TSI 122 PS Fahrer zufrieden mit der Leistung ?
Hallo Leute,
Habe vor einen 122er mit DSG zu kaufen und habe hier erfahren dass die schon gut gehen.
Aber wie hoch ist der Spassfaktor, wer hats bereut doch nicht den 160 gewählt zu haben...? Bitte ehrlich sein 🙂
Ausprobieren konnte ich es leider nicht, alle (!) Vorfürwagen sind hier Tdi's; Frankreich Dieselland...
Eine Probefahrt mit der 110 ps Ausführung hat mich allerdings nicht überzeugt, bin kein Dieselfahrer....
Schöne Grüsse,
Rik.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jucki1102
...Der 160 PS hat noch mehr druck aber wann braucht man es 🙂
...dann, wenn du auch "Druck" brauchst/machst vielleicht? 😉
Komisch, immer die selbe Geschichte:
122er Fahrer fährt Volllast von 0-100 km/h oder gar bis 200 km/h und freut sich, dass der 122er so gut geht - aber stempelt den 160er Motor gleichzeitig als unvernünftig ab - sprich bessere Fahrleistungen wie beim 122er braucht kein Mensch - welche Überheblichkeit 🙄
Wenn wir uns mal ehrlich sind: Für uns alle würde ein 80 PS Auto reichen - wenn da nicht der Fahrspaß wäre - und dieser ist sowohl beim 122er als auch beim 160er gegeben - als reines Vernunftauto lass ich den 122er jedenfalls nicht durchgehen... 😎
98 Antworten
Ich denke man sollte sich über sein eigenes Fahrprofil im klaren sein: Fährt man gern über 200 und braucht noch ordentlich bums über 160 km/h ist der 122 PSer die falsche Wahl. Fährt man Reisegeschwindigkeit 150-160, braucht den Anzug nur bis Landstraßentempo ist der 122 PS sehr gut und imho vollkommen ausreichend. Es sei denn man will sich unbedingt (kindischerweise) mit der GTI-Fraktion balgen. 😁
Von der Langstreckentauglichkeit sehe ich keine frappanten Unterschiede zwischen einem R, GTI oder einem 122 PS-Modell (abgesehen von der Motorleistung und der dadurch begrenzten Reisetempis).
Zitat:
Original geschrieben von alexum
Geht das jetzt wieder los mit Deinem Porsche? Also: Wir wissen jetzt alle, dass Du einen alten Porsche fährst und bewundern Dich dafür! Gut so? 😉
Ich brauche keine Bewunderung,ich definiere mich nicht über mein Auto!
Was bei einigen hier ja nicht der Fall scheint!
Trotzdem finde ich das die TSI Motoren welche mit hohen Aufwand auf sparsam getrimmt sind zuviel verbrauchen!
Heya,
*seufz* flieger65 sollte man beim Thema TSI ignorieren. Da hängt seine Platte im Mecker-Modus...
Ich bin mit Leistung und Verbrauch meines 90kW TSI in Verbindung mit dem DSG sehr zufrieden. Aktuell brauche ich 6,5l/100km bei relativ hohem Stadt-Anteil.
Mehr Leistung wäre natürlich immer schön, aber die 122PS reichen mir dicke aus. Überholen auf der Landstraße ist damit überhaupt kein Problem, gemütlich dahingleiten ebensowenig.
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Trotzdem finde ich das die TSI Motoren welche mit hohen Aufwand auf sparsam getrimmt sind zuviel verbrauchen!
vielleicht vergleichst du sie zu sehr mit einem TDI?
an die verbräuche des TDI kommen die TSI natürlich nicht ran, das machen allerdings die fahrleistungen wieder wett!
ich hatte in meinem vorigen G5 den 122ps TSI und war äusserst zufrieden, was fahrleistung und verbrauch angeht!
bin ihn im schnitt mit 7L gefahren, was wie ich finde, bei den annähernden fahrleistungen eines 140ps TDI sehr gut ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich hatte in meinem vorigen G5 den 122ps TSI und war äusserst zufrieden, was fahrleistung und verbrauch angeht!
bin ihn im schnitt mit 7L gefahren, was wie ich finde, bei den annähernden fahrleistungen eines 140ps TDI sehr gut ist!
7 l auf 100km sind ja ok für ein 122 PS Motor.
Wenn ein 160 PS TSI bei 160 km/h mit ca. 3000 U/min 10 l verbraucht ist das meiner Meinung entschieden zu viel für ein aufgeblasenes 1,4 Liter Motörchen!
Seit einiger Zeit fahre ich nun den 122 Version mit DSG....dank an alle @user die sich bemüht haben...🙂 .
Den Kauf habe ich nicht bereut, DSG sei Dank kommen fast Oberklassegefühle auf, mann kann damit super "dahin gleiten" ......., (wir dürfen hier nur 110 oder 130kmh in Frankreich.....).
Bei 180 , (in D natürlich) ist das Auto um einiges stabiler als vorher gefahrene BMW e39.
Die Federung finde ich ziemlich straff, bin froh kein Sportfahrwerk bestellt zu haben.
Verbrauch im Schnitt nach 5Tkm(gerechnet): 6.27L/100.
Grüsse.
Also ich habe seit letzten Freitag den 122er Motor in Kombi mit DSG!! Nur empfehlenswert. Das ist perfekt abgestimmt. Man ist flott unterwegs und zudem ist die Fahrt mega angenehm!! Also wer chillig und zeitweilig mal schön schnell fahren will: 122 PS mit DSG !!! Es ist zwar kein Sportwagen, aber er ist sehr auf Zack und wie schon gesagt wurde, 200km/h fährt der Wagen, wer mehr möchte muss mehr PS kaufen.... aber wann fährt man mal mehr???!!!
Zitat:
Original geschrieben von Tsubo22
200km/h fährt der Wagen, wer mehr möchte muss mehr PS kaufen.... aber wann fährt man mal mehr???!!!
Es geht ja nicht unbedingt darum ob der Wagen 200 oder 230 fährt sondern eher wie man bis dahin kommt 😉 Viel Spaß mit Deinem neuen!!
Hallo Zusammen.
die Leistung des 122PS finde ich völlig ausreichend.
Ich habe den 160 PS und den 122PS Probegefahren bevor ich bestellt hatte. Sowohl als Schalter als auch als DSG.
Letztendlich habe ich mich für 122PS mit DSG entschieden.
Der wagen lässt sich wunderbar im Stadtverkehr fahren und ist recht zahm dabei im Vergleich zum 160PS (ist ja eigene Gefühlsache).
Auf der Landstrasse und in den Bergen sowie auf der Autobahn kommt man bestens mit dem fliesenden Verkehr zurecht und hat noch genug Reserven zum Überholen. Insgesamt finde ich persönlich die Kombination 122PS mit DSG wunderbar und es macht großen Spaß den Wagen zu fahren. Auch das Fahrwerk finde ich klasse.
Aber ich muss auch sagen, dass es etwas individuelles ist und von daher denke ich dass jeder der vor der Entscheidung der Motorisierung steht die verschiedenen mal Probefahren sollte und sehen was am Besten gefällt.
VG Laurin