TSI 1,4 140 PS : Wieviel Oktan?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!

Wir haben uns nun einen Golf V mit TSI Motor zugelegt. In den technischen Daten von der VW-Webseite und von dem, was der Händler uns gab, steht, dass man Super tanken müsste. Und irgendwo weiter im Text steht mindestens 95 Oktan.
In der "Gebrauchsanleitung" des Fahrzeugs steht aber man müsse 98 Oktan tanken sonst gäbe es Klopfgeräusche.

Was stimmt denn nun? Und was genau passiert wenn man ihn doch mit 95 Oktan betankt??

mfg, MB.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Ich zweifele daran, dass der auf höhere Leistung ausgelegte Motor das Fahren im oberen Drehzahl- und Leistungsbereich mit ständigen Eingriff des Klopfsensors in die Motorelektronik dauerhaft gelassen nimmt. Im normalen Fahrbereich sollte das unproblematisch sein.

Die Klopfregelung ist eigentlich immer am 'Eingreifen'. Sinn der Klopfregelung ist ja den Motor zu schützen indem die Zündwinkel nach spät verschoben werden. Warum soll das denn der Motor nicht 'gelassen' nehmen.

Ich habe mir den ganzen Schmus hier nicht durchgelesen, schließlich wurde der Blödsinn schon oft genug behandelt, und weiß daher nicht, ob schon eine konkrete Aussage zum Thema gemacht wurde.

Daher:

MKB: BMY (103kW): ROZ95
MKB: BLG (125kW): ROZ98 oder ROZ95 bei etwas höherem Kraftstoffverbrauch und einer gerinfügigen Drehmomentreduzierung im unteren Drehzahlbereich.

Quelle: SSP359

http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Daher:

MKB: BMY (103kW): ROZ95
MKB: BLG (125kW): ROZ98 oder ROZ95 bei etwas höherem Kraftstoffverbrauch und einer gerinfügigen Drehmomentreduzierung im unteren Drehzahlbereich.

Quelle: SSP359

Exakt so sieht es aus. Man kann sich allerdings den 125kW Motor auf 95 Oktan umstellen lassen. Das heist es werden im Steuergerät die Einstellung geändert, sprich der Zündzeitpunkt wird Verändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Exakt so sieht es aus. Man kann sich allerdings den 125kW Motor auf 95 Oktan umstellen lassen. Das heist es werden im Steuergerät die Einstellung geändert, sprich der Zündzeitpunkt wird Verändert.

🙄 ...die "Umstellung" erfolgt einzig und allein an der Tanke. Entweder man haut sich ROZ98 rein, oder man nimmt den Rüssel daneben und tut sich ROZ95 unter den oben genannten Symptomen rein. Beides ist erlaubt, freigegeben und hat seinen Segen von VW...

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


🙄 ...die "Umstellung" erfolgt einzig und allein an der Tanke. Entweder man haut sich ROZ98 rein, oder man nimmt den Rüssel daneben und tut sich ROZ95 unter den oben genannten Symptomen rein. Beides ist erlaubt, freigegeben und hat seinen Segen von VW...

Die Oben genannten Symptome lassen sicher aber Abstellen, in dem Man sich das Steuergerät vornimmt, und ein Paar Einstellung am Motormanagement vornimmt, was auch die Zündung beinhaltet. Somit kann man die Symptome umgehen. Kumpel hat es an seinem 5er GTI gemacht beim Freundlichen, wir standen sogar daneben und haben gesehen wie die Software verändert wird. Und ein Leistungsverlust ist nicht zu spüren.

Oder was meinste wie macht VW das sonst in Länder die kein ROZ 98 haben. Sie haben einfach ein etwas veränderte Software, die ROZ 95 vergibt. Mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Die Oben genannten Symptome lassen sicher aber Abstellen, in dem Man sich das Steuergerät vornimmt, und ein Paar Einstellung am Motormanagement vornimmt, was auch die Zündung beinhaltet. Somit kann man die Symptome umgehen. Kumpel hat es an seinem 5er GTI gemacht beim Freundlichen, wir standen sogar daneben und haben gesehen wie die Software verändert wird. Und ein Leistungsverlust ist nicht zu spüren.

Nein! Bitte nicht! Das ist schlicht und ergreifend: MÜLL!!!

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Oder was meinste wie macht VW das sonst in Länder die kein ROZ 98 haben. Sie haben einfach ein etwas veränderte Software, mehr nicht.

...und andere Leistungsangaben (und auch real geringere Leistung) als hier...

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Nein! Bitte nicht! Das ist schlicht und ergreifend: MÜLL!!!

Lol ich schmeiß mich gleich weg. Ich finds Lustig. Is nur komisch das der freundliche es gemacht hat.

hehe... ich finds einfach nur geil.

jeder glaubt fest an das was er weiss und lässt sich keines besseren belehren. wahrscheinlich auch weil hier niemand ist der es wirklich weiss und wissenschaftlich belegen kann.

da kannste eher nem ochs ins horn petzen und erlebst mehr veränderung 😁

Pass mal auf: versuch doch mal rauszufinden, was genau der Händler gemacht hat. Bring am besten die Nummer des aktuellen Datenstandes von deinem Kumpel mit (sieht man beim Auslesen mit dem Diagnosetester). Und DANN können wir diskutieren wie die Großen. Okay?!!!

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


hehe... ich finds einfach nur geil.

jeder glaubt fest an das was er weiss und lässt sich keines besseren belehren. wahrscheinlich auch weil hier niemand ist der es wirklich weiss und wissenschaftlich belegen kann.

da kannste eher nem ochs ins horn petzen und erlebst mehr veränderung 😁

Reicht als "wissenschaftlicher Beleg" auch Berufserfahrung in der Motorenapplikation? Ansonsten kann ich Pischinger empfehlen, RWTH Aachen...

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Reicht als "wissenschaftlicher Beleg" auch Berufserfahrung in der Motorenapplikation? Ansonsten kann ich Pischinger empfehlen, RWTH Aachen...

geht auch.

und wir stimmen ja auch überein 😁

re

Ich glaub der Bericht ist realtiv Interessant.
http://www.worldcarfans.com/.../abt-sportsline-is-technology

und somit lässt sich glaub ich auch Belegen das man Anhand der Softwäre, dem Motor eine andere Oktan Zahl bei bringen kann, und der Motor sein kloppfen abstellt.

Werde allerdings weiter suchen.

Zitat:

Original geschrieben von vanilla299


Die Klopfregelung ist eigentlich immer am 'Eingreifen'. Sinn der Klopfregelung ist ja den Motor zu schützen indem die Zündwinkel nach spät verschoben werden. Warum soll das denn der Motor nicht 'gelassen' nehmen.

Weil ich davon ausgehe, dass die Klopfregelung Zündzeitpunkt und Einspritzmenge nur begrenzt variieren kann. Was ist, wenn diese Grenze überschrtitten wird?

Ist vielleicht der TSI-Motorkonstrukteur hier zufällig anwesend? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen