Transportschaden nach Überführung wegen AGR Schaden
Nachdem unser BMW vor 3 Wochen dank des AGR mit Schaden an dem AGR, Ansaugbrücke und kompletter Verkabelung ( Reparatur war trotz Kulanz wegen fehlender Ersatzteile nicht möglich) in der Schweiz bleiben und über den ACE-Transport dann letzten Dienstag endlich bei unserem Händler angekommen ist, dachte ich schon prima schlimmer kann es nicht mehr kommen. Aber immer wenn man denkt, es kommt nicht schlimmer, dann kommt es erst so richtig.
Da wir eh gerade Vorort waren, dachten wir mal, wir schauen mal beim Händler vorbei ( Auto sollte eigentlich längst auseinander genommen sein) . Mein Auto stand draußen, ok dachte vielleicht brauchen sie Platz und dann kam es, Schaden an Front und Heck.
Was kann ich jetzt machen? Und vorallem wer bezahlt den Schaden?
Wir haben das Auto natürlich noch vor Abholung beim Fachhändler in der Schweiz fotografiert und es ihm, im äußerlich einwandfreien Zustand überlassen.
Beste Antwort im Thema
Hallo suev - zwischen den Zeilen lese ich heraus, dass du schon zu viel Aufmerksamkeit in den Vorfall investierst hast. Hör auf dich um irgendwelche Protokolle und Übergaben zu kümmern - manchmal ist es besser sich einfach auf die Rechtslage zu berufen und sich nicht mehr zu ärgern.
1. Der Garantieschaden am AGR und die beiden Lackschäden sind getrennt voneinader zu betrachten. Dein Händler hat unverzüglich den AGR Garantieschaden zu beheben und das Fahrzeug wieder fahrbereit zu machen.
2. Für die Lackschäden am Fahrzeug soll die Werkstatt einen Kostenvoranschlag für die ordnungsgemäße Reparatur erstellen - unabhängig wer diese später bezahlt. (Sollte die Werkstatt hierfür eine Kostenpauschale verlangen, würde ich diese erstmal vorsterecken und mir eine Rechnung geben lassen.)
3. Nach der Reparatur des AGR-Schadens holst du das Fahrzeug ab und lässt auf dem Arbeitsbeleg oder der Rechnung folgendes notieren: "Der Auftraggeber zeigt zwei Karosserie- / Lackschäden an, die bei der Bergung des Fahrzeuges am XX.XX.2018 noch nicht vorhanden waren. Die Schäden wurden im Kostenvoranschlag Nr.: XXXX erfasst und bewertet."
4. Im Arbeitsbeleg / der Rechnung ist der Auftraggeber erfasst - wahrscheinlich die BMW-Group Versicherungs AG. An diese setzt du einen kurzen 4-Zeiler per Einwurfeinschreiben wie folgt auf:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am XX.XX.20XX während einer Urlaubsfahrt in der Schweiz trat ein Garantieschaden an meinem Fahrzeug auf. Nach der Garantiereparatur und Abholung beim Händler [Händlername] am XX.XX.20XX wurden an der Karosse zwei Transportschäden festgestellt. Die Transportschäden wurden vor Ort im Kostenvoranschalg XX (siehe Anlage) erfasst. Bitte überweisen sie den genannten Reparaturbetrag (+ ggf. Auslagen) innerhab von 14 Tagen nach Zugang dieses Schreibens auf mein Konto (IBAN XXX) oder nennen sie mir einen regionalen Werkstattbetrieb bei dem ich die Reparatur auf ihre Kosten durchführen lassen kann.
MfG xxx
_______________________________
Lass dich nicht auf Diskussionen mit deinem Autohaus ein und versuche dich nicht in der Beweisführung. BMW hat im Rahmen eines Garantiefalles ein ordentliches Fahrzeug erhalten und ist dafür verantwortlich ein einwandfreies Fahrzeug zurück zu liefern. Die Beweisführung und wer am Ende verantwortlich ist liegt bei denen.
Gruß Homer
30 Antworten
Also ich habe insgesamt schon drei unverschuldete Unfälle hinter mir und immer den vollen Wert aus dem Gutachten ersetzt bekommen. Beim letzten mal war die Allianz auch der Meinung den Betrag aus dem Gutachten um 20% kürzen zu müssen, ein Dreizeiler meines Anwaltes plus Checkheft und die Sache hatte sich erledigt.
Lediglich für den Reifen (neu gegen alt) haben sie 15 Euro einbehalten - das ist auch ok.
Wenn die gegnerische Versicherung kürzen will, gleich über den Anwalt mit Klage drohen. Die gegenerische Versicherung muss erst einmal ein Gegengutachten erstellen und selbst wenn sie vor Gericht in Teilen recht bekommen sollte, muss sie trotzdem die vollen Gerichts- und Anwaltskosten zahlen. Das lohnt bei Schäden unter 15.000 also einem Kürzungswert von 3000 Euro nicht und die Versicherung knickt immer im letzten Moment ein.
Sorry aber wenn ich die Beiträge oben lese war der Schaden entweder sehr hoch oder der Anwalt hat einfach keine Lust sich mit der Versicherung anzulegen.