Tschüss Audi, der erste und letzte

Audi A4 B5/8D

So nun ist es soweit, mein Audi wird verkauft. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung und kann dazu was sagen. Ich will nicht meckern, ich hatte mir einen (Alp-)Traum erfüllt und der muss enden.

Ich habe die letzten Jahre ziehmlich viel Umkosten gehabt, mir war nicht bewusst dass
eine deutsche Automarke es fertig bringt sowas zu produzieren. Also gemacht habe ich bzw. wurde gemacht;

im ersten Jahr:
-Neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe, Bremsen neu, Achslager und ein Querlenker neu, neues Thermostat.
-Ölwechsel, Türschlösser vorne und Heck.-Scharniere geschmiert.
-Luftfilter gewechselt.
...soweit noch alles planmässig und OK....
-Türabschlussleiste Fahrertür erneuert.
-Zündkerzen gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Spritfilter gewechselt, Öl gewechselt, neue Ventildeckeldichtung.
...auch noch alles im Rahmen und OK....

zweites Jahr:
-Neues Radlager hinten.
-Innenluft/Pollenfilter gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Neues Thermostat + neuer Temperatur-Geber (nach Überprüfung, war nur der Temperatur-Geber defekt).
-Türabschlussleiste hintere Tür/Fahrerseite erneuert.
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

drittes Jahr:
-Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuert.
-Ölwechsel
-Neue Stoßdämpfer hinten, 2 neue Traggelenke vorne, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Neuer Temperatur-Geber

letztes Jahr:
-Ölwechsel, Zündkerzen gewechselt, Innenluft/Pollenfilter gewechselt.
-Vorne Bremsscheiben/Beläge/Bremssättel neu, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Hinten neue Bremsen/Lager, neuer Luftfilter
-Türabschlussleiste Beifahrertür erneuert.
-Aussentemperaturgeber (für Temp.anzeige/Klimasteuerung) erneuert.
-Vorderachse alle Querlenker erneuert (Bilstein) + Spur einstellen, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Antriebswellen neue Gummis, Buchsen hinten neu.

Ich habe die Inspektionen immer überpünktlich gemacht.
Als ich mein Auto heute aus der Werkstatt holte (siehe letzten Punkt), ging das Zündschloss nicht mehr richtig.
Mir reicht es jetzt wirklich.

Man könnte jetzt sagen OK, die Kiste ist alt und hat sicher 400 T KM gelaufen.
Nein es sind nicht mal 200 T KM. Es ist ein Bj. Anfang 97 (ist dort so eine miese Qualität bekannt?)...

Hat noch jemand ähnlich schlechte Erfahrungen?
Ich werde jetzt ein Zündschloss besorgen und einbauen (oder einbauen lassen wenn
es Audi-typisch verschachtelt ist), und dann weg damit.

Ausserdem vibriert das Lenkrad schon länger bei starkem Bremsen oder Temp ~ 130,
meine Werkstatt wusste da auch nicht weiter zu mal Querlenker neu sind, Spur eingestellt
und die Lenkung OK ist...

Das einzig Positive: Motor und Zink.

Edit:
Ein temporäres Problem gab es noch, im Hochsommer kam er ab und an über 95°,
was man aber erst im Stand bemerkte, ausserdem gab es 2 Tage an dem er
fuhr als hätte die Kiste nur 50 PS, aber das hat sich zum Glück von selbst gegeben.

Beste Antwort im Thema

hab mir die Liste jetzt zwei mal durchgeschaut, aber bis auf

-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

alles normaler Verschleiß oder altersbedingter Verschleiß. Um mal John Ruskin zu diesem 18 Jahre alten Fahrzeug mit 400k KM zu zitieren:

Zitat:

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.

Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

trifft hier den Nagel eigentlich ganz gut. Ob jetzt ein MB, BMW, Opel, Porsche, Ford, VW für den selben Einkaufspreis / Alter / Laufleistung weniger Verschleiß gehabt hätte, überlasse ich jetzt mal euren Gedanken.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Also meiner hat keine Lampe obwohl AHK ab Werk verbaut.

LEDs sind bestellt. es ist gar nicht einfach welche zu finden die was taugen (keinen OVP Wackelkontakt) und nicht überhell sind, aber da kann Audi ausnahmsweise nichts dafür. Ich war nicht sicher ob der Ende 97er-2001 auch den 8,5d Standart hat (LED ab Werk), sonst hätte ich Orginal Audi gekauft.

Und die nächste Macke: Die Motorhaube geht kaum noch auf. Die Feder am oberen Schlossteil (an der Motorhaube), die dafür sorgt das die Stange rauskommt und die Haube freigibt ist am Ende.
Weis jemand wie diese Feder heisst oder gar die Ersatzteilnummer?

Heute hatte ich einen Spaß. Die LEDs (die Besten die ich finden konnte) haben zwar keine Wackelkontakte, aber man muss sie mit einer Pinzette einsetzen und die Kontakte so lange biegen bis sie rein passen, halten und auch noch Kontakt haben. Eine ist hinter den Tacho abgewandert, 2 konnte man wegwerfen (Kontakte beim drehen beschädigt).. also bitte nur 8,5d bei einer Vertragswerkstatt holen!

Diese Anhängerkontrolleuchte ist nicht zufällig eine Art Blinkersynbol mit einer "1"? Jedenfalls habe ich sie da rein gemacht (vorher war dort ein Blindstopfen).

Mit dem Airbag gibt es anscheinend wirklich ein Problem, da leuchtet egal wie man es dreht nichts. Vermutlich liegt was im Fehlerspeicher, seit der Anlassschalter gewechselt wurde.

Dafür geht wenigstens die Haube wieder gut auf, eine Reinigung hat geholfen.

Mein Vorsatz fürs nächste Jahr, das Unglücksauto nicht ewig weiter fahren.

Ich hab mir zwar nur die ersten 20 Beiträge durchgelesen.

Aber kauft euch doch wieder einen Ford Mondeo oder einen Honda wenn er für euch so toll war. Euch hat keiner gezwungen einen B5 zu kaufen. Gehts nicht jeden da am Sack, ernsthaft jetzt...

Ähnliche Themen

Und redet nicht so einen Dreck wegen diesem unnötigen Abgasskandal. Ihr habt keine Ahnung und redet nur Scheiße. Nicht Audi oder VW ist für diesen "Skandal" verantwortlich, sondern diese Politik!!! Diese giftigen Ölbrenner wollen sie haben, dass sie wieder Cash machen 😉 denkt logisch, es ist schädlicher, wenn man anstatt der großen Rußpartikeln beim freibrennen wieder die kleinsten Rußpartikel hinten rausschießt oder? Seid ihr so blauäugig und denkt nur der VW Konzern umgeht dieses System mit diesen Blödsinns EURO Normen? Das macht bestimmt auch ein anderer Hersteller. Wie war es damals bei GM als das mit dem Zündschloss war? Da sind Menschen draufgegangen!!!! Mir geht dieses Thema schon langsam ziemlich am Nerv sich jedes Mal auf diesen angeblichen Abgasskandal auszureden....

Dies hier ist das B5 Forum. Hier interessieet es niemanden für wie Scheiße ihr das Auto hält. Kauft euch einen Honda oder einen Ford und lästert im Honda oder Ford Forum drüber. Hier wird das denke ich niemanden interessieren.

Ich habe auch schon etliche Reparaturen hinter mir, ist aber so. Entweder man liebt dieses Auto oder man lässt es einfach sein.
Oder wollt ihr, dass wir euch einbisschen Trost und Mitleid schenken???

Sorry wegen den etwaige Doppelpostings, weiß aber leider nicht wie man mit der APP Beiträge bearbeitet..

😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Also um Abgase gehts hier doch nicht. Was die Amis da bei Dieseln vorschreiben ist doch sowieso technisch fast nicht machbar.

Im Vergleich zu anderen Autos diesen Alters und angesichts des ungeschützten Begriffs "Premium" habe ich einfach erwartet, das ein B5 mindestens genau so gut wie ein VW der 90er Jahre ist, und Bätsch, das Auto flüsterte mir meist nur, du magst mich doch, also geb mir dein Geld. Leider erkennt man ein Faß ohne Boden erst, wenn der Boden in Sichtweite kommt :-)

Wer sagt hier ausserdem dass im B5 Forum nur positiv über ein Haufen schön designte Rattenkotze mit Topmotor geredet werden darf? Schau dir mal die Themen an die täglich reinkommen, mich wunderst ja das jetzt noch nichts von Bränden, Explosionen oder gar Implosionen (geht alles mit Vorsprung durch Zink) gekommen ist.

Nicht zu ernst nehmen, der Wagen hat seine guten Seiten, die sehen leider meist nur die Neider.
Es ist immer schwer für Menschen zu zugeben dass was sie fahren vielleicht gar nicht so gut ist.
Mein Haus, mein Auto usw....

Es ist wirklich eine Unverschämtheit. 20 Jahre alte Autos verlangen Zuwendung, Ersatzteile und auch noch die eine oder andere Rostbeseitigung. Wo soll das nur enden wenn die Qualität weiter sinkt? 😉

Grüße, Martin

Also wenn man mal europäische Hersteller mit den asiatischen vergleicht sind die Kosten bei europäischen deutlich höher.
Trotzdem fahre ich meinen Audi lieber wie den Asiaten ( den ich auch gerne fahre so ist es nicht ) meiner Eltern.
Ich denke wenn es von Audi nicht so eine große Fan Gemeinde gäbe die Ihre Schätze durchreparieren würden wir hie viel viel mehr asiatische Fahrzeuge Verkehr vorfinden.
Man muss nur einfach mal die Foren von den asiatischen Herstellern mit den der europäischen vergleichen und man hat relativ schnell die Antwort.

Was man aber bedenken muss ist, das man bei den meisten asiaten nicht davon ausgeht das diese zu Oldtimern bzw. Jungtimern werden von da her schaut man hier eben viel genauer nach den Problemen und will diese beseitigen.

Ich fahre trotzdem sehr gerne Audi auch weil man viele nette Leute kennen lernt und man beim reparieren auch viel lernen kann. So was schweißt auch eine Gemeinde zusammen irgendwie wie ich finde.

Zumindest Koreaner erreichen nur mit Müh und Not 15 Jahre oder meinst du die großen japanischen Hersteller?

Es gibt ja auch noch Franzosen und Italiener. Klar fast jeder Hersteller kann Sachen gut und andere nicht so gut. Ich sehe den Aufpreis nicht gerechtfertigt. Wo ist die Qualität bis zur letzten Schraube, war das nicht damals noch das Motto?

Da dürfen Sachen wie: Türabschlussleisten (Fehlkonstuktion und beim B5 nicht nachgebessert), Anlassschalter (bei nicht hoher Laufleistung und nicht mal 20 Jahren), Temperaturfühler am laufenden Band, Radlager auch fast am laufenden Band, und Krümmer sein.

Bei den anderen Sachen sag ich mal passt und kann schon mal sein.
Jetzt muss ich eigentlich nur noch auf die elektr. Fensterheber und Bremsleitungen warten, dann sind die typischen Probleme schon mal erledigt.

Tja..

Immerhin bekommt man noch immer relativ problemlos Teile der Innenausstattung - nicht nur vom Schrott. 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

@Dankeoe schrieb am 1. Januar 2016 um 18:54:43 Uhr:


Zumindest Koreaner erreichen nur mit Müh und Not 15 Jahre oder meinst du die großen japanischen Hersteller?

Auch viele europäische Fahrzeuge sind oft in dem Alter auch nur noch ein Fall für den EXPORT. Wer sein Wagen länger fahren möchte muss halt richtig investieren.

Wenn man nun sich mal anschaut wieviel Ressourcen die Produktion eines Neuwagens verschlingt ( auch heute noch ) kann man wenn man so ein altes Auto im Straßenverkehr hält ein Beitrag zur Schonung unser Umwelt ansehen. Ich finde das unsere alten Autos es verdient haben weiter auf unseren Straßen zu fahren.

lHallo. Seit Oktober läuft doch beim TE etwas schief. Ich bin der Meinung es reicht jetzt. Wenn der TE schon darauf wartet, dass Bremsschläuche bemängelt werden, oder el. Fensterheber kaputt gehen, und das dann wieder hier uns offenbart.
Die Autos waren damals Ihrer Zeit voraus, das Design kann sich heute noch sehen lassen. Mit einer guten Werkstatt u. MT hier lassen sich die Fehler auch im Kostenrahmen noch beheben. Normale Verschleissteile als OE Teile günstig zu ersetzen.
@dankeoe : Du solltest bedenken dass damals Golf 3 und Mercedes 190, 1. C Klasse,
oderW 124 Stand der Dinge waren. Die Audis , insbesondere die 20 V und TDI waren richtungsweisend, und echte Kilometerfresser.
Du solltest wirklich bedenken was Du hier über die A4B5 oder Audi überhaupt hier an Negativem verbreiten willst, oder hast Du nur dafür Deinen Wagen behalten? Dann ändere zumindest Deine Überschrift dazu! Alles andere eine Zumutung für die allermeisten motor-talker.
H.-J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen