TSI 122 PS Fahrer zufrieden mit der Leistung ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

Habe vor einen 122er mit DSG zu kaufen und habe hier erfahren dass die schon gut gehen.

Aber wie hoch ist der Spassfaktor, wer hats bereut doch nicht den 160 gewählt zu haben...? Bitte ehrlich sein 🙂

Ausprobieren konnte ich es leider nicht, alle (!) Vorfürwagen sind hier Tdi's; Frankreich Dieselland...
Eine Probefahrt mit der 110 ps Ausführung hat mich allerdings nicht überzeugt, bin kein Dieselfahrer....

Schöne Grüsse,

Rik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jucki1102


...Der 160 PS hat noch mehr druck aber wann braucht man es 🙂

...dann, wenn du auch "Druck" brauchst/machst vielleicht? 😉

Komisch, immer die selbe Geschichte:

122er Fahrer fährt Volllast von 0-100 km/h oder gar bis 200 km/h und freut sich, dass der 122er so gut geht - aber stempelt den 160er Motor gleichzeitig als unvernünftig ab - sprich bessere Fahrleistungen wie beim 122er braucht kein Mensch - welche Überheblichkeit 🙄

Wenn wir uns mal ehrlich sind: Für uns alle würde ein 80 PS Auto reichen - wenn da nicht der Fahrspaß wäre - und dieser ist sowohl beim 122er als auch beim 160er gegeben - als reines Vernunftauto lass ich den 122er jedenfalls nicht durchgehen... 😎

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hallöle,

habe seit 04.09.09 meinen 122 PS mit DSG und kann nur sagen es reicht völlig aus, grade das DSG mit MUFU Lenkrad ist einfach nur geil und macht Spaß ohne Ende, fahre seit 15 Jahren immer auch  Automatik ( neben schaltern ), aber das DSG ist besser als alles was ich bisher gefahren habe ( zum schluss Mercedes 230 E autom. ).

Kann die Kombination 1,4 TSI 122 PS mit DSG nur empfehlen.😉

Habe auch den 160 PS probe gefahren, aber der Unterschied ist gar nicht so groß und mir reicht der 122 PS vollkommen.

Habe mir von mehreren VW insidern sagen lassen, dass der 122 PS TSI der beste Motor für den Golf ist ( grade mit DSG ).

Gruß otti

Jap...

Auf der Probefahrt hat der 1,4 TSI 122 PS und DSG wirklich perfekt harmoniert, da war die wahl nicht schwer für mich 🙂

wie siehts dann mit dem schalter aus...?
sorry, wie gesagt bei mir is es zulange her, aber der 102er heut war echt nicht schlecht.
is der 122er echt so viel stärker?

Gruß
Hans

Ja der 1,6 mit 102 PS ist ein sauger, mit dem 1,4 TSI 122 PS wirst du viel mehr spaß haben

Ähnliche Themen

Bin jetzt seit 1 1/2 Wochen TSI-Fahrer und vollauf begeistert!
So langsam darf ich ihn auch höher drehen, macht Spass das Auto 🙂
Sparsam und bei Bedarf doch leistungsstark !

Gänge schalten sich auch super und auch an den 6. Gang gewöhnt man sich schnell.

mein herr,

ich freu mich echt ganz anders auf meinen!

danke für deine Antwort!

Gruß
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Bin jetzt seit 1 1/2 Wochen TSI-Fahrer und vollauf begeistert!
So langsam darf ich ihn auch höher drehen, macht Spass das Auto 🙂
Sparsam und bei Bedarf doch leistungsstark !

Gänge schalten sich auch super und auch an den 6. Gang gewöhnt man sich schnell.

Du hast ja fast die selbe konfi wie ich😁

Vorfreude ist die schönste freude wobei ich manchmal das gefühl habe, dass bei der langen lieferzeit die freude verfliegt

Naja spätestens bei der abholung freut man sich wie ein kleines kind 🙂

@hans
hehe stimmt🙂

Hast auf jedenfall ne gute Wahl getroffen !
Wobei bei mir der Spung natürlich krasser war, hab vorher nen 54Ps Wagen gefahren 😉

@alpi

Da geb ich dir recht, habe uach 6 Monate auf mein Auto warten müssen, das hemmt schon die Vorfreude!
Aber wenn man Ihn dann das erste mal sieht, ist das alles wie weggewischt 🙂

OK.
Ich wart ja jezt schon knappe 5 monate, und ja, es gab momente in dennen ich mir gedacht hab, so toll kann es ja nicht sein.
Und dann heute dieses erlebnis, mit dem 1,6er, und dei feedbacks aus dem Forum. Jetz is es echt unerträglich!
Was mich auch total überzeugt ist der <innenraum, vorzüglich!

Gruß
Hans

hallo,

also ich bin jetzt schon 7000+ km mit dem 122ps DSG gefahren.
ist echt geil zum fahren, und er zieht auch gut ab und so 🙂
so 150-160 schaff ich locker wenn ich mal ein stücken geradeaus fahr und vollgas gib, das video oben is glaub ich schon echt. vl. gehts bisschen bergab und der tank ist ja auch nur mehr ca. 1/4 voll
manchmal würd ich mir halt schon ein paar ps mehr wünschen.... 😁

Ich hoffe ich darf das.
Dieser Post stammem 122 vs 160 PS thread...

So, nun habe ich zwei Probefahrten hinter mir. 160 PS mit DSG, und 122 PS als Schalter.
 
Da sich, wie ich anderweitig bereits erwähnte, ein großer Teil meiner Fahrten unter der Woche in der Innenstadt abspielt, habe ich die Probefahrtstrecke größtenteils darauf abgestimmt. Das Thema Autobahn und Landstraße wurde hier ja schon ganz gut abgedeckt.
 
Zuerst mal der 160er
Macht eigentlich beim Mitfließen im Verkehr eine sehr gute Figur. Man fährt problemlos (und ohne Verzögerung durch den Kompressor) an, und kommt wie nicht anders zu erwarten auf innenstadtfreundliche siebz...ähh fünfzig
 
Durchzug von 50 hoch auf 120 km/h (mit Kickdown) ist spitze, da ist richtig Druck dahinter! War wegen akutem Autobahnstau auf der Landstraße unterwegs, deshalb hab ich's mal dabei belassen.
 
ABER: Leider bestätigte sich, was ich nach den Berichten hier schon geahnt habe.
 
Ich rolle bei nur leicht angetretenem Gaspedal über unseren Stadtring, möchte kurz rausbeschleunigen, weil die Spur endlich freiwurde, drück auf's Pedal (3/4 durchgetreten, kein Kickdown!), und es tut sich erstmal fast nichts. Nach einer Sekunde kommt der angeforderte Vortrieb dann doch.
 
Soll heißen: Rollt man mit geringer Motorlast, und möchte dann spontan einen kleinen "Satz" nach vorne machen, merkt man definitiv anhand der im ersten Moment sehr schwachen Leistungsentfaltung, dass irgendetwas ein bisschen anders ist an diesem Motor...
 
Von dem hier auch schonmal erwähnten sehr frühen Hochschalten des DSG, und dadurch bedingtem unruhigen/rauhem Lauf des Motors konnte ich jedoch absolut nichts ausmachen. Total geschmeidig, und wirklich wunderbar zu fahren! Auch die Übergabe von Kompressor auf Turbo ist eigentlich nicht spürbar, wenn man sich nicht extra drauf konzentriert.
 
Fazit: Sobald der 160er seine 2500 Touren hat, hängt er völlig spontan am Gas. Darunter macht er sicherlich keine schlechte Figur, aber die Spritzigkeit ist einfach nicht da. Und meiner Meinung nach ist in der Stadt gerade diese Spritzigkeit im niedrigen Drehzahlbereich das A und O.
 
