Traggelenk wechseln

Opel Corsa C

Hallo zusammen ,

ich müsste an meinem Corsa das Traggelenk wechseln. Habe auch schon ein neues. Jedoch habe ich gesehen dass das alte Traggelenk nicht verschraubt sondern vernietet ist.

Wie bekomme ich das am besten ausgebaut?

Opel corsa c 2005

Bin Dankbar für alle Tipps!!!

127 Antworten

Am besten hätte man die Manschette gleich mitgemacht, ein ausgebauter QL wäre hierzu optimal gewesen, um die Antriebswelle teilauszubauen zum Überstreifen einer neuen Manschette.

habe es leider zu spat gesehen. Das mit dem Spurstangenkopf ist folgendes. Wenn ich den kopf durch das Loch stecke und von unten die mutter befestigen will dreht sich das gewinde vom Kopf mit. Ich vermute weil ich ihn beim ausbau mit einem Hammer paar Schläge gegeben habe.. Deswegen wollte ich einen neuen Kopf bestellen, könnt Ihr einen Hersteller empfehlen?

Gibts ne möglichkeit die Manschette provisorisch zu befestigen oder muss eine neue her?

Das mit dem Querlenker habe ich nicht ganz verstenden Sorry :-/

Also ich habe jetzt den Reifen wieder draus . Wenn ich mich an die Arbeit mache:

auto aufbocken Reifen ab, wenn ich dann den Wagenheber wieder entferne setzt ja der ganze Achsschenkel auf deswegen ist meine Frage wo ich ihn am besten abstütze.

Stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch sorry!

Der Spurstangekopf hat einen Konus. Drück den Spurstangenkopf ordentlich in sein Loch und nimm ne Schraubzwinge zur Hilfe. Mit der drückst den konischen Zapfen der Spurstangenkopf in sein Loch. Steckt er tief genug drin, dreht sich auch nichts mehr mit. Mutter drauf und gut.

Gruss caddy2E

Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig verstehe, ist dein Spurstangenkopf nicht kaputt, sondern ist nicht ganz fest. Der ist ja ein Kugelgelenk, der muss sich drehen. Um die Mutter anziehen zu können, musst du den Spurstangenkopf fest in den Achsschenkel drücken, damit der Konus (Kegel) vom Spurstangenkopf im Achsschenkel klemmt. Dann verdreht sich der Gewindezapfen nicht mehr relativ zur Mutter und du kannst sie festziehen.

Zur Achsmanschette: Ist sie schon länger gerissen und schon viel Fett nach außen gespritzt, ist es sehr wahrscheinlich, dass entweder die Lager des Gelenks durch zu wenig Schmierung Schaden genommen haben, oder dass Schmutz eingetreten ist, der dir auf Dauer auch die Lager ruiniert. Ist die Manschette gerade erst gerissen, oder bei der Arbeit beschädigt worden, reicht es nur die Manschette (gibts auch so Universaldinger für kleines Geld) zu tauschen. Ansonsten muss das ganze äußere Gelenk neu. In jedem Fall würde ich die Antriebswelle ganz ausbauen, ist viel zu mühsam so teilausgebaut (genau dasselbe wie mit dem Querlenker...) die Manschette bzw. das Gelenk zu wechseln.

Spurstangenkopf würde ich ersetzen. Ich hab beim letzten Traggelenkwechsei selbst mit einem Schlagschrauber keinen Erfolg gehabt, die Mutter wieder festzuziehen.
Die Achsmanschette musst Du unbedingt wechseln (ist TÜV- Relevant).
Ist zwar blöd, die Mängel erst jetzt festzustellen, aber nicht zu ändern.
Das Antriebswellengelenk muss nicht zwingendermaßen abgebaut werden.
Hier mal zwei Link`s, die eventuell helfen können.
https://www.ebay.de/.../262345305139?...

https://www.ebay.de/.../320911857623?...

.

Wie gesagt, eine Schraube ohne Sicherung verwenden, damit sich der Bolzen nicht mitdreht.
Und mit einem Hammer haut man schon gar nicht drauf.
Nein, muss eine neue Manschette montieren.
Es soll aber Reparatursätze geben.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. Januar 2019 um 18:33:53 Uhr:


Wie gesagt, eine Schraube ohne Sicherung verwenden, damit sich der Bolzen nicht mitdreht.
Und mit einem Hammer haut man schon gar nicht drauf.

Jedenfalls nicht auf das Gewinde, bzw. die gelöste Mutter. Im günstigsten Fall trennt man das Gelenk mit einem Abdrücker, wenn das nicht reicht bekommt die Konusverbindung als Argumentationshilfe halt noch von außen noch einen Schlag mit dem Hammer verpasst (natürlich mit Konterhammer auf der Gegenseite)

Ich musste auch die Manschette neu machen. Hatte eine SemiUniverselle von SKF und es siffte das Fett immer aus den Rillen raus. Habe eine Originale von Opel geholt, die passte Perfekt. Hat aber auch 30€ gekostet.

VG
Jonathan

Vor allem die Manschette korrekt befestigen, das ist das A und O

Vor allem die Manschette korrekt befestigen, das ist das A und O

ok danke für die vielen Tipps werde eine Manschette bestellen. Könnt Ihr ne kurze Anleitung zum Manschettewechsel geben?

Also Splint Kronenmutter ab und Kronenmutter lockern (30er nuss?) , auto aufbocken Reifen runter, Querlenker von Achhschenkel trennen, Antriebswelle aus Achsschenkel ausdrücken, Dann die alte klammern entfernen der Manschette und manschette aufschneiden und entfernen, wie bekomme ich die neue Manschette denn am besten drauf? gibts was besonderes zu beachten?

Danke vielmals

und noch eine Frage : Damit ich meine alte Manschette wechseln kann (getriebeseitig)muss ich die radseitige manschette auch demontieren? oder gibts eine andere Möglichkeit?

Die Radseitige ist nämlich noch i.o.

Manschette würde ich nicht schneiden, nur die Schellen öffnen und die Manschette zurückschieben. Dann die Sicherungsringe entfernen und das Gelenk von der Welle abmontieren, wie genau weiß ich nicht bei den "kleinen" Corsas, mein Z17DTH hat andere Wellen. Evtl. kann das jemand anders genauer beschreiben, der das schon einmal gemacht hat. Ist das Gelenk ab, kannst du die alte Manschette runterschieben und die neue drauf.
Besonders zu beachten ist noch, dass Getriebeöl austritt, wenn du die Welle aus dem Getriebe hebelst (habe ich immer mit einem Montiereisen gemacht). Das Loch solltest du so schnell wie möglich stopfen, sonst musst du nachfüllen.

*edit: theoretisch müsste das innere Gelenk demontierbar sein, ohne das äußere zu öffnen.

ich hatte nur vor die Manschette zu wechseln ohne Gelenk, dann muss ich die welle ja theoretisch nicht aus dem Getriebe ziehen sondern nur aus dem Radlager oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen