Touareg vs Q7
Nachdem ich so durch das web gesurft bin stellte ich mir die frage, ob ein touareg gleich zu stellen ist wie ein q7 oder x5? ich höre immer so viel vom q7 das er ein oberklassen suv ist und vom touareg hört man eig fast nichts meines erachtens nach!
ich meine der toareg spielt ja in der gleichen preisklasse wie der q7 und der x5 usw.
jeder mit dem ich rede sagt fast immer er möchte einen q7 haben als suv aber eig ist ja der toaureg genau so gut, aber wenn man sie drauf anspricht sagen sie immer ist ja nur ein vw! und das hasse ich!
was haltet ihr davon?
schöne grüße aus dem sonnigen österreich!
lg maxi
Beste Antwort im Thema
Ein wirklich schönes Diskussionsthema hast du hier aufgemacht.
Meiner Meinung ist ein Touareg gleichzustellen mit anderen europäischen SUV's der Oberklasse wie z. B. Mercedes ML, BMW X5 und Cayenne. Darüber hinaus sollte berücksichtigt werden, dass sowohl der Q7 also auch der Cayenne auf der gleichen Plattform wie der Touareg aufgebaut sind und Q7 als auch Touareg sowie die Rohkarosse des Cayenne in Bratislava produziert werden. Rein nüchtern betrachtet sind diese Fahrzeug noch nicht mal "made in Germany"😁.
Der Q7 unterscheidet sich lediglich durch die Grösse (Länge) vom Touareg und spielt, wenn man es so sehen will in der Grössenliga wie der Mercedes GL. Der Unterschied beträgt gegenüber dem Touareg rd. 30cm, die dem Kofferraumvolumen (oder dritte Sitzreihe) des Q7 zugute kommen. Dass der Touareg kürzer ist, kommt auch wieder dem Handling zugute, denn mit einem Q7 möchte ich nicht in eine enge Tiefgarage oder enges Parkhaus fahren.
Hinzu kommt, dass der Touareg ein eigenständiges Innendesign mit sich bringt, währen im Q7 viele Details (z. B. Armaturenbrille sowie Armaturen) aus dem A6 wiederzufinden sind. Böse Zungen würden nun behaupten, der Q7 sei ein A6-Derivat...
Bezgl. der Ausstattungsmöglichkeiten liegen beide gleich auf und lassen sich mit all erdenklichen Schnickschnack ausstatten. Für den Touareg gibt's neben dem V10TDI sogar noch einen Zwölfzylinder, den's bei Audi (noch nicht) gibt. Das macht den Touareg neben dem Cayenne Turbo und MB ML 63 AMG zu einem der stärksten und schnellsten europäischhen SUV...
Dass der Touareg "nur" ein VW ist, muss nichts Schlechtes bedeuten, denn schliesslich konnte der Touareg im Gegensatz zum glücklosen Phaeton sich ein positives Image aufbauen...und wird keineswegs belächelt, sondern ist für mich in dieser Klasse eher das beste am Markt verfügbare Understatement-SUV. Dies wird auch schon dadurch deutlich, dass im Q7-Forum wesentlich mehr Anfeindungen bzgl. der Ökobilanz und des Crashverhaltens gibt, als hier im Touaregforum...der Wagen wird akzeptiert, gerade weil er ein VW ist!
Muss zugeben, dass ich früher über den Touareg (iss ja nur ein VW) genauso gedacht habe, bis ich die Gelegenheit bekam, mir einen solchen zuzulegen...und so viel Luxusklasse-Noblesse wie im Touareg ist in meinen zwei Audi A6 (4F) gefühlsmässig nicht vorhanden.
beste Grüsse nach Österreich
knolfi
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...schreib das aber nicht im Q7-Forum, sonst kriegst du verbal eins auf die Mütze...😉😁Zitat:
Original geschrieben von eveningblue
Für mich ein ganz wesentlicher Unterschied: Der Touareg ist ein schönes Austo, der Q7 nicht - prolliges Design.Aber das ist und bleibt Geschmackssache.
Aber die Q7-Fahrer setzen ja mittlerweile jeden Kritiker auf "ignore"😁
dann solltest man die Argumentation zum Thema Q7 auf den Markt schieben........ in der gestrigen Welt am Sonntag wurde "relativ" ausführlich sowie sachlich über das Thema (sinngemäß) benötigt der Markt noch einen Q5 geschrieben.
"Erschreckend" sind die sehr, sehr stark rückläufigen Absatzzahlen dieser "Riesen"- SUV's (speziell Q7) - wobei die negativen Auswirkungen in den USA deutlich höher als in "good old germany" sind.
Wirklich interessant war noch der Hinweis darauf, dass Porsche einen SUV unterhalb des Cayenne II plant - hier scheint die Kooperation / Übernahme von VW weitere Früchte zu tragen.
Wie dem auch sei......... im direkten Vergleich würde ich "immer" zum Touareg greifen, der Q7 erscheint mir aufgrund der optischen subjektiven Wahrnehmung viiiiieeeeeeellllllllllllll zu gross!
Ich habe den T-Reg nun gut 3 Jahre gefahren und war sehr zufrieden damit.
Jetzt probiere ich (12/08) den Q7 aus weil ich gerne mal was neues ausprobiere und
beim Q7 reizt mich der der CR V8 4,2TDI Diesel besonders sowie das Audi Design.
Wenn ich in die Stadt will, dann weiche ich auf ein anderes Fahrzeug aus.
Habe ja sogar für meinen 22 Jahre alten GTI 16V eine grüne Plakette bekommen:-))
Ich finde beide Fahrzeuge daher sehr stimmig und ich fühle mich mit meiner Familie in beiden
super aufgehoben.
Servus
Unclebob
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...schreib das aber nicht im Q7-Forum, sonst kriegst du verbal eins auf die Mütze...😉😁Zitat:
Original geschrieben von eveningblue
Für mich ein ganz wesentlicher Unterschied: Der Touareg ist ein schönes Austo, der Q7 nicht - prolliges Design.Aber das ist und bleibt Geschmackssache.
Aber die Q7-Fahrer setzen ja mittlerweile jeden Kritiker auf "ignore"😁
Ja, weiß ich schon. Das Riesenschiff ist dort heilig. Und manche scheinen da sehr empfindlich zu sein. Mit einer unbedachten Äußerung steht man gleich unter Generalverdacht, zwar nichts dergleichen geschrieben, aber doch womöglich zumindest eventuell ansatzweise heimlich etwas unerlaubtes gegen die Kuh gedacht haben zu können, unter ungünstigen Umständen. Jeder Nicht-Kuh- oder großen SUV-Fahrender ist sogleich erstmal verdächtig, sobald er guten Abend sagt - bei manchen, nicht bei allen. 😎
Irgendwie niedlich.
Zitat:
Ja, weiß ich schon. Das Riesenschiff ist dort heilig. Und manche scheinen da sehr empfindlich zu sein. Mit einer unbedachten Äußerung steht man gleich unter Generalverdacht, zwar nichts dergleichen geschrieben, aber doch womöglich zumindest eventuell ansatzweise heimlich etwas unerlaubtes gegen die Kuh gedacht haben zu können, unter ungünstigen Umständen. Jeder Nicht-Kuh- oder großen SUV-Fahrender ist sogleich erstmal verdächtig, sobald er guten Abend sagt - bei manchen, nicht bei allen.
Irgendwie niedlich.
Nur die harten kommen in den garten!!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pilot n1
ja das mit dem auftreten beim touareg ist schon ne sache! aber ich glaube jemand der sich ein bisschen auskennt merkt gleich was da angeprausst kommt!
schließlich unterscheidet er sich doch von einem passat oder golf im aussehen! denke ich halt! es ist ja auch ein suv!
kennt eig jemand einen billigen suv (außer kompakt suv) auch? mir föllt spontan keiner ein!
lg maxi
Nissan X-Trail kostet rund 30.000€ und ist der große Bruder des Qashqai. Sehr preiswert!
Auch nicht zu vergessen: Es gibt Tatsächlich(!) T- Fahrer, die auch mit ihrem Touareg ins Gelände gehen....
Und da kann die "Kuh" nun mal gar nicht mit... (Der hat ja nicht mal Getriebeuntersetzung!)
Um es kurz zu machen, der T-Reg ist für uns DAS Automobil schlechthin. Mit 12 Zylindern und kompletter Vollausstattung hat das gute Stück sämtliche Alternativen (Kuh, Cayene, RR, GL, etc.) um Längen aus dem Feld geschlagen. Fahrleistungen ON- und OFF-ROAD sind hervorragend. Einzig die etwas geringere Beinfreiheit hinten (vermutlich eine Einschränkung zu Gunsten der Off-Road-Tauglichkeit) und der schlechte Service in den VW-Werkstätten wäre unsererseits zu bemängeln.
Ich habe einen Mercedes CL (Baureihe W215, ebenfalls vollausgestattet) gegen ein T-Reg eingetauscht und bereue diesen Wechsel keine Minute.
Parallel ist derzeit noch ein Mercedes S500L (erneut vollausgestattet) vorhanden. Jeden Morgen losen meine Frau und ich die Fahrzeugverteilung für den Tag aus. Der Verlierer muß Mercedes fahren........
Die Prestigefrage ist mir völlig egal. Ich fahre meine Fahrzeuge für mein Wohlbefinden und Spaß, nicht um die Nachbarn zu beeindrucken.
Zitat:
Original geschrieben von JH-V220
Ich habe den T-Reg gegen einen Mercedes CL (Baureihe W215, ebenfalls vollausgestattet) getauscht und bereue diesen Wechsel keine Minute.Parallel ist derzeit noch ein Mercedes S500L (erneut vollausgestattet) vorhanden. Jeden Morgen losen meine Frau und ich die Fahrzeugverteilung für den Tag aus. Der Verlierer muß Mercedes fahren........
Das verstehe ich jetzt nicht....
Du sagst, dass du den W12 gegen eine MB CL eingetauscht hast...
und
dass du noch einen S500 hast... somit gibt's doch gar nichts mehr zu verlosen, denn egal wer gewinnt, bei euch muss jeder MB fahren, oder?
Zitat:
Das verstehe ich jetzt nicht....
Du sagst, dass du den W12 gegen eine MB CL eingetauscht hast...
und
dass du noch einen S500 hast... somit gibt's doch gar nichts mehr zu verlosen, denn egal wer gewinnt, bei euch muss jeder MB fahren, oder?
Ok, ok, es war noch früh am Morgen. Ich habe natürlich den CL für den T-Reg weggegeben und nicht umgekehrt. Sonst wäre ich jetzt ja auch nicht so ein zufriedener T-Reg-Fahrer.
Ich fahre seit knapp 2Jahren eine Kuh 3,0tdi,davor hatte ich 2,5Jahren einen Touareg R5 Schalter,der immerhin 180000km gehalten hat.
Meine Kaufentscheidung für die Kuh war der Preis,da beide fast gleich teuer waren.
Das Platzangebot im Q möchte ich nicht mehr missen,der Fahrkomfort im T war aber schon etwas besser,da die K wesentlich sportlicher ausgelegt ist(beide mit Luftfederung).
Beide SUV sind meiner Meinung top,sollte ich mir aber jetzt einen neuen zulegen,dann wäre es ein GL 420cdi.
Hab jetzt knapp 100000km auf die Q (nahezu ohne Störung)und ich hoffe das ich nicht so schnell ein neues wägelchen brauche.
Zitat:
Original geschrieben von Schlüterwilli
Beide SUV sind meiner Meinung top,sollte ich mir aber jetzt einen neuen zulegen,dann wäre es ein GL 420cdi.
Schon einmal an gleicher Stelle in der Abteilung Mercedes S/E/ML/GL mitgelesen?
Ich habe jetzt fast 15 Jahre Mercedes S- und CL-Klasse hinter mir und bin vom Stern endgültig geheilt. Aus meiner Sicht bin ich mit dem T-Reg dort angekommen, wo Mercedes (in Bezug auf Qualität) vor langer Zeit einmal Spitzenreiter war (vor 1998). Im Limousinensektor sehe ich diesbezüglich übrigens ebenfalls VW (mit dem Phaeton) weit vorn. Sollte es dem VAG-Konzern nun auch noch gelingen im Bereich Getriebe/Motor echte Premium-Agregate zu entwickeln, dann könnte man sich als mündiger Käufer den Weg zum Wettbewerb gleich ganz sparen.
Zitat:
Original geschrieben von JH-V220
Ok, ok, es war noch früh am Morgen. Ich habe natürlich den CL für den T-Reg weggegeben und nicht umgekehrt. Sonst wäre ich jetzt ja auch nicht so ein zufriedener T-Reg-Fahrer.Zitat:
Das verstehe ich jetzt nicht....
Du sagst, dass du den W12 gegen eine MB CL eingetauscht hast...
und
dass du noch einen S500 hast... somit gibt's doch gar nichts mehr zu verlosen, denn egal wer gewinnt, bei euch muss jeder MB fahren, oder?
Ah, gut...nun hab ich's verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von JH-V220
Schon einmal an gleicher Stelle in der Abteilung Mercedes S/E/ML/GL mitgelesen?Zitat:
Original geschrieben von Schlüterwilli
Beide SUV sind meiner Meinung top,sollte ich mir aber jetzt einen neuen zulegen,dann wäre es ein GL 420cdi.Ich habe jetzt fast 15 Jahre Mercedes S- und CL-Klasse hinter mir und bin vom Stern endgültig geheilt. Aus meiner Sicht bin ich mit dem T-Reg dort angekommen, wo Mercedes (in Bezug auf Qualität) vor langer Zeit einmal Spitzenreiter war (vor 1998). Im Limousinensektor sehe ich diesbezüglich übrigens ebenfalls VW (mit dem Phaeton) weit vorn. Sollte es dem VAG-Konzern nun auch noch gelingen im Bereich Getriebe/Motor echte Premium-Agregate zu entwickeln, dann könnte man sich als mündiger Käufer den Weg zum Wettbewerb gleich ganz sparen.
Diese Erfahrung kann ich in einer gewissen Weise teilen. Mein alter Herr bewegt nun seit mittlerweile 35 Jahren Mercedes-Modelle. In Summe hat er nun schon 12 Fahrzeuge besessen (1xW115 (230-6), 2xW123 (280 & 280E), 3xW126 (280SE, 300SE & 500SE), 2x W140 (500SE, S500), 1xW210 (E50AMG), 1xW220 (S500), 1xC215 (CL600), 1x W639 (Viano 150CDI)), aktuell fährt er einen W221 S500 und als Einkaufstasche einen W169 A150.
Dabei hat sich gezeigt, dass die Qualität sogar nur bis Ende der 80-ziger Jahre gleichbleibend gut war. Der qualitative Verfall begann mit dem W140: Pfeifgeräusche bei ca. 120 km/h im Bereich des Frontscheibenrahmens (bei beiden Modellen), W220: zweimaliges Versagen der Batterie und nicht Anspringen des Wagens nur durch 5 Tage Standzeit ohne dass Verbraucher im Inneren angeschaltet waren, C215: 3x Nichtanspringen des Fahrzeuges, 1x Notbetrieb und mit 20 km/h nachts 40 km über Land bis in die nächste Werkstatt, W639: divere Liegenbleiber, zwei Gertiebeschäden (Automatik), Fahrzeug wurde nach einem halben Jahr gegen einen VW T5 eingetauscht.
Aktuell muss ich allerdings dazu sagen, dass seine aktuellen beiden "Benze" tadellos Dienst tun, der eine seit April 2006 der ander seit September 2006. Vielleicht geht's mit der Qualität bei MB wieder bergauf?
Zum Thema: bzgl. des Qualität bin ich mit dem Touareg zufrieden, obwohl ich als "gebranntes Kind" eigentlich ungern wieder zu VW wollte...da mir der T-reg mehr oder weniger in den Schoss viel, hab ich die Entscheidung nicht bereut: sehr geräumiges und bequemes Reisefahrzeug mit eine sehr hohen Verarbeitungsqualität und handlicher als ein Q7 oder GL.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...schreib das aber nicht im Q7-Forum, sonst kriegst du verbal eins auf die Mütze...😉😁Zitat:
Original geschrieben von eveningblue
Für mich ein ganz wesentlicher Unterschied: Der Touareg ist ein schönes Austo, der Q7 nicht - prolliges Design.Aber das ist und bleibt Geschmackssache.
Aber die Q7-Fahrer setzen ja mittlerweile jeden Kritiker auf "ignore"😁
Auch, wenn ich weder Q7 noch den Touareg fahre, so finde ich den Touareg optisch doch
wesentlich gelungener/angenehmer.
Das die Q7-Fraktion keine Kritik vertragen kann, ist schon auffällig. Sie können sich wohl nicht richtig verteidigen und bereuen insgeheim den Kauf vielleicht, da sie doch ein wenig "von oben" herab belächelt werden ... 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
Auch, wenn ich weder Q7 noch den Touareg fahre, so finde ich den Touareg optisch doch wesentlich gelungener/angenehmer.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...schreib das aber nicht im Q7-Forum, sonst kriegst du verbal eins auf die Mütze...😉😁
Aber die Q7-Fahrer setzen ja mittlerweile jeden Kritiker auf "ignore"😁
Das die Q7-Fraktion keine Kritik vertragen kann, ist schon auffällig. Sie können sich wohl nicht richtig verteidigen und bereuen insgeheim den Kauf vielleicht, da sie doch ein wenig "von oben" herab belächelt werden ... 🙂 😁
Ich glaube nicht ,daß das mit Bereuen zu tun hat.Je mehr man für ein AUto investiert hat,je länger man warte musste usw. desdo mehr führt scheinbar Kritik zu Überreaktionen.Beim A4 ist das mindestens genauso (schreib da mal hin,daß du LED nicht sooo toll findest 😁 ) Den Q5 gibts noch nicht mal ,da sind die Frühbesteller schon bei jedem 2. Wort auf der Palme.
Vielleicht mußte sich der eine oder andere seinen Wohlstand ( und dazu zählt sicher ein Q7 ) hart erarbeiten oder lang erwarten oder sowas ähnliches.
Generell läßt aber die Reaktion auf tendeziell kritische Äußerungen sehr zu wünschen übrig-da kann man soviele 😁😁😁😁 wie man will dranhängen.
Alex.
(völlig abgehärtet nach etlichen schöne Jahren im Opel Omega 😁 )