Nun noch ein paar Sätze zum 122er
Ab 2500 Drehungen zieht er wirklich sehr gut weg. Darunter regt sich beim 160er zugegebenermaßen schon etwas mehr, ABER ein Druck auf's Gaspedal hat beim 122er IMMER eine sehr spontane Reaktion des Motors zur Folge. Da gibts keine Gedenksekunde oder sonstige Verzögerungen - die Beschleunigung ist zwar nicht so heftig, aber sie ist sofort da!
 
Gleicher Test wie beim großen: Kickdown arbeiten lassen und von 50 auf 120 hochbeschleunigt. Hängt wie sein großer Kompressor-Onkel sehr gut am Gas, aber der selbe Druck steckt definitiv nicht dahinter. Ich kann vom Gefühl her die Leistungsunterschiede, wie sie in den technischen Daten stehen, absolut nachvollziehen.
 
Fazit:
- Die 40 PS Unterschied sind spürbar, und das nicht nur in hohen Drehzahlbereichen.
- Wenn ich meinen 1.4er 100 PS aus dem 2004er Ibiza mit diesem 122er vergleiche, sind da Welten dazwischen! Das fühlt sich niemals an wie läppische 22 PS, ich hätte auf einen guten Batzen mehr getippt, wenn ich es nicht gewusst hätte.
- In der Stadt ist der Motor ein Traum, und zieht dem 160er zwar nicht die Hosen aus, hält aber locker mit, und ist beim Wechsel zwischen "gemütlich mitrollen" und "mal eben überholen" sogar Sieger.
 
 
Wenn mein Fahrprofil anders aussähe, und ich die beruflichen Innenstadt-Fahrten ein wenig gegen Landstraße oder Autobahn tauschen könnte, wäre meine Antwort ganz klar: Der 160er wird's! Denn ausserhalb der Stadtgrenzen macht er wirklich was her.
 
Leider kann ich nicht wegen eines stärkeren Motors aufs Land ziehen Deshalb wird es wohl mit ziemlicher Sicherheit der 122er werden. Mir geht dadurch ein wenig Leistung verloren, aber in gewissen Stadt-Situationen ist man einfach direkter am Gaspedal, und das empfand ich dann doch als den größeren Vorteil.
 
Beide Motoren sind jedenfalls erstklassig. Man muss nur wissen, wie man seine Prioritäten setzt, ein Fehlkauf ist weder mit dem Kleinen noch mit dem Großen möglich.
 
Hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.

Fahre regelmäßig den Golf+ 90kw DSG meiner Mutter und kann nur sagen der Motor macht m.E. hauptsächlich wegen des DSG eine gute Figur. Auch merkt man nach 2000km, dass er so langsam Drehmoment entwicklet, da das DSG nicht mehr so schnell auf der AB runterschaltet.
Meinen Golf habe ich allerdings mit 118kw und DSG bestellt, da ich aus dem A3 den 1.8T gewohnt bin und das nicht merh missen möchte.
Das schöne ist doch, nimmt man sich zurück dann brauchen die TSIs ned wirklich viel Sprit und schenken sich auch ned viel vom Verbrauch. Und will man mal überholen oder nur zuügiger AB fahren dann schaden die 40PS mehr sicherlich nicht. Da der Golf eh bleischwer ist, fährt er final auch ned besser als der alte, bei etwas geringerem Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von cavitrs


hiermal ein link angeblich ein 1.4tsi mit 122 ps 0-200
was sagen die 122ps fahrer ist das ein normaler 122ps ler oder ist das ein getunter
wenn der echt so gut zieht ist das ja echt hammer
http://www.youtube.com/watch?v=F5nwi3Y-fYw&feature=related

Ich finde das Video nicht unrealistisch - aber wer macht das schon ?

Wenn man selber etwas sportlicher unterwegs ist, wird einem richtig aufgezeigt welche leichtsinnige Spinner unterwegs sind. Letztens wollte mich ein Corsa OPC auf Teufel komm raus nicht vorbeilassen und ich wurde dabei noch gefilmt - wenn ich den wiedersehe macht sagt meine MagLite seiner Kamera mal guten Tag.

warum gibt es bei 180 ein akustisches signal? hat der ein navi oder ist das die vw-vernunft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen