Träge Beschleunigung 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich fahre seit knapp einem Monat einen Golf VI mit 80 PS, der natürlich schon aufgrund seiner niedrigen PS-Zahl keine mega Beschleunigung erwarten lässt. Soweit ja auch kein Problem.

Nur im Vergleich zu meinem Vorgänger-Golf (ein Fünfer mit 75 PS) ist der Durchzug eine wahre Katastrophe. Ganz besonders im 2. Gang fällt mir das immer wieder auf. Fahre ich z. B. langsam auf eine grünwerdende Ampel zu und will dann aus dem 2. Gang raus beschleunigen kommt erst mal gar nix. Ich muss erst mal Vollgas geben, damit überhaupt langsam etwas kommt und selbst dann ist die Beschleunigung eher sehr träge. Auch Anstiege fährt er sehr träge. Und ich rede hier von keinen extremen Anstiegen, die gibt es hier in der Gegend gar nicht.
Im Vergleich zum Fünfer ist das ein wirklicher Abstieg. Der hatte einen Anzug, als hätte er doppelt so viel PS und dabei hatte er sogar noch 5 PS weniger.

Ich frage mich inzwischen, ob das wirklich normal ist oder ob da vielleicht irgendwo doch ein Fehler oder Defekt vorliegt.

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich kann zwar Öl überprüfen und Wasser in die Scheibenwaschanlage nachfüllen, aber ansonsten hab ich leider wenig Ahnung von Automotoren.

Ist das ein bekanntes Problem des 6ers mit 80 PS oder sollte ich doch mal einen Termin beim Freundlichen machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


(unsauberes Abspritzen).

😕

208 weitere Antworten
208 Antworten

Oh man Mingaa, klar kenne ich die Zahlen. Nur Du musst sie halt hinterfragen. Wie oft beschleunigt man so wie bei den 0 - 100 Werten? Ich mache das nie. Da werden die Gänge bis 6000 U/min gedreht, da ist der 1.6er stärker. Bei normaler Fahrweise bis 4000 U/min merkt man keinen Unterschied.
Die schlechtere Elastizität ist auch logisch, da diese im fünften Gang gemessen wird. Der 1.4er hat nunmal das länger übersetzte Getriebe, also alles ganz logisch. Dafür kann man dann einen Gang herunterschalten. Dafür ist der 1.4er leiser und gerade auf der Autobahn kann man ihn länger im höheren Geschwindigkeitsbereich fahren, ohne dass er einen die Haare vom Kopf säuft und er bleibt schön leise. Also sei nicht frustiert und freu' Dich an Deinem Auto, das ist hier nicht das Thema.

Wieso sollte ich frustriert sein? Ich habe lediglich den Hersteller zitiert.

Ich habe kein Problem mit dem 1.4. Mich interessiert es auch nicht, wer welchen Motor fährt. Das muss jeder selbst wissen, schließlich hat jeder andere Anforderungen und finanzielle Spielräume. Allerdings sollte man sich mit den Grenzen des eigenen Motors abfinden. Ich renne auch nicht durch das GTI Forum und versuche irgendwelche Vergleiche anzustellen, die meinen Motor in ein besseres Licht rücken. Ich kenne die Messwerte, ich weiß wie hoch die maximale Geschwindigkeit ist, wie gut die Beschleunigungswerte, der Verbrauch und gut ist.

Hallo zusammen ich fahre beruflich recht viel mit unterschiedlichen Autos. Darunter jede Menge VW, Ford, Toyota, Opel, Audi, Volvo.... alles vom Toyota Aygo über VW Crafter und Mercedes S.

Bin dabei auch etliche Gölfe gefahren, darunter V-er mit dem 1.6 102PS und 1.4 140PS TSI und jetzt VI-er mit 1.4 80PS, 1.2 105PS TSI und 1.4 122PS TSI. Versteht mich nicht falsch - der VIer ist mein Traumauto 😉

Kann aber aus Erfahrung sagen das der 1.4er im VIer für mich nicht wirklich was verloren hat; als Stadtmotorisierung ist der Motor im POLO aber durchaus angenehm.
Verstehe VW hier nicht weil der 1.2er 105PS TSI IMHO die kleinste Motorisierung ist die Sinn macht - auch wenn man nicht rasen will. Der Verbrauch des 80PSlers steht leider in keinem Verhältnis zur Leistung - fahre aber keineswegs wie Schumacher 😉 Bin mit dem aktuellen Polo 1.4 schon auf deutlich unter 5 Liter und dem 122PS TSI unter 6 Liter gekommen.

