TSI 122 PS oder 160 PS ?
Hallo an alle,
Ich arbeite bei VW und will mir einen Golf 6 Leasen aber ich kann mich nich entscheiden ob ich den 1,4 TSI (122 PS) oder 1,4 TSI (160 PS). Als wäre das ja nich schon genug weiß ich nich ob ich DSG oder 6 Gang nehemn soll. Die differenz beim Leasing is etwa 20 - 30 € pro monat. Ich fahre derzeit den Golf 6 1,6 (102 PS). Ich will mehr bums unter meinem Arsch haben. Ich hoffe ich bekomm tolle ratschläge...🙂
Schonmal danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
So, nun habe ich zwei Probefahrten hinter mir. 160 PS mit DSG, und 122 PS als Schalter.
Da sich, wie ich anderweitig bereits erwähnte, ein großer Teil meiner Fahrten unter der Woche in der Innenstadt abspielt, habe ich die Probefahrtstrecke größtenteils darauf abgestimmt. Das Thema Autobahn und Landstraße wurde hier ja schon ganz gut abgedeckt.
Zuerst mal der 160er
Macht eigentlich beim Mitfließen im Verkehr eine sehr gute Figur. Man fährt problemlos (und ohne Verzögerung durch den Kompressor) an, und kommt wie nicht anders zu erwarten auf innenstadtfreundliche siebz...ähh fünfzig 😁
Durchzug von 50 hoch auf 120 km/h (mit Kickdown) ist spitze, da ist richtig Druck dahinter! War wegen akutem Autobahnstau auf der Landstraße unterwegs, deshalb hab ich's mal dabei belassen.
ABER: Leider bestätigte sich, was ich nach den Berichten hier schon geahnt habe.
Ich rolle bei nur leicht angetretenem Gaspedal über unseren Stadtring, möchte kurz rausbeschleunigen, weil die Spur endlich freiwurde, drück auf's Pedal (3/4 durchgetreten, kein Kickdown!), und es tut sich erstmal fast nichts. Nach einer Sekunde kommt der angeforderte Vortrieb dann doch.
Soll heißen: Rollt man mit geringer Motorlast, und möchte dann spontan einen kleinen "Satz" nach vorne machen, merkt man definitiv anhand der im ersten Moment sehr schwachen Leistungsentfaltung, dass irgendetwas ein bisschen anders ist an diesem Motor...
Von dem hier auch schonmal erwähnten sehr frühen Hochschalten des DSG, und dadurch bedingtem unruhigen/rauhem Lauf des Motors konnte ich jedoch absolut nichts ausmachen. Total geschmeidig, und wirklich wunderbar zu fahren! Auch die Übergabe von Kompressor auf Turbo ist eigentlich nicht spürbar, wenn man sich nicht extra drauf konzentriert.
Fazit: Sobald der 160er seine 2500 Touren hat, hängt er völlig spontan am Gas. Darunter macht er sicherlich keine schlechte Figur, aber die Spritzigkeit ist einfach nicht da. Und meiner Meinung nach ist in der Stadt gerade diese Spritzigkeit im niedrigen Drehzahlbereich das A und O.
Nun noch ein paar Sätze zum 122er
Ab 2500 Drehungen zieht er wirklich sehr gut weg. Darunter regt sich beim 160er zugegebenermaßen schon etwas mehr, ABER ein Druck auf's Gaspedal hat beim 122er IMMER eine sehr spontane Reaktion des Motors zur Folge. Da gibts keine Gedenksekunde oder sonstige Verzögerungen - die Beschleunigung ist zwar nicht so heftig, aber sie ist sofort da!
Gleicher Test wie beim großen: Kickdown arbeiten lassen und von 50 auf 120 hochbeschleunigt. Hängt wie sein großer Kompressor-Onkel sehr gut am Gas, aber der selbe Druck steckt definitiv nicht dahinter. Ich kann vom Gefühl her die Leistungsunterschiede, wie sie in den technischen Daten stehen, absolut nachvollziehen.
Fazit:
- Die 40 PS Unterschied sind spürbar, und das nicht nur in hohen Drehzahlbereichen.
- Wenn ich meinen 1.4er 100 PS aus dem 2004er Ibiza mit diesem 122er vergleiche, sind da Welten dazwischen! Das fühlt sich niemals an wie läppische 22 PS, ich hätte auf einen guten Batzen mehr getippt, wenn ich es nicht gewusst hätte.
- In der Stadt ist der Motor ein Traum, und zieht dem 160er zwar nicht die Hosen aus, hält aber locker mit, und ist beim Wechsel zwischen "gemütlich mitrollen" und "mal eben überholen" sogar Sieger.
Wenn mein Fahrprofil anders aussähe, und ich die beruflichen Innenstadt-Fahrten ein wenig gegen Landstraße oder Autobahn tauschen könnte, wäre meine Antwort ganz klar: Der 160er wird's! Denn ausserhalb der Stadtgrenzen macht er wirklich was her.
Leider kann ich nicht wegen eines stärkeren Motors aufs Land ziehen 😁 Deshalb wird es wohl mit ziemlicher Sicherheit der 122er werden. Mir geht dadurch ein wenig Leistung verloren, aber in gewissen Stadt-Situationen ist man einfach direkter am Gaspedal, und das empfand ich dann doch als den größeren Vorteil.
Beide Motoren sind jedenfalls erstklassig. Man muss nur wissen, wie man seine Prioritäten setzt, ein Fehlkauf ist weder mit dem Kleinen noch mit dem Großen möglich.
Hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cann
In Preis Leistung ist der 122ps klar besser.
Nur wen beide Motoren gleich kosten, sähe die Sache natürlich anders aus😉
Oh wunder 😁
Zitat:
Original geschrieben von MarkN
@finearts74Mag sein, aber bei 80km/h-120km/h sieht´s schon bissl anders aus:
122 PS = 15sec
160 PS = 12sec
Dann muss ich halt den Kick-Down nehmen. 😉
also wenn ein bentley soviel kosten würde wie mein golf . . =D
Zitat:
Original geschrieben von cann
In Preis Leistung ist der 122ps klar besser.
Nur wen beide Motoren gleich kosten, sähe die Sache natürlich anders aus😉
Selbst dann würde ich noch überlegen!
Ähnliche Themen
auf die begründung bin ich gespannt . .
Toll wie die Zeiten Sich ändern
vor 20 Jahren hätte man keinen
75 PS Golf mit nem 115 PSGolf verglichen
allein der Vergleich spricht schon für den 122 PS TSi
Bis denne!!
Toll wie die Zeiten Sich ändern
vor 20 Jahren hätte man keinen
75 PS Golf mit nem 115 PSGolf verglichen
allein der Vergleich spricht schon für den 122 PS TSi
Bis denne!!
.... versteh nicht was du damit sagen willst !?
Zitat:
Original geschrieben von dani.207
Toll wie die Zeiten Sich ändern
vor 20 Jahren hätte man keinen
75 PS Golf mit nem 115 PSGolf verglichen
allein der Vergleich spricht schon für den 122 PS TSi
Bis denne!!.... versteh nicht was du damit sagen willst !?
...ich auch ned...😕😁
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser06
.... versteh nicht was du damit sagen willst !?Zitat:
Original geschrieben von dani.207
vor 20 Jahren hätte man keinen
75 PS Golf mit nem 115 PSGolf verglichen
allein der Vergleich spricht schon für den 122 PS TSi
Ich nehme an, dani.207 meinte, dass man mit 122 PS sowieso schon mehr unter der Haube hat, als rationell betrachtet nötig wäre, denn damals gings ja auch mit 115 PS Maximalleistung, und heute ist das genauso noch der Fall.
So hab ich diese Aussage jedenfalls interpretiert 😉
Und ich muss ehrlich sagen, ich bin total hin und her gerissen. Morgen habe ich eine Probefahrt im 160er DSG (über die ich dann berichten werde), und ich fürchte, ich werde mir den Motor holen, wenn er nicht auf meiner Innenstadt-Teststrecke negativ auffällt, aus welcher leider mein Arbeitsweg zu 100% besteht.
Vernünftig wäre der 122er. Aber dann denk ich an die Landstraßen und an den Spaßfaktor...und ganz schnell wird mir der Motoraufpreis aus der Tasche gleiten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Ich nehme an, dani.207 meinte, dass heute mit 122 PS sowieso schon mehr unter der Haube hat, als als rationell betrachtet nötig wäre, denn damals gings ja auch mit 115 PS Maximalleistung, und heute ist das genauso noch der Fall.Zitat:
Original geschrieben von Cruiser06
.... versteh nicht was du damit sagen willst !?
So hab ich diese Aussage jedenfalls interpretiert 😉Und ich muss ehrlich sagen, ich bin total hin und her gerissen. Morgen habe ich eine Probefahrt im 160er DSG (über die ich dann berichten werde), und ich fürchte, ich werde mir den Motor holen, wenn er nicht auf meiner Innenstadt-Teststrecke negativ auffällt, aus welcher leider mein Arbeitsweg zu 100% besteht.
Vernünftig wäre der 122er. Aber dann denk ich an die Landstraßen und an den Spaßfaktor...und ganz schnell wird mir der Motoraufpreis aus der Tasche gleiten 😁
...na dann: Willkommen im Club! 😁
lass dich bei der probefahrt nicht vom verbrauch irritieren . . der liegt da meistens weit über dem normalverbrauch 😉 ich fahr den 160 ps mit 7,5 liter und bin dabei immer zügig unterwegs !! ich tippe die vernunft wird dem 160 ps nicht widerstehen können . . ich spreche aus erfahrung =))
Zitat:
Original geschrieben von dani.207
lass dich bei der probefahrt nicht vom verbrauch irritieren . . der liegt da meistens weit über dem normalverbrauch 😉
Davon werd ich mich irritieren lassen. Mein 100PS 1.4er Ibiza braucht in der Stadt schon fast 9 Liter, wenn ich nicht wie Wackeldackel-Opa durch die Stadt rollatoren will. Verschlechtern möchte ich mich beim Verbrauch nicht, aber diese Hürde würde sicherlich selbst der 160er schaffen.
Was mich ernsthaft zum kleinen TSi treiben könnte, wäre ein merklicher Unterschied im Ansprechverhalten (Kompressoreinkupplung) oder ein untertouriger Lauf (7. Gang bei Innenstadttempo ist ja einigen hier negativ aufgefallen). Wenn ich von diesen beiden Dingen nichts merke, ist das Teil wohl gekauft..
....also mir ist bei meiner Probefahrt kein Übergang von Kompressor zu Turbo aufgefallen und was den untertourigen Lauf angeht, hat sich meines Wissens bis jetzt nur einer darüber beschwert (mir ist auch diesbezüglich nichts aufgefallen - ich finds im Sinne des Erfinders, wenn das DSG so niedrigtourig wie möglich (im Normalbetrieb) fährt - eben wg. dem Verbrauch - und für anderes gibts die S-Stufe...😁
Zitat:
Original geschrieben von dani.207
Toll wie die Zeiten Sich ändern
vor 20 Jahren hätte man keinen
75 PS Golf mit nem 115 PSGolf verglichen
allein der Vergleich spricht schon für den 122 PS TSi
Bis denne!!.... versteh nicht was du damit sagen willst !?
Tja, da sind wohl die "Zündschnüre etwas feucht geworden"... 😉 - Wenn's auch nach zweimal lesen nicht dämmert: 75 PS zu 115 PS früher - der 75 PS musste ordentlich geknetet werden, damit was ging - und vollbeladen wohl nur mit Ohrstöpseln zu fahren - heute bei 122 PS zu 160 PS (ebenfalls ca. 40 PS Differenz) wird eifrig diskutiert - es geht nicht mehr um "sicher überholen" oder "im Alltag vernünftig vorwärtskommen", sondern nur noch um den "Spassfaktor". Das ist dann vom eigenen Charakter abhängig, ob man dafür Geld ausgeben will (in der Anschaffung und im Spritverbrauch).
Ich finde es gut, dass es beide Versionen gibt, wobei sich für mich je länger je mehr die 122 PS Variante herauskristallisiert - tja, ich bin eben ein "Vernunftscharakter"... 😉
Hallo !!
Also in Sachen Motor gibts bei mir keine Kompromisse mehr , habe den Fehler bei meinen jetztigen Audi gemacht , habe auch gedacht die 170 PS reichen , kam mir auf der Probefahrt auch ausreichend vor . Habe es schwer bereut nicht den 220 PS genommen zu haben und habe mich jetzt 2 Jahre mal mehr und mal weniger geärgert über die fehlende Leistung .
Jetzt ist schluss und der Spritvernichter kommt weg und bald kommt der Golf mit 118 kw , 2 Sekunden bei der Beschleunigung auf 100 km/h sind auf jeden fall ne Menge , als ich den Golf 2 Tage zur Probe hatte kam mir mein Audi jedenfalls ziemlich lahm vor .