Tschüss Audi, der erste und letzte

Audi A4 B5/8D

So nun ist es soweit, mein Audi wird verkauft. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung und kann dazu was sagen. Ich will nicht meckern, ich hatte mir einen (Alp-)Traum erfüllt und der muss enden.

Ich habe die letzten Jahre ziehmlich viel Umkosten gehabt, mir war nicht bewusst dass
eine deutsche Automarke es fertig bringt sowas zu produzieren. Also gemacht habe ich bzw. wurde gemacht;

im ersten Jahr:
-Neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe, Bremsen neu, Achslager und ein Querlenker neu, neues Thermostat.
-Ölwechsel, Türschlösser vorne und Heck.-Scharniere geschmiert.
-Luftfilter gewechselt.
...soweit noch alles planmässig und OK....
-Türabschlussleiste Fahrertür erneuert.
-Zündkerzen gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Spritfilter gewechselt, Öl gewechselt, neue Ventildeckeldichtung.
...auch noch alles im Rahmen und OK....

zweites Jahr:
-Neues Radlager hinten.
-Innenluft/Pollenfilter gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Neues Thermostat + neuer Temperatur-Geber (nach Überprüfung, war nur der Temperatur-Geber defekt).
-Türabschlussleiste hintere Tür/Fahrerseite erneuert.
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

drittes Jahr:
-Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuert.
-Ölwechsel
-Neue Stoßdämpfer hinten, 2 neue Traggelenke vorne, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Neuer Temperatur-Geber

letztes Jahr:
-Ölwechsel, Zündkerzen gewechselt, Innenluft/Pollenfilter gewechselt.
-Vorne Bremsscheiben/Beläge/Bremssättel neu, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Hinten neue Bremsen/Lager, neuer Luftfilter
-Türabschlussleiste Beifahrertür erneuert.
-Aussentemperaturgeber (für Temp.anzeige/Klimasteuerung) erneuert.
-Vorderachse alle Querlenker erneuert (Bilstein) + Spur einstellen, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Antriebswellen neue Gummis, Buchsen hinten neu.

Ich habe die Inspektionen immer überpünktlich gemacht.
Als ich mein Auto heute aus der Werkstatt holte (siehe letzten Punkt), ging das Zündschloss nicht mehr richtig.
Mir reicht es jetzt wirklich.

Man könnte jetzt sagen OK, die Kiste ist alt und hat sicher 400 T KM gelaufen.
Nein es sind nicht mal 200 T KM. Es ist ein Bj. Anfang 97 (ist dort so eine miese Qualität bekannt?)...

Hat noch jemand ähnlich schlechte Erfahrungen?
Ich werde jetzt ein Zündschloss besorgen und einbauen (oder einbauen lassen wenn
es Audi-typisch verschachtelt ist), und dann weg damit.

Ausserdem vibriert das Lenkrad schon länger bei starkem Bremsen oder Temp ~ 130,
meine Werkstatt wusste da auch nicht weiter zu mal Querlenker neu sind, Spur eingestellt
und die Lenkung OK ist...

Das einzig Positive: Motor und Zink.

Edit:
Ein temporäres Problem gab es noch, im Hochsommer kam er ab und an über 95°,
was man aber erst im Stand bemerkte, ausserdem gab es 2 Tage an dem er
fuhr als hätte die Kiste nur 50 PS, aber das hat sich zum Glück von selbst gegeben.

Beste Antwort im Thema

hab mir die Liste jetzt zwei mal durchgeschaut, aber bis auf

-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

alles normaler Verschleiß oder altersbedingter Verschleiß. Um mal John Ruskin zu diesem 18 Jahre alten Fahrzeug mit 400k KM zu zitieren:

Zitat:

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.

Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

trifft hier den Nagel eigentlich ganz gut. Ob jetzt ein MB, BMW, Opel, Porsche, Ford, VW für den selben Einkaufspreis / Alter / Laufleistung weniger Verschleiß gehabt hätte, überlasse ich jetzt mal euren Gedanken.

210 weitere Antworten
210 Antworten

1 mio km erwarte ich nicht, wenn ein Auto aber mal 30-40% mehr als ein Durchschnittsauto kostete,
erwarte ich dafür nicht nur Komfort und Design, sondern eben auch min. 30% mehr km ohne Probleme.

Wenn man davon ausgehen kann das ein Yaris, Golf oder Astra 150 tkm ohne Mucken schafft, dann doch bitte auch ein A4.

Hier der Lexus:
http://www.tagesspiegel.de/.../11808274.html
Alte Mercedese sollen angeblich ähnliches vollbracht haben, Hut ab - Aufpreis gerechtfertigt!

Zitat:

@Dankeoe schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:14:07 Uhr:


Wenn man davon ausgehen kann das ein Yaris, Golf oder Astra 150 tkm ohne Mucken schafft, dann doch bitte auch ein A4.

Na dann los! Die völlig problemlos laufenden Gölfe, Astras, Merceden und Yarisse warten da draußen nur auf dich. Vorher aber doch mal in das ein oder andere Forum schauen, zwecks Verschleißanfälligkeit. Aber da diese Fahrzeuge eh nicht groß kaputt gehen, dürfte da nicht viel zu entdecken sein.

Es giebt auch genug Audis die ohne Probleme die 1 Milion km geschaft haben z.B. Typ 44 mit dem 5 Zylinder Audi 80 ect. !
Den Nachvolger davon mit diesem Motor habe ich noch bei in meinem Fuhrpark 😁

😁

Ähnliche Themen

Noch ein Vorschlag: Hier wird gerade bei Renault der Megane verschleudert: Neuwagen (keine Tageszulassung) mit Rabatt und Wechselprämie und irgendwelchem Verkäufergequatsche für 9999.
Machst immer Deine Inspektionen und hast für ein paar Jahre Ruhe. Danach ist er noch irgendwas um 40% wert. Der Wertverlust und die Inspektionskosten werden wahrscheinlich im Bereich Deiner jetzigen Jahresaufwendungen liegen. ...ist eine legitime Rechenweise und erspart Dir die Zitternummer und das Betteln beim Schrauber.

Dafür fährst Du dann ein unsichtbares Auto. Wer pragmatisch herangeht, der ist dort vermutlich besser aufgehoben. Im Lifestyle oder Premium-Segment klappt die Rechnung jedoch nicht.

PS: Ob ein 18 Jahre-Hobel noch dazugehört, sei dahingestellt. Meiner sieht innen immer noch besser aus, als ein Brot-und-Butter-Auto heutiger Fabrikation. Die Patina macht das ganze umso reizvoller. Strukturell ist ja, dank Zink, nichts auszusetzen.

Vieleicht liegt das auch einfach daran, das exotische Marken hier in unserem Ländle einfach weniger vertreten sind.
Und dann kommt es auch noch auf die Leute an wie hoch die Prozentzahl derer ist, die versuchen Probleme die an ihren Autos auftreten selbst zu beheben versuchen und sich hierzu der Hilfen die einem in Foren geboten werden bedienen oder sich halt gleich in eine Werkstatt begeben.

Wenn ich mir mal die Autos die so problemfrei sein sollen im Verhältniss zu den Zulassungszahlen angucke, ist es nicht verwunderlich das in den Foren nicht viel über diese auftaucht.

Ich bettel nicht bei meinem Schrauber! Er hat aber selber gesagt das er meinen Wagen verkaufen würde.
Das ist ja nicht der einzige dieser Wagen die er zum schrauben hat und weiß was da noch alles kommen kann.

Irgendwann muss man eben abwägen.

Ja auch klar soweit. Mal sehn was es wird, auf jeden Fall kein ganz Neuer. Ich hatte wohl etwas zu viel Erwartungen.
Würde ich das Auto an sich nicht mögen, wäre es auch schon längst weg.

Bei manch anderen ärgert man sich wahrscheinlich über andere Dinge.
Meine nicht unbedingt Defekte aber Audi hat ein paar Sachen richtig gemacht die ich anrechne.
Ich mach mal eine kleine Auflistung:
-Hinten Starrachse (robust) die den Komfort einer Einzelradaufh. hat
-Türschlösser im Winkel verbaut wie es soll und nicht auf Lilliputanerwinkel (gut das geht auch nicht bei allen Autos so)
-Vernünftige Fahrerposition
-Befestigungsösen im Kofferraum (wann kapieren das andere Hersteller mal, bzw. damals schon)
-Getränkehalter die ihrem Namen gerecht werden
-ansprechende Innenraumluftdüsen (schade das sie davon ab sind, da muss ja jetzt jeder das gleiche machen 1-2-1)
-Lichtschalter auch noch nicht im Einheitsdesign (kein Drehregler wie fast alle)
-Damals schon Motorhaubenlifter
-Hinten versenkte Gurtaufnahmen und Kopfstützen
-Größerer Bereich der Temperaturanzeige (OK man braucht es nicht, aber nice-to-have)
-Mehrstufige Viskolüfter

Verkauf die Karre einfach und sei einer der wenigen die sich dann über ihren Exoten beschweren.
Da sich nur wenige über ihre Exoten beschweren sind diese dann ja auch 100% besser.

Ironie off.

Es werden nur ganz wenige der B5 Baureihe zu Exoten werden. Dazu ist der zu viel gebaut worden. Der B5 war immerhin einer der meist gebauten Audi Modelle. Das wiederum ist aber schlecht für den Jungtimer bzw. Oldtimerstatus wenn die dann mal 30 Jahre überschreiten.
Deshalb braucht man darauf auch kein Augenmerk legen.

Es ist sogar das meist verkaufte Audi Modell. Genau wie bei BMW der 3er am meisten verkauft wird.

Ist auch immer eine Sache wie man mit dem Auto umgeht. Mein B5 wurde nie als Rennwagen missbraucht daher ist auch alles top an ihm.
Die Kiste meiner Ex muss jedes Jahr auf die Bühne weil nicht mehr verkehrssicher, die fährt allerdings auch durchgehend wie die Sau damit. Dabei hatte ich ihr einen super Wagen gekauft.

Meiner ist von einem "fast" Rentner gefahren worden. Sicher auch kein Raser und war immer damit in der Werkstatt.
Ich glaube nicht, das die Behandlung so eine extrem große Rolle spielt. Kleine Motoren wie z.B. der Motor bei meinem Kumpel in seinem Japaner wird mehr gejagt als ich meinen B5 und trotzdem ist bei mir viel mehr defekt als bei Ihm.

Audi hat immer versucht die ersten mit neuen Technologieren am Markt zu sein ( IAA der A4 mit Volldigitalem Tacho ) auch wenn diese noch nicht ausgereift waren wie z.B. die 4 Lenker Vorderachse die bei den B5 ziemlich anflällig für Reparaturen sind. Der B5 steckt von von Innovationen der damaligen Zeit, aber die Quittung bekommt man eben dann im Alter.

Da man es immer wieder liest, nein ich bin auch kein Rennfahrer. Ich bewege meinen Wagen mit 0,5 l unter Werksangabe. So lange kalt wird vorsichtig gefahren und das Gas nie mehr als 1/3 getreten, und ausser beim Überholen auch früh geschaltet. Dazu weit vorrausschauen und Motorbremse nutzen.
Da kannst du auch meine Winterreifen fragen die immernoch fast 7 mm (wie neu) haben.

Aber das hilft mir mit diesem Auto auch nichts 3-)

Also jetzt muß ich meinen Senf auch mal dazu geben^^
Nach fast 20 jahren Opel und diverser anderer Automarken bin ich auch so einiges gewoht, deshalb gebe ich hier mal meine Audistory zum besten.

Ich hab nen 9/99er FL Avant 1.9TDI 110PS, im Mai 2011 gekauft mit 250.00Km am Tacho.
Ehemaliges Vertreterfahrzeug der Fa. Boxmark welche Lederausstattungen für diverse Marken Herstellt, dadurch kam das gute Stück zu einer S4 Vollederausstattung, leider ohne Türpappen die von mir aber nachgerüstet wurden.
2003 wurde der Audi von einer dort beschäftigten Sekretärin mit 160.000Km erworben die ihn dann im Mai 2011 an mich weiter verkaufte.
Wenn er nicht knallrot gewesen wäre die gute Ausstattung und die schönen Ledersitze nicht gewesen wären, hätte ich das Teil garnicht gekauft...

2 Monate gefahren und dann gings richtig los😠
Auto stirbt während der fahrt ab, starten sinnlos. Erst nach wenigen minuten springt er wieder an fährt für 1-15minuten und stirbt wieder ab, je nach laune.
Eigenartigerweise trat der Fehler erst ab +32°C Außentemperatur auf.
Nach der zehnten Werkstatt, Freie, Vertragswerkstätten, Bosch Dienst war alles dabei, machte sich frustration breit. Auslesen brachte keine klare Diagnose, "kommunikation Kombiinstrument sporadisch"
Auf raten Diverser "Meister" könne man nur Teile durchtauschen bis der Fehler eliminiert ist...
-Haha, sehr witzig! Die Herren denken wohl man hat einen Goldesel mit dauerdurchfall zuhause sitzen....

Wie der Zufall so spielt hatte ein Kollege ein "Gecracktes Motorsteuergerät" liegen wo die WFS Deaktiviert war. Also das Ding an meinen A4 gestöpselt, es war auch sehr heiß gewesen ( ca. 36°C) und ausgiebig getestet.
Juhu!!! -endlich läuft das Ding aus der Hölle, nach weiteren 2 Monaten Qualen, Tobsuchtsanfällen und nahe dem Nervenzusammenbruch!!!! Das verk...te Motorsteuergerät hatte einfach einen Wackelkontakt.

Ein Monat lang durfte ich nun dank dem Steuergerät meines Kumpels ein zuverlässiges Fahrzeug bewegen. Dann, plötzlich unverhofft, man steigt in sein Auto ein, denkt nichts böses, startet den Motor und?
-nichts!!! Außer einem leisen klack,klack hört man nichts aus dem Motorraum. Nach ca. 10-15 Startversuchen, puhh, glück gehabt ist der Anlasser nun doch gewillt denn Karren anzuschmeissen und das Urviech erwachte wieder zum Leben. Einmal gings, und zum anderen mal wieder nicht. Einfach nervig!!
Micht wunderts bis heute das das Zündschloss nicht schlapp gemacht hat.
Dieses Szenario durfte ich noch einen Monat lang erdulden bis ich endlich mal zeit hatte, den neuen Anlasser zu verbauen.