Zum Glück hat VW den Motor ja mit einer schwächeren Version des 1.2 tsi abgelöst, der sollte auch in Stadtautos etwas brauchbarer, spritsparender und vorallem haltbarer sein weil man den kleinen Murl nicht ständig hochdrehen muss.

Möchte keinem den Wagen schlechtreden, kann mir vorstellen das der 1.4er für Wenigfahrer Sinn machen kann wenn man öfter Passagiere mitnimmt, also nicht angegriffen fühlen 😉 Für mich persönlich würde es aber der 122PS TSI werden, vorallem weil sich die Kleineren im Vergleich zu meinem 2.0 115PS sehr träge anfühlen.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Oh man Mingaa, klar kenne ich die Zahlen. Nur Du musst sie halt hinterfragen. Wie oft beschleunigt man so wie bei den 0 - 100 Werten? Ich mache das nie. Da werden die Gänge bis 6000 U/min gedreht, da ist der 1.6er stärker. Bei normaler Fahrweise bis 4000 U/min merkt man keinen Unterschied.
Die schlechtere Elastizität ist auch logisch, da diese im fünften Gang gemessen wird. Der 1.4er hat nunmal das länger übersetzte Getriebe, also alles ganz logisch. Dafür kann man dann einen Gang herunterschalten. Dafür ist der 1.4er leiser und gerade auf der Autobahn kann man ihn länger im höheren Geschwindigkeitsbereich fahren, ohne dass er einen die Haare vom Kopf säuft und er bleibt schön leise. Also sei nicht frustiert und freu' Dich an Deinem Auto, das ist hier nicht das Thema.

Genau das kann ich bei einigen nicht verstehen.

"normaler" Fahrweise, was soll das sein? Du drehst also immer nur bis 4000 u/min und nutzt nur ca 4/6 = 2/3 deiner Leistung.

Egal welcher Motor, wenn man die volle Leistung will, dreht man bis in den roten bereich, wenn man nur 2/3 will eben bis 4000 usw usw.

aber egal, einige haben eben ihre typischen macken und kaufen sich lieber den nächststärkeren Motor, obwohl sie dieselbe Leistung erreichen könnten, wenn sie den Motor ausdrehen.

Jetzt kommen bestimmt noch einige Verbrauchssprüche.

Ähnliche Themen

Der Joker versteht seinen Job, bringt mich immer wieder zum Lachen 😁

Moin Moin.

Also ich hab ja auch den 1.4er Motor. Bin von nem Golf IV mit 75 Ps auf den VI umgestiegen (abgewrakt). Bin echt zufrieden damit. Also was das untermotorisiert betrifft das kann ich jetzt nicht unterschreiben.
Man muss den Wagen halt etwas hochtouriger fahren.
Für mich fiel die Entscheidung für diesen Motor einfach aus finanziellen Gründen. Als ich bestellt hab, gabs in der Trendline Ausstattung (da gabs vom Händler nem spezielles Angebot) entweder den 1.4, 1.6 oder nen Diesel. Der Diesel viel raus weil ich nicht genug KM fahre und von 1.6er wurde mir abgeraten wegen dem höherem Verbrauch und weils nicht sicher war, wielange der Motor noch produziert wird.

Naja soviel dazu. Bin mit der Leistung recht zufrieden. Bin gestern von Siegen nach Bremen und heute zurück gefahren. Die 160 - 170 waren auf der A1 ohne Probleme drin. Die A45 sind auch ohne weiteres mit 150 - 160 zu fahren. Klar dauert es länger auf die Geschwindigkeit zu kommen als mit nem TSI oder so. Besser als der 1.4er um Golf IV läuft er allemal. Verbrauchsmäßig bin ich mit 7,3 l auf der Strecke, bzw. 5,5 l aufm Arbeitsweg in den Semesterferien in der Region Bremen kann ich mich auch nicht beschweren.

Mag sein das nen TSI genausoviel oder weniger Verbraucht aber bei dem Angebot von meinem Händler wäre der TSI knapp 8000 € teurer gewesen (Strung auf Comfortline & 1.4 TSI Motor)

Frage mich warum dir der Händler vom 1.6er abgeraten hat, Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise nicht merklich höher wie beim 1.4, hat ausserdem weniger Probleme (wir hatten bei uns in der Firma keine Probleme mit 1.6ern, aber die 1.4er hatten einige Störungen, sowohl im Polo als auch Golf).

Das der 1.6 bald nicht mehr produziert würde ist ja auch nicht unbedingt ein Problem, selbst wenn er verreckt kann ja auf den ähnlichsten gewandelt werden, was der 105 PS TSI wäre. Ersatzteile bekomme ich selbst für meinen 2.0er BJ94 ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Hexsler



Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


(unsauberes Abspritzen).
😕

Ein saubers Abspritzen der Abspritzdüsen (oder Einspritzdüsen ) ist natürlich - wie im richtigen Leben - für die Performance sehr wichtig 😁

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Zum Glück hat VW den Motor ja mit einer schwächeren Version des 1.2 tsi abgelöst, der sollte auch in Stadtautos etwas brauchbarer, spritsparender und vorallem haltbarer sein weil man den kleinen Murl nicht ständig hochdrehen muss.

Nö, ist nicht abgelöst (siehe Konfigurator).

Aber wer mag, darf die winzelnde 85 PS "Rußschleuder" mit Anfahrschwäche und ellenlanger Übersetzung bestellen. 😉

Warum sollte der Turbo haltbarer sein?

@sandra6677
Kilometerstand? Eingefahren?

Habe auch den 80PS Motor. Er bringt das, was ich davon erwartet habe.

Das einzige was mich stört, ist dieses Röhern (schreibt man das so?) beim Beschleunigen. Hört sich an wie beim Auspufftuning für Arme.

Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder



Das einzige was mich stört, ist dieses Röhern (schreibt man das so?) beim Beschleunigen. Hört sich an wie beim Auspufftuning für Arme.

Genau das selbe Geräusch habe ich bereits reklamieren wollen --- es sei der Stand der Technik, so der Freundliche.

Bin aber sonst relativ zufrieden mit dem 80PS Golf meiner Frau.

Der schnellste ist er nicht, zum Einkaufen und Kinder durch die Gegend schaukeln reichts aber allemal.

Ingo

kommt doch bitte mal auf die frage von sandra zurück!

sie vergleicht ihren 1.4er 80ps mit dem vorgänger Golf V mit 75ps, da halte ich die diskussion um beschleunigungswerte 1.4er gegen 1.6er für sinnfrei.
elastitätswert 80-120km/h im VI-er von 22 sek sind schonmal genannt. Kennt jemand den wert vom V-er golf?

Zitat:

Original geschrieben von gehpunkt


elastitätswert 80-120km/h im VI-er von 22 sek sind schonmal genannt. Kennt jemand den wert vom V-er golf?

80 - 120 km/h (V. Gang):

22,6

Sek. (Golf V 1.4, 55 kW, Quelle:

auto-motor-und-sport.de

)

Wollte mich auch noch mal kurz zu Wort melden, ich arbeite ja bei einer Autovermietung, fahre dadurch auch so ziemlich alles was Reifen hat u.a. auch den 80PS Golf.

Was man hier bei einigen ließt ist schon krass, von wegen untermotoriesiert, anschieben etc. Definitiv ist es kein Rennwagen, mit dem man mit dem 2 Tonnen Hänger hinten dran mit 200 km/h die Kassler Berge hoch fährt. Aber für die Stadt reicht er vollkommen! Ich fahre in Hamburg im Berufsverkehr locker mit und dabei geht die Drehzahl nicht über 3000 u/min. Also macht ihn nicht schlechter als er ist! Ich würde ihn mir auch nicht kaufen, aber ich gebe zwischendurch auch gerne etwas Gas, für Leute die das nie machen sind doch 200 PS und mehr totaler quatsch!

Zitat:

Original geschrieben von otti 01



Never touch a running system!!!! = bei 80 PS von "runnig system" zu schreiben!!!!!!

Gruß otti
 

Du Horn! Wenn du den Sinn dahinter nicht verstehst erspar dir jeglichen Kommentar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen