Letzter Beitrag

Audi

Audi Q5 Gasumbau

Wende Dich mit Deinen Fragen an einen erfahrenen(!!) Umrüster. Für die ist das Alltagsgeschäft. Die in Betracht kommenden Firmen werden im LPG-Forum erwähnt. Mit Billig-Umrüstungen werden unterschiedliche Erfahrungen gemacht... In diesem Thread sind z.T. "Halbwissen"- Informationen gegeben worden. Berücksichtige auch, dass der Steuervorteil künftig abgeschmolzen wird. Ich lese hier nur mit, weil mein nächster Zosse ne Kuh wird. Seit einigen Jahren sammle ich hingegen eigene Erfahrungen zum Thema LPG. Die sind fast ausnahmslos positiv: 1.8T im A4. Verbaut ist eine flüssigeinspritzende Vialle-Anlage. Funktioniert völlig unproblematisch, samtweicher harmonischer Motorlauf. Obacht bei der Tankgröße! Drehzahlen über 4000 "sollen" gemieden werden. Alternativ heizt man eben eine Weile mit Benzin, was darüber hinaus in Abständen empfohlen wird. Der Sparfokus lässt hohe Drehzahlen ohnehin seltener werden. Ventilsitze sind ein Thema, Umrüster haben dazu Erfahrungen. Gibt es motorische Probleme, schränkst Du mit einer Umrüstung die Werkstattauswahl stark ein. Viele haben von Gas keine Ahnung und wollen damit nichts zu tun haben. Die "Ambitionierten" schieben das Problem dann gerne auf die Gassteuerung (und schicken Dich schließlich auch weiter). Was übrig bleibt ist dann oft nur der Weg zum Umrüster selbst. Deshalb... siehe oben. Unlängst wollte mich eine Werkstatt (wegen Bremsflüssigkeitswechsel) erst gar nicht annehmen: Gasfahrzeuge nähmen sie prinzipiell nicht auf die Bühne, bei einem Brand bekämen sie das Feuer nicht mehr gelöscht... naja. 🙄