Nun hatte ich den Audi schon seit 5 Monaten, und das Teil hat brutalst an meinen Nerven gezehrt.
Aber jetzt lief er, dummerweise wollte mein Kumpel jetzt wieder sein Steuergerät zurück haben -mist, auf das hatte ich ja total vergessen!
Da der Audi inzwischen ja sehr brav war, bekam er auch einige Goodies spendiert.
Serie ist ja sooo langweilig!!!
Jetzt stand er auf schicken 19 Zöllern mit 235er Reifen, kam der Straße mit einem 50/35er Fahrwerk näher und schwarze InPro Heckleuchten zierten das Heck. Ein S4 Lederlenkrad und ein Kombiinstrument mit Öltemperatur, Voltmeter und großem FIS verschönerten nun auch den Innenraum.
Lackmäßig war auch alles vom feinsten -was so eine Pollitur nicht alles ausmacht^^

Gut also mußte jetzt ein neues Steuergerät her, aber alles Serie???
Nö, Leistung darf es doch schon etwas mehr sein. Also das Netz durchforstet und ich kam schon bald zu einem passenden Setup für Nemesis -diesen Namen hat der Audi verdienterweise von meiner Freundin verpaßt bekommen.
Also Teile bestellt und warten. Ich nutze die wartezeit und ließ dem Audi ein großes Service zukommen, um kosten zu sparen habe ich alles selber gemacht und folgende Teile ersetzt:
>Zahnriemenkit
>Wasserpumpe
>Flachriemen für Klimakompressor
>Spannrolle für Klimakompressor
>Magnetventil N75 für VTG Steuerung
>Luftmassenmesser
>alle Unterdruckleitungen
>Leckölleitungen
>Ausgleichsbehälter Kühlwasser
>Wasserkühler
>alle verbauten Filter und das Motoröl
>Gummilager Hinterachse

Dann nach ca. 2 Wochen ein Anruf das die Teile da sind, also ab auf die AB, und von Graz nach Wien zum Tuner meines vertrauens.
Hier mal die Teileliste der Phase1:
>Bosio 0,232er Einspritzdüsen
>Gt1749VA Turbolader
>AVF Ansaugbrücke ohne AGR
>Steuergerät auf Hardware angepasst 1.6Bar Ladedruck unter Last
>S4 B5 Radhausschale mit abluftöffnung für Ladeluftkühler
Dies alles wurde bei knapp 255.000Km eingebaut.
Nach knapp einem halben Tag einbau ab nach Hause, und WOW ich erkannte meinen Audi nicht mehr wieder :-)
Rein Subjektiv geht das Teil jetzt besser als ein 170PS 2.0TDI -oder zumindest nicht schlechter ;-)

Nochmals gut 2 Monate später waren die kompletten vorderen Bremsen fällig, also Scheiben + Beläge, sonst keine probleme mehr.
Verbrauch trotz der Mehrleistung und der 19 Zöller bei 5,5 - 7,5l/100Km je nach Fahrweise/Anhängerbetrieb.

2012 fürs Pickerl/TÜV: keine Mängel
2013 fürs Pickerl/TÜV: Profiltiefe der Sommerreifen nicht ausreichend
2014 fürs Pickerl/TÜV: Auspuffschelle abgerostet, Steinschlag Winschutzscheibe, Halbachsmanschette li+re
2015 fürs Pickerl/TÜV: Radlager li+re vorne, Bremsflüssigkeit, Bremsschläuche vo, Sommerreifen Profiltiefe

für 2016 werden wohl die Querlenker, Auspuff, Kupplung(noch die1.) und die Hydrostössel fällig werden
Da der Audi seither keine außergewöhnlichen probleme mehr bereitet hat und einfach nur Saumässig Spaß beim fahren macht, wird er sich für das Jahr 2016 über eine Phase2 freuen dürfen.

Km stand aktuell bei 356.000!!!

Ich hatte schon viele Autos, habe auch noch einen nicht so alten Zweitwagen, aber so zuverlässig und haltbar wie ein Audi A4 B5 ist so leicht kein anderes Auto. -eine gewisse Pflege vorausgesetzt!
Man führe sich vor Augen das mein A4 kein leichtes leben bei m ir hat, und 1.6Bar Ladedruck muß erst ein mal ein Auto über 105tsd Km durchhalten!

Mein Fahrstil?
Ich brauch jedes Jahr neue 235er an der Vorderachse ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen