Tschüss Audi, der erste und letzte

Audi A4 B5/8D

So nun ist es soweit, mein Audi wird verkauft. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung und kann dazu was sagen. Ich will nicht meckern, ich hatte mir einen (Alp-)Traum erfüllt und der muss enden.

Ich habe die letzten Jahre ziehmlich viel Umkosten gehabt, mir war nicht bewusst dass
eine deutsche Automarke es fertig bringt sowas zu produzieren. Also gemacht habe ich bzw. wurde gemacht;

im ersten Jahr:
-Neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe, Bremsen neu, Achslager und ein Querlenker neu, neues Thermostat.
-Ölwechsel, Türschlösser vorne und Heck.-Scharniere geschmiert.
-Luftfilter gewechselt.
...soweit noch alles planmässig und OK....
-Türabschlussleiste Fahrertür erneuert.
-Zündkerzen gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Spritfilter gewechselt, Öl gewechselt, neue Ventildeckeldichtung.
...auch noch alles im Rahmen und OK....

zweites Jahr:
-Neues Radlager hinten.
-Innenluft/Pollenfilter gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Neues Thermostat + neuer Temperatur-Geber (nach Überprüfung, war nur der Temperatur-Geber defekt).
-Türabschlussleiste hintere Tür/Fahrerseite erneuert.
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

drittes Jahr:
-Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuert.
-Ölwechsel
-Neue Stoßdämpfer hinten, 2 neue Traggelenke vorne, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Neuer Temperatur-Geber

letztes Jahr:
-Ölwechsel, Zündkerzen gewechselt, Innenluft/Pollenfilter gewechselt.
-Vorne Bremsscheiben/Beläge/Bremssättel neu, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Hinten neue Bremsen/Lager, neuer Luftfilter
-Türabschlussleiste Beifahrertür erneuert.
-Aussentemperaturgeber (für Temp.anzeige/Klimasteuerung) erneuert.
-Vorderachse alle Querlenker erneuert (Bilstein) + Spur einstellen, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Antriebswellen neue Gummis, Buchsen hinten neu.

Ich habe die Inspektionen immer überpünktlich gemacht.
Als ich mein Auto heute aus der Werkstatt holte (siehe letzten Punkt), ging das Zündschloss nicht mehr richtig.
Mir reicht es jetzt wirklich.

Man könnte jetzt sagen OK, die Kiste ist alt und hat sicher 400 T KM gelaufen.
Nein es sind nicht mal 200 T KM. Es ist ein Bj. Anfang 97 (ist dort so eine miese Qualität bekannt?)...

Hat noch jemand ähnlich schlechte Erfahrungen?
Ich werde jetzt ein Zündschloss besorgen und einbauen (oder einbauen lassen wenn
es Audi-typisch verschachtelt ist), und dann weg damit.

Ausserdem vibriert das Lenkrad schon länger bei starkem Bremsen oder Temp ~ 130,
meine Werkstatt wusste da auch nicht weiter zu mal Querlenker neu sind, Spur eingestellt
und die Lenkung OK ist...

Das einzig Positive: Motor und Zink.

Edit:
Ein temporäres Problem gab es noch, im Hochsommer kam er ab und an über 95°,
was man aber erst im Stand bemerkte, ausserdem gab es 2 Tage an dem er
fuhr als hätte die Kiste nur 50 PS, aber das hat sich zum Glück von selbst gegeben.

Beste Antwort im Thema

hab mir die Liste jetzt zwei mal durchgeschaut, aber bis auf

-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

alles normaler Verschleiß oder altersbedingter Verschleiß. Um mal John Ruskin zu diesem 18 Jahre alten Fahrzeug mit 400k KM zu zitieren:

Zitat:

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.

Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

trifft hier den Nagel eigentlich ganz gut. Ob jetzt ein MB, BMW, Opel, Porsche, Ford, VW für den selben Einkaufspreis / Alter / Laufleistung weniger Verschleiß gehabt hätte, überlasse ich jetzt mal euren Gedanken.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Da hast du aber Glück, vor allem wegen der WP und dem Turbo. Sollte deine Wasserpumpe schon über 150 tkm gelaufen sein (die erste?), dann schnell raus damit wenn du das Auto noch länger fahren willst.
Sowas ist eigentlich ein Verschleißteil.

Und die Türleisten kosten fast nix? Inzwischen kosten sie 50-65 € (vordere Tür).

Zitat:

@Dankeoe schrieb am 26. Oktober 2015 um 10:06:46 Uhr:


Da hast du aber Glück, vor allem wegen der WP und dem Turbo. Sollte deine Wasserpumpe schon über 150 tkm gelaufen sein (die erste?), dann schnell raus damit wenn du das Auto noch länger fahren willst.
Sowas ist eigentlich ein Verschleißteil.

Und die Türleisten kosten fast nix? Inzwischen kosten sie 50-65 € (vordere Tür).

Naja ich denke mal die wird beim Zahnriemenwechsel mit gemacht worden sein. Bei Turbo etc. ist ja okay, wenn man sagt "immer noch erster Turbo und alles OK", aber bei der Wasserpumpe ist das was anderes... 😁

Naja die Leisten wechselt man ja auch alle 10 Jahre... also finde ich 50-65€ jetzt nicht so gravierend. Ist ja auch rein kosmetisch.

AFN hat die Wapu über den Riemen laufen und nicht über den Zahnriemen. Ich habe die Kiste schon so lange, ich weiß was ich da gewechselt habe und was nicht. Und ne Wapu die nicht über den Zahnriemen läuft wechsele ich grundsätzlich nur bei defekt. Und ja ich bin auch erstaunt das die im B5 noch immer ok ist. Aber ist dicht und hat kein Spiel in den Lagern.
Verschleißteil bedeutet nämlich nicht das man es weg haut solange es noch ok ist.
Bei meinem B7 ist es was anderes, da läuft sie über den Zahnriemen, und darum habe ich die schon ersetzt.

Ich hatte noch was vergessen in der Liste, Rückschlagventil Unterdruckleitungen vom Turbo war mal kaputt und auch der Unterdruckspeicher hatte am Anschluss einen Riss.

Mit dem ZR ist klar, aber auch wenn sie nicht über den ZR läuft, man muss doch nicht provozieren mit einer kaputten Pumpe zu fahren. Sollte sich das Schaufelrad von der Welle lösen, können Teile davon im Kühlkreislauf landen, ausserdem zeigt die Temp.Anzeige nicht an, da dann kein Wasser mehr gefördert wird (oder zu wenig)
und das zu heiße Wasser gar nicht bis zu dem Temp.Fühler kommt.

Kann mir jemand ganz genau sagen wo die Anhängerblinkerlampe in den Tacho kommt, bzw. wo der Halter dafür ist??

Ähnliche Themen

Das passiert aber auch nur bei diesen scheiß Plastikrädern. Ich weiß auch nicht warum alle immer so extrem auf den Wasserpumpenwechsel bestehen. Früher haben die Pumpen 500.000 km ausgehalten. Das war nie so ein Thema wie heute.
Ich habe damals bei meinem S6 die alte Pumpe wieder rein gemacht und die neue liegt nun bei mir rum und wird wohl irgendwann im Schrott landen. Die andere Wasserpumpe kommt dann mit dem nächsten Riemenwechsel rein...mit dann wohl über 300.000 km wenn alles gut geht ! 😁
Ich habe mal meine Pumpen für den S6 nebeneinander gelegt. Die erste ist meine alte die andere von GK mit Metallschaufelrad und dann die heute Standard verbaut werden mit Plastikrad.

Die andere ist aus einem 1.8 T wo nach kurzer Zeit verrreckt ist !

