Tschüss Audi, der erste und letzte

Audi A4 B5/8D

So nun ist es soweit, mein Audi wird verkauft. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung und kann dazu was sagen. Ich will nicht meckern, ich hatte mir einen (Alp-)Traum erfüllt und der muss enden.

Ich habe die letzten Jahre ziehmlich viel Umkosten gehabt, mir war nicht bewusst dass
eine deutsche Automarke es fertig bringt sowas zu produzieren. Also gemacht habe ich bzw. wurde gemacht;

im ersten Jahr:
-Neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe, Bremsen neu, Achslager und ein Querlenker neu, neues Thermostat.
-Ölwechsel, Türschlösser vorne und Heck.-Scharniere geschmiert.
-Luftfilter gewechselt.
...soweit noch alles planmässig und OK....
-Türabschlussleiste Fahrertür erneuert.
-Zündkerzen gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Spritfilter gewechselt, Öl gewechselt, neue Ventildeckeldichtung.
...auch noch alles im Rahmen und OK....

zweites Jahr:
-Neues Radlager hinten.
-Innenluft/Pollenfilter gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Neues Thermostat + neuer Temperatur-Geber (nach Überprüfung, war nur der Temperatur-Geber defekt).
-Türabschlussleiste hintere Tür/Fahrerseite erneuert.
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

drittes Jahr:
-Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuert.
-Ölwechsel
-Neue Stoßdämpfer hinten, 2 neue Traggelenke vorne, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Neuer Temperatur-Geber

letztes Jahr:
-Ölwechsel, Zündkerzen gewechselt, Innenluft/Pollenfilter gewechselt.
-Vorne Bremsscheiben/Beläge/Bremssättel neu, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Hinten neue Bremsen/Lager, neuer Luftfilter
-Türabschlussleiste Beifahrertür erneuert.
-Aussentemperaturgeber (für Temp.anzeige/Klimasteuerung) erneuert.
-Vorderachse alle Querlenker erneuert (Bilstein) + Spur einstellen, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Antriebswellen neue Gummis, Buchsen hinten neu.

Ich habe die Inspektionen immer überpünktlich gemacht.
Als ich mein Auto heute aus der Werkstatt holte (siehe letzten Punkt), ging das Zündschloss nicht mehr richtig.
Mir reicht es jetzt wirklich.

Man könnte jetzt sagen OK, die Kiste ist alt und hat sicher 400 T KM gelaufen.
Nein es sind nicht mal 200 T KM. Es ist ein Bj. Anfang 97 (ist dort so eine miese Qualität bekannt?)...

Hat noch jemand ähnlich schlechte Erfahrungen?
Ich werde jetzt ein Zündschloss besorgen und einbauen (oder einbauen lassen wenn
es Audi-typisch verschachtelt ist), und dann weg damit.

Ausserdem vibriert das Lenkrad schon länger bei starkem Bremsen oder Temp ~ 130,
meine Werkstatt wusste da auch nicht weiter zu mal Querlenker neu sind, Spur eingestellt
und die Lenkung OK ist...

Das einzig Positive: Motor und Zink.

Edit:
Ein temporäres Problem gab es noch, im Hochsommer kam er ab und an über 95°,
was man aber erst im Stand bemerkte, ausserdem gab es 2 Tage an dem er
fuhr als hätte die Kiste nur 50 PS, aber das hat sich zum Glück von selbst gegeben.

Beste Antwort im Thema

hab mir die Liste jetzt zwei mal durchgeschaut, aber bis auf

-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

alles normaler Verschleiß oder altersbedingter Verschleiß. Um mal John Ruskin zu diesem 18 Jahre alten Fahrzeug mit 400k KM zu zitieren:

Zitat:

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.

Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

trifft hier den Nagel eigentlich ganz gut. Ob jetzt ein MB, BMW, Opel, Porsche, Ford, VW für den selben Einkaufspreis / Alter / Laufleistung weniger Verschleiß gehabt hätte, überlasse ich jetzt mal euren Gedanken.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Ich kann mich über den B5 nicht beschweren. Fahre ihn nun fast 13 Jahre. Bin nie liegen geblieben. Hatte mit ihm nie teure, außerplanmäßige Reparaturen. Für Wartung und Verschleiß musste ich aber dennoch gut 10.500 € investieren. Das macht im Schnitt gut 800 € im Jahr.
150.000 km habe ich selbst zurückgelegt.

Liegen geblieben bin ich auch bisher noch nicht was aber nicht auschließt das man nach diesen Jahren nicht einiges investieren sollte in den Erhalt. Ich hätte das ganze auch lassen können und wäre auch viel billiger durch den nächsten TÜV gekommen.
Ich muss jetzt dazu sagen, das ich wenn ich ein Auto haben will auch auf ein perfektes oder nahezu perfektes Auto hinarbeite, weil mich Sachen dann stören bis ich diese beseitigt habe. Jemand der den B5 nur als reines Fahrfahrzeug hällt, würde sicher das gleiche jetzt sagen. Im Prinzip her was unser B5 noch Wert ist...wäre mehr als reine Wartung rausgeschmissenes Geld.

PS: Was wären ausserplanmässige Reparaturen ??

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:46:48 Uhr:



Ich muss jetzt dazu sagen, das ich wenn ich ein Auto haben will auch auf ein perfektes oder nahezu perfektes Auto hinarbeite, weil mich Sachen dann stören bis ich diese beseitigt habe. Jemand der den B5 nur als reines Fahrfahrzeug hällt, würde sicher das gleiche jetzt sagen. Im Prinzip her was unser B5 noch Wert ist...wäre mehr als reine Wartung rausgeschmissenes Geld.

Mein B5 ist im Grunde auch nur ein reines Fahrfahrzeug, aber eins was ich sehr mag. Und so wird er auch behandelt. Und wenn jetzt 'ne teure Reparatur anstehen würde? Tja, dann wird's eben gemacht. Kann mir auch ein neueres für 20.000 € kaufen. Da ist aber die Reparatur günstiger. Und ich weiß was ich an dem Wagen hab.

Zitat:

Was wären ausserplanmässige Reparaturen ??

Na z. B. plötzliche, unvorhersehbare, teure Defekte. Mir fällt jetzt aber 'grad keiner ein. Hatte höchstens mal 'nen defekten Niveausensor vom Xenonlicht. Die Scheinwerfer leuchteten so nur noch ca. 5 m weit. Hat im Jahr 2005 110 € gekostet.

Na ja...defekter Niveausensor ist schon ein TÜV konformes Problem und würdest damit kein TÜV bekommen, was auch OK ist, denn ein falsch eingestelleter Xenon Scheinwerfer blendet EXTREM den Gegenverkehr.

Ich denke
Turbolanderschaden, Steuerkettenschaden, Pleulschaden, Elektrikprobleme ect. wären solche AUSSERPLANMÄSSIGE Schäden.

Die meisten Teile wo gewechselt werden ( auch bei mir ) sind aus meiner Sicht schlicht Verschleiß oder Nutzungschäden.

Ähnliche Themen

Tja...
mein A4 hab ich jetzt 13 Monate...

Und eigendlich fast nur Verschleiß bedingt Repariert.

Am Tag der Anmeldung ging die Wasserpumpe flöten.

Hier mal eine Liste der Reperaturen

zahnriehmen+WaPu neu und Simmerringe an Kurbel- und Nockenwelle (200€)

Hosenrohr gewechselt weil Flexrohr durch (ca.70€)

Ventildeckeldichtung gewechselt (12€)

Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsschläuche radlager hinten und ABS Ringe hinten neu. (260€)

Einmal Querlenker, Koppelstangen, Spurstangenköpfe vorne (ca. 400€)

Alles zusammen: fast 1000€

und dabei hab ich nur 800€ für das Auto bezahlt.

Aber andere kaufen sich auch für 3000€ ein Auto und reparieren genausoviel.
Da bin ich mit 1800€ immernoch billiger

Ich glaub der B5 ist garnicht so schlimm wenn man selber bisschen was machen kann oder Gute bekannte hat die Ahnung haben

Wer den B5 und seine hier nun ausgiebig dokumentierten Wehwehchen bzw. verschleißbekannten Ecken nach immerhin 18(!) Jahren beklagt, möge doch bitte fairerweise eine Marke benennen, die besser dasteht. Und zwar im Flottenmaßstab! Nicht Oma Plaschkes Schätzchen, das nachdem Vadder selig nicht mehr fuhr, mit 50 Tausend km in der Garage steht neben den Schneeschuhen, die seit 10 Jahren auch niemand mehr vermisst hat.

Das checken wir dann mal im entsprechenden Forumsteil hier.

Bisher lese ich von Verschleiß und einem, der die Faxen dicke hat. Wohlan denn, Reisende soll man nicht halten....

Wie wärs mit Toyota? Sie starten eine Rückrufaktion wegen falschem Schmiermittel in den Fensterschaltern, sowas gäbe bei Audi nicht mal ein Rückruf, die würden sagen"das ist normal, da kann man nichts machen".
Oder Lexus, da gibt es einige mit 1 mio KM (Benziner), die in der Zeit grade mal 3 ausserplanmässige Defekte hatten.
BMW E39, 300 tkm mit 3 ausserplanmässigen Defekten.

Ihr tut ja schon so als wär es normal das alle 50 km was kaputt geht und Audi das ja gar nicht besser hätte machen können. Oh ja welches Auto kann schon z.B. 10 tkm abreisen ohne Defekt, sowas gibts ja gar nicht...
schon gar nicht wenn es älter ist.....

Ich war auch so, ich hab mich um alles gekümmert an dem Wagen. Aber wofür?
Hätte ich mir das ganze Geld gespart, wäre besser gewesen.

Es gibt auch einige b5 die auch ohne nennenswerte defekte die 300.000 km erreichen...

Kommt halt immer auf fahrstil undsoweiter drauf an...

Man weiß ja nie genau wie der vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist...

Vorallem weiß man nie so genau wieviele KM ein Auto schon gerissen hat bevor es den Besitzer wechselte.

Ich habe verdammt lange nach einem vernünftigen B5 gesucht.
Wenn auf den Bildern des zu verkaufenden Auto´s trotz angeblicher 160.000 km alles schon abgegrabbelt und durchgescheuert ist sollte man stutzig werden.

Die km sind echt, das weis ich. Vielleicht wäre aber einer mit mehr km besser gewesen weil der dann mehr durchrepariert wäre, vernünftigen Vorbesitzer vorrausgesetzt.

Wenigstens ist der Motor und Rost kein Thema.
Ich fahre ihn ja nun noch bis sich was anbietet, sollte in der Zeit nichts mehr kommen,
überlege ich ihn weiter zufahren.
Allerdings meint auch mein halber Bekanntenkreis "weg damit"..

Also nach dem aktuellen Stand bin ich auch kurz davon meinen B5 zu verkaufen.
Es geht bei mir auch immer mehr defekt und das rechnet sich halt langsam nicht mehr.
Ich habe meinen B5 wirklich gern, aber irgendwann muss man wirklich die Kirche im Dorf lassen.
Bis zum nächsten TÜV werde ich Ihn aber weiter fahren.

Überlegs dir, wenn mal grade nichts kaputt ist, ist ein guter Zeitpunkt zum Verkaufen xD

Ich weiß.
Es steht aber noch einiges an. Eben wie gesagt der Riemenwechsel ( hat aber noch Guthaben etqa 40.000 km ). Der Simmering ist halt undicht und nur den alleine Wechseln wäre Sinnlos ohne die Riemen auch gleich alle zu wechseln, da eben dann schon alles weg ist.
Bekannte Probleme sind da noch die Ölwannendichtung und Pumpe. Die Kupplung ist fertig bzw. rupft.
Da der Avant grad mal noch 800 € Wert ist wäre das auch nicht so wild wenn ich nur 500 bekomme und Ihn noch bis Mitte nächsten Jahres fahren kann.
Ich könnte auch alles machen, wenn das mein einziges Fahrzeug wäre, aber ich habe ja noch meinen S6 C4 ( aktuell abgemeldet und eingemottet ) den ich dann wieder anmelden würde. In den muss Ich eh noch einiges reinstecken bis er mal in einem guten Zustand ist.

Zitat:

@Dankeoe schrieb am 28. Oktober 2015 um 09:23:26 Uhr:


Oder Lexus, da gibt es einige mit 1 mio KM (Benziner), die in der Zeit grade mal 3 ausserplanmässige Defekte hatten.
BMW E39, 300 tkm mit 3 ausserplanmässigen Defekten.

Ihr tut ja schon so als wär es normal das alle 50 km was kaputt geht und Audi das ja gar nicht besser hätte machen können. Oh ja welches Auto kann schon z.B. 10 tkm abreisen ohne Defekt, sowas gibts ja gar nicht...
schon gar nicht wenn es älter ist.....

Was kann man von einem 18 Jahre alten Wagen erwarten? Etwa daß er völlig problemlos wie ein junger Gebrauchter läuft? Wenn andere alte Kisten es soviel besser können, dann kauf doch einfach so ein Wunderwerk. 20 Jahre alte 5er BMWs und Toyotas gibts zuhauf. Ob die dann völlig defektlos ihre Million zurücklegen, wage ich zu bezweifeln. Aber ein Versuch ist es womöglich doch wert.

Moin,

Hm, ich kann Dein gejammer nicht nachvollziehen.
Du hast eben ein Auto mit wenigen km gekauft was sich kaputt gestanden hat und der Wartungsstau vorhersehbar war. 😉

Außerdem hast Du, wie viele andere auch, das Problem, das Du nicht viel selbst machen kannst, also immer bei Problemen in irgendeine Hinterhofwerkstatt fahren musst und hoffen das die da dann für teuer Geld Dein Auto wieder zum laufen kriegen. Kann ich verstehen das Du davon den Hals voll hast. 😉

Was ich aber nicht verstehe, jetzt, wo Du den Hobel fast fertig hast willst Du ihn weg tun?!?!?!? Das ist doch dumm ... in meinen Augen jedenfalls. Aber mach was Du denkst ... 😉

LG, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen