Tschüss Audi, der erste und letzte
So nun ist es soweit, mein Audi wird verkauft. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung und kann dazu was sagen. Ich will nicht meckern, ich hatte mir einen (Alp-)Traum erfüllt und der muss enden.
Ich habe die letzten Jahre ziehmlich viel Umkosten gehabt, mir war nicht bewusst dass
eine deutsche Automarke es fertig bringt sowas zu produzieren. Also gemacht habe ich bzw. wurde gemacht;
im ersten Jahr:
-Neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe, Bremsen neu, Achslager und ein Querlenker neu, neues Thermostat.
-Ölwechsel, Türschlösser vorne und Heck.-Scharniere geschmiert.
-Luftfilter gewechselt.
...soweit noch alles planmässig und OK....
-Türabschlussleiste Fahrertür erneuert.
-Zündkerzen gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Spritfilter gewechselt, Öl gewechselt, neue Ventildeckeldichtung.
...auch noch alles im Rahmen und OK....
zweites Jahr:
-Neues Radlager hinten.
-Innenluft/Pollenfilter gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Neues Thermostat + neuer Temperatur-Geber (nach Überprüfung, war nur der Temperatur-Geber defekt).
-Türabschlussleiste hintere Tür/Fahrerseite erneuert.
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.
drittes Jahr:
-Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuert.
-Ölwechsel
-Neue Stoßdämpfer hinten, 2 neue Traggelenke vorne, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Neuer Temperatur-Geber
letztes Jahr:
-Ölwechsel, Zündkerzen gewechselt, Innenluft/Pollenfilter gewechselt.
-Vorne Bremsscheiben/Beläge/Bremssättel neu, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Hinten neue Bremsen/Lager, neuer Luftfilter
-Türabschlussleiste Beifahrertür erneuert.
-Aussentemperaturgeber (für Temp.anzeige/Klimasteuerung) erneuert.
-Vorderachse alle Querlenker erneuert (Bilstein) + Spur einstellen, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Antriebswellen neue Gummis, Buchsen hinten neu.
Ich habe die Inspektionen immer überpünktlich gemacht.
Als ich mein Auto heute aus der Werkstatt holte (siehe letzten Punkt), ging das Zündschloss nicht mehr richtig.
Mir reicht es jetzt wirklich.
Man könnte jetzt sagen OK, die Kiste ist alt und hat sicher 400 T KM gelaufen.
Nein es sind nicht mal 200 T KM. Es ist ein Bj. Anfang 97 (ist dort so eine miese Qualität bekannt?)...
Hat noch jemand ähnlich schlechte Erfahrungen?
Ich werde jetzt ein Zündschloss besorgen und einbauen (oder einbauen lassen wenn
es Audi-typisch verschachtelt ist), und dann weg damit.
Ausserdem vibriert das Lenkrad schon länger bei starkem Bremsen oder Temp ~ 130,
meine Werkstatt wusste da auch nicht weiter zu mal Querlenker neu sind, Spur eingestellt
und die Lenkung OK ist...
Das einzig Positive: Motor und Zink.
Edit:
Ein temporäres Problem gab es noch, im Hochsommer kam er ab und an über 95°,
was man aber erst im Stand bemerkte, ausserdem gab es 2 Tage an dem er
fuhr als hätte die Kiste nur 50 PS, aber das hat sich zum Glück von selbst gegeben.
Beste Antwort im Thema
hab mir die Liste jetzt zwei mal durchgeschaut, aber bis auf
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.
alles normaler Verschleiß oder altersbedingter Verschleiß. Um mal John Ruskin zu diesem 18 Jahre alten Fahrzeug mit 400k KM zu zitieren:
Zitat:
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
trifft hier den Nagel eigentlich ganz gut. Ob jetzt ein MB, BMW, Opel, Porsche, Ford, VW für den selben Einkaufspreis / Alter / Laufleistung weniger Verschleiß gehabt hätte, überlasse ich jetzt mal euren Gedanken.
210 Antworten
Zitat:
@Dankeoe schrieb am 3. November 2015 um 18:39:05 Uhr:
Sag mal allmeine, fährst du ünberhaupt aktuell einen B5?
Oder arbeitest du bei der VAG xD
Hallo Dankeoe, ich fahr mit Vergnügen einen B5 mit 2,8 l Motor, 5 Ventilen pro Zyl. und 193 munteren Pferdchen. BJ 1997 und 222 Tsnd km.
Wenn du da nicht alle 500 km was dran hast, hattest du viel Glück :-)
Ich bin ganz überrascht, dass meiner seit ganzen 3 Wochen keine neuen Macken bekommen hat.
Glaube zwar nicht mehr dran, aber vielleicht ist er nun durchrepariert?
Könnte ich nun ein ganzes Jahr Ruhe haben?
Versuch es
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dankeoe schrieb am 12. November 2015 um 18:51:31 Uhr:
Wenn du da nicht alle 500 km was dran hast, hattest du viel Glück :-)Ich bin ganz überrascht, dass meiner seit ganzen 3 Wochen keine neuen Macken bekommen hat.
Glaube zwar nicht mehr dran, aber vielleicht ist er nun durchrepariert?
Könnte ich nun ein ganzes Jahr Ruhe haben?
Bei dir ist der Fall ganz klar: das Auto HASST dich mittlerweile, weil du so böse über ihn herziehst :-P
Aber wie auch immer, 500 km ist schon übertrieben. Meiner hatte auch hie und da was, aber bestimmt nicht alle 500 km und damit stehe ich bestimmt nicht alleine da.
Das wirkliche Problem mit so alten Kisten: wie lange will ich das Auto nach fahren, ist es mir noch wert Geld reinzustecken. Bei dir ist es nicht mehr der Fall. Ist gut so, verkaufe den Hobel und wechsle einfach Marke.
Der B5 hat seine Kinderkrankheiten, aber wenn ich mir die B7er Reihe oder später anschaue, ist das beim B5 "harmlos".
Ich will das Auto nach wie vor nicht mehr ewig fahren, begrüße es aber
wenn es noch ein Weilchen Problemfrei läuft.
Bei einem 97er sollten die Kinderkrankheiten eigentlich ausgemertzt sein.
Audi 80 waren nach kurzer Zeit solide, womöglich war so eine komplette Neuentwicklung
+ Designumstellung (welche auch Ingeneurskunst erfordert die woanders abgezogen wird) einfach
zu viel um einen stabilen Langläufer zu bauen.
Was für Macken haben den die B7/B8 jetzt schon?
Wenn das so weiter geht kommt die Marke ja bald wieder da an, wo sie mal angefangen hat.
Zitat:
@Dankeoe schrieb am 13. November 2015 um 10:08:04 Uhr:
Wenn das so weiter geht kommt die Marke ja bald wieder da an, wo sie mal angefangen hat.
Das würde ich begrüßen! Als die Marke Audi 1910 das erste Mal auf dem Markt auftauchte, stellten sie ausschließlich Luxus-Automobile her.
Die Preise sind ja schon beim kleinsten fast Luxus 🙂
Also ich hab mein 1.8T mit 220000 gekauft und bisher 270000 knapp drauf. In 3 Jahren zusammengefahren und hatte fast die gleichen Sachen wie du gemacht. Bei mir waren aber noch der Zylinderkopf komplett neu gemacht worden: Kosten 2700 EURO, das hat mir das Bein weggerissen aber ich hab ihn behalten, zum Glück. Habe daraufhin die meisten Sachen selber gemacht, THermostat, Temp-Geber etc, kann man alles selber machen mit Hilfe von Anleitungen + Bühne / Garage / Werkzeug, kann ich jedem nur ans Herz legen.
Radlager hatte ich auch schon alle 4 durch + Bremsen, alles Verschleißteile. Ich muss noch sagen: Ich fahre Autogas, hatte zum Glück damit noch keine Probleme und hab dadurch ein wenig an Spritkosten gespart, die wiederum in die Wartung des Autos geflossen sind.
Gute Aussichten... der hat auch schon 400.000 km geschafft;
http://suchen.mobile.de/.../218391378.html?...
Zitat:
@marge2110 schrieb am 26. November 2015 um 15:47:37 Uhr:
Also ich hab mein 1.8T mit 220000 gekauft und bisher 270000 knapp drauf. In 3 Jahren zusammengefahren und hatte fast die gleichen Sachen wie du gemacht. Bei mir waren aber noch der Zylinderkopf komplett neu gemacht worden: Kosten 2700 EURO, das hat mir das Bein weggerissen aber ich hab ihn behalten, zum Glück. Habe daraufhin die meisten Sachen selber gemacht, THermostat, Temp-Geber etc, kann man alles selber machen mit Hilfe von Anleitungen + Bühne / Garage / Werkzeug, kann ich jedem nur ans Herz legen.
Radlager hatte ich auch schon alle 4 durch + Bremsen, alles Verschleißteile. Ich muss noch sagen: Ich fahre Autogas, hatte zum Glück damit noch keine Probleme und hab dadurch ein wenig an Spritkosten gespart, die wiederum in die Wartung des Autos geflossen sind.
Zitat:
@Audi_driver_777 schrieb am 26. November 2015 um 16:09:27 Uhr:
Gute Aussichten... der hat auch schon 400.000 km geschafft;http://suchen.mobile.de/.../218391378.html?...
Die Bonbons im Türfach gibt's doch hoffentlich auch dazu?
Zitat:
@platypus01 schrieb am 26. November 2015 um 16:59:27 Uhr:
[/quoteZitat:
@Audi_driver_777 schrieb am 26. November 2015 um 16:09:27 Uhr:
Gute Aussichten... der hat auch schon 400.000 km geschafft;http://suchen.mobile.de/.../218391378.html?...
Die Bonbons im Türfach gibt's doch hoffentlich auch dazu?
Reichen die im Fußraum nicht, hm? 😁
//EDIT: Aber hey... 1.8T, Tempomat, AHK, 4x el. FH, Teilleder, Sportlenkrad, Klima... So viel kann man da für 400€ gar nicht falsch machen.
Hat mehr wie meiner hehe, Tempomat und automatische Fensterheber hinten hat mein Baujahr 2001-er nämlich nicht : ) den Grünen Einkaufschip würd ich mir auch nicht entgehen lassen auf dem letzten Bild, jeder Euro ist es wert * Lach*
Zur Zeit keine neuen Macken mehr bis auf diese bescheuerten Tacholämpchen.
Da muss man schon Glück haben, dass sie beim Einbau nicht angeschlagen werden (von Erschütterungen), werde nun ein paar LEDs kaufen. Ist die Farbe wichtig oder macht das die Tachoscheibe??
Desweiteren interessiert mich wieder mal wo diese Anhängerblinker-Kontrolleuchte hingehört.
Wie gehabt, ist mit Tachohinterleuchten nichts zu finden, und im Netz auch nichts.
Kann jemand der eine AHK hat nicht mal ein Bild von der Lampe machen?