Tschüss Audi, der erste und letzte
So nun ist es soweit, mein Audi wird verkauft. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung und kann dazu was sagen. Ich will nicht meckern, ich hatte mir einen (Alp-)Traum erfüllt und der muss enden.
Ich habe die letzten Jahre ziehmlich viel Umkosten gehabt, mir war nicht bewusst dass
eine deutsche Automarke es fertig bringt sowas zu produzieren. Also gemacht habe ich bzw. wurde gemacht;
im ersten Jahr:
-Neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe, Bremsen neu, Achslager und ein Querlenker neu, neues Thermostat.
-Ölwechsel, Türschlösser vorne und Heck.-Scharniere geschmiert.
-Luftfilter gewechselt.
...soweit noch alles planmässig und OK....
-Türabschlussleiste Fahrertür erneuert.
-Zündkerzen gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Spritfilter gewechselt, Öl gewechselt, neue Ventildeckeldichtung.
...auch noch alles im Rahmen und OK....
zweites Jahr:
-Neues Radlager hinten.
-Innenluft/Pollenfilter gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Neues Thermostat + neuer Temperatur-Geber (nach Überprüfung, war nur der Temperatur-Geber defekt).
-Türabschlussleiste hintere Tür/Fahrerseite erneuert.
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.
drittes Jahr:
-Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuert.
-Ölwechsel
-Neue Stoßdämpfer hinten, 2 neue Traggelenke vorne, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Neuer Temperatur-Geber
letztes Jahr:
-Ölwechsel, Zündkerzen gewechselt, Innenluft/Pollenfilter gewechselt.
-Vorne Bremsscheiben/Beläge/Bremssättel neu, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Hinten neue Bremsen/Lager, neuer Luftfilter
-Türabschlussleiste Beifahrertür erneuert.
-Aussentemperaturgeber (für Temp.anzeige/Klimasteuerung) erneuert.
-Vorderachse alle Querlenker erneuert (Bilstein) + Spur einstellen, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Antriebswellen neue Gummis, Buchsen hinten neu.
Ich habe die Inspektionen immer überpünktlich gemacht.
Als ich mein Auto heute aus der Werkstatt holte (siehe letzten Punkt), ging das Zündschloss nicht mehr richtig.
Mir reicht es jetzt wirklich.
Man könnte jetzt sagen OK, die Kiste ist alt und hat sicher 400 T KM gelaufen.
Nein es sind nicht mal 200 T KM. Es ist ein Bj. Anfang 97 (ist dort so eine miese Qualität bekannt?)...
Hat noch jemand ähnlich schlechte Erfahrungen?
Ich werde jetzt ein Zündschloss besorgen und einbauen (oder einbauen lassen wenn
es Audi-typisch verschachtelt ist), und dann weg damit.
Ausserdem vibriert das Lenkrad schon länger bei starkem Bremsen oder Temp ~ 130,
meine Werkstatt wusste da auch nicht weiter zu mal Querlenker neu sind, Spur eingestellt
und die Lenkung OK ist...
Das einzig Positive: Motor und Zink.
Edit:
Ein temporäres Problem gab es noch, im Hochsommer kam er ab und an über 95°,
was man aber erst im Stand bemerkte, ausserdem gab es 2 Tage an dem er
fuhr als hätte die Kiste nur 50 PS, aber das hat sich zum Glück von selbst gegeben.
Beste Antwort im Thema
hab mir die Liste jetzt zwei mal durchgeschaut, aber bis auf
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.
alles normaler Verschleiß oder altersbedingter Verschleiß. Um mal John Ruskin zu diesem 18 Jahre alten Fahrzeug mit 400k KM zu zitieren:
Zitat:
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
trifft hier den Nagel eigentlich ganz gut. Ob jetzt ein MB, BMW, Opel, Porsche, Ford, VW für den selben Einkaufspreis / Alter / Laufleistung weniger Verschleiß gehabt hätte, überlasse ich jetzt mal euren Gedanken.
210 Antworten
Zitat:
@schuett-master schrieb am 3. November 2015 um 14:20:58 Uhr:
Die 40Euro für Radlager und ABSRinge sollte man schon noch überhaben. Da spart man sonst am falschen Ende.
Es ist aber trotzdem ärgerlich knapp 100€ zu verballern die eigentlich nicht nötig wären...
Für mein Auto ist mir im prinzip nichts zu teuer, aber wenns nicht sein müßte spar ich auch sehr gern was ein.
Und wenn du dir das Profil von meinem Audi ansiehst wirst du feststellen das hier nirgenwo falsch gespart wird^^
So long...
Die ABS Ringe kann man ganz einfach tauschen, die braucht man nicht neu solange die noch ok sind. Die gehen genau so runter wie drauf. Radlager müssen auch nicht neu, es gibt extra Ausbuchtungen in den Scheiben damit man die eingepressten Lagerschalen im guten wieder raus bekommen kann. Braucht man nur einen Dorn und einen Hammer. Ping pong puff und die ist raus. Man benötigt maximal einen neuen Dichtring. Aber auch die sind oft noch ok.
Ja ja, es ist oft so, dass ein Auto schlecht startet wenn die Batterie abgeklemmt ist. Meist gar nicht. Auf Audi-Ersatzteile gibt's 24 Monate Garantie. Auch auf Temperatursensoren. Insofern ist das nicht ganz schlüssig.
Das "Anlernen" ist bei allen Fahrzeugen mit elektr. Motorensteuerung obligatorisch. Führt aber üblicher Weise zu einen praktisch nicht spürbaren Leistungsverlust.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 3. November 2015 um 16:39:06 Uhr:
Die ABS Ringe kann man ganz einfach tauschen, die braucht man nicht neu solange die noch ok sind. Die gehen genau so runter wie drauf. Radlager müssen auch nicht neu, es gibt extra Ausbuchtungen in den Scheiben damit man die eingepressten Lagerschalen im guten wieder raus bekommen kann. Braucht man nur einen Dorn und einen Hammer. Ping pong puff und die ist raus. Man benötigt maximal einen neuen Dichtring. Aber auch die sind oft noch ok.
Hat mri mein Schrauber auch gesagt, das das kaum ein Problem wäre. Sonst hätte er mir sicher geraten komplette Teile zu kaufen. Wäre das so ein Problem würden auch große Hersteller wie ATE, TRW, BOSCH ect. koplette Sätze anbieten.
Ich sehe das jedenfalls locker !
@ Cooper75
Hat deiner eigentlich auch die VAG Spezial Schummelsoftware drauf 😁 ?
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 3. November 2015 um 20:05:31 Uhr:
@ Cooper75
Hat deiner eigentlich auch die VAG Spezial Schummelsoftware drauf 😁 ?
Ja, hat er leider 😠
Ach wen interessiert das eigentlich ! Ich finde das ganze eh zum kaputtlachen, weil doch eigentlich jeder weiß, das die Abgaswerte geschönt werden und wenn man den Herstellern die Möglichkeit dazu gibt braucht man sich nicht wundern, wenn die dann eben das auch ausnutzen. Das Gilt für Europa, Deutschlan, Asien und auch natürlich die USA.
Also mich würde das absolut nicht abschrecken, weil deshalb die Autos nicht schlechter sind.
Wir wissen schließlich schon lange das die Abgaswerte in der Realität nie mit den Angaben der Hersteller übereinstimmen.
Was mich wundert ist, das die ganzen großen Ami Karren die harten Werte der US Behörden einhalten sollen oder andere Hersteller haben keine Summelsoftware installiert ! Aber das geht hier glaub jetzt zu OT !!
Die ganzen fetten Ami Schlitten fahren so gut wie alle auf Benzin. Mit Diesel wird sich da glaube ich nicht sehr beschäftigt
Doch die beschäftigen sich schon damit. Meine Firma gehört zu den führenden Herstellern die Motoreinspritzsysteme entwickeln und die Kontakte sind da schon sehr eng.
Natürlich haben Europähische Hesteller da wesentlich längere Erfahrung diesem Kraftstoff.
Das hätte ich nicht erwartet. Aber hauptsächlich is da ja Benzin angesagt. Soweit ich das Recht in Erinnerung habe hatte das doch irgendwas mit deren Öl Industrie zu tun oder
Ich kann das eh nicht verstehen, warum unsere Deutschen Automobilhersteller mit Gewalt versuchen einen Kraftstoff zu etablieren, den die Amis eigentlich gar nicht wollen. Aus dem Grund würde ich sagen " Recht so " !
Der Ami ist schon immer Benzin gefahren...das kennt er ! Ich persönlich habe auch noch nie ein Diesel PKW gehabt und werde auch nie einen kaufen nach heutigem Stand. Ich denke eher das ich mir eher dann ein Brennstoffzellen Fahrzeug holen werde, wenn die mal erschwinglich sein werden. Aber da stehen unsere Deutschen Hersteller weit hinten...Toyota hat in Japan einen serienreifen schom am Markt und will wohl nächstes Jahr den in Europa anbieten. Unsere Deutschen scheinen sich aber immer noch auf Benzin und Diesefahrzeuge zu fokusieren. Die forschen zwar auch in die Richtung, aber das eben nur im Nischenzusammenhang.
Ich habe mir die ganzen Beiträge hier auch zur Gemüte gezogen und zum eigentlichen Thema: ja klar, der B5 hat seine Kinderkrankheiten. Und manchmal - habe ich auch oft gedacht - habe ich auch daran gezweifelt, ob das denn überhaupt ein guter Wagen ist.
Wenn ich mir die Foren hier bei Motor-Talk von anderen Herstellern (ich nehme mal BMW und die 3er Reihe, weil die ja direkte Konkurrenten sind) so anschaue, dann sind deren 46er alles andere als ohne Fehler. Was bei denen z.B. im Motor ebenfalls aus billigem Plastik ist und bricht und einen größeren Schaden mit sich zieht. Aua.
Fazit: wie die Japaner sind, weiß ich nicht. Aber bei anderen deutschen Herstellern ist auch nicht alles Eitel Sonnenschein.