Wasserpumpen Audi A6 S6 C4
Wasserpumpe 1.8T
Wasserpumpe 1.8T

Dankeoe du sprichst mir aus dem Herzen 😉 Ich habe auch einen 97 und es ist eine absolute Zumutung.Sei froh das die Karre weg ist,stellmotoren aus Malaysia um nur einen Punkt zu nennen.Von wegen deutsches Qualitätsprodukt.Das was in die Motoren reingesteckt wurde,wurde bei allen anderen teilen eingespart!

Überhaupt bekommt man das Gefühl das bei Audi dinge kaputt gehen,die bei anderen Marken bis zum Tod halten!Und das es dieses Forum gibt scheint es zu bestätigen!Ich hatte früher einen Ford Mondeo,da war nie was,der hielt Jahre,und wenn nur Bremsbelege wechseln.Und dann eines tages keine kompression mehr,das war leider das ende.Aber es war ein ehrliches Ende,er starb mit erhobenen hauptes als Gentelman.Und ein Audi ist ein hinterfotziger schwerenöter der nicht nur die Nerven sondern auch den Geldbeutel ins Grab treibt.Der Teufel soll ihn holen.Ich fahre jetzt echt im Winter mit einem 12volt Heissluftgebläse für 20 Euro durch die Gegend,weil der feine Herr meinte er müßte irgendwo einen Kurzschluss haben.Und den zu finden wird teuer!Von der ZV pumpe fange ich erst gar nicht an.Ich habe schon viel gesehen aber Audi schießt den Vogel ab.Das ist fast wie dieser abgas BETRUG der zur Zeit am laufen ist.Da ging es pro auto auch um nur 500 Euro und es hätte nie einen Skandal gegeben,die wollen alle nur unser Geld!Sollte der Audichef also mitlesen,habe ich nur sechs Worte für ihn :Fahr zur Hölle du geldgieriges Schwein!!!

Zitat:

@Dankeoe schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:23:22 Uhr:


... ausserdem zeigt die Temp.Anzeige nicht an, da dann kein Wasser mehr gefördert wird (oder zu wenig)
und das zu heiße Wasser gar nicht bis zu dem Temp.Fühler kommt.

Ähm doch das wird angezeigt, als mein Freilauf an der LiMa fest war und der Riemen öfter mal geflogen ist ging der Zeiger recht fix hoch.

Zitat:

Kann mir jemand ganz genau sagen wo die Anhängerblinkerlampe in den Tacho kommt, bzw. wo der Halter dafür ist??

Tacho raus und mit ner Taschenlampe mal die Löcher von hinten ableuchten, dann kannst du vorne sehen welche Anzeige noch frei ist. Und ob es überhaupt eine dafür gibt.

Gibt es keinen E-Satz ohne extra Lampe für das Auto? Gibt welche da blinken die Blinker auch schneller wenn ein Stecker in der Dose ist aber keine zusätzliche Lampe. Bei denen braucht man keine extra Lampe. Zumindest gab es solche E-Sätze früher.

Wenn die Wasserpumpe nicht richtig geht, ist es definitiv glückssache ob das heisse Wasser den Fühler erreicht!

Ich habe jetzt den Tacho das letzte mal draussen gehabt. Da gibt es keine Öffnung/Halter für dieses Birnchen.
Das ist mir ja vorher auch nie aufgefallen (Warnblinker).

Ausserdem geht da auf einmal ein neus Licht.
Das von der Wegfahrsp (Schlüsselsymbol) das hatte anscheinend nicht richtig Kontakt.
Sache erledigt.

-warte auf den nächsten Defekt- (so lange ich es noch fahre)

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:45:54 Uhr:


Das passiert aber auch nur bei diesen scheiß Plastikrädern. Ich weiß auch nicht warum alle immer so extrem auf den Wasserpumpenwechsel bestehen. Früher haben die Pumpen 500.000 km ausgehalten. Das war nie so ein Thema wie heute.
Ich habe damals bei meinem S6 die alte Pumpe wieder rein gemacht und die neue liegt nun bei mir rum und wird wohl irgendwann im Schrott landen. Die andere Wasserpumpe kommt dann mit dem nächsten Riemenwechsel rein...mit dann wohl über 300.000 km wenn alles gut geht ! 😁
Ich habe mal meine Pumpen für den S6 nebeneinander gelegt. Die erste ist meine alte die andere von GK mit Metallschaufelrad und dann die heute Standard verbaut werden mit Plastikrad.

Die andere ist aus einem 1.8 T wo nach kurzer Zeit verrreckt ist !

Da die Autos mittlerweile zu lange fahren, muss man sie auf diesem Wege dezimieren!

Bei meinen Autos stellt sich auch die Frage jedes mal wenn was kommt so wie jetzt wieder. Kurbelwellensimmering wechseln lassen bzw. dann gleich auch glaich die Riemen und Rollen was wieder ein tiefes Loch im Geldbeutel hinterlässt oder das Geld lieber in ein moderneres Fahrzeug stecken wo man dann aber nicht weiß, was da dann wieder kommt.
Autokauf ist Glückssache jedes mal wieder neu !!
Man muss sich auch vorhalten, das das Geld was man rein steckt sich im Verkauf nie rauskommen wird. Je mehr man rein steckt desto schwerer ist es eigentlich sein Fahrzeug zu verkaufen weil man irgendwie auch mit dem Auto immer mehr zusammen wächst finde ich !!

Also wirklich... meiner hat auch noch den ersten Krümmer drin, obwohl dieser einen kleinen "hitzeriss" hat... da ich den aber immer vorsichtig warmfahre und nie heiß wegstelle, ist der Krümmer nach 273.000 km und 20 Jahren immernoch dicht!

Hosenrohr wird mit den Jahren immer mal undicht; hab meines mal gegen ein gebrauchtes getauscht, ist seitdem dicht.

Da ich ein 96er Modell habe, gibt es keine komischen Türleisten die abgammeln können genausowenig wie eine zu breite Leiste beim FL Modell am Kofferraum, die irgendwann rechts und links vom Kofferraumschloss an zu gammeln/rosten fängt.

Achsmanschetten gehen alle Jahre mal kaputt, ist bekannt beim A4... habe allerdings seit 6 Jahren welche verbaut, die wohl viel plastik enthalten und bisher noch gut aussehen.

Radlager hinten sind beim Fronttriebler sehr langlebig... alle paar Jahre mal nachstellen und das fett so gut es geht erneuern... da diese leider in den Bremsscheiben eingepresst sind, müssen sie halt neu beim bremsenwechsel... fahre aber die Bremsscheiben hinten schon gute 90.000 km ...

Bremsenverschleiß hält sich meiner Meinung nach wirklich in Grenzen... auch vorne habe erst einmal die Bremsscheiben erneuert...

Bremssättel hinten habe ich beide neu gemacht... da diese nach ca. 18 Jahren und ca. 250.000 km an der Stelle, wo der Handbremsmechanismus aus dem Bremssattel geht, undicht geworden ist... im Tausch hat mir glaube ein Bremssattel 70 euro gekostet...

Querlenker müssen irgendwann alle mal neu... mit guten Markenteilen ist auch wieder einige Jahre+ oder sogar ein Jahrzehnt+ wieder Ruhe (Lemförder sollte es aber dann schon sein und korrekt eingebaut)...

... also keine Ahnung... aber ich finde, mit guter Pflege halten die Bauteile eines Audis schon sehr lange... und ich bin jetzt nicht ein Fahrer, der besonders zarghaft fährt... da quietschen auch schonmal die Reifen in der kurve oder die bremse glüht... zwischen maximaler Belastung des Fahrzeugs und ruhigen fahren ist alles dabei..

Ich denke mal du fährst mehr Langstrecke. Ausserdem gehe ich mittlerweile davon aus, dass das Alter fürs Auto schlimmer ist als gelaufene KM.

