Touareg- schick Ihn in die Wüste
Nach der Wandlung meines ersten V6 TDI und Prblemen mit meinem Neuen V6 TDI werde ich vom Kaufvertrag mit meinem Händler zurücktreten und rate nur jedem potenziellen Käufer ab sich so einen Pannenhaufen zuzulegen.
In der Tat konnte man mir meinen neuen V6 TDI in der Autostadt vor lauter Mängel gar nicht erst mitgeben...
Wer hat auch Erfahrung mit dem Uhu, den Lackschäden / Einschlüssen,dem Abfärben des Leders, den undichten Frontscheiben, den abstehenden Spiegeln, 15 Liegenbleibern in 5 Monaten und dem völlig überforderten VW Service gemacht??
Touareg-jetzt reicht´s
Beste Antwort im Thema
10 Jahre alter V10 und dann noch getunt und dann meckern !
101 Antworten
Genau so ist es mir ergangen mit meinen beiden letzen VW's.
Touareg R5. Die ersten beiden Jahre top, ab dann immer in der Werkstatt. Trotz RRA seitens von VW immer wieder Elektronikprobleme hauptsächlich mit Airbagstecker (jeweils Kostenpunkt 150€) und überforderten VW-Mitarbeitern. Bremsen gehörlich unterdimensionniert (Bj 2004, wurde aber 2006 geändert) (=Baugleich mit einem bestimmten Audi A3 Modell...denke 3,2 wenns das mal gegeben hat) Dann ab 180.000km Turboladerdichtung kaputt. Für ein Pfennigteil ganzen Motor gelöst und gekippt, festgestellt dass der Turbolader auch am Ende ist, Fazit aus einem Pfennigteil wurde eine 3480€ Reparatur. Dann 2 Wochen später A-Getriebe defekt (3. Gang sprang immer raus bei Kickdown), KV etwas über 7000€ so dass er getauscht wurde.
Dann der Golf meiner Frau. Hui hui hui. 1,4 TSI 160PS DSG. Nach einem Austauschmotor, 2x neuem Doppelkupplungpaket, Mechatronic am Getriebe, Radlagern, 2x neuer Kompressor-Turbo-Wasserpumpeneinheit, Zündspulen, und sage und schreibe 92000km getauscht. (zugezahlt bei Abzug von Kulanz ca 4000€ ohne Inspektionen!!)
Ich fahre jetzt eine andere Marke. Bei 220.000km (Discovery) wurden bis jetzt lediglich ein paar Querlenker, ein Stellmotor für Getriebeuntersetzung und sonstige Kleinigkeiten. Der 2. (Evoque) hat jetzt bei 72000km ausser Inspektion noch nicht mal die Werkstatt gesehen!
Auch Betreibungskosten bei den in Foren oft genannten "teuren Briten" hat sich gegenüber zum Touareg gedrittelt (weil am T immer abwechselnd Bremsen hinten und vorne hin waren (hier in Lux. ist es sehr kuppig und fahre fast keine AB) Da nehm ich den 1 Liter Mehrverbrauch gerne in Kauf.
VW soll sich schämen!
Zitat:
@Toschek schrieb am 27. August 2015 um 13:26:38 Uhr:
Genau so ist es mir ergangen mit meinen beiden ...Ich fahre jetzt eine andere Marke. Bei 220.000km (Discovery) wurden bis jetzt lediglich ein paar Querlenker, ein Stellmotor für Getriebeuntersetzung und sonstige Kleinigkeiten. Der 2. (Evoque) hat jetzt bei 72000km ausser Inspektion noch nicht mal die Werkstatt gesehen!
Auch Betreibungskosten bei den in Foren oft genannten "teuren Briten" hat sich gegenüber zum Touareg gedrittelt (weil am T immer abwechselnd Bremsen hinten und vorne hin waren (hier in Lux. ist es sehr kuppig und fahre fast keine AB) Da nehm ich den 1 Liter Mehrverbrauch gerne in Kauf.
VW soll sich schämen!
Es gibt für jede Automarke Beschreibungen über absolute Montagsautos wie hier in diesem Thread. Allerdings sind mache Marken - zB Range Rover und andere (ehemalige) Briten oder Italiener statistisch deutlich häufiger betroffen.
Und VW gehört definitiv NICHT dazu, oder???
Kann man das nicht einfach als Pech verbuchen bezüglich der hier beschriebenen 2 VWs und Glück bezüglich der beiden Brits???
Aber ich kann absolut verstehen, wenn man dann die Marke wechselt und hoffe, dass es mir nicht passiert. Mein S5 hat jetzt seit 2009 65 Tkm gelaufen und noch nichts gehabt. Den Touareg V10 streichele ich diesbezüglich (keine Mini-Kurzstrecken, vor Abstellen 30s Leerlauf etc etc) - weil ich zugegebenermaßen auch ein bisschen Angst vor den Horrorstories habe.
Ist das begründet?
Ähnliche Themen
Leider reißt die Serie der schlechten Nachrichten nicht ab. 🙁
http://www.n-tv.de/.../...sche-und-Audi-betroffen-article16267686.html
Boah, immer diese Panikmache.
Zum einen handelt es sich da, wenn überhaupt nur um die 2014-2016er Baujahre, und wir sind doch hier im T1 Forum, oder?
Zum anderen ist das ganze eine aufgebauschte panikmache, befeuert durch die sensationsgeile Medienwelt.
Wenn das ganze dann zur Einsparung von tausenden Arbeitsplätzen geführt hat, sind dann endlich woeder alle zufrieden?
Grad die Amis sollen mal ganz leise sein, die pushen das ganze doch nur, um einen unliebsamen Mitbewerber aus dem Markt zu drängen, und fahren weiterhin Fahrzeuge, die hierzulande nicht mal zugelassen werden dürften....
Zitat:
@frank-knut schrieb am 3. November 2015 um 07:40:59 Uhr:
Grad die Amis sollen mal ganz leise sein, die pushen das ganze doch nur, um einen unliebsamen Mitbewerber aus dem Markt zu drängen...
Warum sollten sie das konkret nötig haben? 😕
Mit den Diesel-PKW hat der Wolfsburger Konzern dort doch ein Alleinstellungsmerkmal, mithin also keine Wettbewerber, gegen die er antreten müßte.
Nun vertreibt VW ja nicht nur Diesel.
Und die Benziner stehen sehr wohl im Konkurenzkampf mit den US Amerikanischen Fahrzeugen.
Und wenn man einen Ruf erst mal ruiniert hat, wird wohl kaum noch einer einen VW kaufen, sei es auch ein Benziner.
BTW:
Die gelben Schulbusse in den USA unterliegen keiner Abgasvorschrift, die qualmen die Umwelt voll, ohne dass sich einer dran stört.
Man muss halt unterscheiden zwischen der Manipulation und Umweltverschmutzung.
Natürlich fahren in den USA genug Drecksschleudern rum.
Und natürlich ist es eigentlich absurd, dass das jetzt ausgerechnet durch die USA rauskam und mit Umwelt und sogar potentiellen Todesopfern argumentiert wird.
Das ändert aber überhaupt nichts am Betrug durch VW.
Das war überaus dreist und dämlich - (zu) hoch gepokert und verloren.
Diesel soll in den USA vom Markt gedrängt werden, weil dort kein US-amerikanischer Hersteller vergleichbare Technologien anbieten kann - ein Mitbewerber soll zerstört werden. Die echten Dreckschleudern bauen andere - nicht VW, Audi und Porsche.
Der Weg von der Erkenntnis zur Akzeptanz dessen, was ist, aber nicht sein darf, mag lang und schmerzhaft sein, aber er wird nicht dadurch leichter, daß man die Realität mit abstrusen Verschwörungstheorien zu leugnen versucht.
Ich finde das hat nichts mit "abstrusen Verschwörungstheorien" wenn man mal die Augen aufmacht, sollte man es selber sehen was da abgeht!
Wir sollten uns aber mal zurück zum Thema begeben 😉