Traggelenk wechseln
Hallo zusammen ,
ich müsste an meinem Corsa das Traggelenk wechseln. Habe auch schon ein neues. Jedoch habe ich gesehen dass das alte Traggelenk nicht verschraubt sondern vernietet ist.
Wie bekomme ich das am besten ausgebaut?
Opel corsa c 2005
Bin Dankbar für alle Tipps!!!
127 Antworten
Der Ausbau ist (wenn man an die Schrauben kommt und sie sich lösen lassen) einfach.
Beim einbauen musst du halt die Schrauben im eingefederten Zustand anziehen.
Evtl doch komplett neue Querlenker und die alten zurücksenden oder weiter verkaufen?
Wenn du die Niete doch schon durchgebohrt hast, kannst du evtl den Kopf wegschlagen? Mit nem Meißel zb.
ich bin noch am überlegen ob ich den querlenker ausbaue und das traggelenk zuhause ausbohre oder ich mir einen neuen querlenker holen soll. ich denke wenn der querlenker einmaldraussen ist dann wäre ein neuer besser , nur ist es halt schade um das neue traggelenk das ich habe..
Also normalerweise kann man den Stoßdämpfer nach vorne oder nach hinten etwas wegbinden. Mit Draht oder einem Spanngurt. Dann kommt man schon bei.
Wenn der Kopf abgebohrt ist muss der Niet rausgehen. Den Niet ganz rausbohren, also durchbohren würde ich in keinem Fall. Damit machst du den Querlenker kaputt. Was du noch machen kannst - mit einem kleinen Bohrer in den Niet reinbohren und dann mit nem Durchschlag versuchen. Aber nur reinbohren, nicht durchbohren. Sonst fällt der Durchschlag ins Leere.
Ja habe ihm aufgebohrt die erste niet aber bekomme nicht durchgeschlagen. Ist der Ausbau des kompletten querlenkers denn sehr aufwendig?
Ähnliche Themen
Ich habe mal zwei Querlenker (230.000km drauf) binnen 20-30min gewechselt. Ist eine Standardarbeit. Grund:Innere Buchsen ausgeschlagen, Traggelenke aber i. O. Hätte auch Buchsen billigst einzeln bekommen und aus-/einpressen können, aber weil das Traggelenk bereits besagten KM-Stand drauf hatte->neuer QL
Was heißt aufwendig.
Ich für meine Teil sage Nein. Andere scheitern daran...
Hast du den Querlenker zum Ausschlagen der Niet unterbaut? So das er nicht federn kann?
Ich habe die Nieten damals von unten aufgebohrt.
Wie weit bist du mit dem Bohrer denn drinnen, bei der einen Niete die du schon angebohrt hast? Evtl einen dickeren Bohrer verwenden?
Sorry für die späte Antwort war vereist.
Also wollte mich heute oder morgen an die Arbeit machen. Habe mittlerweile einen neuen querlenker gekauft.
Meine Frage sollte der spurstangen Kopf auch ab zum besseren Arbeiten?
Also ich habe hier nochmal meine geplante Vorgehensweise weise...
Auto aufbocken und zusätzlich mit einem Bock sichern. Reifen runter. Verbindung Gehäuse achsschenkel lösen und Schraube rausschlagen. Schenkel rausschlagen. Zwei hintere Schrauben am querlenker entfernen und lenker entnehmen.
Wenn irgendwas nicht i. O. Ist bitte verbessern.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Zitat:
@Tarik_touzri schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:09:58 Uhr:
Sorry für die späte Antwort war vereist.[...]
Schön, dass du wieder aufgetaut bist 😁
Dein Arbeitsablauf klingt ganz gut, nur ein kleiner Tipp um das Traggelenk vom Achsschenkel zu lösen:
Entferne die Querschraube komplett und drücke einen kurzen flachen Schraubenzieher oder etwas vergleichbares in den Schlitz auf der Rückseite des Achsschenkels. Dann lässt sich der Zapfen des Traggelenks bzw. der ganze Querlenker relativ einfach runterhebeln, ohne einen Hammer zu verwenden. Generell würde ich mich mit Schlosserhämmern von Gussteilen fernhalten.
viel Erfolg!
sorry verreist meinte ich :-))
ok super danke dir.
Ich hatte in einigen videos gesehen dass auch der Spurstangenkopf abgenommen wurde. Mir wird jedoch nicht klar warum? Kann jemand was dazu sagen ? :-/
Zitat:
@RockNLol schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:02:18 Uhr:
Zitat:
Dein Arbeitsablauf klingt ganz gut, nur ein kleiner Tipp um das Traggelenk vom Achsschenkel zu lösen:
Entferne die Querschraube komplett und drücke einen kurzen flachen Schraubenzieher oder etwas vergleichbares in den Schlitz auf der Rückseite des Achsschenkels. Dann lässt sich der Zapfen des Traggelenks bzw. der ganze Querlenker relativ einfach runterhebeln, ohne einen Hammer zu verwenden. Generell würde ich mich mit Schlosserhämmern von Gussteilen fernhalten.viel Erfolg!
Der Zapfen kann manchmal sehr widerspenstig sein.
Ich hatte bereits schon mal etwas zu rapiat an der Aufnahme des Achsschenkels gearbeitet (Schraubenzieher in die Nut und etwas zu viel geschlagen.... Resultat - gebrochen).
Danach ging zwar der Achsschenkel sehr gut los, aber die Folgereparaturen waren erheblich.
Also sehr vorsichtig arbeiten!!!!!!.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen warum der Spurstangenkopf dafür runter müsste. Würde ich echt oben lassen. Schadet evtl nicht schon mal Rostlöser auf die Spurstange zu sprühen, damits beim Spur einstellen leichter geht, aber sonst...
So, hatte mich gestern an die arbeit gemacht. Habe den spurstangen Kopf doch abgenommen damit ich besser an die rechte querlenker Schraube dran kommen. Den querlenker habe ich soweit gewechselt,nur soll man die zwei Schrauben ja im eingefederten Zustand ja festziehen?
Also wenn ich den Reifen drauf habe komme ich leider nicht mehr an die Schrauben dran habt ihr da einen Tipp??
Und leider ist mir beim ausbauen des spurstangen Kopf dieser kaputt gegangen (dreht jetzt durch.) kriege somit die Mutter nicht mehr auf den spurstangen Kopf. Den gibt's aber auch einzeln zu kaufen oder?
Und habe olaustritt an der achsmanschette (ist es sehr aufwendig diese zu wechseln?)
Tja leider einiges an Problemen :-/, bin sehr dankbar für alle Tipps
Also den Spurstangenkopf kannst du mit einer normalen Mutter anziehen, ohne Sicherungsring in der Mutter.
Anziehen das der Kopf fest ist, wieder lösen und danach die richtige Sicherungsmutter verwenden.
Schraube für den Querlenker anziehen?
Ganz einfach.
Querlenker ohne Reifen anheben am Traggelenk aussen, ablassen bis der Wagenheber fast die Karosserie nicht mehr trägt.
Schrauben anziehen und Reifen wieder montieren.
Das mit der Antriebswelle ist jetzt blöde.
War die Manschette schon gerissen?