Achsmanschetten sage ich auch nichts, zumal die beim Fronttriebler schon einiges mitmachen müssen und genau wie Reifen aushärten.

Meine Radlager hinten haben leider nicht ewig gehalten, dafür machen sich die vorderen ganz gut.
Ich bin erst mal VAG "geheilt".
Was mich wundert ist, bisher hatte ich keine Probleme mit den Bremsleitungen und die sollen eigentlich anfällig sein. Ebenso die elektr. Scheibenheber, auch noch top.

Also bei mir war schon...
Ich habe Ihn gekauft und an dem Tag ist der Auspuff undicht ( Flexrohr ) = Teil einschweißen lassen seitdem gut !
Am nächsten Tag.... Scheibenwischergestänge defekt auf der Autobahn vor der Allianz Arena 😁
Dann kann ich mich an die Tage nicht mehr erinnern...
Bremsscheiben, Bremsbeläge ( alle ) NEU und Bremszangen gerichtet, VDD NEU, Alle kopletten Querlenker NEU, Alle Stoßdämpfer NEU, Lambdasonde NEU, Thermostat NEU, Doppeltemperaturgeber NEU, Spurstangenküöfe NEU + Vermessen...

Jetzt Zahnriemen, Rollen ect. NEU, Wapu NEU....

Und ich habe Ihn jetzt seit 1 1/2 Jahr !!

Muss noch wahrscheinlich der WT neu und dann weiß man nicht was noch alles kommen wird.

Also ich könnte auch fluchen, aber auf der anderen Seite steckt jetzt schon so viel Geld drin, das ich Ihn nicht für 800 € ( laut Schwacke Wert ) verkaufen würde.

mein Auto hat soviel Kurzstrecke erlebt (ca. 5 Jahre fast jeden Tag 5 km hin und 5 km zurück) und davon hat er gar keinen Schaden bekommen... natürlich innerorts...

ich pflege mein Auto einfach... achte auf die Geräuschkulisse, alle Flüssigkeiten sind immer im Top zustand (öl-, brems-, kühlflüssigkeit) ... ich trete den Wagen nicht, wenn er kalt ist... ich kontrolliere regelmäßig alle Verschleißteile rund ums Auto (Bremsen, Stoßfdämpfer usw.), repariere jede Kleinigkeit sofort, wenn was sein sollte...

mittlerweise Fahre ich sogar 0W40 Öl in der alten karre (kost 25 euro/5 Liter)... und kann kein Ölverbrauch feststellen... dafür springt er 100% besser an bei Minusgraden und läuft sofort ruhiger...

Zitat:

@Dankeoe schrieb am 27. Oktober 2015 um 18:21:04 Uhr:


Ich denke mal du fährst mehr Langstrecke. Ausserdem gehe ich mittlerweile davon aus, dass das Alter fürs Auto schlimmer ist als gelaufene KM.

Achsmanschetten sage ich auch nichts, zumal die beim Fronttriebler schon einiges mitmachen müssen und genau wie Reifen aushärten.

Meine Radlager hinten haben leider nicht ewig gehalten, dafür machen sich die vorderen ganz gut.
Ich bin erst mal VAG "geheilt".
Was mich wundert ist, bisher hatte ich keine Probleme mit den Bremsleitungen und die sollen eigentlich anfällig sein. Ebenso die elektr. Scheibenheber, auch noch top.

Was den Motor angeht. Läuft auch TOP allerdings mal tackert er mal macht er andere Geräusche mal super ruhig und immer mit vollem Dampf. Ich glaube der Motor führt ein Eigenleben je nach Wetter oder Temperatur 😁
0W40 ?
Ich habe 5W40 mommentan drin und ich fahre Ihn immer warm, auch wenn er im Prinzip nur Kurzstrecke ( 12 km ) fahre. Daher kommen auch nicht wirklich viel km auf die Uhr.
Ölverbrauch ist kaum da...nur eben durch den wahrscheinlich Simmering der undicht ist geht halt ein wenig raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen