte, dass die einen den 160 PS und die anderen den 122 PS bevorzugen. Jeder hat seine Qualitäten - aber die sind eben unterschiedlich - sonst bräuchte es ja nur einen von beiden 🙄